Veröffentlicht November 13, 200618 j Hallo, kennt sich jemand mit Saabs aus Italien aus. Ich habe die Möglichkeit eine Cabrio 900 II BJ 97 mit LPG Gasanlage günstig zu erwerben. Das Fahrzeug hat italienische Papier steht aber bei einem Händler in Deutschland. Vor dem Kauf würde ich auf jeden Fall einen TÜV Check machen lassen. Hat jemand noch weitere Tipps auf was ich achten sollte. Freue mich auf Tipps
November 13, 200618 j Zu Italien Autos nur die obligatorischen Sicherheitshinweise wegen Kilometerständen. Ein Gasauto mit einem niedrigen Kilometerstand ist apriori verdächtig (auch in Italien) Wichtig ist sofern das Auto in Deutschland zugelassen werden soll, die Gasanlage muß in den Papieren eingetragen sein und dafür benötigst Du deutsche Papiere, wenn die Anlage nicht eingetragen ist fährst Du ohne ABE und damit ohne Versicherungsschutz. (Notwendig dafür sind Sachen wie Abgasgutachten und dergleichen) ablso unbedingt vorher abklären ob das Fahrzeug ausschließlich für den Export (also nicht Deutschland) vorgesehen ist. Ansonsten ist ein Cabrio mit einer Gasanlage eine feine Sache.
November 13, 200618 j Autor Hallo Tom. danke für die Hinweise. Würde die Gasanlage nicht bei einer deutschen Vollabnahme eingetragen - oder gibt es da Probleme? Hast Du dahingehend Erfahrungswerte. Natürlich sagt der Verkäufer nur für Händer oder Export - müsste also eine deutsche Vollabnahme beim Tüv machen lassen. Habe überlegt vor dem Kauf auch einen TÜV/Dekra Gebrauchtwagencheck auf meine Kosten machen zu lassen um sicher zu gehen. Ach ja das Fahrzeug ist 9 Jahre alt und hat 154.000km auf der Uhr - schwser zu sagen ob daran gedreht wurde. Freu mich auf Reaktion
November 14, 200618 j Autor Nachtrag zum Theme. Nach einem Tag Recherchen usw. hatte ich gerade ein nettes Spräch mit Herrn Schröder vom TÜV Berlin - er sagte nur einen wichtigen Satz: Lassen Sie die Finger von so einem Fahrzeug. Trotz EU-Recht ist es ziemlich schwierig so ein Fahrzeug in Deutschland zuzulassen. Das große Probelm ist die Gasanlage. Hierfür müssen etliche Bauartsprüfungen usw. durchgeführt werden für die man Nachweispflichtig ist. Em Ende ist es sehr wahrscheinlich, dass man das Fahrzeug nicht zugelassen bekommt. Herr Schröder meinte: Für einen Laien ist dieses Unterfangen fast nicht machbar. Und man kommt mit einer Umrüstung fast genau so teuer. Also wenn Autogas dann am besten in Deutschland nachrüsten. Vielen Dank an Herrn Schröder vom Tüv in der Alboinstraße 56.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.