Zum Inhalt springen

TomTom One, Medion, Navigon & Co.

Empfohlene Antworten

Habemir vor wenigen Wochen ein Navman F20 für 199€ zugelegt und bin sehr zufrieden. Bisher hat er jede Straße gefunden und überzeugt durch eine gute Menüführung. Wer zusätzlich Stauumfahrungen haben möchte, kann für 69€ ein Zusatzmodul kaufen.

 

Ich kann es nur empfehlen. Preis/Leistung ist überzeugend.

  • Antworten 53
  • Ansichten 6,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

ich hab mir vor weihnachten das neue tomtom one II europe gegönnt...kostenpunkt 370 euro. es kam über die feiertage schon reichlich zum einsatz und die anschaffung hat sich voll gelohnt. auch wenn man früher ohne navi ans ziel gekommen ist.

 

pro:

- super design, klein und kompakt

- sehr gute ablesbarkeit

- intuitive und selbsterklärende bedienung per touchscreen

- preisgekrönte software

- sauschnelle routenberechnung

- unkomplizierter schnellstart, kaufen und es funzt sofort

- deutliche und detailierte ansagen

- grafische darstellung perfekt (autobahnabfahrten werden z.b. als schild dargestellt)

- auf einer 1gb karte ist der grösste teil europas drauf. netzabdeckung zwar von land zu land sehr verschieden. zusatzkarten können relativ preiswert erworben werden

 

contra:

- akku hält nur 3-4 stunden

- steckdosenladekabel und tasche müssen extra gelöhnt werden

- tmc nur teuer über handy, aber für gelegentliche fahrer lohnt sich das nicht wirklich...

 

grüsse, jeti...

Nachdem es zwischenzeitlich neue VDODayton MS 4140 (geht auch ohne Tachosignal) für € 170.- inklusive freigeschalteter Deutschlandkarte gibt - macht es da noch Sinn über mobile Geräte nachzudenken???

Gruß Helmut

P.S: Zugegeben, die Displayfarbe passt nicht!

Medion MD 96050

 

Nachdem es zwischenzeitlich neue VDODayton MS 4140 (geht auch ohne Tachosignal) für € 170.- inklusive freigeschalteter Deutschlandkarte gibt - macht es da noch Sinn über mobile Geräte nachzudenken???

Gruß Helmut

P.S: Zugegeben, die Displayfarbe passt nicht!

 

Wenn man ein Fahrzeug nutzt und die Deutschlandkarte ausreicht, dann ist das sicher die optimale Lösung.

 

Ich wechsle zwischen zwei Fahrzeugen, von denen man eins nicht abschließen kann, daher habe ich mich vor einigen Wochen für ein mobiles Gerät entschieden. Meine Wahl fiel auf den Testsieger von „auto, motor und sport“ (Oktober 2006): Medion MD 96050.

Das Gerät ist wirklich komplett: 4,3“ Farbdisplay, Autohalterung, Fahrradhalterung, TMC-Antenne, Speicherkarte (1GB), Ladekabel (12 V und 220 V), USB-Kabel, Ohrhöhrer, MP3 und aktuelles/detailliertes Kartenmaterial von ganz Europa. Funktioniert sehr gut! Einziger bisher festgestellter Nachteil: Manche Straßennamen kann die Dame nicht perfekt aussprechen. Damit kann ich gut leben…

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.