Veröffentlicht November 23, 200618 j Hallo, ich plane gerade als Projekt über die Weihnachtsferien eine Diagnosemessstation für den Saab. Idee: Eine USB Messbox (z.B von Meilhaus bei Conrad) nimmt während der Fahrt Zustände auf wie Drosselklappenschalter, LMM Signal, Lambda, APC Klopfen, APC Drucksensor auf evtl noch das Signal eines zusätzlich installierten Druckgebers für Benzindruck. Mit einem Handtrigger kann man während der Fahrt die Stellen im Messschrieb markieren, wo der Fehler, z.B Ruckeln bei Volllast auftritt. Am einfachsten würden die Signale direkt an den Steuergeräten abgegriffen, dafür benötige ich jeweis den Stecker und eine Kupplung von APC & LH 2.4 Steuergerät. Wo bekommt man sowas? Gruss und Danke Ingo
November 24, 200618 j Am besten von jemanden, der schon ein paar Kabelbäume ausgeschlachtet hat. Stecker hätt ich --- Buchsen wird schwierig, da mußt Du vermutlich jeweils ein Steuergerät opfern. Grüße Hardy
November 24, 200618 j ebay http://cgi.ebay.de/SAAB-Spezialwerkzeug-LH-Tester-im-ORIGINAL-Koffer_W0QQitemZ160055665479QQihZ006QQcategoryZ30922QQrdZ1QQcmdZViewItem wird Dich wohl nicht weiterbringen, aber in dem Set sind die Adapter dabei.
November 24, 200618 j Hallo, ich plane gerade als Projekt über die Weihnachtsferien eine Diagnosemessstation für den Saab. Idee: Eine USB Messbox (z.B von Meilhaus bei Conrad) nimmt während der Fahrt Zustände auf wie Drosselklappenschalter, LMM Signal, Lambda, APC Klopfen, APC Drucksensor auf evtl noch das Signal eines zusätzlich installierten Druckgebers für Benzindruck. Mit einem Handtrigger kann man während der Fahrt die Stellen im Messschrieb markieren, wo der Fehler, z.B Ruckeln bei Volllast auftritt. Am einfachsten würden die Signale direkt an den Steuergeräten abgegriffen, dafür benötige ich jeweis den Stecker und eine Kupplung von APC & LH 2.4 Steuergerät. Wo bekommt man sowas? Gruss und Danke Ingo Moin Ingo! Das ist ja ein interessantes Projekt! So ein Messplatz im Motorraum wird für mich auch um so dringlicher, je klarer mir wird das man einer APC-Steuerung ihre Geheimnisse nur entlocken kann, wenn man ihr recht reale Motorreaktionen vergaukelt. Adapter hab ich auch nicht, aber wenns andere Probleme gibt, kannst du ja mal Fragen... Beste Grüsse und viel Erfolg Roland
November 28, 200618 j Autor Hallo Roland, die Stecker werde ich irgendwie organisieren, wenns garnich geht gehe ich halt direkt an die Sensoren/Schalter im Motorraum. Das grosse Problem ist das diese USB Messboxen digitale Eingangssignale wie Zündimpuls oder Drosselklappenschalter nur bis 10V wollen, sprich 0=0-2V 1=5-10V. Analoge Signale von 0 bis +10V. Was ich bräuchte wäre eine einfach aufzubauende Schaltung mit nem OP-Verstärker IC, der mir 24mal (Soviele Kanäle hat die Messbox: 16digital 8 analog) die Eingangspannung linear von 0-12V auf 0-10V Skaliert. Gruss Ingo
November 28, 200618 j Hallo Ingo, da geh mal lieber von 0 bis 15V am Eingang aus. Knapp 14V hast du ja eh und dann noch etwas Luft zur Messbereichsgrenze. Für die digitalen Eingänge reicht eine Z-Diode, 4,7V oder 5,1V zwischen Signal und Box, daran noch 10k gegen Masse. Analog mit einem Spannungsteiler (z.B. 5k1 : 10k) auf einen OP, der schlicht als Impedanzwandler geschaltet ist (Ausgang auf - zurückgeführt). Wenn diese Kurzform nicht reicht, kann ich ja noch ein wenig malen. Mit diesem analogen Eingang aber bitte nicht an den Klopfsensor! Wenn der so niederohmig an Masse geschlossen wird, bekommt der nen Hörsturz. Ob's noch andere derartige Sensibelchen im Auto gibt, weiß ich nicht. Jedenfalls müsste man in solchen Fällen einen Differenzverstärker implantieren! Beste Grüsse Roland
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.