Veröffentlicht Dezember 10, 200321 j Hallo, warum rutscht im ersten und zweiten Gang der Automatik die Kupplung. Automatikgertriebe - ZF - GA 74304110005 Wer kann mir weiterhelfen. Mit freundlichen Grüßen MatthiasW
Dezember 10, 200321 j kupplungsdurchdrehen ist sicher? nix am turbinenrad aka drehmomentwandler? bei kupplung ist es meist übermässiger verschleiß, austauschen
Dezember 10, 200321 j Autor Hallo Matti, stimmt ist ja auch möglich. Habe ganz unbedarft drauf los geschrieben. Kein rappeln oder zappeln, kein kreischen oder schrillen. Alles sanft und ruhig. Es fing mit einem leichtem Spurt aus dem Stand an. Kurzes ungewohntes Gefühl beim Spurt von 0 auf 50 Km/h. Danach immer deutliches ungewohntes Verhalten von Gaspedalbetätigung zur Beschleunigung. Im 3. und 4. Gang alles normal. Rückwärts auch, alles total normal. Schaltpunkte unverändert. Habe vor 2 Jahren gebaut. Er hat manches mal weit über 2 to. auf einer guten Steigung von 10 Km gezogen. Wenn keiner mehr zum Wochenende geliefert hat, musste er herhalten, denn es musste weitergehen. Ich tippe mehr auf ein A-Kupplungsschaden. Was meinst Du Matti. Gruss Gruss MatthiasW
Dezember 13, 200321 j Spannbänder verschlissen Hi, eigentlich kenne ich das Verhalten erst von höheren Gängen, es könnte aber sein, das die Spannbänder zu lose sind. Die Saab Automatik kenne ich nicht, aber bei manchen Automatikgetrieben lassen sich die Spannbänder wieder anziehen. Geht dann einher mit Filterwechsel bzw. Sieb säubern. Funktiioniert das Verfahren nicht, muß das Getriebe überholt werden. Grüsse Thomas
Dezember 15, 200321 j kenne auch nur die 9000er automatik....sorry bin jetzt aber über die aussage "im 3. und 4.gang alles normal" etwas irretiert, die saab automatik hat doch nur 3.gänge? *peil* wo hat denn die 900er automatik ne direktverbindung ohne drehmomentwandler? beim 9000er waren das der 3. und 4. gang, vllt am wandler was husche? öl? tippe nach wie vor auf kupplung.
Dezember 17, 200321 j Autor Hallo Matti, ist auch ein 9000. Sorry! Mehr dazu auf der Nachbarseite 9000. "Automatikgetriebe defekt" Entschuldigung MatthiasW
Dezember 18, 200321 j Automatik Also Leute: Die Automatik vom 9000 Turbo hat 4(!) Gänge und KEINE Wandlerüberbrückung!!! Vermutlich hat der Deliquent sein Getriebe im Anhängerbetrieb überhitzt und zersägt. Saab sagt in der Bedienungsanleitung ganz klar, das bei Montage einer AHK auch ein Ölkühler fürs Automatiköl montiert werden muß, wenn Anhänger mit einer Anhängelast von mehr als 1200 kg gezogen werden sollen! Sorry, ich will hier nicht klugscheißen, aber so steht es geschrieben! :oops:
Dezember 21, 200321 j hallo goetz, keine wandlerüberbrückung in höheren gängen würde ja keinen fixen übersetzungpunkt bedeuten, diese eigenschaft aber ist doch im 3. und 4. gang feststellbar? automatikölkühler war im damaligen 9000er serienmässig vorhanden
Dezember 30, 200321 j Autor Hallo Goetz und Matti, einer von den 5 Kühlern unter der Motorhaube ist für das kühlen des Dextron Öl serienmäßig vorhanden. Der 6. ist im Innenraum als Wärmetauscher für die Heizung. Andere haben zwar 6 Zylinder, aber mit der Leistung hapert es doch noch ganz gewaltig. Für uns langen 4 Zylinder vollkommen aus. Das ZF 4HP18 Automatikgetriebe wird in der Fahrstellung R-, 1.-, 2. Gang vollständig über den hydrodynamischen Drehmomentwandler gewandelt. Im 3. Gang wird das Prinzip der Leistungsverzweigung angewandt, d.h. ca. 40% der Kraft werden über den Wandler und ca. 60% mechanisch übertragen. Im 4. Gang erfolgt die Kraftübertragung zu 100% mechanisch. Mit freundlichen Grüßen MatthiasW
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.