Suche Schweden bis ca. 2.000 Euronen

Das hat doch alles für den Ersteller keinen Sinn . Er ist kein Schrauber und somit auf eine SAAB - Werstatt angewiesen . Bei so einem alten Möbel kann ich nur raten, Dein SAAB Händler sollte nicht soweit weg sein, falls Du ihn hinschieben mußt .
Bei Volvo ist es übrigens genau das selbe Spiel ( ich habe 2 von der Sorte und kann Dir Preise nennen ) , wobei ich selber schraube .
Für 2000 Euro ist meines Erachtens das Risiko baden zu gehen sehr hoch . Übrigens ist es nicht sehr ratsam, mit einem Schwedenhappen in eine freie Werkstatt zu gehen - wenn diese keine Erfahrungen damit haben, denn sonst wird es am Ende teurer als nötig , weil es dann heist : wir mußten sooooo viel ausbauen usw .
Machen wir uns nichts vor : ich rate Dir von diesem Vorhaben ab , nimm Dir lieber einen W 124 und das dürfte Deine Erwartungen bei weitem erfüllen .

michel
 
Mal einen kleinen Denkanstoß : würdest Du einen sparsamen , top gepflegen SAAB für 2000 Euro denn verkaufen, wenn Du einen hättest ? Somit erübrigt sich jede weitere Frage eigentlich schon.
Hier im Forum sind einige schöne und auch sehr gut gewartete alte 900ter SAAB , aber für kleines Geld ist davon , zu Recht , keiner zu bekommen .
michel
 
Michel, ich denke, daß man für 2000€ durchaus ein brauchbares Auto bekommen kann. Selbstverständlich wird das Folgekosten verursachen. Es ist aber nicht so, daß zu diesem Kurs nur Schrott unterwegs ist. Wie es bei den Vectras aussieht kann ich mangels eigener Erfahrungen (und daran wird sich auch nichts ändern!) nicht sagen, aber schauen wir uns einfach mal die Situation bei den echten 900ern an: Selbstverständlich wird das kein vollausgestatteter 900 turbo 16S in Jahreswagenzustand sein, aber einen gesunden 900i 8V dürfte man mit 2k€ sicher finden.
9000er sind derzeit auch spottbillig. Ich kann natürlich nicht erwarten, mir für 800€ ein Auto zu kaufen, daß ich dann einfach so noch zehn Jahre fahren kann. Daß bei *jedem* gebrauchten Altauto das eine oder andere Verschleißteil sich dem Ende seinere Lebensdauer zuneigt sollte doch allgemein bekannt sein. Genauso ist dem TE sicher bekannt, daß zu verkaufende Autos grundsätzlich einen mehr oder minder Umfangreichen Wartungsstau aufweisen. Insofern unterstelle ich einfach, daß über die 2k€ Kaufbudget hinaus noch mehr Mittel in der Hinterhand sind - oder zumindest eine BVG-Monatskarte im Abo vorhanden ist...

Mit dieser Einstellung ("Da kommt noch was") kann man durchaus für unter 2k einkaufen gehen und damit glücklich werden.
 
1. Also ich unterstelle einfach mal das der TE sich darüber im Klaren ist das jedes Auto für 2.000Euros ein gewisses Risiko birgt und das ein Saab nicht unbedingt das günstigste Auto im Unterhalt und bei den Reparaturen ist.

2. Es kommt weniger auf die Kilometer als vielmehr auf den Pflegezustand an.

3. Es fällt schon fast schwer einen 902 zu finden der deutlich mehr als 2.000Euros kostet. Jedenfalls was die Sauger angeht. Also warum nicht günstig jetzt einen kaufen bevor auch andere entdecken was das für tolle Autos sind?

4. Die Sauger haben kein Ölwannenproblem soweit mir das bekannt ist. Darum würd ich auch zu einem Sauger raten auch wenn der nicht so spaßig ist wie ein Turbo und im Verhältnis zur Leistung recht viel verbraucht.

5. Die Steuerkette sollte bis etwa 350.000km ohne großartige Überholung schaffen. Und auch dann bleiben die Kosten in einem überschaubaren Rahmen wenn es rechtzeitig gemacht wird.

6. Bei unserem damals neu gekauften, fast 15 Jahre alten 902 2.0i klappert fast nix und besser ausgestattet und verarbeitet als ein Polo für den genannten Preis ist der allemal. Zuverlässiger wohl auch. Und viel schöner sowieso!!!

7. Der TE kommt aus Berlin und hier gibt es einen der besten Saabschrauber überhaupt, jedenfalls soweit ich das beurteilen kann. Mit ein bisschen Glück also quasi um die Ecke.

Darum mein Vorschlag: Macht dem Mann keine Angst sondern beratet ihn so gut ihr könnt. Entscheiden muß er letzten Endes eh selber.

Grüßle

Andreas
 
... So hab ich bspw. irgendwo gelesen, man solle beim 900er vorzugsweise Modelle ab Bj 1996 kaufen, da die durch Modellpflege schon besser verarbeitet seien als die Modelle aus den Anfängen der GM-Jahre (ab 1990). ....


Ich sehe schon, Du hast bisher noch nicht viele Infos zu Saab sammeln können.

Das GM-relevante MY heisst 1994.
 
Hallo,

2. Es kommt weniger auf die Kilometer als vielmehr auf den Pflegezustand an.

Hallo, da kann ich mich kaputt-pflegen, wenn der Karren gegen 200tkm geht, gehen die Steuerketten spätestens dem Ende entgegen. Die Kosten ca. so viel, wie der Themenstarter fürs Auto hinlgen will.

Wenn ein Auto 200tkm gelaufen ist, sind viele Fahrwerksteile austauschbedürftig. Das ist normaler Verschleiß, das hat mit Pfelge nichts zu tun.

Wenn ihr unter Pflege "alles schon gemacht" versteht, dann klar ... aber ein "alles schon gemacht, gerade 4500 Euro im letzten Jahr-investiert-Auto", gibt es selten für 2000 Euros ... komisch ....

Grüße!
 
Irgendwie war das schon ein trauriges Jahr..........
 
Hallo, da kann ich mich kaputt-pflegen, wenn der Karren gegen 200tkm geht, gehen die Steuerketten spätestens dem Ende entgegen. Die Kosten ca. so viel, wie der Themenstarter fürs Auto hinlgen will.

Wenn ein Auto 200tkm gelaufen ist, sind viele Fahrwerksteile austauschbedürftig. Das ist normaler Verschleiß, das hat mit Pfelge nichts zu tun.
Hm, lass mal das Pflege- weg, dann passt es schon eher. Ich weiß ja nicht, was ihr so mit euren Autos macht, aber bei mir haben schon ein paar eher das doppelte gesehen ohne nenneswerte Reparaturen. Gibt halt solche und solche. Unter Zeitdruck kaufen ist Mist. Und es finden sich immer wieder günstige Wagen die aus den merkwürdigsten Gründen weggegeben werden. So steht man sich z.B. meist besser einen Wagen privat unter Wert zu verschleudern und für den neuen eine guten Rabatt rauszuschlagen als den alten in Zahlung zu geben.

In gewissem Sinne ist ein billiger Gebrauchter eine Art Ratenzahlung. Aber ohne Zinsen.
 
Hallo,



Hallo, da kann ich mich kaputt-pflegen, wenn der Karren gegen 200tkm geht, gehen die Steuerketten spätestens dem Ende entgegen. Die Kosten ca. so viel, wie der Themenstarter fürs Auto hinlgen will.

Wenn ein Auto 200tkm gelaufen ist, sind viele Fahrwerksteile austauschbedürftig. Das ist normaler Verschleiß, das hat mit Pfelge nichts zu tun.

Wenn ihr unter Pflege "alles schon gemacht" versteht, dann klar ... aber ein "alles schon gemacht, gerade 4500 Euro im letzten Jahr-investiert-Auto", gibt es selten für 2000 Euros ... komisch ....

Grüße!

Richtig , das habe ich ja auch versucht so zu erklären . Für einen Schrauber sieht alles natürlich besser aus , weil dieser durch Eigenleistung die Kosten senken kann , aber gratis fahren nach einem 2000Euro Kauf gibt es wirklich nicht .
michel
 
Hallo,



Hallo, da kann ich mich kaputt-pflegen, wenn der Karren gegen 200tkm geht, gehen die Steuerketten spätestens dem Ende entgegen. Die Kosten ca. so viel, wie der Themenstarter fürs Auto hinlgen will.

Wenn ein Auto 200tkm gelaufen ist, sind viele Fahrwerksteile austauschbedürftig. Das ist normaler Verschleiß, das hat mit Pfelge nichts zu tun.

Wenn ihr unter Pflege "alles schon gemacht" versteht, dann klar ... aber ein "alles schon gemacht, gerade 4500 Euro im letzten Jahr-investiert-Auto", gibt es selten für 2000 Euros ... komisch ....

Grüße!

Hmmmm........Du mußt aber ganz furchtbare Erfahrungen mit Saabs gemacht haben.:confused:

Also Steuerketten die bei 200k die Grätsche machen sind mir persönlich völlig unbekannt. Aber vielleicht kann sich da ja mal einer der schraubenden Profis hier äußern?
Werde da auch mal meinen fragen........nicht das mir Schlimmes passiert:rolleyes:in den nächsten Tagen.

Was die Fahrwerksteile angeht sind die bei 200k+ bei gepflegten Autos tatsächlich meist erneuert. Wenn nicht merkt und hört man das bei solchen Kilometerständen beim 902 auch als Laie. Und ich rede im Übrigen von regelmäßig gewarteten Autos und nicht von "4500 Euro im letzten Jahr investiert Buden"

Grüßle

Andreas
 
Richtig , das habe ich ja auch versucht so zu erklären . Für einen Schrauber sieht alles natürlich besser aus , weil dieser durch Eigenleistung die Kosten senken kann , aber gratis fahren nach einem 2000Euro Kauf gibt es wirklich nicht .
michel

Also ich hab nirgendwo gelesen das der TE nach dem Kauf gratis fahren will.

Kann das sein das ihr einfach was gegen Saabs nach 1994 habt...........


Grüßle

Andreas
 
Michel, ich denke, daß man für 2000€ durchaus ein brauchbares Auto bekommen kann. Selbstverständlich wird das Folgekosten verursachen. Es ist aber nicht so, daß zu diesem Kurs nur Schrott unterwegs ist. Wie es bei den Vectras aussieht kann ich mangels eigener Erfahrungen (und daran wird sich auch nichts ändern!) nicht sagen, aber schauen wir uns einfach mal die Situation bei den echten 900ern an: Selbstverständlich wird das kein vollausgestatteter 900 turbo 16S in Jahreswagenzustand sein, aber einen gesunden 900i 8V dürfte man mit 2k€ sicher finden.
9000er sind derzeit auch spottbillig. Ich kann natürlich nicht erwarten, mir für 800€ ein Auto zu kaufen, daß ich dann einfach so noch zehn Jahre fahren kann. Daß bei *jedem* gebrauchten Altauto das eine oder andere Verschleißteil sich dem Ende seinere Lebensdauer zuneigt sollte doch allgemein bekannt sein. Genauso ist dem TE sicher bekannt, daß zu verkaufende Autos grundsätzlich einen mehr oder minder Umfangreichen Wartungsstau aufweisen. Insofern unterstelle ich einfach, daß über die 2k€ Kaufbudget hinaus noch mehr Mittel in der Hinterhand sind - oder zumindest eine BVG-Monatskarte im Abo vorhanden ist...

Mit dieser Einstellung ("Da kommt noch was") kann man durchaus für unter 2k einkaufen gehen und damit glücklich werden.

Ja sicher , für Leute von Deinem und meinem Schlag mag das ja zutreffen ...aber für einen der nicht selbst rumwerkeln kann :rolleyes:, habe ich so meine Zweifel , ob das dann Sinn macht .

michel
 
Also ich hab nirgendwo gelesen das der TE nach dem Kauf gratis fahren will.

Kann das sein das ihr einfach was gegen Saabs nach 1994 habt...........


...

Es ging mir beim o.g. Beitrag lediglich darum, die Modelle von einander abzugrenzen.
Ein 900 von 1990 hat nun wirklich nichts mit dem 902 (ab 1994) gemeinsam.

Zudem ist ein 902 deutlich billiger in Einkauf und wird idR im dreistelligen Bereich gehandelt.
 
Ähm, der Treadstarter hat doch gar nicht nach dem Kosten-Nutzen-Faktor in Deutschland gefragt. Warum muss immer alles so negativ abgehandelt werden? Für 2000,- Euro bekommt man sicherlich was Brauchbares mit Klima. Und als Wenigfahrer langt der 2.0 Sauger. Zudem dann eine Gasumrüstung entfällt. Das ein Saab schnell teuer werden kann, das stimmt zwar. Aber andere Autos bringen auch Ärger mit sich. Und falls mit dem "Neuerwerb" Probleme anfallen sollten, ist doch das Forum da, um dann auch zu helfen. Warum wird also immer die Depression hier so verdammt geheiligt? Finde ich echt zum Kotzen. Ein Forum soll Spaß machen und keinen Unmut. Dafür sind "wir" dann doch da? Oder wird hier gerne der Alltagsfrust entladen?

Mein Fazit: Kauf einen 902 oder 9-3 und lebe dein Leben... so schlecht sind die gar nicht...

Mal einen kleinen Denkanstoß : würdest Du einen sparsamen , top gepflegen SAAB für 2000 Euro denn verkaufen, wenn Du einen hättest ? Somit erübrigt sich jede weitere Frage eigentlich schon.
Hier im Forum sind einige schöne und auch sehr gut gewartete alte 900ter SAAB , aber für kleines Geld ist davon , zu Recht , keiner zu bekommen .
michel

Ja, ich würde meinen 902 sofort für 1400,- Euro verkaufen. 09-12 TÜV, So/Wi-Reifen, ESSD, Wechsler, 220tkm, 2.Hd, Saab-Scheckheft durchweg, innen top, alles funktioniert, außen ein paar Blessuren..., Verbrauch im Winter 8,5 Liter
 
Ja, ich würde meinen 902 sofort für 1400,- Euro verkaufen. 09-12 TÜV, So/Wi-Reifen, ESSD, Wechsler, 220tkm, 2.Hd, Saab-Scheckheft durchweg, innen top, alles funktioniert, außen ein paar Blessuren..., Verbrauch im Winter 8,5 Liter[/QUOTE

Ich sprach von SAAB und nich von Opel :biggrin: Sowas wie unser Klaus zB. fährt und nicht so nen neuen Kram , aber den würde man eben nicht für paar Ocken bekommen können
 
Der TE fragte aber explizit nach sowas.
 
glaube ich nicht, denn dann wäre er ja im falschen unterforum... alleine der kraftstoffverbrauch plus. ggf. nur EURO1 wäre dann ja völlig daneben...
 
Die 900er fahren als 16V zwar auf Wunsch auch alle mir EURO2, aber sonst stimmts:


Es ging urspr. NUR um 902 etc.
 
Zurück
Oben