Suche Schweden bis ca. 2.000 Euronen

ich gebe den saab für 1600,- unverhandelbar ab - ehrenwort... ;-)

rennt jetzt wirklich zuverlässig mit 50,- Euro auf 400Km...

ich habe gemacht: bremse hinten, kupplungszug, auspuff, kurbelwellensensor, batteriepol mit platte am getriebe, wasserleitungen hinterm krümmer, abgsakrümmer, cd-wechsler, servoöl, breflüssigkeit, riemen, rolle

weiterhin dazu winter und sommer mit mind. 6mm...

gekauft aus 1. Hd, lückenlos bei saab-lübeck

coupe

negativ: rot und ein paar leichte dellen, innen top

ausstattung: essd, efh, sitzheiz, zv mit 2x FB, komplette unterlagen dazu... keine klima!

antrieb total trocken, keine technischen mängel, alles funzt
 
kurzer Zwischenstand:
fokussiere mich derzeit auf DB W201 und W124, da einach Teile & Rep. im Bedarfsfall doch deutlich günstiger sind und nahezu jede freie Werkstatt an diesen Modellen arbeiten kann, was bei Saab nicht der Fall zu sein scheint. Werde euch weiter auf dem Laufenden halten und danke nochmals allen hier für die zahlreichen Tipps und Diskussionsbeiträge.

@Klatschie: welches Baujahr isser denn? (siehe Tipps weiter vorne "nicht vor 1996 kaufen"
 
W124er Teile sind doch niemals günstiger als 902... selbst das schrauben an benzin-W124 ist nicht einfacher... k-jetronic!

10/1997 ist mein 902, TÜV 09/2012
 
So, liebe SAABler, endlich ist eine Entscheidung gefallen.

Mein neues Kfz:

DB 190E 1,8 | EZ 6/1992 | 195 TKM | absolut rostfrei | ABS, Airbag (Fahrer), ZV, el. SSD, Konsole Holzdekor, Alufelgen m. So.-Reifen + Stahlfelgen m. Wi.-Reifen; TÜV kommt vor Übergabe neu (Bremsbeläge, Lichtmaschine, KLR f. EURO 2) kommen vor Übergabe neu. Preis 1.500 Euronen. ein youngtimer mit Potenzial :-)


seit 10 Jahren beim jetzigen Halter, davor 2 Jahre in dessen Familie, davor 4 Jahre auf Ehefrau des Erstbesitzers, und davor 5 Jahre in erster Hand (60-jähriger Herr).
 
Glückwunsch zum Alterwerb... Potentiall? Ein 190E von 1983 1. Serie aus 1. HaND
 
Glückwunsch, gilt als technisch ausgereiftes und unproblematisches Auto. Hoffentlich mit 5-Ganggetriebe. "Absolut rostfrei" ist ein überstrapazierter Begriff und in 99,9% aller Fälle falsch. Schau mal genau auf die Wagenheberaufnahmen.
 
Glückwunsch zum Alterwerb... Ein 190D oder 190E von 1983/84 1. Serie hätte Potential, da bald H-Zulassung möglich ist. Ansonsten aus deinem Baujahr eher 2.3-16V usw...
 
Glückwunsch zum Alterwerb... Potentiall? Ein 190E von 1983 1. Serie aus 1. HaND

Potential haben neben ganz frühen Autos vor allem die 2.3/2.5-16, 2.6, 2.5 Turbodiesel und die Sondermodelle mit der knalligen Farbgebung, wie hießen die noch gleich? (*Nachschau*): Avantgarde-Serie. So ein 1.8er wird wohl nie ein angesagter Youngtimer werden, ein zuverlässiger, alltagstauglicher mit problemloser Ersatzteilversorgung aber sehr wohl.
 
So ein 1.8er wird wohl nie ein angesagter Youngtimer werden, ein zuverlässiger, alltagstauglicher mit problemloser Ersatzteilversorgung aber sehr wohl.
Jou! Ein 190er hat allemal was. Ist natürlich kein SAAB, aber auch keine 0815-Schüssel. Glückwunsch!
 
Potential haben neben ganz frühen Autos vor allem die 2.3/2.5-16, 2.6, 2.5 Turbodiesel und die Sondermodelle mit der knalligen Farbgebung, wie hießen die noch gleich? (*Nachschau*): Avantgarde-Serie. So ein 1.8er wird wohl nie ein angesagter Youngtimer werden, ein zuverlässiger, alltagstauglicher mit problemloser Ersatzteilversorgung aber sehr wohl.

Das beißt sich aber. Den 1.8er gab es auch als Avantgarde-Modell. Im Einzelnen waren es drei verschiedene Motorisierungen:

190E 1.8 AVANTGARDE ROSSO
80kW=109PS
Sportfahrwerk mit LM 15Loch
Stoffsitze schwarz mit Effektmusterung "Arkade"
spezielle Ton-in-Ton-Metalliclackierung
ab 49.875,- DM
gebaut mind. 2300 Stück

190E 2.3 AVANTGARDE AZZURRO
100kW=136PS
sportline mit Sportsitzen vorn/hinten
Lederpolsterung vierfarbig akzentuiert
spezielle Ton-in-Ton-Metalliclackierung
ab 65.500,- DM
gebaut ca. 950 Stück

190D 2.5 AVANTGARDE VERDE
70kW=95PS
Stoffsitze schwarz/grün "Anton"
spezielle Ton-in-Ton-Metalliclackierung
ab 54.500,- DM
gebaut ca. 750 Stück

Klar, ein normaler 1.8er wird wohl nur in Buchhalterausstattung mal gefragt sein, wenn überhaupt. Dann sollte man sich aber auch mit Nachrüstungen von Originalzubehör zurückhalten.
 
Das beißt sich aber. Den 1.8er gab es auch als Avantgarde-Modell.

Nö, 2300 Stück ist doch eher selten. Normale 1.8er gab es dagegen doch zuhauf, sieht man heute noch oft. Wann hat man das letzte Mal einen aus der Avantgarde-Serie gesehen?

Klar, ein normaler 1.8er wird wohl nur in Buchhalterausstattung mal gefragt sein, wenn überhaupt. Dann sollte man sich aber auch mit Nachrüstungen von Originalzubehör zurückhalten.

Sicher? Bei Youngtimern geht der Trend seit zig Jahren doch ganz klar in Richtung Topmodell und Vollausstattung. Obwohl, ich finde, dass auch spartanische Versionen ihren Reiz haben. Mein erstes Auto war ein Passat C. Einziges Extra: Schiebedach. Nix elektrisch, kein Servo. Richtig asketisch im Vergleich zu heute. Wog aber auch nur eine Tonne das Ding. Ich mochte das Teil.
 
Leider sind die guten Daimler alle schon exportiert, den rest hat die Abwrackprämie dahin gerafft. Bei Kiesow stand dann der 120TKM gelaufene Avangarde Rosso ( ! ) mit sauberen Aschenbecher und der Schlüssel steckte noch....
Die meisten Export Händler haben die Saabs stehen lassen, das ist die beste Chance noch ein gutes Auto zu bekommen. Allerdings kann ich KEINE positiven Erfahrungen über den Verbrauch div 80er Jahre Mercedes Modelle berichten ( Ausnahme 190 D) UND die Austattung erinnerte mich an ein öffentliches Verkehrsmittel. Richtige Extras sind rar - sogar der Türkontaktschalter für die Innenbeleuchtung auf der Beifahrerseite und das Licht im Kofferraum haben die meiste Zeit extra gekostet im Baby Benz!
UND Fachleute, welche sich mit der sch..... K bzw KE-Jetronic auskennen, sind mittlerweile rar. Wir haben ein halbes Jahr gerade in zwei verschiedenen DB- Werkstätten eine S-Klasse wieder zum laufen gebracht, dabei ging der Kaufpreis eines 190er Mercedes drauf......Ach, und an die E10 Freigabe denken, kann mir nicht vorstellen, dass Bosch an diesem Feinmechaniker- Meisterwerk das Zeug freigibt
 
Glückwunsch!

Gönn dem Schätzchen bitte unbedingt sofort eine gescheite Hohlraumkonservierung!
 
Doch, solche Autos gibt es. Die haben aber keinen Greif auf der Motorhaube. Sondern einen Stern und wurden von Mercedes unter dem Namen W201, besser bekannt unter dem Namen 190E/D vertrieben.
Da kann man für 2000€ einen echt solide gebauten Gebrauchten ergattern. Austattung ist zwar für heutige Verhältnisse meist mager, aber die Dinger sind robust, günstig im Unterhalt und auch nach 200tkm klappert in der Regel nix. Mann kann immer noch Renternmodelle mit unter 100tkm finden. Mein Bruder hat sich erst vor 2 Jahren wieder einen gekauft. Sah nach 20 Jahren aus wie ein junger Gebrauchter.

Gruß
Alex


das kann ich 100%ig aus eigener Erfahrung unterschreiben. Im Vergleich zu dem ganzen Zeug was bei unseren Schweden so kaputt geht oder wegrostet etc. ist das gerade zu langweilig mit nem 190er :-)
Wahrscheinlich mit das beste Preis/Leistungsverhältnis was man so kriegen kann.. meine Meinung.
 
So, liebe SAABler, endlich ist eine Entscheidung gefallen.

Mein neues Kfz:

DB 190E 1,8 | EZ 6/1992 | 195 TKM | absolut rostfrei | ABS, Airbag (Fahrer), ZV, el. SSD, Konsole Holzdekor, Alufelgen m. So.-Reifen + Stahlfelgen m. Wi.-Reifen; TÜV kommt vor Übergabe neu (Bremsbeläge, Lichtmaschine, KLR f. EURO 2) kommen vor Übergabe neu. Preis 1.500 Euronen. ein youngtimer mit Potenzial :-)


seit 10 Jahren beim jetzigen Halter, davor 2 Jahre in dessen Familie, davor 4 Jahre auf Ehefrau des Erstbesitzers, und davor 5 Jahre in erster Hand (60-jähriger Herr).


ich gratuliere und bin ein bißchen neidisch, habe meinen 190er immer gemocht und wünsche viel Spaß damit.
 
Zurück
Oben