Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@ssason: Tröstet mich ja etwas, dass ich nicht der Einzige bin, der an der Stelle kapituliert hat.![]()
Ich war auch froh, als ich es dann hinter mir hatte. Aber ich wollte mich da durchbeissen. Vielleicht hat mir die Vorbildung an Schlauchmonstern von Citroën geholfen...@patapaya kannst ja dein Glück nochmal bei meinem probieren, vielleicht gehts da einfacher und du fässt neuen Mut für deinen.![]()
Du kennst die Stelle, über die wir reden, aber schon...?!?
...
Die Ablaßschraube sitzt beim Schalter direkt neben dem Hilfrahmen. Man bekommt das Werkzeug kaum angesetzt, von einer erforderlichen Verlängerung als Hebel noch ganz zu schweigen. Nach laaaanger Einwirkzeit von reichlich Rostlöser habe ich seinerzeit die Einlaßschraube oben geöffnet, dann die Aufhängung an der Getriebeseite gelöst, die Antriebseinheit angehoben, die Ablaß- und Kontrollschraube gelöst, die Einheit wieder abgesenkt, das Öl abgelassen, Einheit wieder angehoben, Ablaßschraube wieder montiert, Einheit abgesenkt, Öl aufgefüllt, Kontroll- und Einlaßschraube montiert, während der Probefahrt über die bessere Schaltbarkeit gefreut, Werkstatt aufgeräumt, Bier getrunken...hmm...ich ging vom Automatik (den ich habe) aus.
Mein Mechaniker hatte damals beim Ölwechsel nicht rumgemeckert. Scheint also ran gekommen zu sein.
Die Ablaßschraube sitzt beim Schalter direkt neben dem Hilfrahmen. Man bekommt das Werkzeug kaum angesetzt, von einer erforderlichen Verlängerung als Hebel noch ganz zu schweigen. Nach laaaanger Einwirkzeit von reichlich Rostlöser habe ich seinerzeit die Einlaßschraube oben geöffnet, dann die Aufhängung an der Getriebeseite gelöst, die Antriebseinheit angehoben, die Ablaß- und Kontrollschraube gelöst, die Einheit wieder abgesenkt, das Öl abgelassen, Einheit wieder angehoben, Ablaßschraube wieder montiert, Einheit abgesenkt, Öl aufgefüllt, Kontroll- und Einlaßschraube montiert, während der Probefahrt über die bessere Schaltbarkeit gefreut, Werkstatt aufgeräumt, Bier getrunken...
Hielt sich in Grenzenui....klingt spannend...
Wie viel Bier?
Rost war auch nicht meine größte Befürchtung. Der Rostlöser war reine Prophylaxe. Eine vernüddelte Inbusschraube wollte ich auf gar keinen Fall riskieren.Hm, ob ich den Aufwand treiben mag...? Wobei ich davon ausgehe, dass da ja nicht Rost, sondern die Gewindedichtung das Problem ist, dass die Schrauben so verdammt fest sitzen. Ob Rostlöser da wirklich hilft?
Wenn man weiß, wie man es machen kann, geht es natürlich schneller. Beim nächsten Mal wird es deutlich einfacher und weniger zeitaufwendig.Hui, hatte die Werkstatt da einen Trick? Der Arbeitslohn auf meiner Rechnung war überschaubar. Muss nochmal nachsehen - vielleicht auch im WIS.
Kein Miss und MiFi nur im Schub, das war vorher aber auch schon.
Ansauglufttemperatur hatte ich nur auf dem Gelände im Auge gehabt, verdammt, vergessen drauf zu achten. Klopfer auch. Verdammt.
Ich muss nochmal fahren. Wo war nochmal die Liste mit den Live-SID-Einträgen (*Kram*)
Mich würde nicht wundern, wenn die T7 nen "savemode" für "Tank leer" hat.... :-/
Für Klopfen gibt es keine gesonderten Zähler im Live-SID
.
Die Version vom Onkel ist glaube ich zu alt... Stephan hat das erst später mal grundsätzlich in der Software geändert. Ist also recht wahrscheinlich, dass der Onkel das nicht hat.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen