Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)

Den Rover finde ich auch gut, aber auch der "modernere" P6 ist interessant.Anhang anzeigen 105700
Anhang anzeigen 105701
Gefällt mir auch. Aber nur, wenn das Reserverad nicht auf dem Heckdeckel thront. :biggrin:
Ohne diese komischen aufgesetzten Finnen da an den Kotflügelseiten wäre der direkt ne Schönheit.
Wenn die Front nicht wäre...
47981c.jpg
 
Schöne Jensen gibt es nie, die waren immer irgendwie -auch formal- zusammengepuzzelt.
Dazu gehören auch die 300SL-Finnen...oder die seltsame Front.:cool:

Der Vorgänger hatte noch mehr Mercedesdetails , aber zudem noch diese drehbare Kühlermaske...auch sehr speziell:-)



7120971171_e163986167_b.jpg
 
Dann werfe ich noch Gilbern, Fairthorpe, Bristol, Ginetta, Alvis, AC, Gordon-Keeble und Marcos in den Ring.
Favorit für mich Gilbern. Eine kompakte, gefällige Karosserie, eine ausreichende Motorisierung und Fahrleistungen.
Den kennt in Deutschland kaum einer.
Wenn es älter sein darf: Humber Super-Snipe.
 
Mein Traum wäre der hier
bentley-speed-six-04.jpeg
Bentley Speed 6

Muss nur erst nen Käufer für mein Schloß finden.
 
Eine Ginetta G12 würde ich auch nehmen. Zum anschauen. Ich habe einmal in einer gesessen, mit dem Kopf zwischen den Knien...
 
Von Alvis gab es schönere, fast alle von Graber/CH eingekleidet.

Habe noch ein interessantes Auto vergessen: Lagonda Rapide von Anfang der 60er. Da muss Touring die Finger mit drin gehabt haben. Es gibt verdächtige Ähnlichkeiten mit Lancia Flaminia und Maserati 3500 GT/GTi.
 
Jetzt wirds immer kostspieliger, aber beim AM (oder Lagonda) ist für mich das hier die Kür:


1200.jpg
 
...und ein wirklich cooler Lagonda?

Ja, ist er hier:

1989_aston_martin_lagonda.jpg
 

Anhänge

  • aston_martin_lagonda.jpg
    aston_martin_lagonda.jpg
    98,7 KB · Aufrufe: 12
Es gibt noch mehr Marken aus GB, keine Sorge... :biggrin:

Er hat bestimmt schönere Verwandte, aber mir gefällt der Lotus Europa.
attachment.php
 
Diesen Keil meinte ich nicht. War auch ein sehr problematisches Auto. Mit Elektronik vollgepackt, aber die hatten das kaum im Griff.
Beim Aston Martin stimme ich zu. Zagato hatte ja auch merkwürdige Autos gebaut, aber dieser ist supertoll.
 
Schon klar, aber den Rapide (den ich kenne) finde ich weniger gelungen.
Der geht schon in Richtung RR Siver Cloud 3 "chinese eyes"...

Wer viel Glas am Heck mag, sich aber keinen Interceptor an das Bein binden will oder kann, muß den Glasreiniger nicht enttäuscht wegstellen. Ein Sunbeam Rapier bietet genügend transparente Karosserie... :smile:
std_1969_Sunbeam_Rapier_-LF-4.jpg
 
Bei dem muß man auch das Armaturenbrett zeigen...


90c8bcb931f61b57f2596f132da3becb.jpg

Ganz ehrlich?
Sieh für mich aus wie "Werken Klasse 4"
Einzig schön ist die Innennaht am Lederlenkrad.
Der Rest ist für mich eine peinliche Mischung aus Atari und Robotron Rechnern der frühen 80er
Jetzt fehlt nur noch auf dem Podest oberhalb des Radios .... so eine Solar Wackelblume.
 
Zurück
Oben