- Registriert
- 19. Juli 2014
- Beiträge
- 2.638
- Danke
- 992
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1990
- Turbo
- FPT
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mag sein, aber bis Du mit dem MAN auch von Deutschland nach (z.B.) Portugal fast in einem Rutsch durchgefahren?![]()
Den hatte ich als 508 in der langen Version. Lang war auch die Zeit bis zur Ankunft...Das toppe ich:
Mein Vater hat, als ich Kind war, einen Mercedes 406D ("Düsseldorfer") zum Wohnmobil ausgebaut.
Das Ding war Bj.67, verbaut war ein generalüberholter Motor eines /8 220D mit heißen 60PS. Wir wollen ja reisen, nicht rasen....so dachte man.
Fakt ist, daß das Ding schon vor 25 Jahren im Alltag nicht mehr reisetauglich war. Der Motor nahm jede Steigung wahr, bevor man sie noch mit bloßem Auge sehen konnte und antwortete mit Tempoverfall. Mittlere Steigungen zwangen dann schon bald in den zweiten Gang, und der bedeutete bei vollem Ausdrehen 35km/h, wie der Kienzle-Fahrtenschreiber anzeigte. Hochschalten in den dritten Gang hatte keinen Sinn, er kam damit einfach nicht hoch.
Charakteristischste Bewegung meines Vaters, unzählige Male gesehen während mehrerer Urlaubsfahrten:
Der Griff zum Kleiderbügel-Handbremshebel zwischen den Sitzen....um sich zu vergewissern, daß sie nicht doch angezogen ist.
![]()
Wobei der 508D da ja vergleichsweise eine Rakete war. Der hatte immerhin Hubraum und Drehmoment....und einen echt charakteristischen Klang.
Eigentlich inzwischen fast ausgestorben, die Dinger...zumindest in Europa.
Den gab's später (nach der Übernahme durch Mercedes) mit Stern!Fakt ist, selbst an dem gabs mit dem 200D kein vorbeikommen. Wie war das? Die Beschleunigung wurde von 0-80 angegeben und das waren über 30 Sek.
Hanomag-Henschel F 35, Mann hab ich mit dem km gefressen. Glaub, meinen Tinitus hab ich von dem
Anhang anzeigen 105830
Wo es gerade ums Schwächeln geht : ein Onkel von mir hatte einen Loyd Alexander 600 und wollte mit uns damit zum Feldberg rauf fahren. Ich dachte mir damals, die 600 auf dem Typenschild stimmen haargenau , denn die letzten 600 m mussten wir die Fuhre schieben
. Zum Glück waren wie zu sechst , zusammen hatten wir fast mehr Kraft als der Motor von der Karre
. Mein Vater sagte damals zu meinem Onkel, warum kaufst Du auch so nen Ding
![]()
![]()
Erstes Auto meines Schwiegervaters
Lloyd Alexander T2,
in Dessous-Rosé
Klar dass ich mit meinem Namen ein paar Schwierigkeiten hatte seine Gnade zu erlangen.....
( oder lag es doch daran, dass ich seine Tochter wollte........)
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen