- Registriert
- 27. Feb. 2012
- Beiträge
- 10.028
- Danke
- 1.905
- SAAB
- 900 II
- Baujahr
- 1995
- Turbo
- FPT
Nun, ich denke es ist an der Zeit mal wieder eine kleine Geschichte zu schreiben. Der eine oder andere kann sich ja noch lebhaft an die Barcelona-Tour erinnern
https://www.saab-cars.de/threads/mit-plueschi-und-karlchen-auf-grosser-fahrt.68505/
aber seit dem ist wieder viel Zeit vergangen in der einiges passiert ist.
Beim Alteisentreffen in Eisenach hatte ich mal so in meinem Weißweinrausch
zu Protokoll gegeben, dass ich mich für einer 95er ja auch noch erwärmen könnte. Wenn man so etwas offen ausspricht und die "richtigen" Ohren am Tisch sitzen und so eine Aussage aufschnappen braucht man sich auch nicht wundern
, wenn man irgendwann mal einen Anruf
bekommt mit den Worten: "Ich weiß wo einer steht!"
Der Wisser,
in diesem Fall ein ein wahrer "V4-Terminator" nahm mich dann eines Tages mit nach Hamburg
, wo ich jemanden treffen
sollte, der einen hat. Mitten in Hamburg in einer Hinterhofgarage stand er nun: Ein babyblauer 95er. Problem: Bei den Vorgesprächen und auf den Bildern die ich vorab erhalten hatte war der Wagen orange! Nach dem Rausrollen aus der Garage musste ich zudem feststellen, dass der Zustand auch nicht unbedingt dem entsprach, wie ich ihn mir vorgestellt habe. Nach dem Öffnen der Motorhaube haben wir uns dann allerdings alle drei ziemlich blöde angesehen. Wo ist der Motor ? "Achja, das habe ich ja ganz vergessen, den Motor habe ich doch letztes Jahr verliehen"...............sagte der freundliche Herr. "Verliehen?"
entgegnete ich.
Nach diesem ersten Eindruck verfestigte sich meine Ahnung,
dass ich es hier mit einem wahren Saabisten zu tun habe.
Naja, also haben wir uns dann aufgemacht und sind aufs Land gefahren. Ca. eine Stunde Fahrtzeit in einem Saab 9-3 xwd mit Hirschauspuff. Ich muss zugeben, dass es vorne ganz geil klang, aber auf dem Rücksitz ist das irgendwie .............. na, ich schweife ab.
Als wir dann an der Scheune ankamen traute ich meine Augen kaum. Alles voller Saabs. Und ganz hinten stand der nun, der orangene 95er. Seit ca. 12 Jahren unberührt und unbenutzt.

Von der Substanz für einen 95er recht ordentlich und auch vollständig! Ich wollte ihn haben und hatte mir auch schon ein Preislimit gesetzt. Schwierigkeit war allerdings nicht der Preis, sondern ihn überhaupt loszueisen. Nach ein paar Kaffee´s und einem sehr, sehr netten Nachmittag haben wir dann per Handschlag, ganz im Sinne hanseatischer Kaufleute, das Geschäft besiegelt.
Der Verkäufer war dann noch so freundlich und hat mir eine Werkstatt in der Nähe empfohlen zu der wir dann auch noch hingefahren sind. Auch hier wurden wir uns sehr schnell einig, so dass der Verkäufer später den Wagen per Trailer dorthin gebracht hat. Hier sollte der Wagen von der Karosserie wieder auf Vordermann gebracht werden.

Nach erster Bestandaufnahme und weiteren Telefonaten
und einer Menge Fotos habe ich mich dann dazu entschlossen das ganz große Rad auszupacken: Eine komplette Neulackierung im Original-Farbton.
Ach ja, ganz vergessen: Im Gegensatz zu einigen anderen Fahrzeugerwerbungen, die ich in den letzten Jahren so getätigt habe war meine Frau
dieses Mal von Anfang an involviert. Ich hatte doch ein wenig Schiss, dass irgendwann die Türschlösser zum Haus ausgetauscht werden, wenn ich noch einmal so eine Aktion bringe ohne sie mit ins Boot zu nehmen
Die Kosten behalte ich aber trotzdem besser für mich........
Also, der Wagen wurde dann zerlegt:

Bei der Vorbereitung zur Lackierung wurde festgestellt, dass er teilweise 4 Farbschichten hatte. Unter anderem eine etwas größere Stelle wo sogar mit Akryllack rumgewitschert wurde.
Zwischenzeitlich habe ich dann auch die Papiere
bekommen und was sehe ich da?
Den Vorvorbesitzer kennst Du doch! Ziehmy aus Uetersen! Da habe ich mal schnell den Hörer in die Hand genommen
und ihm mitgeteilt, dass ich gerade "sein" Auto wieder auf die Straße bringen möchte. Die Freude am anderen Ende des Hörers war spürbar groß. Von ihm erfuhr ich dann noch eine ganze Menge mehr über die Historie des 95er.
Zwischenzeitlich sprach meine Frau schon vom "Fantaexpress" worauf ich ihr entgegnete, dass der Wagen doch eher orange als gelb wäre. "Fanta-Mango, das ist genau die Farbe von Fanta-Mango" sagte sie. Oooookaaaay, widerspreche nie einer Frau und schon gar nicht Deiner Eigenen.............
Vom Lackierer zurück musste er dann wieder zusammengeschraubt werden

Ende Februar habe ich ihn dann in einer sehr spontanen Aktion zu mir nach Hause geholt und ihn erst einmal in die Garage gestellt. Nun musste nur noch der Motor gemacht werden. Ein ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet ist unser Freund Meki. Wo wohnt der eigentlich? Auf die Landkarte geschaut und in den Routenplaner eingegeben........... Etwas über 400 km weit weg von mir. Also, wieder trailern:

Am 15. März habe ich mich dann aufgemacht, grob Richtung Aachen. Bei Super-Wetter ( Dauerregen und ziemlich windig ) bin ich aber dennoch heil gegen Mittag dort eingetrudelt ( eingestrudelt ) Da Meki ja um meine Misere weiß ( in Walsrode sind die Kühlschränke ja immer leer )
hat er mir ein sehr leckeres Mahl bereitet
bevor wir dann in die Werkstatthalle gefahren sind, in der der Motor wieder zum Leben erweckt werden sollte. Ich hatte als Gastgeschenk ein paar Tafeln Marabu-Lakritzschokolade
mitgebracht. Das Zeug schmeckt so scheußlich, da würde ich Suurströmig fast bevorzugen! Aber jeder wie er mag!
Als ich abends wieder zu Hause war war ich doch recht groggy. über 800 km an einem Tag mit Trailer. Das macht man ja auch nicht jeden Tag.
In den Folgetagen wurde ich fast minutiös über den Erfolg der Reanimation informiert

Am Montag erhielt ich dann einen Anruf.
Ein sonores Motorgeräusch umschmeichelte meine Ohren! Der Motor läuft!!! Endlich! Er lebt wieder! Unfassbar nach mehr als 12 Jahren Dornröschenschlaf
in einer alten Scheune in Norddeutschland! Und das Gefühl der kindlichen Freude war auch wieder da. Ich hätte wie in meiner Kindheit Latenen austreten und Gartentore aushängen können, straßenzugweise!

Heute nun war der mittlerweile wegen der Farbe als "Kommunalwagen" bezeichnete 95er zum H-Gutachten erstellen und zur HU. Nächste Woche, wenn ich die Papiere
habe werde ich ihn anmelden. Kennzeichen ist schon reserviert: HK-V 495H ................wenn schon, denn schon!
Ich werde demnächst weiter berichten. Ich freue mich schon wie doof
ihn auf eigener Achse nach Hause zu bringen
. Er wird es gut haben bei mir. Ganz sicher!
https://www.saab-cars.de/threads/mit-plueschi-und-karlchen-auf-grosser-fahrt.68505/
aber seit dem ist wieder viel Zeit vergangen in der einiges passiert ist.
Beim Alteisentreffen in Eisenach hatte ich mal so in meinem Weißweinrausch




Der Wisser,





Nach diesem ersten Eindruck verfestigte sich meine Ahnung,

Naja, also haben wir uns dann aufgemacht und sind aufs Land gefahren. Ca. eine Stunde Fahrtzeit in einem Saab 9-3 xwd mit Hirschauspuff. Ich muss zugeben, dass es vorne ganz geil klang, aber auf dem Rücksitz ist das irgendwie .............. na, ich schweife ab.
Als wir dann an der Scheune ankamen traute ich meine Augen kaum. Alles voller Saabs. Und ganz hinten stand der nun, der orangene 95er. Seit ca. 12 Jahren unberührt und unbenutzt.

Von der Substanz für einen 95er recht ordentlich und auch vollständig! Ich wollte ihn haben und hatte mir auch schon ein Preislimit gesetzt. Schwierigkeit war allerdings nicht der Preis, sondern ihn überhaupt loszueisen. Nach ein paar Kaffee´s und einem sehr, sehr netten Nachmittag haben wir dann per Handschlag, ganz im Sinne hanseatischer Kaufleute, das Geschäft besiegelt.

Der Verkäufer war dann noch so freundlich und hat mir eine Werkstatt in der Nähe empfohlen zu der wir dann auch noch hingefahren sind. Auch hier wurden wir uns sehr schnell einig, so dass der Verkäufer später den Wagen per Trailer dorthin gebracht hat. Hier sollte der Wagen von der Karosserie wieder auf Vordermann gebracht werden.

Nach erster Bestandaufnahme und weiteren Telefonaten

Ach ja, ganz vergessen: Im Gegensatz zu einigen anderen Fahrzeugerwerbungen, die ich in den letzten Jahren so getätigt habe war meine Frau



Also, der Wagen wurde dann zerlegt:

Bei der Vorbereitung zur Lackierung wurde festgestellt, dass er teilweise 4 Farbschichten hatte. Unter anderem eine etwas größere Stelle wo sogar mit Akryllack rumgewitschert wurde.
Zwischenzeitlich habe ich dann auch die Papiere



Zwischenzeitlich sprach meine Frau schon vom "Fantaexpress" worauf ich ihr entgegnete, dass der Wagen doch eher orange als gelb wäre. "Fanta-Mango, das ist genau die Farbe von Fanta-Mango" sagte sie. Oooookaaaay, widerspreche nie einer Frau und schon gar nicht Deiner Eigenen.............
Vom Lackierer zurück musste er dann wieder zusammengeschraubt werden


Ende Februar habe ich ihn dann in einer sehr spontanen Aktion zu mir nach Hause geholt und ihn erst einmal in die Garage gestellt. Nun musste nur noch der Motor gemacht werden. Ein ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet ist unser Freund Meki. Wo wohnt der eigentlich? Auf die Landkarte geschaut und in den Routenplaner eingegeben........... Etwas über 400 km weit weg von mir. Also, wieder trailern:


Am 15. März habe ich mich dann aufgemacht, grob Richtung Aachen. Bei Super-Wetter ( Dauerregen und ziemlich windig ) bin ich aber dennoch heil gegen Mittag dort eingetrudelt ( eingestrudelt ) Da Meki ja um meine Misere weiß ( in Walsrode sind die Kühlschränke ja immer leer )




Als ich abends wieder zu Hause war war ich doch recht groggy. über 800 km an einem Tag mit Trailer. Das macht man ja auch nicht jeden Tag.
In den Folgetagen wurde ich fast minutiös über den Erfolg der Reanimation informiert

Am Montag erhielt ich dann einen Anruf.



Heute nun war der mittlerweile wegen der Farbe als "Kommunalwagen" bezeichnete 95er zum H-Gutachten erstellen und zur HU. Nächste Woche, wenn ich die Papiere

Ich werde demnächst weiter berichten. Ich freue mich schon wie doof


Zuletzt bearbeitet: