- Registriert
- 02. Sep. 2006
- Beiträge
- 285
- Danke
- 107
- SAAB
- 9-5 II
- Baujahr
- 2011
- Turbo
- FPT
Moin,
habe eine mittelschwere Krise: mir ist gestern der Kühlwasserschlauch, der vom Motorblock sich verjüngend zum Wärmetauscher geht, geplatzt. Musste so leider noch 3 km mit roter Warnlampe an und Temperaturanzeige am oberen Anschlag auf der Landstraße weiterkriechen, bis ich endlich anhalten konnte.
Die zerfetzte Stelle ist am noch dicken Teil des Schlauches am Motorblock vor der Verjüngung, und innendrin gab es viele parallele Risse im Schlauch. Der gelbe Engel meinte, die wären alle entstanden, als zuviel Druck im Kühlsystem, durch eine defekte Kodi, war. Ich dagegen glaube eher, der Schlauch war einfach rott bei der Laufleistung von 290kkm. Was meint ihr? Und kann man eine defekte Kodi, egal ob vorher schon defekt gewesen oder eventuell durch den Vorfall entstanden, durch Kompressionsmessung feststellen?
Noch eine Frage: Wie bekommt man die Schlauchschelle auf Seite des Wärmetauschers am Besten los, ohne viel Geraffel wegbauen zu müssen?
Danke und Gruß
Hägar
habe eine mittelschwere Krise: mir ist gestern der Kühlwasserschlauch, der vom Motorblock sich verjüngend zum Wärmetauscher geht, geplatzt. Musste so leider noch 3 km mit roter Warnlampe an und Temperaturanzeige am oberen Anschlag auf der Landstraße weiterkriechen, bis ich endlich anhalten konnte.
Die zerfetzte Stelle ist am noch dicken Teil des Schlauches am Motorblock vor der Verjüngung, und innendrin gab es viele parallele Risse im Schlauch. Der gelbe Engel meinte, die wären alle entstanden, als zuviel Druck im Kühlsystem, durch eine defekte Kodi, war. Ich dagegen glaube eher, der Schlauch war einfach rott bei der Laufleistung von 290kkm. Was meint ihr? Und kann man eine defekte Kodi, egal ob vorher schon defekt gewesen oder eventuell durch den Vorfall entstanden, durch Kompressionsmessung feststellen?
Noch eine Frage: Wie bekommt man die Schlauchschelle auf Seite des Wärmetauschers am Besten los, ohne viel Geraffel wegbauen zu müssen?
Danke und Gruß
Hägar