- Registriert
- 29. Jan. 2003
- Beiträge
- 5.996
- Danke
- 799
- SAAB
- 900 I
- Turbo
- FPT
Ich frage mich eben manchmal, ob den Querdenkenden jemals in den Sinn gekommen ist, dass man die aktuelle Situation durchaus auch als Chance begreifen kann.
Dass man z.B. über die Sinnhaftigkeit nachdenkt, dass morgens Punkt 08:00h die halbe Nation irgendwelche Fahrzeuge besteigt, um sich an Orte zu begeben, an denen Computer stehen, um von dort aus Nachrichten an andere Menschen zu schicken, die sich ihrerseits vom heimischen Sofa zu einem entfernt aufgestellten Computer aufgemacht haben.
Siehe da, Krise machts möglich, der Mensch muss nicht mehr zum Computer sondern der Computer kommt zum Menschen. --> aka HomeOffice
Vermindert Verkehr und Emissionen und bringt den Menschen Lebenszeit und -qualität.
Aber ich fürchte, das ist den meisten Querdenkern zu quer gedacht.
Ich gewinne eher den Eindruck, dass man mit disruptiven gesellschaftlichen Veränderungen nicht klar kommt und sich lieber in eine romantisierte Vergangenheit zurück denkt.
Denkt mal darüber nach.
Dass man z.B. über die Sinnhaftigkeit nachdenkt, dass morgens Punkt 08:00h die halbe Nation irgendwelche Fahrzeuge besteigt, um sich an Orte zu begeben, an denen Computer stehen, um von dort aus Nachrichten an andere Menschen zu schicken, die sich ihrerseits vom heimischen Sofa zu einem entfernt aufgestellten Computer aufgemacht haben.
Siehe da, Krise machts möglich, der Mensch muss nicht mehr zum Computer sondern der Computer kommt zum Menschen. --> aka HomeOffice
Vermindert Verkehr und Emissionen und bringt den Menschen Lebenszeit und -qualität.
Aber ich fürchte, das ist den meisten Querdenkern zu quer gedacht.
Ich gewinne eher den Eindruck, dass man mit disruptiven gesellschaftlichen Veränderungen nicht klar kommt und sich lieber in eine romantisierte Vergangenheit zurück denkt.
Denkt mal darüber nach.