- Registriert
- 22. Juni 2005
- Beiträge
- 50.491
- Danke
- 6.517
- SAAB
- weiß nicht
- Turbo
- weiß nicht
Hab gerade Anruf von meiner Hausärztin bekommen, dass ich morgen mit BionTech geimpft werde![]()
Jetzt muss ich mir erstmal eine Zigarre anzünden![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab gerade Anruf von meiner Hausärztin bekommen, dass ich morgen mit BionTech geimpft werde![]()
Jetzt muss ich mir erstmal eine Zigarre anzünden![]()
Hab gerade Anruf von meiner Hausärztin bekommen, dass ich morgen mit BionTech geimpft werde![]()
Jetzt muss ich mir erstmal eine Zigarre anzünden![]()
Wie ich schon befürchtet hatte ist diese Diskussion fruchtlos. Ich hatte ausdrücklich geschrieben, dass ich zwar Meinungsäußerungen von Aerosolforschern finden konnte, jedoch keine neueren Studiienergebnisse, als die Studie aus Belgien. Auch Dein Link führt zu einer Meinungsäußerung, nicht zu einem Studienergebnis.Ich bin weder Deine Suchmaschine, noch permanent im Forum.
Aber binnen 10 Sekunden kannst Du, mit nur etwas gutem Willen und bei mittler Anschlaggeschwindigkeit auf der Tastatur, dies hier finden:
https://www.aerztezeitung.de/Medizi...-Corona-Drinnen-lauert-die-Gefahr-418646.html
Einer der Autoren ist auch hier Dr. Christof Asbach, Präsident der Gesellschaft für Aerosolforschung.
Damit Du Dir nicht noch den gesamten Artikel durchlesen mußt, zu den Joggern steht dort Folgendes:
Zitat aus dem o.g. von mir verlinkten Artikel:
"Maske am Flußufer eher Symbolpolitik
Maßnahmen wie die Maskenpflicht beim Joggen an Alster und Elbe in Hamburg etwa seien eher symbolischer Natur und ließen „keinen nennenswerten Einfluss auf das Infektionsgeschehen erwarten“, schreiben die Experten. SARS-CoV-2-Erreger würden fast ausnahmslos in Innenräumen übertragen. Im Freien sei das äußerst selten, im Promille-Bereich. Hierauf sollten die begrenzten Ressourcen nicht verschwendet werden,..."
Keep running!
Wie ich schon befürchtet hatte ist diese Diskussion fruchtlos. Ich hatte ausdrücklich geschrieben, dass ich zwar Meinungsäußerungen von Aerosolforschern finden konnte, jedoch keine neueren Studiienergebnisse, als die Studie aus Belgien. Auch Dein Link führt zu einer Meinungsäußerung, nicht zu einem Studienergebnis.
Es stellt eigentlich niemand in Frage, dass die Infektionsgefahr in schlecht belüfteten Innenräumen wesentlich höher ist als draussen, an der frischen Luft.
Nach meinem Eindruck verhalten sich viele so, als ob es überhaupt kein Infektionsrisiko mehr besteht, solange man sich nicht in einem komplett abgeschlossenen Raum aufhält.
Auf entsprechende Nachfragen bestätigt sogar Dr. Asbach, dass, unter bestimmten Umständen, auch im Freien eiin erhöhtes Infektionsrisiko besteht.
Entsprechend seinen Empfehlungen habe ich auch kein Problem, wenn jemand beim Joggen oder Radfahren keine Maske trägt, solange er sich dabei nicht unterhält und sicher ist, dass sich keiner länger als ein paar Sekunden in seinem Windschatten befindet.
Aber immerhin hat man bei dir schon die Zeitspanne zwischen den Impfungen angepasst. Du warst glaube ich ein paar Tage vor mir, mein Zweittermin ist allerdings am 07.05., also noch nach 9 Wochen.Ich krieg am 19.05. endlich meine Zweitimpfung, allerdings ist noch nicht klar ob nun mit einem anderen Impfstoff als Astra-Zeneca. Sachsen hinkt da etwas hinterher.
Aber immerhin hat man bei dir schon die Zeitspanne zwischen den Impfungen angepasst. Du warst glaube ich ein paar Tage vor mir, mein Zweittermin ist allerdings am 07.05., also noch nach 9 Wochen.
Aerosolforscher-Brief an Merkel: Draußen kaum Ansteckung - ZDFheute
Wie immer: 2 Experten, 3 Meinungen.
Worin sich aber die meisten einig sind: Die Exposition muss schon mehr als ein paar Sekunden dauern (mehrere Minuten).
Wenn ich im Freien also einen Jogger ohne Maske in 1 Meter Abstand 20 Minuten hinterher jogge....könnte es passieren.
Wenn ich aber da auf der Parkbank sitze, und der vorbei joggt wohl kaum...
Eine gewisse Konzentration über eine mind. Zeit muss schon gegeben sein.
Wie bei jedem anderen Stoff/ "Gift" auch. In kleinen Dosen ist ja so ziemlich alles ungefährlich![]()
Wenn das so extremst ansteckend wäre, dass 2 Sekunden an der frischen Luft genügen würden....dann hätten wir die Impfungen nicht mehr nötig. Denn dann hätten wir das jetzt schon alle einmal gehabt.Wie bei jedem anderen Stoff/ "Gift" auch. In kleinen Dosen ist ja so ziemlich alles ungefährlich![]()
Ich wäre schon froh wenn ich wüsste wann ich die erste bekommen soll. Bei der momentanen Geschwindigkeit und Vorgehensweise denke ich so im Herbst, vielleicht, 2022 oder 2023.Ich krieg am 19.05. endlich meine Zweitimpfung, allerdings ist noch nicht klar ob nun mit einem anderen Impfstoff als Astra-Zeneca. Sachsen hinkt da etwas hinterher.
Ach schon ? Ich befürchte fast , wenn der Impfstoff dann mal da ist , ham die keine Spritzen, da momentan ausverkauftIch wäre schon froh wenn ich wüsste wann ich die erste bekommen soll. Bei der momentanen Geschwindigkeit und Vorgehensweise denke ich so im Herbst, vielleicht, 2022 oder 2023.
Das sehe ich auch so. Am besten beim Sitzen auf der Parkbank schön die Füsse ausstrecken, damit der Jogger Abstand hältAerosolforscher-Brief an Merkel: Draußen kaum Ansteckung - ZDFheute
Wie immer: 2 Experten, 3 Meinungen.
Worin sich aber die meisten einig sind: Die Exposition muss schon mehr als ein paar Sekunden dauern (mehrere Minuten).
Wenn ich im Freien also einen Jogger ohne Maske in 1 Meter Abstand 20 Minuten hinterher jogge....könnte es passieren.
Wenn ich aber da auf der Parkbank sitze, und der vorbei joggt wohl kaum...
Eine gewisse Konzentration über eine mind. Zeit muss schon gegeben sein.
Der gesunde Menschenverstand sollte schon immer "angeschaltet" sein.....
Wenn sich wie bei uns im Ort regelmäßig, bei schönem Wetter, vor dem Eiscafé unter den Arkaden eine Traube von 50-60 Menschen bildet, die untereinander keinen Meter Abstand halten und keiner hat eine Maske auf, dann stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Naja,Bei uns ist es anscheinend üblich geworden, bzw. wahrscheinlich schon immer so gewesen, dass sich Handwerker nach Feierabend an der Tankstelle treffen. Die stehen dann in Grüppchen von 4-6 Leuten zusammen und unterhalten sich. Die stehen dort nicht nur 10 Sekunden, sondern stehen im Pulk ohne Abstand und ohne Maske.
Genau das gleiche sieht man an Schulen jenseits des Schulgeländes. Da stehen Schüler genauso in Gruppen zusammen, rauchen, dampfen und unterhalten sich. Ohne Abstand und ohne Maske und auch nicht nur ein oder 2 Minuten lang. Und auch da wird man gerne kräftig und laut gelacht. Nichts gegen lustig sein, aber es gibt einen Grund, warum zum Beispiel in Kirchen nicht mehr gesungen werden darf.
Man sieht auch weiterhin Jugendliche, die sich zur Begrüßung umarmen oder „anrempeln“, abklatschen etc..
Und doch, ich bin durchaus der Meinung, dass u.a. genau dieses Verhalten die Verbreitung auch nie aufhalten kann.
Neben all den anderen unnötigen zu engen Kontakten und natürlich den nötigen und nicht zu engen Kontakten in Innenräumen, die aber zu lange statt finden und wo auch keine Maske getragen wird. Ich habe jedenfalls zum Beispiel noch in keiner Autowerkstatt gesehen, dass die Angestellten dort Maske tragen würden. Ja, dort wo Kundenverkehr herrscht, schon. Aber sonst eher nicht. Oder die Handwerker, die den ganzen Tag aufeinander hängen. Die ziehen die Maske höchstens an, wenn der Kunde dazu kommt.
Oder in den Büros…
Es ist leicht, alles auf die Politik zu schieben, die tatsächlich im Moment unfassbar viel unfassbar verkehrt macht. Wir müssen uns weiterhin „alle“ (zu viele) tatsächlich an die eigene Nase packen - aber bitte nur sprichwörtlich.
Wenn ich mich nach Impfterminen umschaue, werden mir mal Terminpaare mit Abstand 6 Wochen angeboten und mal mit fast 2 Monaten.Aber immerhin hat man bei dir schon die Zeitspanne zwischen den Impfungen angepasst. Du warst glaube ich ein paar Tage vor mir, mein Zweittermin ist allerdings am 07.05., also noch nach 9 Wochen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen