- Registriert
- 20. Mai 2017
- Beiträge
- 1.314
- Danke
- 697
- SAAB
- 9000 I
- Baujahr
- 1992
- Turbo
- FPT
Nachdem ich diesen hier
https://www.saab-cars.de/threads/900-cv-bj-93-restaurierung-oder-ausschlachtung.69708/
vor zwei Wochen nach vier Jahren auf die Hebebühne genommen habe, um ihn ENDLICH mal fertig zu machen, habe ich dann aber spontan diesen hier
https://www.troostwijkauctions.com/nl/185pk-2001,-85-xg-nv/03-46542-32556-9132442/

in einer Online-Auktion für 900 € geschossen.
SAAB 9-5 EZ 12/2001 MJ 2002
5-Gang-Automatik ohne Schaltwippen
136 Kw
LPG-Anlage von VIALLE
Ziemlich vollständige Ausstattung
Also wurde der 900 CV wieder in die Ruhestellung versetzt. Mit allen Nebenkosten liegt der 9-5 jetzt bei knapp über 1500 €. Das Auto hat eine Vollausstattung. Innen drin funktioniert alles. Rostmäßig hat er sehr wenige Probleme, ich habe heute die Innenkotflügel und die Schwellerbekleidung entfernt und bin sehr positiv überrascht, wie wenig Rost auch unterhalb dieser Klamotten zu finden ist. Kann sein, dass ich den Motor komplett überholen muss, das Teil war extrem verölt. Aber bei über 430 Mm ist das zu erwarten. Und der Motor läuft momentan auch nicht gerade smooth. Das kann aber an unkorrekten Einstellungen liegen. Die Zündkerzen habe ich bereits gewechselt, es waren NGK LPG3-Zündkerzen drin, jetzt sind es wieder die vorgeschriebenen NGK BCPR7 ES. Und die elektrische Verbindung zur Zündkassette ist mittels eines Steckers verbunden, der aber leider nicht mehr verriegelt werden kann, da die Steckerverriegelung nicht mehr existiert. Sitzt aber trotzdem gut an der Kassette. In den nächsten Tagen werde ich mal einen Kompressionstest machen. Und per TECH2 mal in die Steuergeräte reinschauen. Und danach alle Unterdruckschläuche auswechseln.
Das Getriebe könnte auch so in den Wicken sein, dass ich es erneuern muss. Keine Ahnung, was da noch auf mich zukommt, ich habe das Auto noch nicht auf Strecke fahren können, abgeholt in den Niederlanden wurde es am letzten Tyrstag per Trailer. Was mich heute erschreckt hat, waren die beiden hinteren Reifen. Beide sind auf der Innenseite extrem abgefahren, anbei Photos der beiden.


Jetzt die Frage.
Was kann der Grund für dieses Problem sein? Kann man das so korrigieren, dass es zukünftig nicht mehr auftritt? Wenn ja, wie? Es sieht für mich nicht so aus, als ob das Auto mal einen Unfall gehabt hat, ich bin aber kein Spezialist, der so was wirklich definitiv feststellen kann.
Tja, es ist wirklich spannend, diese tollen Autos am Leben zu halten, und der 9-5, den ich bisher nie auf dem Schirm hatte, ist ja echt ein supertolles Auto.
Der alte 900er CV muss jetzt noch mal wieder ein wenig warten, bis er wieder ins Leben zurückrollt. Aber ich habe es ja glücklicherweise nicht eilig ;-)) Mal sehen, wenn alles gut geht, dann schicke ich ihn im nächsten Frühling auf den Markt. Cabrios soll man ja im Frühling verkaufen. Und je länger ich warte, desto wertvoller wird er ja auch.
Und zum neuen 9-5 halte ich euch sehr gerne auf dem Laufenden, wenn gewünscht.
https://www.saab-cars.de/threads/900-cv-bj-93-restaurierung-oder-ausschlachtung.69708/
vor zwei Wochen nach vier Jahren auf die Hebebühne genommen habe, um ihn ENDLICH mal fertig zu machen, habe ich dann aber spontan diesen hier
https://www.troostwijkauctions.com/nl/185pk-2001,-85-xg-nv/03-46542-32556-9132442/

in einer Online-Auktion für 900 € geschossen.
SAAB 9-5 EZ 12/2001 MJ 2002
5-Gang-Automatik ohne Schaltwippen
136 Kw
LPG-Anlage von VIALLE
Ziemlich vollständige Ausstattung
Also wurde der 900 CV wieder in die Ruhestellung versetzt. Mit allen Nebenkosten liegt der 9-5 jetzt bei knapp über 1500 €. Das Auto hat eine Vollausstattung. Innen drin funktioniert alles. Rostmäßig hat er sehr wenige Probleme, ich habe heute die Innenkotflügel und die Schwellerbekleidung entfernt und bin sehr positiv überrascht, wie wenig Rost auch unterhalb dieser Klamotten zu finden ist. Kann sein, dass ich den Motor komplett überholen muss, das Teil war extrem verölt. Aber bei über 430 Mm ist das zu erwarten. Und der Motor läuft momentan auch nicht gerade smooth. Das kann aber an unkorrekten Einstellungen liegen. Die Zündkerzen habe ich bereits gewechselt, es waren NGK LPG3-Zündkerzen drin, jetzt sind es wieder die vorgeschriebenen NGK BCPR7 ES. Und die elektrische Verbindung zur Zündkassette ist mittels eines Steckers verbunden, der aber leider nicht mehr verriegelt werden kann, da die Steckerverriegelung nicht mehr existiert. Sitzt aber trotzdem gut an der Kassette. In den nächsten Tagen werde ich mal einen Kompressionstest machen. Und per TECH2 mal in die Steuergeräte reinschauen. Und danach alle Unterdruckschläuche auswechseln.
Das Getriebe könnte auch so in den Wicken sein, dass ich es erneuern muss. Keine Ahnung, was da noch auf mich zukommt, ich habe das Auto noch nicht auf Strecke fahren können, abgeholt in den Niederlanden wurde es am letzten Tyrstag per Trailer. Was mich heute erschreckt hat, waren die beiden hinteren Reifen. Beide sind auf der Innenseite extrem abgefahren, anbei Photos der beiden.


Jetzt die Frage.
Was kann der Grund für dieses Problem sein? Kann man das so korrigieren, dass es zukünftig nicht mehr auftritt? Wenn ja, wie? Es sieht für mich nicht so aus, als ob das Auto mal einen Unfall gehabt hat, ich bin aber kein Spezialist, der so was wirklich definitiv feststellen kann.
Tja, es ist wirklich spannend, diese tollen Autos am Leben zu halten, und der 9-5, den ich bisher nie auf dem Schirm hatte, ist ja echt ein supertolles Auto.
Der alte 900er CV muss jetzt noch mal wieder ein wenig warten, bis er wieder ins Leben zurückrollt. Aber ich habe es ja glücklicherweise nicht eilig ;-)) Mal sehen, wenn alles gut geht, dann schicke ich ihn im nächsten Frühling auf den Markt. Cabrios soll man ja im Frühling verkaufen. Und je länger ich warte, desto wertvoller wird er ja auch.
Und zum neuen 9-5 halte ich euch sehr gerne auf dem Laufenden, wenn gewünscht.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: