Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schon klarDie "11" am Ende war ja nur der Hinweis, dass diese Kerzen schon ab Werk auf die 1,1mm für die entsprechenden Fahrzeuge eingestellt waren.
Ja, Gebrauchsnummern und Artikelnummer gibt es schon lange parallel. Und sie sind auch noch verfügbar, liegen eben noch auf Lager. Aber die wurden bei verschiedenen großen Händlern in letzter Zeit deutlich teurer und im Dezember verschwanden die auch bei einigen. Also m nicht nur derzeit nicht lieferbar sondern komplettes Delisting.die neue Bestellnummer "NGK 1095" mit angegeben, falls die "BCPR7ES" bei den Großhändlern nicht mehr mit aufgeführt wird
Ja, das Datenblatt gibt es sozusagen noch. Aber der Kerzenfinder führt zumindest beim 902 Turbo seit neuestem neben der Iridium BCPR7EIX jetzt zur NGK 3330 alias BCPR7ES.Zumindest sind sie bei NGK offenbar noch gelistet: BCPR7ES-11
Ja, hab ich, nehme dann die 1 mm plus die 0,1 mm - Lehre.1,1mm und kein Stück weniger, aber auch nicht mehr, wenn du die NGK: 1095 oder auch als BCPR7ES-11 bezeichnet, eingebaut hast. Hast du eine passende Fühlerlehre damit du auch den korrekten Abstand einstellen kannst?
Hm, aber ein Fuel Cut ist schon bekannt und von dem beschriebenen Geruckel zu unterscheiden?
Der sollte definitiv nicht beim Fahren ohne oder bei nur geringer Last auftreten, wie es hier jetzt offenbar der Fall zu sein scheint.
Beides ist richtig, das Ruckeln bei 120 fand bei einen testbedingten Kickdown im 3. Gang statt. Von daher wäre eine gleiche Drehzahl möglich. Leider kann ich sie wie gesagt nicht ablesen. Bei 160 ruckelt es auch.
Solange es vom TE nicht genauso empfunden wird, sondern weiter als Ruckeln (also mehrmals unmittelbar hintereinander vor und zurück) bezeichnet, wird es wohl auch kein Fuel cut sein - zumal die Situation ohne Last dazu eben auch gar nicht passt.
Kannst du nicht mal jemanden fahren lassen, der einen fuel cut kennt und von Ruckeln unterscheiden kann?Also das hat sich schon brutal angefühlt, und die Nerven, danach den Fuß auf dem Gas zu lassen hatte ich wirklich nicht.
Wie in #121 schon geschrieben, sind die Dinger heute dafür auch noch zu bekommen.... damals für ca. 3 EUR das Stück.
Gute Idee, kenne aber keine entsprechende Person... oder?Kannst du nicht mal jemanden fahren lassen, der einen fuel cut kennt und von Ruckeln unterscheiden kann?
DochGute Idee, kenne aber keine entsprechende Person... oder?
Warst Du nicht dabei zum Bedienen des Datenausleseapparates?
Jap, aber auf der Landstraße haben wir die scheinbar notwendigen 160 km/h nicht erreicht bzw. wollten das nicht. Also kein Fuel Cut und kein Geruckel während meiner Beifahrt.Warst Du nicht dabei zum Bedienen des Datenausleseapparates?
Um sicher zu gehen beim Schalter den 3ten Gang nehmen. 1 und 2 sind von der Software her Ladedrucklimitiert.Wieso muss man 160 km/h fahren? Man kann doch im 2. Gang mal aufs Gas drücken und hat denselben Effekt. Bei mir trat es zum ersten Mal auf, als ich an der Ampel in der linken Spur stand. Rechts war ein Kleinwagen. Nach ca. 200 m wird es einspurig, Normalerweise hätte ich ohne Probleme so weit vorfahren können, dass ich gut nach rechts gehen könnte. Das war außerorts, wo man in eine Bundesstraße zweispurig links abbiegt. - Ein paar Tage später war es inzwischen schlimmer geworden und der Wagen bockte bei 50 km/h an einem steilen Berg.
Na, dann haben wir zum Glück noch nie einen erlebt. Aber das meinte ich ja weiter oben mal zu bedenken: Ist die Leistungsanforderung bei 160 überhaupt schon so groß, daß viele diskutierten Punkte da überhaupt greifen?Man kann sich auch einen Wohnwagen anhängen, damit kommt der Fuel cut noch leichter und macht noch viiiiel mehr Spaß...!![]()
![]()
... nicht die aus der gelben Schachtel (Made in France). Ich für meinen Teil hatte da zu oft Probleme.
... Silbergraue Schachtel "Made in Japan", keine Probleme seither.
Dito.Gelbe Schachtel - Made in Japan.
Kenne ich auch nicht anders.Scheint Glückssache zu sein. Lieferung von o.g. Link eben angekommen. Gelbe Schachtel - Made in Japan.
Sieht so aus. Die letzten 1095er (BCPR7ES-11) von Skandix sind made in France, in gelber Schachtel.Scheint Glückssache zu sein. Lieferung von o.g. Link eben angekommen. Gelbe Schachtel - Made in Japan.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen