Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann, wie schon gesagt, wegen VSS nicht.Hab ja noch eine andere Trionic aus 1996 von meinem ehem. 9k 2,3 ecopower, ob die auch einfach gewechselt werden kann, oder was anderes programmiert werden muss was ich nicht kann?
Für einen Laden der sich mit SAAB beschäftigt eigentlich unglaublich.- von ehem. Saab Vertragswerkstatt OBD m. Tech auslesen lassen, aber kein Erfolg.
Hatte den 9k auf dem Trailer hingebracht, aber der Monteur konnte nur 9-3 und 9-5 auslesen!
kann ja das verschieben verstehen- nun ist das ding schon fast ein Jahr bei mir u. blockiert meine kleine Werkstatt. Das CV aus 1988 stand somit den Winter im freien. Die Spuren bin ich nun bei Sonne am beseitigen. Ist ja wenn man es gut haben möchte ein großer Aufwand! Nun hab ich die Stoßfänger die ein Suff beschädigte endlich wieder montiert. Das ich so nun etwas ungeduldig bin ist sicher manchen verständlich-Zum Tausch des StG war ja schon was gesagt, ohne Anlernen mit Tech2 wird das nicht gehen, wenn eine VSS im Spiel ist.
wollte eigentlich da auch nicht mehr hin, da der Inhaber schon mal sagte was wollen sie mit den alten Karren (9000) Der verst. Sen hatte mal die Vertretung- nun halt sein Sohn am Ruder der ja bei ihm in der Ausbildung war. Lang ist es her.Kann, wie schon gesagt, wegen VSS nicht.
Für einen Laden der sich mit SAAB beschäftigt eigentlich unglaublich.
Also, selbst ein Tech besorgen (siehe z.B. Tech-Hilfeliste)
Danke Renè,Sind die Kerzen nach einigen erfolglosen Startversuchen feucht, oder staubtrocken?
Habt ihr schon mal testweise eine Prüflampe (darf hier gern eine LED sein) parallel mit an eine Einspritzdüse gehängt und dabei einen Startversuch gemacht?
Ist das belegt, das Saab Borghardt schließt? Du hast das jetzt schon mehrmals geschrieben. Ich war vor ca. 3 Wochen da, der Hof voller Saabs und mir wurde nichts wegen Schließung gesagt (ich war aber auch nur zum Abholen eines Saabs für einen Dritten da).....
Was kann ich denn nun noch machen- mein Saab Spezi aus Paderborn hat wegen bevorstehender Betriebsschließung nur wenig Zeit. Der eine erfahrene Monteur kann ja auch nicht mehr wie arbeiten- da bleibt zum Suchen keine entsprechende zeit u. der Sen. mit 78 ist leider total überlastet.
...
*Alle* Threads werden hier gelesen - wie auch die Antworten hier zeigen.Aus dem Grunde mal ein neuer Tread, da den alten wohl kaum einer noch anschaut.
Und die LED am Lautsprechergitter ist aus, funktioniert sonst aber?- Wegfahrsperre 5x betätigt
nach so viel Mühe wird man ja ungeduldig :-(Und die LED am Lautsprechergitter ist aus, funktioniert sonst aber?
Entschuldige die penetranten Nachfragen, doch wenn man nicht selbst vor Ort ist, bleibt nur, sich auf diese Weise Sicherheit zu verschaffen: Die LED ist auch aus, wenn du versuchst zu starten, nehme ich an.die LED blinkt wie sie soll
Aus deinen Antworten werd ich einfach nicht schlau - ich hab keine Ahnung, wovon du sprichst und kann nur vermuten, dass du die LED der VSS auf dem A-Brett meinst. Aber was die "nichts anzeigt" erschließt sich mir nicht, und warum das für die WFS sprechen soll auch nicht. Du musst schon genauer formulieren.Kontrollleuchte zeigt ja nichts an so bleibt wohl nur die Wegfahrsperre.
Genau. Denn von der Trionic getaktet angesteuert wird hierbei die Masse-Seite.Haben die Einspritzdüsen (Dauer)Spannung bei eigeschalteter Zündung?
Das ist das Relais an Position "H" im Beifahrerfußraum.Wenn nicht, dann Richtung Hauptrelais weiter.
Habe ich nicht verstanden.Hab leider nur am Stecker der Spule die Prüflampe verbunden, da ein Magnetschalter ja + u. - benötigt.
Dass wäre Schritt 2, wenn die Einspritzdüsen keine Spannung bekommen.Dann muss ich mal schauen ob das Relais H Spannung hat u. schaltet.
Habe jetzt #196 noch einmal vorgeholt.Wenn Zündfunken da sind und Sprit gefördert wird dann ist der Kurbelwellensensor in Ordnung und die VSS nicht aktiv (oder ausprogrammiert).
An allen Einspritzdüsen ist ein blau/rotes Kabel: Batterie+ bei Zündung an über das Hauptrelais.
Das zweite Kabel:
Düse1: grau
Düse 2: blau
Düse 3: gelb
Düse 4: weiß
Also mir ist so eine detaillierte Beschreibung wesentlich lieber, als so manche kurze Fachbemerkung bei der im Nachgang noch mehr Fragen aufkommen. Man sollte ja nicht vergessen, dass die meisten der hilfesuchenden Forumsteilnehmer hier schreiben, weil sie eben keine absoluten Fachleute sind, aber dennoch für jede Hilfe dankbar sind.OT: Das war jetzt eher ne Anleitung für Amerikaner, die arbeiten wirklich so.
(Nehme den Philipsschraubendreher Nr. 3 in die rechte Hand setze ihn auf Schraube Nr. 8 und drehe die Schraube entgegen des Uhrzeigersinns mit 15 Umdrehungen heraus.) -> Gruselig
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen