Hallo zusammen,
ich war heute in einer kleinen Werkstatt und wollte dort meine Klimaanlage im 2002er 9-3 TiD befüllen lassen.
Bei dem Wagen war schon beim Kauf eine Klimaleitung gebrochen, die Anlage daher leer.
Jetzt habe ich die Leitung ersetzt und heute dann auch noch die Trocknerpatrone erneuert. Das System sollte also nach einer Füllung wieder laufen, denkste!?
Zuerst ist mir seltsam vorgekommen, dass das Klimagerät doch noch ca 100g Kältemittel evakuieren konnte? Keine Ahnung, wie das technisch möglich ist, wenn die Anlage durch Leitungsbruch "offen" ist? Wo hat sich das Zeug versteckt?
Dann beim Befüllen, sind nur 710g rein gegangen. Lt. Aufkleber im Motorraum sollten es ja aber 770g sein.
Motor gestartet, Klimakompressor-Kupplung zieht an (zum ersten mal, seit ich den Wagen besitze ;-) ) aber es kommt nur minimal gekühlte Luft aus den Düsen.
Der Meister hat dann das Kältemittel wieder evakuiert, ich musste zum Glück nix bezahlen, aber jetzt steh ich vor dem Rätsel, wie das alles zusammen passt?
Interessant ist ja auch, dass der Kompressor des Diesel 290ml Öl bekommen soll, das ist mehr als doppelt so viel wie der Kompressor der Benziner Modelle.
Keine Ahnung, ob das Klimagerät das automatsich eingefüllt hat?
Bin für jeden Tipp dankbar.
ich war heute in einer kleinen Werkstatt und wollte dort meine Klimaanlage im 2002er 9-3 TiD befüllen lassen.
Bei dem Wagen war schon beim Kauf eine Klimaleitung gebrochen, die Anlage daher leer.
Jetzt habe ich die Leitung ersetzt und heute dann auch noch die Trocknerpatrone erneuert. Das System sollte also nach einer Füllung wieder laufen, denkste!?
Zuerst ist mir seltsam vorgekommen, dass das Klimagerät doch noch ca 100g Kältemittel evakuieren konnte? Keine Ahnung, wie das technisch möglich ist, wenn die Anlage durch Leitungsbruch "offen" ist? Wo hat sich das Zeug versteckt?
Dann beim Befüllen, sind nur 710g rein gegangen. Lt. Aufkleber im Motorraum sollten es ja aber 770g sein.
Motor gestartet, Klimakompressor-Kupplung zieht an (zum ersten mal, seit ich den Wagen besitze ;-) ) aber es kommt nur minimal gekühlte Luft aus den Düsen.
Der Meister hat dann das Kältemittel wieder evakuiert, ich musste zum Glück nix bezahlen, aber jetzt steh ich vor dem Rätsel, wie das alles zusammen passt?
Interessant ist ja auch, dass der Kompressor des Diesel 290ml Öl bekommen soll, das ist mehr als doppelt so viel wie der Kompressor der Benziner Modelle.
Keine Ahnung, ob das Klimagerät das automatsich eingefüllt hat?
Bin für jeden Tipp dankbar.