Veröffentlicht 30. Juni30. Jun Hallo zusammen, ich war heute in einer kleinen Werkstatt und wollte dort meine Klimaanlage im 2002er 9-3 TiD befüllen lassen. Bei dem Wagen war schon beim Kauf eine Klimaleitung gebrochen, die Anlage daher leer. Jetzt habe ich die Leitung ersetzt und heute dann auch noch die Trocknerpatrone erneuert. Das System sollte also nach einer Füllung wieder laufen, denkste!? Zuerst ist mir seltsam vorgekommen, dass das Klimagerät doch noch ca 100g Kältemittel evakuieren konnte? Keine Ahnung, wie das technisch möglich ist, wenn die Anlage durch Leitungsbruch "offen" ist? Wo hat sich das Zeug versteckt? Dann beim Befüllen, sind nur 710g rein gegangen. Lt. Aufkleber im Motorraum sollten es ja aber 770g sein. Motor gestartet, Klimakompressor-Kupplung zieht an (zum ersten mal, seit ich den Wagen besitze ;-) ) aber es kommt nur minimal gekühlte Luft aus den Düsen. Der Meister hat dann das Kältemittel wieder evakuiert, ich musste zum Glück nix bezahlen, aber jetzt steh ich vor dem Rätsel, wie das alles zusammen passt? Interessant ist ja auch, dass der Kompressor des Diesel 290ml Öl bekommen soll, das ist mehr als doppelt so viel wie der Kompressor der Benziner Modelle. Keine Ahnung, ob das Klimagerät das automatsich eingefüllt hat? Bin für jeden Tipp dankbar.
30. Juni30. Jun Interessant ist ja auch, dass der Kompressor des Diesel 290ml Öl bekommen soll, das ist mehr als doppelt so viel wie der Kompressor der Benziner Modelle. Keine Ahnung, ob das Klimagerät das automatsich eingefüllt hat? Das sollte imho vorher drin sein.
30. Juni30. Jun Autor Danke, also bei einer jahrelang "offenen" Anlage, kann es da nicht sein, dass Öl fehlt? Wie würde man das ermitteln? Das Werkstatt Klimagerät hatte dafür irgendwie keine Funktion angeboten. Evtl. hat es das ja völlig selbstständig gemessen und eingefüllt? Aber nach welcher Vorgabe?
30. Juni30. Jun Hat der Servicemensch die ganzen 290 g Öl eingefüllt?! Das ist die gesamte Füllmenge des Systems, und davon waren geschätzt noch ca. 200 g drin! Dann wäre es kein Wunder, wenn die Anlage nicht kühlt!
30. Juni30. Jun Danke, also bei einer jahrelang "offenen" Anlage, kann es da nicht sein, dass Öl fehlt? Wie würde man das ermitteln? Ölverlust kann man nur schätzen, es gibt grobe Anhaltswerte für unterschiedliche Situationen, auch eine Tabelle mit Anhaltswerten dafür. Eine schleichend durch eine kleinere Undichtigkeit sich entleerende Anlage verliert dabei nur wenig Gramm Öl, und einen Filtertausch veranschlagt man aus dem Kopf mit etw 20 ... 50 g. Und die 100 g abgesaugten Kältemittels waren noch in dem Öl in der Anlage gelöst.
30. Juni30. Jun Autor Nein, der Servicemensch hat das Gerät enscheiden lassen, es wurden so 10g Öl nachgefüllt. Ich glaube das Öl hat mit dem Problem nichts zu tun. Eigentlich hat ja auch alles soweit gut geklappt, der Druck in der Anlage war gegeben, so dass die Kupplung am Kompressor sich eingeschaltet hat (hat sie natürlich in meinem Besitz zuvor noch nie gemacht, weil das System ja massiv undicht war und deshalb nie der erforderliche Druck gegeben.) Ich frage mich halt, ob es am Saab liegt (lag), weshalb nicht 770g einzufüllen waren, oder irgendwie am Klimagerät der kleinen Werkstatt?
30. Juni30. Jun Na ja, welche Außentmperatur herrschte heute, als du in der Werkstatt warst? Ich hab die genauen Zahlen nicht im Kopf, aber es könnte schon passen, dass die geringere Füllmenge bei der Temperatur schon austeichte, um den nötigen Druck in der Anlage zu erzeugen.
30. Juni30. Jun Das Klimaservicegerät füllt in der Regel nur die Menge Öl ein, die es auch absaugt...ob die Gesamtmenge dann passt,kann weder das Gerät noch der Servicemann feststellen. Die Drücke in der Anlage sind so hoch, dass die Aussentemperatur fast keine Rolle spielt, wenn die Anlage dann nicht kühlt, kann das diverse Ursachen wie defekter Kompressor oder defektes Expansionsventil haben, um das zu beurteilen, müsste man die Drücke in der Anlage prüfen. Gruss Thomas
Freitag um 13:545 Tage Autor Es gibt Neuigkeiten und damit auch ein neues Problem ;-)Nochmal war ich beim Klimaservice, diesesmal ein anderer. Die Anlage ist dicht unbd wurde daher nochml befüllt. Der Kompressor zieht auch diesesmal wieder korrekt an, es kommt halt noch immer keine kalte Luft...Ich habe jetzt ganz stark den Kompressor in Verdacht, aber bevor ich einen Neuen kaufe, würde ich den verbauten gerne untersuchen.Mein Plan ist ihn auszubauen und dann den kurzen 1805er Riemen aufzulegen, damit der Wagen noch nutzbar ist.Ich habe im EPC gesehen, dass unsere Klimakondensatoren ein "Steuer-Ventil" haben, dieses gibt es überraschend oft im Zubehör zu kaufen, es hat diverse O-Ringe und sitzt direkt im Kompressor und kann von außen sogar gewechselt werden.Frage: Hat das schonmal jemand gemacht oder sonstige Erfahrungen damit?Seltsamerweise listet das EPC dieses Ventil nur für "petrol", hier geht es aber um meinen TiD, dessen Kompressor hat das Ventil auch, aber bei Saab nicht gelistet, daher habe ich keine eindeutige Teilenummer. Ich kann aber auf Abbildungn vom TiD Klimakompressor sehen, dass auch dieses ein Ventil ht.Jeder Tipp ist willkommen!
Freitag um 14:055 Tage Große Fragezeichen ???Was hat der Mensch vom Klimaservie denn gemacht? Warum wurden denn die Drücke auf der Niederdruck- und Hochdruckseite nicht gemessen?Das gehört dazu! Dann hätte man auch eine Aussage zum Kompressor machen können. Aber du musst ja sowieso wieder hin um das System evakuieren zu lassen.Sonst schreib hier lieber nicht weiter falls du den Dreck in die Atmosphäre lassen willst.
Freitag um 14:405 Tage Das "Steuer-Ventil" am Kondensator ist ein Drucksensor, der bei verschiedenen Druckwerten Ein- und Ausschaltbefehle an den Kompressor und den Lüfter gibt.Wenn der Kompressor läuft, kann man diesen Sensor als Grund für mangelnde oder fehlende Kühlung erstmal vergessen.Ich stimme Thadi zu, wenn man die Drücke auf der Nieder- und Hochdruckseite des Systems ansieht, kann man Rückschlüsse auf die Funktion des Kompressors und Störungen im System ziehen. Alles andere ist Stochern im Nebel,.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.