900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Wie kommt er dann dazu von Rostfreiheit zu sprechen? Entweder hat er Rost oder eben nicht?
Das bleibt das Geheimnis des Verkäufers, ich kann nur dazu sagen das ich bei meiner "Kontrolle" in den relevanten Bereichen keine Versiegelung sondern (starken) Rost gefunden habe. Wie das eine mit dem anderen zusammenhängt muss der Verkäufer erklären. Das Auto weißt deutliche Rostschäden auf, die unmittelbare behandelt werden müssen da schon stark fortgeschritten.
 
Ich glaube eher, dass jemand etwas gefunden hat... und ihn jetzt lieber ganz schnell wieder loswerden möchte. Aber vielleicht sehe ich das zu pessimistisch.
 
Dieses Phänomen des „schnellen Ankauf-Verkaufs“ wird uns durch die Möglichkeiten der KI nun immer öfter begegnen: die Ki benötigt nur den Auftrag, die aufgerufenen Preise in den Inseraten mit den Schwacke-Classic Data und „beendete Auktionen-Preisen“ zu vergleichen und dann ab einem gewissen Delta Vorschläge zu unterbreiten. Einmal eingerichtet und entsprechend trainiert geht das viel schneller, als manuell das Web nach Inseraten zu durchsuchen. Was das langfristig für einen Einfluss auf die Marktpreise und die „reelle“ Verfügbarkeit von Fahrzeugen haben wird, bleibt abzuwarten.
 
das ist, wenn er kein Gewerbe hat, bei kleinanzeigen nicht erlaubt. Der jetzige Verkäufer aus Polen gibt sich als "Privater Anbieter" aus! Und die 100.000km sind in meinen Augen versuchter Betrug. Schweinerei. Ich hätte den gerne gekauft, innerhalb einer Woche 1.200,-€ dazuverdienen ist nicht in Ordnung. Ich habe die Anzeige gemeldet. Da ist der älterer Herr jemanden aufgesessen, der das Auto gar nicht haben wollte. Schade, finde ich nicht gut.
Schweinerei? Dass ich nicht lache. Bringe doch erst mal den Nachweis für einen versuchten Betrug. Wenn gleichzeitig Bilder vom Tachostand zu sehen sind.

Zumal: Warum ist Gewinn machen nicht in Ordnung?
Du hättest ihn ja auch kaufen können.
So funktioniert (zumindest aktuell noch...) unsere Wirtschaft. Chancen erkennen und handeln. Wer das kritisiert, träumt wohl vom Sozialismus.

Und spätestens beim Vergleich der Tachostände, ist die Sache ja klar. Schade, dass man immer noch solche Debatten lesen muss. Zumal der Angebotspreis nur sehr selten mit dem realisierten Preis einher geht.
 
Das spräche dafür, dass die Basis mehr als nur rottig ist.
Also falls es hier tatsächlich um den Block aus besagtem Auto geht.

Allerdings sehe ich den Preis dafür, auch als VB, als recht ambitioniert an.
 
Das spräche dafür, dass die Basis mehr als nur rottig ist.
Also falls es hier tatsächlich um den Block aus besagtem Auto geht.

Allerdings sehe ich den Preis dafür, auch als VB, als recht ambitioniert an.
... extrem ambitioniert ... wenn's wenigstens ein komplett überholter Motor wäre, dann lässt sich darüber reden, aber davon ist nicht die Rede!

Gege davon aus, dass wie gewohnt die meisten Dichtungen mindestens zu kontrollieren oder gar zu ersetzen sind, sowie eine Generalüberholung angemessen ist, dann lässt sich über diesen Wert wieder reden ... aber im vorgeführten Zustand ... nicht die Rede wert!
 
NaJa, mit Generalüberholung wäre es wohl eindeutig ein Minusgeschäft. Egal ob Motor oder Getriebe, dürfte diese preislich jeweils über dem hier in Summe aufgerufenen Preis liegen.
 
Ist ja auch kein Last Run sondern ein Top Edition.
Last Run,( wenn das CV überhaupt so genannt wurde, das CC ja) war dann tatsächlich Aubergine metallic
 
Zuletzt bearbeitet:
Last Run,( wenn das CV überhaupt so genannt wurde, das CC ja) war dann tatsächlich Aubergine metallic
Aber nur beim CV, oder wie?
Der hier mal zerlegte LastEdition war auf jeden Fall in 170, also Schwarz. Oder war LastRun wieder etwas anderes?
 
Verwirrendes Thema und in diversen Beiträgen hier im Forum diskutiert. Suche mal nach Top Edition.
Zusammengefasst in etwa so:
Die TOP Ausführung gab es 1993 nur beim CV. Und immer ein S mit Planken, Holz und andersfarbigem Dach. Den gab es in Lehmannblau/blau, Scarabäus/beige und Nova Black/beige zu kaufen.
Merkmal sind auch die Bicolor Gurkenhobel.
Nur MY 1994 war der Lack auch in Aubergine zu haben.
Last Run war meines schmalen Wissens nach immer ein CC 16s in schwarz metallic (Nova Black) und Bicolor Gurkenhobeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Preisliste 1993 TOP nur für CV. Alleinstellungsmerkmal in der Ausstattung :Farbiges Faltverdeck
 

Anhänge

  • IMG_20250709_212059.jpg
    IMG_20250709_212059.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 16
  • IMG_20250709_212046.jpg
    IMG_20250709_212046.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 16
  • IMG_20250709_212033.jpg
    IMG_20250709_212033.jpg
    1 MB · Aufrufe: 16
  • IMG_20250709_212003.jpg
    IMG_20250709_212003.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Last Run war meines schmalen Wissens nach immer ein CC 16s in schwarz metallic (Nova Black) und Bicolor Gurkenhobeln...
Dann müsten "Last Run" und "Last Edition" 2 Paar Schuhe sein.
Ich rede hier über einen 93er CC in Schwarz Uni (170) mit Stoffeinsätzen in den Ledersitzen und 180 Werks-PS (lt. VIN B202R, 8. Stelle "T").
 
Das denke ich auch. Der mit den Zegna Stoffen wird allgemein als Last Run bezeichnet. Ich dachte der wäre auch Nova Black metallic. Also Irrtum meinerseits.
Eine offizielle Quelle dieser Bezeichnung Last Run ist mir allerdings nicht bekannt.
In der Preisliste oben steht Leder mit Wolleinlagen als Option für den TurboS. Und für den ist kein Metallic Lack wählbar. Naheliegend das es den also ausschließlich in schwarz gab
 
Zuletzt bearbeitet:
Last Run war auch nie eine offizielle Bezeichnung. Habe ich in einem entsprechenden Thema auch dokumentiert einschließlich der speziellen Merkmale der deutschen Modelle gegenüber denen in anderen Ländern.
 
Zurück
Oben