Nach einem 9-3 2.2-Liter-TiD kann es doch eigentlich nicht schlimmer werden oder?!?!?!?
Mmmmmh, im Verhältnis zum 9-3 I 2,2 TiD ist er sicher leiser. Im Vergleich zum 9-5 2,2 TiD subjektiv eher brummiger. Ich oute mich: ich habe so einen neuen 9-5 mit Brille und der 1,9er-Maschine. Glücklich bin ich damit nicht besonders......
Bis ca. 140 oder 150 km/h ist das Dingens ganz flott und leise. Bei recht genau 160 möchte man vor Brummen am liebsten aus dem Fenster springen. Da haben die Konstrukteure wohl genau die Ressonanzfrequenzen erwischt.

Ab 180 legt sich das dann wieder. Dafür bewegt sich die Nadel des Drehzahlmessers dann zügig auf den roten Bereich zu, wo sie bei schneller Fahrweise auch bleibt .......

Es fehlt definitiv der sechste Gang, was für ein Auto dieser Kategorie und Preisklasse eigentlich eine Frechheit darstellt.
In Punkto Zuverlässigkeit kann ich ebenfalls kein Loblied singen. Bei einem km-Stand von ca. 78.000 ist mir die Maschine verreckt. Der 1,9er hat wohl irgendwie ein Temperaturproblem im 9-5. O.k. Tauschmaschine gab´s auf Garantie. Die hat dann immerhin auch wieder 2.000 km (!!!!!!!!) ohne Panne gefahren. Dann wieder Totalausfall wegen eines verstopften Partikelfilters. Da hilft´s mir auch nix, wenn ich nach jedem Anruf bei der Assistance anschließend einen netten Mann am Telefon habe, der sich erkundigt, ob ich gut versorgt worden wäre.
Vorher hatte ich wie gesagt den 9-5 2,2 TiD. Der war bestimmt kein Rennwagen, aber vom Gesamtbild eher besser. Insgesamt passt der 9-5 meines Erachtens nicht mehr in die Welt. Das Ding ist mehr als überfällig. Der Fahrkomfort entspricht schon lange nicht mehr dem, was die Wettbewerber in dieser Klasse so zusammenbasteln
Fazit: ich kann den Wagen nur mit Ballonreifen und Anhängerkupplung als landwirtschaftliches Nutzgerät empfehlen. Bitte aber nicht mehr als 2km vom Bauernhof entfernen, wegen der Zuverlässigkeit .......
Sorry, bin über den 1,9er 9-5 ein bissl angefressen .......
Grüße