- Registriert
- 22. Juli 2003
- Beiträge
- 623
- Danke
- 159
- SAAB
- 9000 II
- Baujahr
- 1995
- Turbo
- FPT
Liebe Gemeinde,
wie es oben schon steht, hat es mich auf der Rückreise von der Algarve am letzten Donnerstagabend erwischt.
700km waren geschafft, ich hatte gerade getankt (ca. 30km vorher), als der Wagen (2,3T; 92; TCS) plötzlich anfing sehr stark zu ruckeln. Zunächst nahm ich an, es wäre der Sprit, sah dann aber, daß sich die Tempanzeige nach oben bewegte , also rechts ran. Da sah ich schon weißen Rauch (Habemus Aqua) aus der Motorhaube kommen. Nach Öffnung der Haube ergab sich folgendes Bild:
Kühlwasserschlauch vom ZK in Richtung Spritzwand hatte genau am Knick einen ca 1cm langen Riß, durch den sich das Kühlwasser in den Motorraum vernebelte.
(Kühlwasserausgleichsbehälter noch oberhalb von Min, Temp max. ca. einen Daumenbreit unter Rot.)
Der ADAC war so freundlich und hat mich, d.h. den Wagen am Montag in die nächste Saab-Werkstatt, in diesem Fall die in Salamanca, gebracht. Von denen habe ich bis jetzt noch keinen Kostenvoranschlag oder eine brauchbare Diagnose bekommen können.
Als der Wagen dann etwas abgekühlt war, habe ich versucht, zu starten:
Anlasser dreht sauber durch; Wagen scheint anzuspringen (gleichzeitig auf allen 4 Töpfen, soweit ich das beurteilen kann), verreckt dann aber auf eine Art und Weise, die auf Spritmangel hinzudeuten scheint.
Möglicherweise ist Dank des Sprühnebels im Motorraum das TCS in den Notlauf gegangen, ich wollte aber vor einer Diagnose durch eine Werkstatt nicht noch zusätzlich Gas beim Starten geben.
Meine Frage ist nun - auch wenn es unwahrscheinlich ist: Kennt jemand zufällig diese Werkstatt und kann mir sagen, ob das eine Saab oder eine GM Werkstatt ist, sprich, sind die überhaupt in der Lage, mit einem TCS fertigzuwerden? In Valladolid hätte ich da weniger Bedenken, die stehen nämlich sogar im 95er Werkstattverzeichnis, während die Salamancaner nicht mal im 2000er zu finden sind....
wie es oben schon steht, hat es mich auf der Rückreise von der Algarve am letzten Donnerstagabend erwischt.
700km waren geschafft, ich hatte gerade getankt (ca. 30km vorher), als der Wagen (2,3T; 92; TCS) plötzlich anfing sehr stark zu ruckeln. Zunächst nahm ich an, es wäre der Sprit, sah dann aber, daß sich die Tempanzeige nach oben bewegte , also rechts ran. Da sah ich schon weißen Rauch (Habemus Aqua) aus der Motorhaube kommen. Nach Öffnung der Haube ergab sich folgendes Bild:
Kühlwasserschlauch vom ZK in Richtung Spritzwand hatte genau am Knick einen ca 1cm langen Riß, durch den sich das Kühlwasser in den Motorraum vernebelte.
(Kühlwasserausgleichsbehälter noch oberhalb von Min, Temp max. ca. einen Daumenbreit unter Rot.)
Der ADAC war so freundlich und hat mich, d.h. den Wagen am Montag in die nächste Saab-Werkstatt, in diesem Fall die in Salamanca, gebracht. Von denen habe ich bis jetzt noch keinen Kostenvoranschlag oder eine brauchbare Diagnose bekommen können.
Als der Wagen dann etwas abgekühlt war, habe ich versucht, zu starten:
Anlasser dreht sauber durch; Wagen scheint anzuspringen (gleichzeitig auf allen 4 Töpfen, soweit ich das beurteilen kann), verreckt dann aber auf eine Art und Weise, die auf Spritmangel hinzudeuten scheint.
Möglicherweise ist Dank des Sprühnebels im Motorraum das TCS in den Notlauf gegangen, ich wollte aber vor einer Diagnose durch eine Werkstatt nicht noch zusätzlich Gas beim Starten geben.
Meine Frage ist nun - auch wenn es unwahrscheinlich ist: Kennt jemand zufällig diese Werkstatt und kann mir sagen, ob das eine Saab oder eine GM Werkstatt ist, sprich, sind die überhaupt in der Lage, mit einem TCS fertigzuwerden? In Valladolid hätte ich da weniger Bedenken, die stehen nämlich sogar im 95er Werkstattverzeichnis, während die Salamancaner nicht mal im 2000er zu finden sind....