15 Minuten vor 06:00 Uhr

Und was tust Du dagegen? 5% Paral in den Mischbecher?:cool:

Ja so ist das Problem kaum zu lösen :smile:. Nein, ich achte auf das Wetter, besonders auf Schwalben. Fliegen diese nämlich tief, sind die Insekten nicht weit. Luftfeuchtigkeit und Luftdruck machen da sehr viel aus. Oft ist es ja so, man sieht keine der Viecher, aber kaum hat man gespritzt, kommen sie vom süsslichen Geruch angezogen daher. Deshalb spield der Luftdruck und die Thermik eine Rolle, da sich Insekten auch danach richten, wo sie sich aufhalten. Droht eine höhere Luftfeuchtigkeit, begeben sie sich zum Schutz davor in untere Höhenlagen und dann hat man schon mal Probleme mit ihnen.

Man könnte natürlich ein Gestell bauen, wie eine Garage und macht einen feinmaschigen Gardienenstr darüber. Das geht schon, muß aber gut befestigt sein, falls Wind kommen würde und den Mist einem aufs Auto schleudert. Alles schon erlebt. Na ja, ich denke solche Art der Überraschungen hat jeder schon mal erlebt und wie es so ist, wenn was in die Hose geht, hat man genau damit überhaupt nicht gerechnet.

Ganz nebenbei mal erwähnt, meine allererste Lackierung habe ich mit 16 Jahren an einem Simca gemacht. Zu lackieren war die komplette Beifahrerseite. Das Auto gehörte einem Bekannten meiner Eltern und Geld war natürlich knapp, da er leicht andedüdelt den Unfall selbst verschuldet hatte, mußte er es ja auch selbst bezahlen. Das Blöde war nur, seine Frau durfte nichts davon mitbekommen.
So, nun hatte ich aber keine Spritzpistole und auch keinen Kompressor. Mit Spraydosen wollte ich es aber auch nicht machen. Da kam mir die Idee, meine Mutter hatte einen Picolo Staubsauger von Miele, da gab es so einen Aufsatz - ein Glas wurde auf den Luftaustritt des Motors gesteckt und damit sollte man Wände spritzen können. Ja, Ihr werdet lachen, aber bei 5-6 Meter Abstand zum Objekt, dachte ich mir sollte das gehen. Tatsächlich habe ich den Versuch gewagt, zwar 2 Kg Lack benötigt, aber es wurde so gut, das die Kolegen von ihm Reihenweise antrabten um ihre Kisten lackieren zu lassen. Wenigstens 7 Stück habe ich so lackiert - genau auf der Garageneinfahrt , wie noch Heute.
Nur Mut muß man haben und Nerven wie Drahtseile am Besten noch dazu. Heute würde ich den Cirkus natürlich nicht mehr machen , aber damals hatte ich keinen besseren Einfall. Nun , da gab es ja noch nicht einmal einen Baumarkt und wo hätte man denn das Werkzeug sich besorgen sollen...
So haben sich die Zeiten geändert.

michel
 
Meine ersten Auto-Lackierversuche habe ich mit 17 unternommen, der mausgraue VW T1 (nur Front und Seiten) wurde eigentlich recht ansehnlich, lackiert habe ich allerdings in einer grösseren Halle, mit reichlich Wasser auf dem Boden und meiner eigens dafür erworbenen ersten Sata.
 
Ja so ist das Problem kaum zu lösen :smile:. Nein, ich achte auf das Wetter, besonders auf Schwalben. Fliegen diese nämlich tief, sind die Insekten nicht weit. Luftfeuchtigkeit und Luftdruck machen da sehr viel aus. Oft ist es ja so, man sieht keine der Viecher, aber kaum hat man gespritzt, kommen sie vom süsslichen Geruch angezogen daher. ......
...
...Wenigstens 7 Stück habe ich so lackiert - genau auf der Garageneinfahrt , wie noch Heute.
Nur Mut muß man haben und Nerven wie Drahtseile am Besten noch dazu. Heute würde ich den Cirkus natürlich nicht mehr machen , aber damals hatte ich keinen besseren Einfall. Nun , da gab es ja noch nicht einmal einen Baumarkt und wo hätte man denn das Werkzeug sich besorgen sollen...
So haben sich die Zeiten geändert.

michel


Respekt !!!

( wieseo gibt es von den wirklich wichtigen Ereignissen in der Geschichte der BRD so wenig Bild- und Tondokumente??? )
 
Meine ersten Auto-Lackierversuche habe ich mit 17 unternommen, der mausgraue VW T1 (nur Front und Seiten) wurde eigentlich recht ansehnlich, lackiert habe ich allerdings in einer grösseren Halle, mit reichlich Wasser auf dem Boden und meiner eigens dafür erworbenen ersten Sata.

Ja richtig, mit dem Wasser ringsherum vermeidet man den Staub, das mach ich ja heute noch so. Oh eine Sata-Jet wäre damals ein Traum gewesen :smile:, aber ich hatte mir eine Devilbiss Saugbecherpistole als erste Spritzpistole für Achtung : 1800 DM gekauft, mit der lackiere ich allerdings noch Heute - mit sehr gutem Ergebnis.
Natürlich habe ich mir im Laufe der Jahre noch einige andere Spritzpistolen zugelegt, jedoch Fließbecher und auch eine Mini-Jet , aber bei Ganzlackierungen nehme ich nach wie vor am liebsten die Devilbiss. Sie braucht zwar mehr Farbe, dafür weniger Luftverbrauch, so daß der Kompressor immer schön nachkommt .

Wobei Sata schon gute Spritzpistolen baut, keine Frage.

michel
 
Respekt !!!

( wieseo gibt es von den wirklich wichtigen Ereignissen in der Geschichte der BRD so wenig Bild- und Tondokumente??? )

Ja, damals war man da noch nicht so ausgerüstet wie Heute und dann kam noch das Problem des endwickeln der Bilder dazu, man wußte nicht mal, ob sie was geworden sind. Für mich als Fotolaien war das nicht so toll.
Video gab es ja noch nicht und wer konnte sich schon eine Filmkamera leisten :confused:.

Die Zeiten haben sich nun doch gewaltig geändert, egal in welcher Hinsicht. Wenn man so die alten Filme sieht, wo die Leute mit einem Loyd Alexander nach Italien in den Urlaub gefahren sind...
und das waren ja nur die, welche es sich leisten konnten. Da sehen die Ansprüche Heute doch schon ganz anders aus. Ob es natürlich notwendig ist, ist eine andere Frage. Wie Du ja bemerkt hast, habe ich mich auf ein Fahrzeug eingelassen, wo Klimaanlage noch nicht einmal für Geld und gute Worte zu bekommen war und trotzdem werde ich damit meine Freude haben, wenn ich auf Reisen damit gehe.
So , wie im August, wenn ich nach Salzburg tuckere :smile:, schön gemütlich und ohne Stress :smile: .
Da bleibt der Volvo mit Klima und 200 PS schön in der Garage, denn damit fahre ich ja sonst schon genug . Abgesehen davon, sitzt man in meiner Nuggelpinne nicht mal so schlecht :biggrin::smile::smile::smile:.

michel
 
Werksspion

So noch ein paar Pics, vom Werk abgesegnet:biggrin:

Vom mehr als löchrigen Emmentalerkäse (Rostlaube) habe ich keine Bilder:frown:

Hätte der Michel nur "Briefmarken" über den Rost geklebt, so wäre er längst fertig, Bleche heraus getrennt und neue eingesetzt, michelsche Gründlichkeit! Wem bekannt ist, dass kaum mehr Rep-Bleche für den 96er erhältlich sind, weiss was das heisst. Der Vorbesitzer hat über den Rost drüber lackiert und wo der Lack abgeschliffen wurde kam neues zum Vorschein:mad:
 

Anhänge

  • heck grundiert.jpg
    heck grundiert.jpg
    148,6 KB · Aufrufe: 17
  • innenraum.jpg
    innenraum.jpg
    137,3 KB · Aufrufe: 16
  • motorraum lackiert.jpg
    motorraum lackiert.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 16
  • kofferraum auslackiert.jpg
    kofferraum auslackiert.jpg
    148,9 KB · Aufrufe: 16
  • lackerites radhaus re.jpg
    lackerites radhaus re.jpg
    154 KB · Aufrufe: 15
  • backseat.jpg
    backseat.jpg
    115,5 KB · Aufrufe: 13
  • radhaus vo li.jpg
    radhaus vo li.jpg
    22,2 KB · Aufrufe: 14
  • P1000092.JPG
    P1000092.JPG
    84,3 KB · Aufrufe: 12
  • P1000093.JPG
    P1000093.JPG
    101,6 KB · Aufrufe: 14
  • P1000094.JPG
    P1000094.JPG
    96,4 KB · Aufrufe: 15
  • P1000095.JPG
    P1000095.JPG
    97,7 KB · Aufrufe: 13
So noch ein paar Pics, vom Werk abgesegnet:biggrin:

Vom mehr als löchrigen Emmentalerkäse (Rostlaube) habe ich keine Bilder:frown:

Hätte der Michel nur "Briefmarken" über den Rost geklebt, so wäre er längst fertig, Bleche heraus getrennt und neue eingesetzt, michelsche Gründlichkeit! Wem bekannt ist, dass kaum mehr Rep-Bleche für den 96er erhältlich sind, weiss was das heisst. Der Vorbesitzer hat über den Rost drüber lackiert und wo der Lack abgeschliffen wurde kam neues zum Vorschein:mad:

Ja, so war es , das ist richtig. Auf den ersten Blick hatte man den Eindruck, ach ja, das ist ja nicht so schlimm, wobei ich dazu gleich noch sagen muß, an den 96iger typischen Roststellen war es wirklich nicht einmal so schlimm, aber dann....
Ja ja, ich muß zugeben, ich bin da pingelig gewesen, selbst Löcher in Stecknadeldurchmesser habe ich großräumig ausgeschnitten und ein neues Blech eingepasst. Nun ja, als ich ihn gekauft hatte , war sein Zustand 5, also mangelhaft, da konnte man schon mit einiger Arbeit rechnen. Doch dafür habe ich jetzt die Gewissheit, ein gutes Fahrzeug zu haben.
Natürlich macht es mir ja auch Freude und das ist ja schließlich das Wichtigste . Man darf natürlich die Stunden nicht rechnen, wenn man einen SAAB 96 restauriert und wer mit solchen Arbeiten Geld verdienen will, der muß sich schon ein anderes Objekt ins Haus holen, wie zB Porsche und co, doch darum ging es mir ja garnicht. Der 96iger SAAB hat mir einfach gefallen und ich wollte einfach einen schönen haben. Bei den Angeboten, welche ich hatte, war ich mir nicht sicher, was in einem halben Jahr auf mich zu kommt und so riesig ist das Angebot ja auch wieder nicht. Also habe ich mich dazu gerungen, eine Ruine zu kaufen und sie zu restaurieren.
Am Ende möchte ich dann sagen können, es ist mir gut gelungen , dann bin ich zufrieden mit mir.

michel
 
pssst,

nur mal schnell gucken ob schon wieder jemand lautes aber auch fleißiges da ist . . . ?????
nein ??? noch nicht ????

naja ich stell schon mal eine Tasse dampfenden Kaffee hin,

nicht verbrennen, Zeit lassen beim Trinken :smile::coffee::coffee:



ich geh dann mal wieder .. .. ... ..... .. ... .....

mächtig viel Arbeit beim Michel ....... schnell zu meiner Liebsten, sonst muss ich am Ende noch helfen
:knuddel::sleep:
 
Ja nu hier...

Raus aus den Betten Herrschaften,
es ist allerhöchste Zeit
die Glieder zu strecken

sonst wird das Heute ja nix mehr Junx . .

michel
 
Welche Glieder? Ich bin jedenfalls wach und habe heute "Kinderdienst".

LG KonradZ
 
pssst,

nur mal schnell gucken ob schon wieder jemand lautes aber auch fleißiges da ist . . . ?????
nein ??? noch nicht ????

naja ich stell schon mal eine Tasse dampfenden Kaffee hin,

nicht verbrennen, Zeit lassen beim Trinken :smile::coffee::coffee:


ich geh dann mal wieder .. .. ... ..... .. ... .....

mächtig viel Arbeit beim Michel ....... schnell zu meiner Liebsten, sonst muss ich am Ende noch helfen:knuddel::sleep:
Morgen...
Heute ist wieder Stammtisch in Gießen, genauer gesagt im Steakhaus in der Fernwaldhalle in Steinbach Fernwald. Bin ab 19:30 da und es kommen ncoh einige andere Saab Fahrer
 
einige nette Fotos von blauem Blech....


und schon hat es der 15vor6-fred vom undankbaren 4. auf Platz 3 geschafft....:dancing2::dancing2::dancing2:
 
Hallo!
Was er bei dieser Ernsthaftigkeit nun auch allemal verdient hat.....
Gruß,Thomas
 
undankbaren Platz ergattert

Ja so ist es, da bemüht man sich auf Teufel komm raus und dann sowas :eek::biggrin::smile::smile::smile:

michel
 
Dem Paketwagenfahrer geht es gut - er hat ja alles brav abgeliefert :smile:
 
Zurück
Oben