9
96iger Michel
Und was tust Du dagegen? 5% Paral in den Mischbecher?![]()
Ja so ist das Problem kaum zu lösen

Man könnte natürlich ein Gestell bauen, wie eine Garage und macht einen feinmaschigen Gardienenstr darüber. Das geht schon, muß aber gut befestigt sein, falls Wind kommen würde und den Mist einem aufs Auto schleudert. Alles schon erlebt. Na ja, ich denke solche Art der Überraschungen hat jeder schon mal erlebt und wie es so ist, wenn was in die Hose geht, hat man genau damit überhaupt nicht gerechnet.
Ganz nebenbei mal erwähnt, meine allererste Lackierung habe ich mit 16 Jahren an einem Simca gemacht. Zu lackieren war die komplette Beifahrerseite. Das Auto gehörte einem Bekannten meiner Eltern und Geld war natürlich knapp, da er leicht andedüdelt den Unfall selbst verschuldet hatte, mußte er es ja auch selbst bezahlen. Das Blöde war nur, seine Frau durfte nichts davon mitbekommen.
So, nun hatte ich aber keine Spritzpistole und auch keinen Kompressor. Mit Spraydosen wollte ich es aber auch nicht machen. Da kam mir die Idee, meine Mutter hatte einen Picolo Staubsauger von Miele, da gab es so einen Aufsatz - ein Glas wurde auf den Luftaustritt des Motors gesteckt und damit sollte man Wände spritzen können. Ja, Ihr werdet lachen, aber bei 5-6 Meter Abstand zum Objekt, dachte ich mir sollte das gehen. Tatsächlich habe ich den Versuch gewagt, zwar 2 Kg Lack benötigt, aber es wurde so gut, das die Kolegen von ihm Reihenweise antrabten um ihre Kisten lackieren zu lassen. Wenigstens 7 Stück habe ich so lackiert - genau auf der Garageneinfahrt , wie noch Heute.
Nur Mut muß man haben und Nerven wie Drahtseile am Besten noch dazu. Heute würde ich den Cirkus natürlich nicht mehr machen , aber damals hatte ich keinen besseren Einfall. Nun , da gab es ja noch nicht einmal einen Baumarkt und wo hätte man denn das Werkzeug sich besorgen sollen...
So haben sich die Zeiten geändert.
michel