- Registriert
- 05. März 2007
- Beiträge
- 3.624
- Danke
- 1.190
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1993
- Turbo
- Ohne
Im 96er Forum wurde hier ein Artikel aus der letzten(?) Markt angesprochen, den ich sehr interessant fand. Prinizipiell geht es da um die Frage, ob man ein altes Auto 'besser als neu' reparieren/restaurieren darf/soll/muss oder ob man sich an den Originalzustand halten soll. Ein Museumsmensch vertritt dort die Ansicht, daß -vereinfacht dargestellt- viele alte Autos von Leuten wie uns zerstört werden, indem Techniken, Materialien und Nachbauteile verwendet werden, die nicht 'original' sind und/oder nicht aus der Zeit stammen.
Wenn ich die neue offizielle Oldtimerdefinition nehme, die irgendeine wichtige Organisation gerade verkündet hat, kann ein Auto nur dann Oldtimer sein, wenn es nicht mehr seiner ursprünglichen Funktion (Transport von Sachen oder Leuten) dient, sondern Selbstzweck geworden ist.
Für das H-Kennzeichen darf 'zeitgenössisch' gebastelt worden sein. Was heisst zeitgenössisch? MJ +- x Jahre?
Darf ich Klarglasblinker an nen 900er schrauben? Gradschnauzerumbau? Pulverbeschichtung? Grüne 99er umlackieren?
Zur Entschuldigung eigener Schandtaten verwendete ich folgende Philosophie: Solange das alte Auto regelmässig benutzt wird, um von A nach B zu kommen oder eine Fuhre Krempel zu befördern, ist es kein Oldtimer sondern ein altes Auto und man kann daran umbauen was man will (bzw. was der eigene Geschmack und die Kumpels aus dem Saabforum erlauben). Sobald das alte Auto aber meistens in der Garage steht, wird die Sache kompliziert. Gut, daß ich mir diesen Fall nicht leisten kann.
Was denkt der Rest zu den Thema? Würde mich freuen, wenn es der Fred nach angeregter Diskussion in den Bereich Technik-Allgemein schafft, aber wie ich uns kenne, starte ich ihn lieber gleich am Stammtisch.
Wenn ich die neue offizielle Oldtimerdefinition nehme, die irgendeine wichtige Organisation gerade verkündet hat, kann ein Auto nur dann Oldtimer sein, wenn es nicht mehr seiner ursprünglichen Funktion (Transport von Sachen oder Leuten) dient, sondern Selbstzweck geworden ist.
Für das H-Kennzeichen darf 'zeitgenössisch' gebastelt worden sein. Was heisst zeitgenössisch? MJ +- x Jahre?
Darf ich Klarglasblinker an nen 900er schrauben? Gradschnauzerumbau? Pulverbeschichtung? Grüne 99er umlackieren?
Zur Entschuldigung eigener Schandtaten verwendete ich folgende Philosophie: Solange das alte Auto regelmässig benutzt wird, um von A nach B zu kommen oder eine Fuhre Krempel zu befördern, ist es kein Oldtimer sondern ein altes Auto und man kann daran umbauen was man will (bzw. was der eigene Geschmack und die Kumpels aus dem Saabforum erlauben). Sobald das alte Auto aber meistens in der Garage steht, wird die Sache kompliziert. Gut, daß ich mir diesen Fall nicht leisten kann.

Was denkt der Rest zu den Thema? Würde mich freuen, wenn es der Fred nach angeregter Diskussion in den Bereich Technik-Allgemein schafft, aber wie ich uns kenne, starte ich ihn lieber gleich am Stammtisch.
