Ziehmy
Forums-Fahrlehrer
- Registriert
- 28. Mai 2006
- Beiträge
- 5.251
- Danke
- 927
- SAAB
- 9-3 III
- Baujahr
- 2011
- Turbo
- TTiD
Das nennt man dann das "Recht des Alters" welches einhergeht mit dem Hinweis "Ihr jungen Bürschchen habt gefälligst den Alten Respekt zu erweisen und Platz zu machen".
@Ziehmy
Was mich immer wieder auf neue erstaunt und entsetzt ist die Tatsache, wie die Fahrlehrer es zulassen können, dass ihre Schüler wie die Affen auf dem Schleifbock hinterm Volant sitzen! Das trifft vor allem mehrheitlich auf die weibliche Kundschaft zu. Als ob es gilt, das eigene vordere Kennzeichen an der Stoßstange entziffern zu können. Die Arme so grotesk angewinkelt, dass es ein Wunder ist, dass es ihnen nicht die Blutzufuhr an den Händen abschnürt. Und sollte jemals der Fall eintreten, dass der Airbag ans Tageslicht möchte, werden dem Fahrschüler/Fahranfänger ganz sicher eine nicht ganz unerhebliche Anzahl von Knochen durch den Luftsack zertrümmert, weil selbiger dem "Pfahlhocker" mit Urgewalt zwischen sich und dem Fahrersitz einpresst.
Von der Möglichkeit einer Gefahrensituation angemessen auszuweichen, will ich noch nicht mal im Ansatz schwadronieren. Denn mehr als geradeausfahren ist in dieser Sitzhaltung nicht möglich. Das Volant lässt sich aufgrund der angewinkelten Extremitäten nur in 2°-Schritten bewegen. Das ist dann in etwa so, als ob man versucht eine Diesellok auf das Nebengleis zu bringen ohne die Weiche zu stellen.
Wer haut diesen Fahrlehrern mal auf die Pfoten?![]()
AUTSCH!

Nein, mal im Ernst:
Offiziell sieht die erste Fahrstunde so aus, dass dem Fahrschüler das ganze Auto erklärt werden muss, jeder Knopf, jeder Regler, einfach alles. Halte ich für großen Quatsch, da sich das eh keiner merken kann und Frustation groß ist, eine Fahrstunde bezahlen zu müssen und dabei keinen Zentimeter gefahren zu sein.
Also sieht die erste Stunde aus: Fahrschüler setzt sich rein, ich knie dabei ausserhalb des Fahrzeugs an der offenen Fahrertüre und erkläre jeden einzelnen Heben der Sitzverstellung und stelle gemeinsam mit dem Fahrschüler den Sitz ein, so dass er optimal sitzt. Dabei erläutere ich auch, worauf zu achten ist, und warum das so wichtig ist!!!!!!
Dann wird gefahren - ja! Gleich in der ersten Stunde. Und die ganzen anderen Knöpckens werden dann erklärt, wenn wir sie brauchen, z.B. die Heizung wenn uns warm oder kalt wird, das Licht, wenn's dunkel wird, usw.
Nur die elementaren Knöbbe, wie Blinker, werden gleich erklärt!
Und auch in den folgenden Fahrstunden, wenn die Fahrschüler sich den Sitz selber einstellen, schaue ich ihnen dabei auf die Finger und korrigiere ggf., z.B. wenn's oben am Kopf zu Drücken beginnt, die Sitzhöhe wieder etwas verringern........

Das mit Abstand Schärfste war mal eine Fahrschülerin, sie sich reinsetzte, stundenlang an der Sitzverstellung herummachte, dann ihr rosa Handtäschchen vor die Füße auf die Pedale legte und mir mitteilte, nun sei der Sitz richtig eingestellt.....

Naja, mit Ausstrecken der Beine und Füsse waren die Pedale so gerade zu erreichen, wenn sie auf dem Sitz ein wenig nach Vorne rückte, war das Lenkrad sogar mit den Fingerspitzen leicht zu berühren?!?!?!
Mittlerweile hat die Gute knapp 90 Fahrstunden und schafft es schon mal 100 Meter am Stück geradeaus zu fahren......
Jajajajaja...... ich sage nur "geregeltes Einkommen bis zum Ruhestand"
