Der Aeroholiker Thread, E85 im Aero...

9.gif
...vor meinem geistigen Auge läuft schon das komplette Szenario ab... und im Ohr der Satz meiner Gattin "...nun ist aber mal gut mit der Spielerei..."

vor allem, wenn sie in Co-Piloten-Manier mit dem Klemmbrett auf dem Beifahrersitz hockt und alle wichtigen Fahrzeugdaten a) ansagen und b) mit "check" bestätigen muss :biggrin:
 
Da wird schnell aus einem Beifahrer ein Bordingenieur, der die "Readings" notiert um bei seiner Homebase die Trends anzugeben. Wer weiß.....vielleicht stellt Tobi ja fest, dass seine Leistung bald nicht mehr für Pässe an heißen Sommetagen ausreicht.:biggrin: Wäre er ohne Live-SID nie drauf gekommen......
 
vor allem, wenn sie in Co-Piloten-Manier mit dem Klemmbrett auf dem Beifahrersitz hockt und alle wichtigen Fahrzeugdaten a) ansagen und b) mit "check" bestätigen muss :biggrin:

muuuaaahaa... das werde ich Ihr nachher mal vorschlagen! :biggrin:

1 Rpm Engine RPM - aktuelle Drehzahl
2 Lamb Lambda correction - Lambdawert / Korrektur
3 Igna Ignition advance - Zündung ...?
4 Teng Engine temp - Motortemperatur
5 Tair Inlet Air Temp - Ansauglufttemperatur (vmtl. nach LLK)
6 Ioff Ignition offset - Zündung ...?
7 Meng Calculated torque - aktuell berechnetes Drehmoment
8 Mlow Torque limit - aktuelles Drehmomentlimit
9 nErr No of error codes - Anzahl registrierter Fehlercodes
10 Pbef Pressure before throttle plate - Ladedruck vor Drosselklappe
11 Pinl Intake absolute pressure - Ladedruck ??
12 Pair Atmospheric absolute pressurre - absoluter Umgebungsluftdruck ?
13 mReq Requested airmass - angeforderte Luftmasse
14 mAir Actual airmass - aktuelle Luftmasse
15 Miss ??
16 Pfac Calculated P-fac for BCV ?? - ???
17 Ifac Calculated I-fac for BCV ?? - ???
18 PWM Duty cycle of BCV ?? - ???
19 tSta Engine start time in ms. - Zeit bis Start (erste Zündung)
20 LIMP Limp home mode - 0=Normal 1=active - LimpHome in-/aktiv
21 Mode Mode set - Auswahl Modi Anzeige Wert 22-33

Kommt das ungefähr hin? Bin mir nicht sicher, aber dürften Pfac und Ifac nicht Werte der Lambdaregelung sein?:confused:
 
13, mReq ist die ANGEFORDERTE Luftmasse!! Soweit ich das verstanden habe ist das der Wert den du mit dem Gaspedal vorgibst....

Pfac und Ifac, hat das was mit einem verwendeten Regler (PI-Regler zu tun)??

21, Mode Set scheint dir an zu zeigen welcher Modus für die Werte 21-33 eingestellt ist.
 
Bei ´Mode kann man den Modus mit + und - festhalten bis blinkt und dann mit der + oder der - Taste wechseln
 
Verda***t, die Info hätte ich 30 min eher gebrauchen können :rolleyes:. Mein Vater hat sporadisch nen Motorfehler (der aber wohl auch schon gelegentlich vor der Umstellung auf E85 kam), nur konnte ich mir den Fehlercode nicht anzeigen lassen :frown: Naja, warten wir halt auf den nächsten Fehler :redface:
 
Beim Fehlercode das umrechnen nicht vergessen :)
 
Kommt das ungefähr hin? Bin mir nicht sicher, aber dürften Pfac und Ifac nicht Werte der Lambdaregelung sein?:confused:

Ja, das kommt schon ganz gut hin. Hier mal meine Ergänzungen.

1 Rpm Engine RPM - aktuelle Drehzahl
2 Lamb Lambda correction - Lambdawert / Korrektur
3 Igna Ignition advance - aktueller Zündwinkel
4 Teng Engine temp - Motortemperatur
5 Tair Inlet Air Temp - Ansauglufttemperatur (vmtl. nach LLK)
6 Ioff Ignition offset - aktueller Offset bzw. Korrektur vom Zündwinkel aus dem Kennfeld (durch Klopfen z.B.)
7 Meng Calculated torque - aktuell berechnetes Drehmoment
8 Mlow Torque limit - aktuelles Drehmomentlimit
9 nErr No of error codes - Anzahl registrierter Fehlercodes
10 Pbef Pressure before throttle plate - Ladedruck vor Drosselklappe
11 Pinl Intake absolute pressure - Ladedruck Saugrohr
12 Pair Atmospheric absolute pressurre - absoluter Umgebungsluftdruck
13 mReq Requested airmass - angeforderte Luftmasse
14 mAir Actual airmass - aktuelle Luftmasse (die den Motor erreicht)
15 Miss - Fehlzündungen (ungefilterter Wert)
16 Pfac Calculated P-fac for BCV - P Faktor (PID Regler)
17 Ifac Calculated I-fac for BCV - I Faktor (PID Regler)
18 PWM Duty cycle of BCV - PWM Signal APC
19 tSta Engine start time in ms. - Zeit bis Start (erste Zündung)
20 LIMP Limp home mode - 0=Normal 1=active - LimpHome in-/aktiv
21 Mode Mode set - Auswahl Modi Anzeige

Das sind so die Wichtigsten.

VG
Stephan
 
So, habe heute das erste mal getankt....

Verbrauch auf den ersten 253km E85, 16,02L. Schocken tut mich das jetzt nicht sonderlich, da das Streckenprofil nicht unbedingt meinem normalen Profil entspricht. Ich bin auf den ersten 80km Autobahn gefahren und die auch mit einem hohen Anteil 200km/h+X. Der Rest war Essener Stadtverkehr.

Am Wochenende kommt die erste große Tour, Sonntag werden ca. 1300km mehr auf der Uhr stehen, das wird dann repräsentativer sein.

Das Ansprechverhalten ist nun auch wieder etwas anders als direkt nach der Umstellung, natürlich im positiven Sinne. :smile:
Insgesamt verhält sich der Wagen etwas anders als vor dem Update, die Charakteristik kommt meinem Fahrverhalten im Stadtverkehr sehr entgegen. Da ich in der Stadt selten mehr als 200 1/min drehe, kommt mir die direktere Gasannahme in diesem Drehzahlbereich sehr entgegen. :smile:

Jetzt, 15km nach der Tanke steht der BC auf 13,00L/100km.

Nachtrag: Ich denke mal das ich auf dieser Runde im Betrieb sicher 12,5L/100km gebraucht hätte (natürlich nur geschätzt), was einen Mehrverbrauch von etwas weniger als 30% bedeutet, das wäre zwar schon recht viel, aber wie gesagt, ich will erst mal eine Fahrt abwarten auf der ich den Verbrauch mit Benzin besser im "Urin" habe....
 
Bei ´Mode kann man den Modus mit + und - festhalten bis blinkt und dann mit der + oder der - Taste wechseln

Ich habe das mel eben versucht, leider ohne Erfolg. Wenn ich den Wert "21 Mode" in der oberen Zeile stehen habe und dann "+" & "-" drücke wechselt das SID sofort die Anzeige, in den "6 Werte Modus". Mit "Set" kann ich nur die Position des Wertes ändern, den Wert selber kann ich aber nicht ändern.
Ich guck gerade auch bei ECUProject, finde aber auch keine Antwort :rolleyes:

Nebenbei, der Tabelle fehlt übrigens noch "Mode 7", sowohl der 9-5er von meinem Vater, wie auch mein Aero sind zZ im Modus 7. Leider zeigt mir dieser Wert den Fehlercode nicht an. Wobei sich der Fehler im Auto meines Vaters "selbst gelöscht" hat :confused: Heute morgen war er noch da, mittags beim Starten nicht mehr :confused:
 
@ssason
Bis zum Wert 21 Mode scrollen, dann "set" drücken.
Dann sollte ** vor Mode erscheinen. Dann nochmal "set" drücken und für ein paar Sekunden halten.
Dann kann man mit + oder - ändern. Dann nochmal "set".

Sag mal Bescheid, ob das klappt. :smile:

VG
Stephan
 
@ssason
Bis zum Wert 21 Mode scrollen, dann "set" drücken.
Dann sollte ** vor Mode erscheinen. Dann nochmal "set" drücken und für ein paar Sekunden halten.
Dann kann man mit + oder - ändern. Dann nochmal "set".

Sag mal Bescheid, ob das klappt. :smile:

VG
Stephan

Eh... Ok, werde mal gucken ob ich gleich noch mal vor die Tür komme :smile:
 
@ssason
Bis zum Wert 21 Mode scrollen, dann "set" drücken.
Dann sollte ** vor Mode erscheinen. Dann nochmal "set" drücken und für ein paar Sekunden halten.
Dann kann man mit + oder - ändern. Dann nochmal "set".

Sag mal Bescheid, ob das klappt. :smile:

VG
Stephan


BESCHEID!!!

So geht es, danke :smile:

Hach, noch mehr Messwerte :rolleyes:

:biggrin:

Wobei, wie gesagt, den Mode 7 habe ich bisher in keiner "Doku" gefunden....
 
Set drücken stimmt - hatte mich vertan :redface:
 
Saab 9-5 E85

Hallo zusammen!

So, kleines Update meiner seits: Am 5. Dezember wird es bei mir dann auch "königlich" :cool::cool::cool: wie es hier so schön geschrieben wurde.

Ab da werd ich dann ebenfalls berichten so wie Tobi es tut.
 
So hier mal übersetzt und etwas vervollständigt:

1 Rpm Motor Drehzahl
2 Lamb Lambda Korrektur
3 Igna Zündzeitpunkt in Grad (positiver Wert ist vor OT, negativer Wert nach OT)
4 Teng Motortemperatur
5 Tair Ansaugluft Temperatur
6 Ioff Ignition offset
7 Meng Berechnetes Drehmoment
8 Mlow Drehmoment Limit
9 nErr Anzahl der Fehlercodes
10 Pbef Lufdruckdruck vor der Drosselklappe
11 Pinl Luftdruckruck im Einlass
12 Pair Atmosphärischer absolut Druck
13 mReq Angefordertet Luftmasse
14 mAir Aktuell angesaugte Luftmasse
15 Miss Anzahl der Fehlzündungen
16 Pfac Berechneter P-Faktor für Ladedruckventil
17 Ifac Berechneter I-Faktor für Ladedruckventil
18 PWM Berechneter Arbeitstakt für Ladedruckventil
19 tSta Zeit für den Motorstart in ms.
20 LIMP Limp home mode - 0=Normal 1=active
21 Mode Mode set

Mode 0
22 AdpN Leerlaufdrehzahl Adaption Neutral (ändert sich nur bei stehendem Auto und Getriebe Position "P" oder "N"
23 AdpD Leerlaufdrehzahl Adaption Drive (ändert sich wenn das Auto in Bewegung ist)
24 Aadp Adaption für Drosselklappe
25 Amul Multiplikative Kraftstoff Adaption (in 0,01% Auflösung)
26 Aadd Addaptiative Kraftstoff Adaption (in 0,01% Auflösung)
27 Apur Anteil von Kohlenwasserstoff in der Tankentlüftung (in 0,01% Auflösung)
28 Akw1 ??
29 Akw2 ??
30 TngA Motortemperatur
31 nErr Anzahl Fehlercodes
32 Fcod Fehlercode (mit SET blättern bei mehreren Fehlercodes)
33 MiFi Fehlzündungszähler

Mode 1
22 Tair Aktuelle Temperatur der Luft im Ansaugtrakt
23 TTCM Öltemperatur Automatikgetriebe
24 Gear Aktueller Gang (Automatik) 2 – Rückwärts, 3 – Leerlauf, 5 - 1.Gang , 6 – 2. Gang, 7 – 3.Gang, 8 – 4.Gang, 11 – 3.Gang Überbrückung, 12 – 4.Gang Überbrückung
25 Fuel Benzinverbrauch
26 ShPn Aktiver Schaltmodus Automatik, 0=ECO, 1=Sport, 2=Wusp, 3=Winter, 4=US1, 5=US2, 6=Übertemperatur1, 7=Übertemperatur2, 8=Ruckbegrenzung, 9=Notlauf, 10=DS, 11=Tap
U/D
27 Xacc Gaspedalposition in %, Max 100, Min 0 Auflösung 0.1%.
28 Iput Drehzahl Getriebeeingangswelle
29 DTI Vom Fahrer angefordertes Drehmoment.Alle Begrenzer ausser TCM und TCS sind im Wert enthalten. Einheit Nm Max 400 Min -100.
30 Pair Luftdruck im Ansaugtrakt. Einheit kPa Max. 300 Min. 0 Auflösung 0.1 kPa.
31 Rpm Drehzahl Motor. Einheit U/min. Max 8000. Min 25. (wird auf min 10 gesetzt sobald der Motor dreht).
32 Meng Drehmoment Motor. Einheit Nm. Max 400. Min -100.
33 Peng Berechnete Motorleistung in PS

Mode 2
22 Tair Lufttemperatur im Ansaugtrakt. Einheit °C. Max 140 Min -40.
23 TTCM Öltemperatur Automatikgetriebe
24 Gear Aktueller Gang (Automatik) 2 – Rückwärts, 3 – Leerlauf, 5 - 1.Gang , 6 – 2. Gang, 7 – 3.Gang, 8 – 4.Gang, 11 – 3.Gang Überbrückung, 12 – 4.Gang Überbrückung
25 Peng Berechnete Motorleistung in PS
26 GSI Schaltsperre TCM (Automatik)
27 Xacc Gaspedalposition in %, Max 100, Min 0 Auflösung 0.1%.
28 Jerk Motorruckeln Begrenzung
29 Meng Drehmoment Motor. Einheit Nm. Max 400. Min -100.
30 CLUi Freigabe Wandlerüberbrückung Schubbetrieb
31 JeLi Wert für den Übergang zum Schalten ohne Wandlerüberbrückung
32 mAir Luftmasse in mg pro Verbrennung
33 CSLU Wandlerüberbrückung Freigabe Schubbetrieb. 0=Keine Anforderung, 1=Blockierung wegen Kraftstoffabschaltung, 2=Freigabe Kraftstoffabschaltung

Mode 3
22 TTCM Öltemperatur Automatikgetriebe
23 Meng Drehmoment Motor. Einheit Nm. Max 400. Min -100.
24 Gear Aktueller Gang (Automatik) 2 – Rückwärts, 3 – Leerlauf, 5 - 1.Gang , 6 – 2. Gang, 7 – 3.Gang, 8 – 4.Gang, 11 – 3.Gang Überbrückung, 12 – 4.Gang Überbrückung
25 MTCM Drehmonentbegrenzung vom TCM Steuergerät. Einheit Nm. Max 400. Min -100.
26 Mlow aktueller Drehmomentbegrenzungswert
27 Xacc Gaspedalposition in %, Max 100, Min 0 Auflösung 0.1%.
28 ShPn Aktiver Schaltmodus Automatik, 0=ECO, 1=Sport, 2=Wusp, 3=Winter, 4=US1, 5=US2, 6=Übertemperatur1, 7=Übertemperatur2, 8=Ruckbegrenzung, 9=Notlauf, 10=DS, 11=Tap U/D
29 Oput Drehzahl der Getriebeausgangswelle umgewandelt in Fahrzeuggeschwindigkeit. Einheit 0,1 km/h
30 Kph1 Fahrzeuggeschwindigkeit vom linken Vorderrad. Einheit km/h. Min 0 Max 300
31 In.X Pedalposition in %. Min 0 Max 130
32 Cmem Statusanzeige Tip-in (?) aktiv. 0=nicht aktiv, 1=Tip-aktiv, 2=Tip-out aktiv.
33 Kph2 Fahrzeuggeschwindigkeit vom linken Hinterrad. Einheit km/h. Min 0 Max 300

Mode 4
22 NoIg Keine Zündzeitpunktrücknahme wegen zu heissem Katalysator
23 Tign Keine Zündzeitpunktrücknahme oberhalb dieser Abgastemperatur
24 Mair Maximale Drehmomentanforderung von TCS über den CAN-Bus. Einheit Nm
25 Mtot Maximale Drehmomentanforderung von ESP über den CAN-Bus. Einheit Nm
26 Mnom Nominale Drehmomentabgabe bei der aktuellen Drehzahl und Luftmasse. Wird aus der Steuergerätematrix entnommen.
27 ay Aktueller Bremsdruck bei ESP Fahrzeugen. Auflösung 2Bar
28 LwsI Querbeschleunigung bei ESP Fahrzeugen Auflösung 0.5 m/s2.
29 vGiF Lenkwinkel bei ESP Fahrzeugen Auflösung 3 Grad
30 BMR Motoreingriff angefordert von ESP
31 AMR Giergeschwindigkeit bei ESP Fahrzeugen. Auflösung 0,02 Grad
32 vVLF = Geschwindigkeit linkes Vorderrad
33 vVRF = Geschwindigkeit rechtes Vorderrad

Mode 5
22 PrSt Status der Entlüftung
23 Ppwm Entlüftung PWM. Auflösung 0.1 %.
24 Pdif Ladedruck. (Differenz Luftdruck Ansaugrohr - Atmosphärendruck) Auflösung 0,1 kPa
25 Flow Entlüftung Luftmenge. Auflösung 1 mg/s.
26 ReqF Angeforderte Luftmenge Entlüftung. Auflösung 1 mg/s.
27 Perc Kraftstoffanteil Entlüftung. Auflösung 0.01 %.
28 FFac Kraftstofffaktor von der Entlüftungsfunktion. Auflösung 0.01 mg/c.
29 FFad Kraftstoffmenge Entlüftung. Auflösung 0.01 mg/c
30 HCnt Anteil von Kohlenwasserstoff in der Entlüftung (in 0,01% Auflösung)
31 Frez Adaptionsstatus Entlüftung eingefroren
32 PMXF Maximaler Fluss der Entlüftung der durch die Druckdifferenz möglich ist. Auflösung 1 mg/s.
33 FMXF Maximaler Fluss der Entlüftung der durch den Kraftstofffaktor bei der aktuellen Motorbelastung vorgegeben ist. Auflösung 1 mg/s.

Mode 6
22 Me85
23 Ad85 E85 Anteil im Tank
24 Lamb Lambda Korrektur
25 Ca85 E85 Adaption
26 Amul Multiplikative Kraftstoff Adaption (in 0,01% Auflösung)
27 FFac Kraftstofffaktor von der Entlüftungsfunktion. Auflösung 0.01 mg/c.
28 ReFu Aufgetankt
29 STAd
30 Crnk
31 MxLo Maximale Belastung (Luftmasse) für Lambaregelung unter Normalbedingungen pro Verbrennung. Auflösung 1 mg/c.
32 SFuL Gespeicherter Tankinhalt für die Auslösung der E85 Adaption nach Betankung. Einheit Liter. Auflösung 0,1 Liter
33 VFue Tankinhalt. Einheit Liter. Auflösung 0,1 Liter
 

Anhänge

Zurück
Oben