- Registriert
- 05. Feb. 2003
- Beiträge
- 20.437
- Danke
- 9.057
- SAAB
- 96
- Turbo
- Ohne
Hallo zusammen!
In der Anfangszeit dieses Forums war ich noch mit einem 900 Tu 16V Bj.'88 im Alltag unterwegs, der hier und da ein wenig modifiziert war (ist):
- APC umgelötet
- großer Ladeluftkühler vom Volvo 740
- 3bar Benzindruckregler
- Lesjöfors-Federn mit Bilstein B6 Dämpfern
- Aero-Kit nachgerüstet
- 6x15" Silverspoke-Felgen (Minilite-Design)
- Euro2-Edelstahlkat
- größere Vorderradbremse vom 9000 Turbo
- Stahlflex-Bremsschläuche
Ich habe ihn dann Anfang 2005 eingemottet, weil er mir zu schade für den Alltag und vor allem Winter war. Ich hatte immer vor, ihn mit Saisonkennzeichen anzumelden, habe es aber nie geschafft. So schlummerte er seit 2005 in einer Garage vor sich hin. Bis Anfang dieser Woche!
Nach Einbau einer neuen Batterie und orgeln lassen ohne Zündung ist er auf den ersten Schlag angesprungen. Beeindruckend!
Habe mich dann erstmal um den Wechsel der Flüssigkeiten (Motoröl, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit kommt noch die Tage) gekümmert und neue Reifen auf den Minilite-Felgen (Silverspoke 6x15") montiert. Bin dann Dienstag und Mittwoch damit zur Arbeit gefahren (Kurzzeitkennzeichen).
Da ich die ganzen Modifikationen dann auch ganz gerne legalisieren lassen will, habe ich vorab mit dem TÜV-Ingenieur meines Vertrauens gesprochen. Er hatte mir schon damals gesagt, daß er mir die Leistungssteigerung (modifiziertes APC, Ladeluftkühler) eintragen würde, wenn ich eine Leistungsmessung mitbringe.
Daher bin ich gestern zu IOZ nach Mühlheim-Kärlich gefahren, um die Kiste auf den Leistungsprüfstand zu stellen.
Lief besser als erwartet, es kamen 164kW heraus (~224PS). Gar nicht mal so schlecht für das "Hinterhof-Tuning".
Heute morgen war ich dann beim TÜV und habe eine Vollabnahme machen lassen und dabei alles eintragen lassen, was noch nicht eingetragen war.
Anschließend bin ich dann noch auf der Zulassungsstelle vorbei gefahren und habe den 900er angemeldet, Saisonkennzeichen 04-10 (Wunschkennzeichen hatte ich vorab reserviert).
Und jetzt kann ich, wenn ich Lust dazu habe, auch mal den Viggen stehen lassen und das "pure" Fahrvergnügen meines 900 wieder genießen.
Fotos stelle ich die Tage mal ein.
Gruß,
Erik
In der Anfangszeit dieses Forums war ich noch mit einem 900 Tu 16V Bj.'88 im Alltag unterwegs, der hier und da ein wenig modifiziert war (ist):
- APC umgelötet
- großer Ladeluftkühler vom Volvo 740
- 3bar Benzindruckregler
- Lesjöfors-Federn mit Bilstein B6 Dämpfern
- Aero-Kit nachgerüstet
- 6x15" Silverspoke-Felgen (Minilite-Design)
- Euro2-Edelstahlkat
- größere Vorderradbremse vom 9000 Turbo
- Stahlflex-Bremsschläuche
Ich habe ihn dann Anfang 2005 eingemottet, weil er mir zu schade für den Alltag und vor allem Winter war. Ich hatte immer vor, ihn mit Saisonkennzeichen anzumelden, habe es aber nie geschafft. So schlummerte er seit 2005 in einer Garage vor sich hin. Bis Anfang dieser Woche!

Nach Einbau einer neuen Batterie und orgeln lassen ohne Zündung ist er auf den ersten Schlag angesprungen. Beeindruckend!

Habe mich dann erstmal um den Wechsel der Flüssigkeiten (Motoröl, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit kommt noch die Tage) gekümmert und neue Reifen auf den Minilite-Felgen (Silverspoke 6x15") montiert. Bin dann Dienstag und Mittwoch damit zur Arbeit gefahren (Kurzzeitkennzeichen).
Da ich die ganzen Modifikationen dann auch ganz gerne legalisieren lassen will, habe ich vorab mit dem TÜV-Ingenieur meines Vertrauens gesprochen. Er hatte mir schon damals gesagt, daß er mir die Leistungssteigerung (modifiziertes APC, Ladeluftkühler) eintragen würde, wenn ich eine Leistungsmessung mitbringe.
Daher bin ich gestern zu IOZ nach Mühlheim-Kärlich gefahren, um die Kiste auf den Leistungsprüfstand zu stellen.
Lief besser als erwartet, es kamen 164kW heraus (~224PS). Gar nicht mal so schlecht für das "Hinterhof-Tuning".

Heute morgen war ich dann beim TÜV und habe eine Vollabnahme machen lassen und dabei alles eintragen lassen, was noch nicht eingetragen war.
Anschließend bin ich dann noch auf der Zulassungsstelle vorbei gefahren und habe den 900er angemeldet, Saisonkennzeichen 04-10 (Wunschkennzeichen hatte ich vorab reserviert).
Und jetzt kann ich, wenn ich Lust dazu habe, auch mal den Viggen stehen lassen und das "pure" Fahrvergnügen meines 900 wieder genießen.

Fotos stelle ich die Tage mal ein.
Gruß,
Erik