Navi findet den Weg nicht...

:smile:

Danke für Deine kompetente Antwort! Das hilft schon mal weiter im Gewirr...


Kein Thema-ich habs gerade durch gemacht.
Falls du nen Saab mit AS III hast, musst du noch ein paar andere Änderungen vornehmen.
Idelaerweise baust du die Antenne vorher aus, ziehst das Kabel durch das Loch und lötest den Quark an.
Mutter und Schrumpfschlauch nicht vergessen...
Ansonsten kannst du alles so lassen wie es ist. (außer-eventuell gelbes mit rotem Kabel tauschen)
Das GPS Kabel hab ich unter den Einstiegsleisten durchgezogen. Einfach kräftig dran ziehen und schon sind sie ab.
Idealerweise baust du vorher auch das Klimabedienteil raus (einfach dran ziehen) dann kannst du das GPS Kabel locker und fluffig durchziehen.
Stecker drauf und fertig.


Möcht noch kurz erwähnen, dass Saab keinen wirklichen 2Din Schacht hat.
Die originale Halterung ist ca 1 cm zu groß.. Mit ein bissel Schaumstoff bekommt man das aber geregelt.
Und weils so schön ist:natürlich passt damit auch deine Blende des Radios nicht. Die wird auf jeder Seite ca 3mm zu klein sein.
Es gibt aber Abhilfe.

Und: ne GPS Antenne, welche aufs Armaturenbrett geklebt wird, hab ich auch noch übrig.
 
Dann bräuchte ich eine Verlängerung mit Fakra auf der einen Seite und Hirose GT5 für das Kenwood auf der anderen. Wenn ich alles richtig zusammenbringe.

Bei der Gelegeneheit: Welcher Stecker wird denn für die Radioantenne benötigt? Oder sind die Kabel so lang, daß man Sie zur Mittelkonsole ziehen kann, was ich eigenltich nicht wirklich erwarte...

das kabel an der antenne ist nur ein paar cm lang. bei Saab und VW ist der stecker fürs GPS an der antenne ein Fakra blau männlich.
da mein Saab nicht mit navi ausgerüstet war, musste ich auch eine verlängerung nach vorn legen.
wenn du nicht "frickeln" willst, kann ich dir gern eine adresse geben, wo das kabel extra für dich konfektioniert wird (kein china rotz), inkl. versand 19eur.
und wenn der dachhimmel hinten schonmal runter ist, lässt sich das ganze auch wunderbar nach vorn verlegen...
 
das kabel an der antenne ist nur ein paar cm lang.

deswegen: Antenne ausbauen -Kabel von unten durchs Dach ziehen und das Kabel dann direkt an die Antenne löten.

und wenn der dachhimmel hinten schonmal runter ist, lässt sich das ganze auch wunderbar nach vorn verlegen...

ging bei mir leider nicht, da das Schiebedach im Weg war.
Aber über die D Säule , weiter über die Einstiegsleisten , gings auch ganz gut
 
na fein! ich hoffe auch, nächstes WE meine antenne verbauen zu können. sie zerlegt sich so langsam in einzelteile, ohne einwirkung von katzen oder mardern sondern einfach nur aus altersschwäche :rolleyes:

Hallo zusammen,
bei mir hat der Zahn der Zeit jetzt auch zugeschlagen und meine Antenne löst sich auf :rolleyes:
Eigentlich wollte ich meinen 6ender ja versilbern aber scheinbar ist keiner daran interessiert und deshalb wollte ich ihm ne neue Antenne spendieren.
Da die Saab-Flosse nen halbes Vermögen kostet hab ich mich auch für die Varriante aus dem Wolfsburger Konzern entschieden :biggrin:
Jetzt meine Frage:
Kann ich so nen Teil (als technischer Volldepp) auch montieren oder muss meine Karre dazu zu nem Spezi. Gibt es irgendwo ne Anleitung wie man den Himmel ausbaut?? Ist das sehr "friemelig"?? Kann man beim anklemmen irgend etwas verkehrt machen?? :confused::confused::confused:
Für Eure Antworten bedanke ich mich jetzt schon.

Viele Grüße von der Ruhrhalbinsel
Martin
 
Kein Thema-ich habs gerade durch gemacht.
Falls du nen Saab mit AS III hast, musst du noch ein paar andere Änderungen vornehmen.
Idelaerweise baust du die Antenne vorher aus, ziehst das Kabel durch das Loch und lötest den Quark an.
Mutter und Schrumpfschlauch nicht vergessen...
Ansonsten kannst du alles so lassen wie es ist. (außer-eventuell gelbes mit rotem Kabel tauschen)
Das GPS Kabel hab ich unter den Einstiegsleisten durchgezogen. Einfach kräftig dran ziehen und schon sind sie ab.
Idealerweise baust du vorher auch das Klimabedienteil raus (einfach dran ziehen) dann kannst du das GPS Kabel locker und fluffig durchziehen.
Stecker drauf und fertig.


Möcht noch kurz erwähnen, dass Saab keinen wirklichen 2Din Schacht hat.
Die originale Halterung ist ca 1 cm zu groß.. Mit ein bissel Schaumstoff bekommt man das aber geregelt.
Und weils so schön ist:natürlich passt damit auch deine Blende des Radios nicht. Die wird auf jeder Seite ca 3mm zu klein sein.
Es gibt aber Abhilfe.

Und: ne GPS Antenne, welche aufs Armaturenbrett geklebt wird, hab ich auch noch übrig.

Also ich habe ja einen mit AS3 und mit Navi, d.h. alle wesentlichen Kabel enden im Kofferraum... Daher mal meine Frage wie ihr das macht mit:
  1. GPS-Antennekabel: o.K., kann man verlängern vom Kofferraum nach vorne unter den Einstiegsleisten oder ein neues über das Dach ziehen.
  2. Radio-Antenne. Die endet halt auch im Kofferraum. Gibt es da Verlängerungen zu nach vorne zur Mittelkonsole, oder was bewährt sich da? oder auch die Brutal-Methode: abschneiden und Verlängerung anlöten..?
  3. Verstärker-Eingang Audi V/H/L/R. Da gibt es zwar im Kofferraum einen DIN-Stecker zum Verstärker, nur müßte man die ganzen Kabelbäume auftrennen um die 8 Kabel samt Stecker nach vorne zu führen und irgendwo bleibts dann bestimmt haken. Wie kommt man von der Mittelkonsole auf die Verstärkerpins? Abknipsen und Crimpen/Löten, oder Kontakte ausdrücken (mit welchem Werkzeug?) und neue reinstecken. Wer hat hier Erfahrungswerte?

Danke für Eure Hinweise!
 
Also ich habe ja einen mit AS3 und mit Navi, d.h. alle wesentlichen Kabel enden im Kofferraum... Daher mal meine Frage wie ihr das macht mit:
  1. GPS-Antennekabel: o.K., kann man verlängern vom Kofferraum nach vorne unter den Einstiegsleisten oder ein neues über das Dach ziehen.
  2. Radio-Antenne. Die endet halt auch im Kofferraum. Gibt es da Verlängerungen zu nach vorne zur Mittelkonsole, oder was bewährt sich da? oder auch die Brutal-Methode: abschneiden und Verlängerung anlöten..?
  3. Verstärker-Eingang Audi V/H/L/R. Da gibt es zwar im Kofferraum einen DIN-Stecker zum Verstärker, nur müßte man die ganzen Kabelbäume auftrennen um die 8 Kabel samt Stecker nach vorne zu führen und irgendwo bleibts dann bestimmt haken. Wie kommt man von der Mittelkonsole auf die Verstärkerpins? Abknipsen und Crimpen/Löten, oder Kontakte ausdrücken (mit welchem Werkzeug?) und neue reinstecken. Wer hat hier Erfahrungswerte?

Danke für Eure Hinweise!

bevor du dein Auto aufdröselst: was hast du eigentlich vor?

Ich nehme mal an, dass du dein AS 3 beibehalten willst und nur ein neues Radio einbauen möchtest?!
Wenn an dem so ist: du kannst alle Kabel dort lassen, wo sie sind.
Das (Radio) Antennenkabel endet in der Seitenscheibe. Die Antenne hat sich bewährt und man sollte/kann das so lassen.
Falls du schon ein Navi drin hattest, wird mit ziemlicher Sicherheit das GPS Kabel zur Dachantenne gehen.
Kannste also auch so lassen. Falls nicht, kannst du das 3mm Coaxkabel entweder über die Einstiegsleisten (so habs ich gemacht-wegen Glasdach) oder eben wie TIK: in den Dachhimmel einziehen.
Den Verstärker sollte man nicht anrühren. Der ist ok so. Sei denn du willst was völlig anderes einbauen. Dann erübrigt sich deine Frage von wegen crimpen/löten usw.
Das einzigste was du löten musst, ist ein "Zwischenkabel" zwischen vorhandenen ISO Stecker und neuem Radio. Hier gehören ein paar Widerstände dazwischen.
Alles in allem halten sich deine Umbaukosten in Grenzen.
Du benötigst:
8 Widerstände mit je 1 KOhm
4 Widerstände mit 220 Ohm, leistung 0,25 Watt
1 ISO Stecker
eventuell einen GPS Stecker von Coax ans Radio
eventuell einen Antennen Winkelstecker oder Adapter, weil der originale u.U. nicht passen könnte.
eventuell 6 m Coaxkabel (für GPS Antenne)
Die Kosten belaufen sich auf keine 20 Euro.
Also: AS3 nicht anfassen! Das wird alles über den ISO Stecker geregelt!
 
bevor du dein Auto aufdröselst: was hast du eigentlich vor?

Ich nehme mal an, dass du dein AS 3 beibehalten willst und nur ein neues Radio einbauen möchtest?!
Das einzigste was du löten musst, ist ein "Zwischenkabel" zwischen vorhandenen ISO Stecker und neuem Radio. Hier gehören ein paar Widerstände dazwischen.

Vielleicht drück ich mich zu umständlich aus...
Das Problem ist, daß der vorhandene Iso-Stecker hinter der Rücksitzbank unter dem Kofferraumboden ist. Jetzt brauch ich entweder eine Verlängerung von da wieder nach vorne, was dann in Summe 10 m Kabellänge sind. wahrscheinlich nicht so prall, oder vorne vom AS3 einen Abzweig zur Mittelkonsole (crimpen, löten, ...). Das wäre zumindest mal der Radio-Signal-Teil...
 
Vielleicht drück ich mich zu umständlich aus...
Das Problem ist, daß der vorhandene Iso-Stecker hinter der Rücksitzbank unter dem Kofferraumboden ist. Jetzt brauch ich entweder eine Verlängerung von da wieder nach vorne, was dann in Summe 10 m Kabellänge sind. wahrscheinlich nicht so prall, oder vorne vom AS3 einen Abzweig zur Mittelkonsole (crimpen, löten, ...). Das wäre zumindest mal der Radio-Signal-Teil...

weiß nicht was du für ein Auto hast-aber der ISO Stecker geht immer in den Einbaurahmen des Original Radios.
Du kannst den Einbaurahmen ausklipsen (ist links und rechts eingehakt) und dann den ISO Stecker aus dem Einbauschacht ausklipsen.
Hast du schon mal das Original Radio ausgebaut? Wenn ja-dann guck mal in den Schacht und dann weißt du was ich meine.
Wenn Du das Radio raus hast, zieh gleich das SID und das Klima Bedienteil raus, dann kommst du besser an den Schacht. An die Rücksitzbank musst du gar nicht.
Wie gesagt: Radio rausziehen/ISO Stecker vom Rahmen lösen/Verbindung zw vorhandenem ISO Stecker und Radio löten/fertig
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass am Radio ein 2meter langes Kabel in Richtung Rücksitzbank geht. Wozu auch.
Oder steh ich auf der Leitung?
 
Das gilt zwar im allgemeinen, nicht aber für das Kenwood-Navi-System im 9-5. Da ist vorne nur das Display und die Blackbox oder Headunit sitzt zusammen mit der Navi-Einheit unter dem Kofferraum-Boden im Kombi. O.k. ich habe den Kombi, falls ich es noch nicht erwähnt habe. Vorne am Display gibt es einen ISO-Stecker für Klemme 30 und 15, aber keine Lautsprechersignale. Die kommen aus dem Kofferraum und gehen vor zum Verstärker.

Sieht so aus (ohne Blackbox. Die liegt gerade am Schreibtisch...). zur Orientierung: links ist die Rückbank, rechts das Reserverad und das Schaumstoffumhüllte sind die ISO-Stecker... Das Radio-Antennenkabel ist auch zu erkennen. Das dünne schwarze Kabel mit dem Blauen ist die GPS-Antenne auf dem Weg zum Navi hinten links.
96962-navi-findet-den-weg-nicht-p1070314_klein.jpg


Der Verstärker wiederum wie eh und je vorne rechts unten. Daher das ganze Gewürge mit den Kabeln vor und zurück...
 

Anhänge

  • P1070314_klein.jpg
    P1070314_klein.jpg
    136,9 KB · Aufrufe: 72
Das ist natürlich ein wenig doof...
Mit anderen Worten: vorn ist nur ein Display-das eigentliche Radio befindet sich in der Mulde?
Dann wird dir wirklich nichts anderes übrig bleiben, als ein paar Strippen zu ziehen.
Entweder vom neuen Radio zum ISO Stecker im Kofferraum oder vom neuen Radio an den Verstärker.
Ich würde in diesem Fall den Weg über die Einstiegsleisten nehmen.
Dort kommt man gut ran und dort ist genug Platz
Besteht denn nicht die Möglichkeit, den vorhandenen ISO Stecker des Kofferraums nach vorne zu bringen?
Und wenn du das Radio rausziehst...so sieht es nicht bei dir aus?

page56_2.jpg

Die Pin Belegung des Verstärkers findest du hier
Klick
 
Ich kenne auch dieser problem beim DV3200. Ich hatte auch meiner antenne beschuldigt aber der war OK . Es gibt ein re-set links unter der unit, aber dass reichte auch nicht und danach habe ich die strom /stecker hinten den unit einiger weile abgenommen. Bei mir hatte das geklapt und funktionierte alles wieder.
Wissen Sie auch das es einer West Europa 2011/2012 update gibt fur die DV3200 units.
Gruss
 
Zurück
Oben