Eure Leistungsdiagramme

Bei einer Differenz von 300mg/c zwischen angeforderter und gelieferter Luftmasse geht der Wagen weder auf der Straße noch auf dem Prüftstand... entsprechend ist die Hardware gemäß der bereits gegebenen Tipps zu prüfen...
 
Bei einer Differenz von 300mg/c zwischen angeforderter und gelieferter Luftmasse geht der Wagen weder auf der Straße noch auf dem Prüftstand... entsprechend ist die Hardware gemäß der bereits gegebenen Tipps zu prüfen...

Deswegen sollte man sich auch keine Gedanken über falsche Daten der ABS Sensoren etc machen, bevor der Wagen nicht vernünftig instand ist :rolleyes:
 
Stimmt nur nicht... hat wie oben bereits geschrieben meinen Aero nicht die Bohne interessiert...

Hat deinen wie auch meinen Aero nicht interessiert, aber kann durchaus die Trionic7 fehlintepretieren und den Ladedruck zurücknehmen, habe ich schon selber erlebt.

- - - Aktualisiert - - -

übrigens so nebenbei, die Speedparts Software ist 1 zu 1 die von BSR.
Die haben eine Leistungsbegrenzung bis zum 2ten Gang, und sind eigentlich nach meiner erfahrung sehr gut.
 
Vielen dank für die zahlreichen Antworten.

Die Luftmasse habe ich heute auf dem Weg zur Arbeit und zurück über Live-SID kontrolliert. Geht auch im Fahrbetrieb nicht westlich über 800mg/c. Ich hatte so einbisschen das Gefühl, dass es egal ist ob man das Gaspedal zu 3/4 oder voll durchtritt.

Der Log der T7 Daten zeigt die richtige Geschwindigkeit. Ich habe den Motor vorher etwa 10km warm gefahren und so ist der dann, ohne ausgemacht zu werden, auf den Prüfstand gekommen. Habe eben die Logdatei noch mal diesbezüglich angesehen. Ich habe das Problem der Begrenzung am Prüfstand erwähnt, aber der Betreiber hält das für ausgeschlossen, dass die Begrenzung gegriffen hat. Ich find die Kurve sieht auch nicht so aus. Da steht ja nicht das Drehmoment auf einem bestimmten Grenzwert. Die T7 eigene Berechnung geht auch über den Grenzwert von 285Nm hinaus.

Das Auto fährt ansich gut - eben ähnlich wie original. Der Typ vom Prüfstand ist es danach probegefahren und meite, dass es gut laufen würde: "Viel besser als ein 1.8er TFSI und mindestens genausogut wie ein 2.0er TFSI und da liegen ja 10 Jahre Entwicklung dazwischen". Naja, "besser als TFSI" ist eher ein schwacher Trost, aber immerhin das Auto fühlt sich "gesund" an.

Ich werde mal bei der Tankentlüftung anfangen und dann weiter mit euren Tips der üblichen Verdächtigten.

Ist das sicher, dass die Speedparts-Software gleich BSR ist? Bei mir ist die Begrenzung nur im Rückwärtsgang (230Nm) und im 1ten Gang (285Nm) drin, der Rest steht auf 370Nm.

Ansonsten noch: der Wert "Boost" lag bei maximal 0.7, ist das der Ladedruck? Der Variablenname In.p_AirInlet klingt so danach.
 
Wenn Du nie erlebt hast, wie sich die Leistung EIGENTLICH anfuehlen sollte, wird Dein Popometer die fehlenden Pferde nicht unbedingt vermissen. 0,7 bar maximaler Ladedruck sind aber eindeutig zu wenig fuer eine Tuningsoftware (insbesondere fuer eine von BSR / Speedparts). Da ist definitiv mehr als ein bar hinterlegt, die aber nicht erreicht werden wegen der Luftmassendiskrepanz. Genau dort liegt dein Problem.

Also: Schraubenprobe machen, und vielleicht hat sich die Angelegenheit dann ja schon erledigt. DIY-Ersatz fuer eine defekte EVAP-Leitung ist hier im Forum auch irgendwo dokumentiert.
 
Die Luftmasse habe ich heute auf dem Weg zur Arbeit und zurück über Live-SID kontrolliert. Geht auch im Fahrbetrieb nicht westlich über 800mg/c.

Entscheidend ist das Delta (max 50mg/c) zwischen angeforderter Luftmasse mReq und Istwert mAir. Wenn das im Betrieb übersteigt, hast du ein Problem mit der Tankentlüftung.
Mit Meng kannst dir aktuelles berechnetes Drehmoment vom Motor anschauen, mit Peng die berechnete Motorleistung in PS

0,7 bar Ladedruck ist ne Lachnummer für Tuning-SW

- - - Aktualisiert - - -

Pair ist Luftdruck im Ansaugtrakt.
Für reale Abbildung des Ladedruckes solltest du dir einen Ladedruckmesser einbauen
 
Die Schraube in dem Schlauch hat leider nicht die erhoffte Besserung gebracht. Habe aber nun beim Ansehen der anderen Dinge einen kleinen abgerissenen Schlauch entdeckt. Ist dieser hier:
http://www.saab-cars.de/9-5-i/48699...idee-mit-dem-latein-am-ende-2.html#post672756
"der geht von der Drosselklappe zum Magnetventil für die Ansteuerung des Bypassventils"

Ich habe nun einen PVC Schlauch genommen. Hoffe der hält, bis der Samco Silikonschlauch kommt.
Gleich fahren wir zum Grillen, die Fahrt wird hoffentlich ein Vergnügen :-)

Eine andere Frage hätte ich noch, wenn ich mit der T7-Software mitlogge, dann passieren teilweise seltsame Dinge. Z.B. häufig hat man aussetzer beim Blinken. D.h. es fehlt einfach mal ein Blinkintervall oder es kommt verspätet. Das Radio war einmal kurz gesperrt. Hin und wieder leuchtet kurzzeitig Airbag auf. Ist das normal oder habe ich vielleicht ein EMV Problem? Kann dadurch der Airbag ungewollt ausgelöst werden?
 
Ha, er läuft :-) und macht Spaß!

116299-eure-leistungsdiagramme-speed_parts_20t_st1_strasse_p_m.jpg
116300-eure-leistungsdiagramme-speed_parts_20t_st1_strasse_air.jpg


Habe mal alle Werte der mit Gaspedalstellung größer als 95% zusammen gefügt um die oberen Bilder zu machen. Ein konstanter Lauf ab Drehzahlkeller würde sicher etwas sauberer aussehen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

PS: Echtes Diagramm liefer ich dann noch nach.
 

Anhänge

  • Speed_Parts_20t_ST1_Strasse_P_M.jpg
    Speed_Parts_20t_ST1_Strasse_P_M.jpg
    72,6 KB · Aufrufe: 113
  • Speed_Parts_20t_ST1_Strasse_Air.jpg
    Speed_Parts_20t_ST1_Strasse_Air.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 113
super. freut mich. nur als tipp bei schönem wetter. tausche due 4mm schläuche alle aus und auch die 2 ventile. dann hast du ruhe für die kommenden jahre ;-) vg
 
Hallo,

Eine andere Frage hätte ich noch, wenn ich mit der T7-Software mitlogge, dann passieren teilweise seltsame Dinge. Z.B. häufig hat man aussetzer beim Blinken. D.h. es fehlt einfach mal ein Blinkintervall oder es kommt verspätet. Das Radio war einmal kurz gesperrt. Hin und wieder leuchtet kurzzeitig Airbag auf. Ist das normal oder habe ich vielleicht ein EMV Problem? Kann dadurch der Airbag ungewollt ausgelöst werden?

Zumindest bei der T5-Suite ist mir das noch nie passiert ... klingt sehr unheimlich!
 
So, nun noch der Lauf vom Prüfstand.

116425-eure-leistungsdiagramme-speedparts_2.0t_st1.jpg


220PS und 330Nm, das finde ich doch schon ganz fein :-) Speed Parts Software 2.0t 01-05 ST1

Da bei den Probefahrten das (von der ECU berechnete) Drehmoment so klar an der Grenze von 370Nm war, dachte ich, es würde was bringen diese Grenze auf 400Nm zu setzen. Habe ich auch gemacht - hat leider nichts gebracht, ausser dass ich mir eine ECU zerschossen habe. Kann mir die jemand über das BDM Interface wieder zum leben erwecken?
 

Anhänge

  • SpeedParts_2.0t_ST1.jpg
    SpeedParts_2.0t_ST1.jpg
    88,9 KB · Aufrufe: 89
Zurück
Oben