Vielen dank für die zahlreichen Antworten.
Die Luftmasse habe ich heute auf dem Weg zur Arbeit und zurück über Live-SID kontrolliert. Geht auch im Fahrbetrieb nicht westlich über 800mg/c. Ich hatte so einbisschen das Gefühl, dass es egal ist ob man das Gaspedal zu 3/4 oder voll durchtritt.
Der Log der T7 Daten zeigt die richtige Geschwindigkeit. Ich habe den Motor vorher etwa 10km warm gefahren und so ist der dann, ohne ausgemacht zu werden, auf den Prüfstand gekommen. Habe eben die Logdatei noch mal diesbezüglich angesehen. Ich habe das Problem der Begrenzung am Prüfstand erwähnt, aber der Betreiber hält das für ausgeschlossen, dass die Begrenzung gegriffen hat. Ich find die Kurve sieht auch nicht so aus. Da steht ja nicht das Drehmoment auf einem bestimmten Grenzwert. Die T7 eigene Berechnung geht auch über den Grenzwert von 285Nm hinaus.
Das Auto fährt ansich gut - eben ähnlich wie original. Der Typ vom Prüfstand ist es danach probegefahren und meite, dass es gut laufen würde: "Viel besser als ein 1.8er TFSI und mindestens genausogut wie ein 2.0er TFSI und da liegen ja 10 Jahre Entwicklung dazwischen". Naja, "besser als TFSI" ist eher ein schwacher Trost, aber immerhin das Auto fühlt sich "gesund" an.
Ich werde mal bei der Tankentlüftung anfangen und dann weiter mit euren Tips der üblichen Verdächtigten.
Ist das sicher, dass die Speedparts-Software gleich BSR ist? Bei mir ist die Begrenzung nur im Rückwärtsgang (230Nm) und im 1ten Gang (285Nm) drin, der Rest steht auf 370Nm.
Ansonsten noch: der Wert "Boost" lag bei maximal 0.7, ist das der Ladedruck? Der Variablenname In.p_AirInlet klingt so danach.