knuts
Testfahrer
- Registriert
- 13. Dez. 2010
- Beiträge
- 2.669
- Danke
- 971
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 1998
- Turbo
- Ohne
Gemacht wurden schon:
2 Domlager Kayaba € 80,- (hatte oben in #56 fälschlicherweise FEBI geschrieben)
2 Koni - Dämpfer € 300,-, die alten (Koni) waren aber nach den 260.000 Km noch topfit
2 Querlenker Mapko € 120,-
2 PU Buchsen (Stützen) € 70,-
2 Uniroyal M&S € 140,-
2 Koppelstangen € 20,-
2 Spurstangenköpfe(NK)€ 30,-
2 Spurstangen (NK) € 35,-
2 Achsvermessungen €110,-
2 Nachwuchtungen der Räder 40,-
Selbstbastelwerkstatt € 100,-
Arbeitslohn € 300,-
Wuchten am Auto € 40,-
ca € 1.305,-
+ mind 15 Std Eigenleistung, Sprit, Porto etc
Kann man das Differential ausschliessen, weil das erfolgreiche Wuchten der Räder am Auto ein schlackerndes Diff nicht ausgleichen könnte?
2 Domlager Kayaba € 80,- (hatte oben in #56 fälschlicherweise FEBI geschrieben)
2 Koni - Dämpfer € 300,-, die alten (Koni) waren aber nach den 260.000 Km noch topfit
2 Querlenker Mapko € 120,-
2 PU Buchsen (Stützen) € 70,-
2 Uniroyal M&S € 140,-
2 Koppelstangen € 20,-
2 Spurstangenköpfe(NK)€ 30,-
2 Spurstangen (NK) € 35,-
2 Achsvermessungen €110,-
2 Nachwuchtungen der Räder 40,-
Selbstbastelwerkstatt € 100,-
Arbeitslohn € 300,-
Wuchten am Auto € 40,-
ca € 1.305,-
+ mind 15 Std Eigenleistung, Sprit, Porto etc
Bei Unwucht an Reifen, Felge,Bremsscheibe und Radnabe mag es gehen, aber ob man defektes Radlager, Tripodestern /-tasse oder Differential "ausgleichen könnte". In welche Richtung sollte man da wohl denken?
Aber was?Wenn's kaputt ist repariert man halt und fährt weiter
Kann man das Differential ausschliessen, weil das erfolgreiche Wuchten der Räder am Auto ein schlackerndes Diff nicht ausgleichen könnte?
Zuletzt bearbeitet: