@thyl
Eine Matte mit Aussparung für den Motor sollte serie sein beim 9-5 1.9TiD. Ich hab auch so ein Teil drin und es bedeckt den "Motorkopf" sowie den Rückteil und beide Seiten nach unten um ca. 20cm. Aussparungen gibt es an dem Ding für den Ölstutzen und die vier Halter der oben draufliegenden Plastikabdeckung. Kann auch gerne ein Bild für dich machen. Neu kostet die Matte 80€ bei Saab und ist auch lieferbar. Stand vor ca. 2 Monaten...
Da der 9-5 ein tolles Auto ist und der Langstreckenkomfort in allen andern Bereichen sehr gut ist, sehe ich persönlich vom Wechsel ab. Ich mag die Chrombrillen und werde diese weiterfahren.
Also müssen andere Lösungsansätze her. Allerdings fahre ich auch nicht 200 auf der AB... wäre mir persönlich einfach zu stressig als Langstreckenpendler. Über die Jahre habe ich mich für 140-150 Km/h entschieden, da es hier den bessten Kompromis zwischen vorankommen und Verbrauch darstellt.
Und by the Way.... Innerorts und auf Landstraßen finde ich den 9-5 im Vergleich zu meinem Ex-MY08 TiD 9-3 (mit dem ich immerhin 223.000Km gefahren bin) sogar deutlich leiser.
Zu den Geräuschen an sich:
Ist ein schlecht zu beschreibendens helles Dröhnen ab ca. 3400 U/min. Ich weis leider nicht wie laut es per db-Messung bei Tempo 150 ist... würde mich aber auch mal interessieren. Mein 9-3 hatte das auch trotz 6-Gang. Einziger Vorteil ich fahre schneller bei gleicher Umdrehung als im 9-5... daher fällt es wohl nicht so auf beim 9-3.
Denke das es im allgemeinen am Motor an sich liegt. In diversen Fahrzeugtests ist beim 1.9er auch immer die Lautstärke unangenehm aufgefallen (Auch bei Opel-Tests).
Dafür gelten sie gemeinhin als "spritziger" gegenüber Motoren aus Wolfsburg z.B. .
Fazit für mich:
Eine Suche nach Lösungsansätzen ist in jedem Fall einem Neukauf vorzuziehen. So kann dann auch andern 9-5 Fahrern mit Diesel geholfen werden.