Zum Inhalt springen

DL_Sys

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DL_Sys

  1. DL_Sys hat auf Scotty57's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich meine das ist der Link: https://www.airbagbank.eu/de/products/saab-9-3-ys3f-02-09/
  2. DL_Sys hat auf Scotty57's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Gibt doch in den Niederlanden einen Fachbetrieb der sich genau darauf spezialisiert hat. Wurde hier im Forum glaube ich mal erwähnt und soll wohl sehr gute Arbeit machen.
  3. DL_Sys hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alternative zu den BCPR7ES-11 -> Denso IQ24.
  4. So spontan fällt mir nur [mention=3711]Meki[/mention] ein, der unsere Abstimmung mit dem Motor fährt.
  5. Meinst du damit welche Firmware drauf ist oder auch die Datei selbst?
  6. DL_Sys hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Orio erhebt auf eine Vielzahl der Teile Pfand. Die Module (SCL, Türschlösser, Bremslichter, etc.) landen dann zum Großteil bei uns bzw. kann ich mir bei den CIMs auch vorstellen, dass einige Leiterplatten einfach nur aufbereitet werden (EEPROM/MCU wird ausgewechselt).
  7. DL_Sys hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da sind wir uns noch unsicher bzw. genau das müssten wir auf Dauer eben untersuchen und erproben.
  8. DL_Sys hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bis dato konnten wir Defekte an den EEPROMs beobachten, welche vermutlich durch elektromagnetische Strahlung (z.B. Sonnenstürme) verursacht werden. Es kommt dabei stellenweise zu einfach Bit-Flips, aber auch dauerhaften Defekten. Theoretisch kann man in solchen Fällen einfach einen 93C66 EEPROM für wenige Cent kaufen und austauschen. In den kommenden Monaten werden wir versuchen noch mehr Werkstätten mit unseren Produkten und Dienstleistungen zu beliefern, was auch bedeuten wird, dass wir mehr Versuchsobjekte bekommen. Also ja - bitte aufbewahren, vielleicht ist es schon oder zumindest in naher Zukunft reparabel.
  9. DL_Sys hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Achtung! Das gilt nur dann, wenn du unser CIM Tool verwendest! Damit ist der Datentransfer ohne Zuhilfenahme eines Tech2 möglich. Ansonsten ist die Programmierung ZWINGEND erforderlich.
  10. DL_Sys hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gebrauchtteil kaufen insofern der Preis passt (unter 100€). Dabei darauf achten, dass es idealerweise die gleiche Teilenummer ist oder zumindest aus den gleichen Baujahren kommt. Sprich: 2003-2006er CIM oder falls das Fahrzeug neuer ist 2007+. Schlüssel und Co. braucht man nicht. Unter seltenen Umständen kann ein SPS der Einheit notwendig werden (z.B. falls es in einem Fahrzeug mit TCS verbaut war und jetzt für ESP laufen soll).
  11. DL_Sys hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Kommerziell
    Zu den Dieseln gibt es in Kürze mehr [mention=9077]thadi05[/mention]. Markus geht gerade die Arbeit der letzten 5 Jahre durch und wird für jeden Motorentyp vorgefertigte Leistungsstufen anbieten. Die Software kann anschließend selbst oder bei uns vor Ort aufgespielt werden. Wir haben an allen Standorten entsprechendes Equipment (PCMTool) verfügbar. Ich will das Posting hier auch mal kurz dazu nutzen um auf eine aktuelle Entwicklung von Joakim aufmerksam zu machen: https://www.youtube.com/shorts/vN6QO7y3Hbk Weil das Ganze so "einfach" war (seit Mittwoch sitzt er dran) ist der Plan nun das gleiche Modul zu nutzen um direkt mit dem Motorsteuergerät zu kommunizieren. Bedeutet - es wird an einer App gearbeitet mit der man das Motorsteuergerät direkt programmieren kann. Dank der niedrigen Kosten der Komponenten wird das ganze vermutlich noch billiger werden als ein OBDLink SX. Eine Ausweitung auf EDC16, Bosch ME9.6 und E39 Steuergeräte soll in Kürze ebenfalls untersucht werden.
  12. Freut mich das wir helfen konnten. In Kürze ist der Service auch in unserer deutschen Niederlassung verfügbar. Rohlinge sind bestellt und sollten bald kommen. Preislich rechnen wir mit einem Endkundenpreis zwischen 80-100€ inkl. Rohling und entsprechender Steuern. Wir denken und hoffen, dass das ein faires Angebot ist. Die nächste Aufgabe in dem Zusammenhang wird es sein, den Schlüsselbart nachzuschneiden. Liegt der Schlüssel physisch vor ist das eine einfache Geschichte. Ohne kann das aktuell nur Orio, aber wir werden uns da auch noch was einfallen lassen.
  13. DL_Sys hat auf Camper's Thema geantwortet in 9-3 II
    Du brauchst außerdem kein neues CIM. Ein Gebrauchtes tut es genauso - mit dem CIM Tool lassen sich die Daten einfach kopieren.
  14. Jetzt wisst ihr mal wie das für uns Händler ist... Bis dato immer gute Kunden gehabt *auf Holz klopf*, aber einmal wäre es uns selbst fast passiert. Neue Bosch ME9.6 über eBay verkauft. Wir den Käufer angeschrieben, ob er Hilfe bräuchte beim Programmieren. Keine Antwort. Ware versendet. Nicht mal 20 Minuten nachdem die Ware ankam eröffnete der Kunde eine Rückgabe. War zunächst etwas "getrübt", zumal die Ware fabrikneu war und ich schon dachte es gibt deutliche Spuren (bei den ME wird das Massekabel mit dem Gehäuse "verschraubt"). Stattdessen kam das Steuergerät komplett sauber wieder. Nur als ich eine Verbindung aufbauen wollte ging nichts mehr... Ende vom Lied: Käufer hatte versucht es ohne Masse zu programmieren. Drückte sich 4 Tage vor uns bis wir mit RA gedroht haben. Diesbezüglich auch der nette Hinweis: Eure Forderungen haben nach wie vor Bestand. Nur weil PayPal, eBay oder sonst wer das entscheidet, heißt es noch lange nicht, dass es rechtens ist. Gerade wenn man eine Rechtschutzversicherung hat würde ich immer Druck machen. Dann überlegen sich die Leute das lieber zweimal.
  15. Versuch folgendes: Zieh ein Kabel direkt von Pin 72 des großen Hauptsteckers am Motorsteuergerät zu Pin 6 am M-Stecker unter dem UEC. Der M-Stecker ist - wenn du vor dem Auto stehst - der unterste von den 3 (auch der kleinste).
  16. Du brauchst weder ein Tech2 noch einen alten Schlüssel. Mit unserem CIM Tool können wir den sogenannten Paarungsschlüssel deines CIMs auslesen und anhand dessen Schlüssel in beliebiger Menge auf Grundlage dessen reproduzieren. Aktuell arbeiten wir an einem Prototypen der das alles machen kann. Status quo braucht man ein "Frankenstein-ISM" oder ein Hitag. Wir sind zwar offiziell im Urlaub aber schick mir mal eine E-Mail an kontakt@hirschmann-koxha.de
  17. In dem Zusammenhang gibt es drei Videos: Bevor jetzt jemand um die Ecke kommt und wegen der ABE rumheult - ist alles bekannt. Aber wenn man sowieso schon überlegt irgendwelche Aftermarket No Name Scheinwerfer zu kaufen, kann man auch über die DIY Methode nachdenken, insofern man Zeit und Lust hat.
  18. DL_Sys hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Kommerziell
    Mir fällt es schwer dieses Thema anzusprechen, aber mittlerweile ist es ein zu großer Störfaktor: Bitte kontaktiert weder mich privat noch unser Unternehmen telefonisch für irgendwelche Fahrzeugdiagnose oder dergleichen. Grundsätzlich sind wir uns für nichts zu Schade, aber die Art, Weise und vor allem der Umfang der von manchen "Klienten" in Anspruch genommen wird ist einfach nicht mehr tragbar. Stellenweise gehen selbst Sonntags Anrufe ein. Wenn Hilfe benötigt wird oder irgendwelche Fragen zu Themen bestehen die wir nicht in unserem "Leistungsumfang" aufführen, dann schreibt uns eine E-Mail, nutzt unser Kontaktformular oder schreibt hier ins Forum. Wir schauen uns jede Nachricht so schnell wie möglich an. Im Gegensatz zum Telefon können wir uns dahingehend entsprechend Zeit nehmen den Sachverhalt nachzuvollziehen und ihm die nötige Aufmerksamkeit schenken. Alles andere ist einfach nur Zeitverschwendung. Deshalb nochmal ganz klar der Hinweis: Unser Telefon ist nur für Bestands-, Geschäfts- sowie Neukunden gedacht die explizit Fragen haben und Hilfe zu den von uns angebotenen Produkten und Dienstleistungen benötigen. Alles was darüber hinaus geht und insbesondere mit der Fahrzeugdiagnose zu tun hat bitte nur schriftlich bzw. hier im Forum. Ich entschuldige mich, falls das pampig oder gar arrogant rüberkommt, aber dadurch, dass wir wirklich alles selbst machen und kaum etwas auslagern können (mit Ausnahme an unsere beiden Zweigniederlassungen), benötigen wir die Zeit einfach um unsere Produktion, Forschung und Entwicklung am Laufen zu halten. Von Buchhaltung und dem ganzen Apparat der da mit dranhängt ganz zu schweigen. Ein weiterer Hinweis in eigener Sache für private Endkunden: Ab dem 01.01.23 sind wir umsatzsteuerpflichtig. Bedeutet, dass sich die Preise erhöhen müssen, da der Fiskus seine Mehrwertsteuer will. Natürlich ermöglicht uns das auch den sogenannten Vorsteuerabzug (wir zahlen also selbst keine 19% USt. auf unsere Einkäufe mehr), jedoch würde eine Beibehaltung der aktuellen Preise stellenweise zu erheblichen Margenverlusten führen. Ein Rechenbeispiel für unsere Hitzeschutzplatten: - Einkaufspreis Rohstoffe (aktuell): 14,67€ - Einkaufspreis Rohstoffe (01.01.23): 12,33€ - Ertrag (ohne Zeit, Abnutzung und Strom): 35,33€ - Ertrag ab 01.01.23: 50-(12,33€+9,50€)= 28,17€ = Veränderung: -7,16€ Wir haben uns bis dato vor Preiserhöhungen gescheut und sogar freiwillig unsere Preise eingefroren, jedoch müssen wir dem Fiskus dahingehend Rechnung tragen. Wie stark sich die Preise erhöhen ist stellenweise noch unklar, da wir permanent unsere Ausrüstung so wie auch unsere Einkäufe optimieren, um noch effizienter agieren zu können. Dennoch wäre jetzt nochmal die Gelegenheit zuzuschlagen. Abseits davon gibt es auch positive Nachrichten. Im nächsten Jahr werden wir erstmals in "Serie" ME9.6 Steuergeräte reparieren sowie Diesel-Software und noch mehr Dienstleistungen um diese Steuergeräte anbieten können. Auch unsere Kernkompetenzen werden um vorkonfektionierte Kabel diversifiziert, damit die Finanzierung unserer Arbeit weiterhin gewährleistet ist. Mehr dazu gibt es nach unserer Pause vom 20.12. bis zum 02.01. Das jetzt aber nur zu den "oberflächlichen" Veränderungen.
  19. Das schwierigste wird es sein den Baustein zu entfernen. Aufbringen geht wie zuvor erwähnt mit Paste und Ofen oder einer Heißluftstation. Falls es nicht zeitintensiv ist kann ich meine Kollegen mal fragen. Ansonsten lege ich selbst Hand an
  20. DL_Sys hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=120]probdi[/mention] du brauchst nur die VIN. Du kannst nämlich die Fahrgestellnummer des eigentlichen Fahrzeugs ändern. Dadurch denkt dann das Radio, dass es ihm alten Fahrzeug verbaut ist. Scheiden, VIN abändern, hinzufügen, fertig. Thadi hat damit recht. Ich meine mal sogar eine Anleitung im Internet gefunden zu haben.
  21. DL_Sys hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wer das originale Radio um Bluetooth erweitern möchte darf sich bald freuen. Wir werkeln aktuell an einer Lösung die Bluetooth für alle 9-3I, 9-5I und 9-3II liefern wird. Selbstverständlich mit Kontrolle über die Lenkradtasten. Es stehen nur noch Tests mit dem 9-5I ab 05 und 9-3II ab 07 aus. Danach geht das hoffentlich in Serie.
  22. DL_Sys hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Kommerziell
    Theoretisch geht beides, wobei wir Status quo noch nicht mit Gewissheit sagen können was wirklich am CIM kaputt geht. Ich hatte jetzt schon mehrere defekte EEPROMs gesehen, jedoch ist nicht immer das die Fehlerquelle. Dahingehend wäre es definitiv nicht verkehrt jetzt schon ein Backup zu machen. Andererseits können wir den Speicherinhalt auch korrigieren, insofern der EEPROM nicht komplett hinüber ist.
  23. DL_Sys hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Kommerziell
    Eine altbekannte "Spielerei" verbessert und neu aufgesetzt - unser CIM Tool. Mithilfe unserer neuen Software lässt sich einfach und sicher der Datenstand eines jeden CIM Moduls auslesen, beschreiben und auch vollständig zurücksetzen. Somit sind auch CIM Module ohne Schlüssel verwertbar und das vollkommen ohne Tech2. Wir bieten das Tool für 50€ zzgl. Versand an. Ein Teil fließt direkt in unsere Entwicklung und Forschung (wir arbeiten aktuell an einem Werkzeug was Schlüssel bei Komplettverlust dieser nachmachen kann). Hier ein paar Bilder: Für alle die gerne selber basteln an dieser Stelle noch eine gute Nachricht. Unsere Software ist komplett Open Source - vom Webtool (https://cim.hirschmann-koxha.de/) bis hin zur Firmware auf dem Arduino oder der Hauptsoftware. Eine Nachbauanleitung findet sich in unserem GitHub Repo: https://github.com/Hirschmann-Koxha-GbR/eep Kosten für einen Selbstbau: <20€ (Nachbau Arduino)
  24. Ich muss die Fehlerdiagnose hier nochmal erweitern! Nachdem der TiD beim örtlichen Saab-Zentrum mit einem anderen Steuergerät wieder lief und ich dachte, dass das auch der Fall für andere sein wird, wurde ich gestern eines besseren belehrt. Neues Steuergerät rein, tote Hose. Zeitgleich hatte ich bei einem anderen Forenmitglied den identischen Fehler (dort jedoch ein V6). Auch dort ein ähnliches Fehlerbild: Anderer Kunde, exakt gleiche Fehlercodes. Dort half ein neues Steuergerät. Bei ihm jedoch nur temporär. Irgendwie musste der Fehler bei dem Diesel und dem V6 der gleiche sein und siehe da: Die Überbrückung des ABS/ESP Moduls ist des Rätsels Lösung. Beim TiD muss ich das heute noch ausprobieren, jedoch sollte definitiv das ABS/ESP Modul geprüft werden!!! Andernfalls kann es zu einer Fehldiagnose kommen.
  25. DL_Sys hat auf saabrookie's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn es das Steuergerät ist (wovon ich hier tatsächlich auch erstmal ausgehe - P0205 wäre der zugehörige Fehlercode) dann gibt es zwei Möglichkeiten: - Gebrauchtes Bosch ME9.6 Steuergerät aus einem anderen Saab und wie gewohnt per Tech2 hinzufügen/programmieren - Gebrauchtes Steuergerät aus einem Opel Vectra C, Signum oder sonstigen Fahrzeugen mit Bosch ME9.6 und bei uns Steuergeräte klonen lassen (Tech2 entfällt) Instandsetzungen bieten wir erst ab April nächstes Jahr (Liefertermin für entsprechend notwendige Gerätschaften; Reparatur ohne diese ist ein 6-8h Job, das ist aktuell noch zu unwirtschaftlich). Aber lass dir erstmal die Codes geben, damit wir hier 100%ig sicher sind.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.