Zum Inhalt springen

DL_Sys

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DL_Sys

  1. Deutschland ist nicht USA. Die Kontrollen durch den Zoll bezüglich Produktfälschungen sind deutlich rigoroser als bei den Amerikanern. Wenn man dann noch überlegt, dass diese von einer Werkstatt verbaut wurden halte ich es fast für unmöglich. Im Endeffekt kaufe ich deshalb Teile nur über Händler bei Daparto bzw. lege mich selbst da auf bestimmte Händler fest bei denen ich weiß was ich kriege (an Teilen und an Service).
  2. NGK Fälschungen lassen sich schnell erkennen: https://www.ngkntk.com/newsroom/blog/emea/fake-or-not/ Ist schon sehr unwahrscheinlich das Fälschungen verbaut waren.
  3. Wichtig ist nur das Chipset. Bisher haben alle billig Adapter mit CH340 Chipset ohne Probleme funktioniert.
  4. Mal etwas konkret zum Thema. Wie man sich aufgrund der Nachrichten um Evergrande vorstellen kann, geht es NEVS alles andere als gut. Ohne jetzt zu sehr aus dem Nähkästchen zu plaudern, aber die Cashflows sind fast vollständig zum erliegen gekommen, da die Konzernmutter kein weiteres Geld mehr nach Schweden schickt. Dazu ist Evergrande schlichtweg nicht mehr in der Lage. Auch wenn es noch keine offizielle Verlautbarungen gibt, so ist die Situation momentan extrem angespannt. Es wurden bereits vor einigen Monaten Teile der alten Produktionsanlagen veräußert. Aktuell ist man dabei weitere Bestandteile zu veräußern und dazu übergegangen Produktionsmaschinen und teilweise auch Ersatzteile zu verschrotten, um Rechnungen bezahlen zu können. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit steht die Insolvenz in wenigen Monaten oder gar Wochen bevor. Das Problem mit dem ganzen Elektrogedöhns ist, dass die Konzepte sich wirtschaftlich nicht rentieren und die in Teilen viel zu kompliziert sind. NEVS wäre besser damit gefahren, ein "Brot und Butter" Modell auf die Beine zu stellen, anstatt gar nichts produzieren zu lassen. Denkbar wäre eine modulariserte Plattform gewesen mit der sich Limousine, Kombi und SUV/Campervan hätten bauen lassen. Denn sind wir mal ehrlich, wer will denn nur eine Limousine fahren? Es gibt genug Personen, Familien und Firmen die gerade an etwas geräumigeren Bauarten interessiert sind. Hätte man die Fahrzeuge weitestgehend gleich aufgebaut, hätte man auch einen hohen Anteil an Fahrwerkskomponenten wiederverwenden können, aber so weit wurde wohl gar nicht gedacht. Stattdessen ist man stumpf auf dem 9-3 mit "ElEkTrO" sitzen geblieben und hat nicht mal den fertig bekommen. BYD hätte einiges an Know-How beisteuern können, insbesondere wenn es sich um ein "Alltagsauto" handeln soll. Oder man hätte erstmal mit einem Hybridkonzept vorlieb nehmen sollen, ehe man sich eine solch langwierige und kostenintensive Entwicklung eines eigenen Antriebs hätte leisten können. BAIC hätte sogar den passenden Saab Motor (B2X6) liefern können... Fakt ist einfach, dass Evergrande sich mit NEVS total überschätzt hat und dies kein Einzelfall ist. Man braucht sich nur FaradayFuture von Jia Yueting anschauen und merkt im Grunde genommen, dass es auch hier nur um Prestige ging. Nur wird es für NEVS als solches keine Rettung mehr geben. Wenn es gut läuft wird Xiaomi noch zuschlagen oder bis zur Liquidation (Restrukturierung ohne frisches Kapital ist unmöglich) abwarten, um günstig einzukaufen. Aber ich glaube wir sollten die Hoffnung auf einen Saab "Nachfolger" einstampfen.
  5. Manchmal zickt genau diese Weiterleitung, zumindest habe ich es so erlebt. Erst die zusätzliche Installation des Geräts außerhalb der VM brachte den gewünschten Erfolg. Kann vielleicht auch nur Zufall gewesen sein, jedoch handhabe ich das seither immer so.
  6. Denkt dran, dass der Treiber auf dem Rechner und der VM installiert werden muss. Die Installation auf dem Rechner alleine reicht nicht aus. Wenn ihr die VM hochgefahren habt unter "Geräte>USB" Idealerweise vorher noch die Gasterweiterung seitens VirtualBox installieren.
  7. Hier in DE zumindest muss das im Grunde genommen jeder geben. Stichwort Sachmängelhaftung.
  8. Danke [mention=1846]Sven[/mention] hatte es übersehen. Man sieht, dass eine der Kerzen (rechts unten) mehr Ablagerungen hat. Das kann an der Abstimmung liegen (vielleicht etwas zu fett im Sinne von man war einfach vorsichtig) oder an deinem Fahrprofil. Wenn der Motor nie richtig auf Temperatur kommt und du ohnehin eher gemütlich fährst bist du mit den 6er Kerzen - zumindest in der Leistungsstufe - besser beraten. Ich mach deshalb die 7er Kerzen bei jedem Ölwechsel neu. Bei 1,96€ pro Kerze ist das verkraftbar.
  9. Wie gut oder schlecht das Tuning ist kann man nur beurteilen, wenn man mal die Datei sieht. Stichwort N...ic - man kann auch einfach die Fehlererkennung abschalten, was ich besagter Firma aber nicht unterstellen will. Eher würde mich mal interessieren, wie lange die Kerzen drin waren. Korrekt sind nämlich die BCPR7ES-11. Die BCPR7ES mit reduziertem Elektrodenabstand im 9-5 kenne ich nur ab Leistungen jenseits der 350PS. Die Aussage, dass die 6er Kerzen kälter sind ist falsch. NGK sagt selbst, dass umso höher die Zahl, desto kälter die Kerze, wobei man klar sagen muss, dass jeder Hersteller ein eigenes System hat. Die Faustregel lautet dabei pro 50-100PS mehr eine Kerze kälter. Falls du mal ein paar Bilder der Kerzen hättest würde das weiterhelfen.
  10. Dann würde ich trotzdem loggen. Du könntest dann nämlich genau nachsehen welcher Limiter greift. So würde zum Beispiel ein Überschuss an Luftmasse einen guten Hinweis Richtung APC, Wastegate oder potentieller Leckagen liefern. Das zurücknehmen von Zündwinkeln wäre ein Hinweis auf Masseprobleme, die Einspritzanlage, usw. Es gibt einiges was man auf gut Glück probieren kann, aber auch einiges was man anhand von Daten zielgerichteter auswerten kann.
  11. Reinige mal den Massepunkt an der Ansaugbrücke. Da hängt auch die DIC dran. Wusste selbst nicht, dass das so wichtig ist, jedoch ist guter Masseschluss wichtig damit die DIC das Ionisierungssignal richtig messen kann. Auch ist der gesamte Motorlauf sehr vom KWS abhängig. Es wäre ratsam, wenn du mal die Software mithilfe der TrionicSuite loggst. Damit sieht man, was genau die Ruckler hervorruft und was die übrigen Parameter sagen. Im gleichen Zug würde ich dir anbieten die Software erstmal gegen eine originale 250PS Software zu tauschen. So hat man erstmal eine unverfälschte Basis für das Logging und kann potentielle Fehler in der Programmierung ausschließen. Wenn alles passt kannst du einfach wieder zurückflashen.
  12. Habe sehr gute Erfahrungen mit Remsa (TRW Tochterfirma) gemacht. Zumindest die 314mm Scheiben und Beläge waren immer super. Textar war dazu im Vergleich ein Reinfall.
  13. Das bezeichnet die Form des Lenkers. Sieht dann tatsächlich einfach aus wie ein H (natürlich etwas abgeändert), so zum Beispiel:
  14. Könntest du mal das Produktionsdatum des Steuergeräts ablesen? Es gab früher mal einen Rückruf der Steuergeräte. Gültig für alle Trionic 7 produziert bis 06.12.1999. Du findest es auf dem Aufkleber auf dem Steuergerät.
  15. Die Türschlösser lassen sich reparieren: https://www.bentasker.co.uk/posts/documentation/vehicles/371-saab-9-3-door-lock-unit-repair.html
  16. https://www.saab-cars.de/threads/selbsthilfegruppe-t5-t7-t8-suite-tech2.72551/page-8#post-1587566 Ist nur ein gut gemeinter Rat. Nimm Maptun, da kaufst du wenigstens nicht die Katze im Sack, sondern was vernünftiges. Zur Frage als solches: Probiers mal über die Kategorie "Suche Teile" im Marktplatz.
  17. Insofern das besagte Teil kompatibel mit dem Opel Insignia ist - ja. Der Zulieferer wird dann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nämlich der gleiche gewesen sein. Für die paar 9-5II wird man wohl kaum einen Extraauftrag rausgegeben haben (Stichwort Mengenrabatt). Spurstangen kosten jetzt auch nicht die Welt, also einfach machen lassen, bevor dann doch etwas passiert.
  18. Keine Nordic Software, wenn dir was an deinem Auto liegt.
  19. Bist du auch sicher, dass du die richtigen Tasten drückst, um das OpenSID zu aktivieren? Es müssen gleichzeitig die - und + Taste des SIDs gedrückt werden. Nacheinander zählt nicht.
  20. Bin gerade dabei mir neue Ausrüstung für den 9-5II und die TiD Modelle zuzulegen, jedoch bin ich erstmal bis Samstag nächste Woche nicht verfügbar. Alternativ kannst du mal dein Glück mit einem MPPS v18 versuchen. Damit kann man zumindest die wichtigsten Daten vom Steuergerät auslesen.
  21. DL_Sys hat auf jeebi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eigentlich wäre es mal interessant zu wissen, was das Tech2 in Sachen Kraftstoffadaption bzw. die Trionic als Amul anzeigt.
  22. Eine temporäre Möglichkeit wäre es die Wegfahrsperre zu deaktivieren. Das geht mit einem einzigen Mausklick in der TrionicSuite. Bitte teile mir deine Fahrgestellnummer per PN mit oder (und das wäre am besten) die Nummer des Steuergeräts. Solange es keine 20MHz Einheit ist, habe ich garantiert etwas passendes da. Ansonsten musst du erstmal mit 16MHz Vorlieb nehmen (fährt, jedoch muss ich dann auf eine andere Datei ausweichen). Habe kein Problem damit dir eine solche Einheit gegen Porto zu verleihen. Die Dinger kauft sowieso niemand. Ansonsten einfach das aktuelle Steuergerät einsenden. Programmiere es dir gegen Porto um. [mention=800]patapaya[/mention] ist nicht der einzige Fall... Erst Sonntag war eine Kundin hier die von der Werkstatt ein Steuergerät für sage und schreibe 650€ angedreht bekommen hat. Ohne Rechnung, falsche Software (2.0, anstatt 2.3) und falscher Prozessor. Die Qualität der zusätzlich ausgeführten Reparaturen lasse ich unkommentiert, hänge aber mal zwei Bilder an... Wenn eines niemals an einem 9000 kaputt geht, dann ist es die Trionic.
  23. DL_Sys hat auf jeebi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Richtig abgestimmt sind 210-220PS absolut kein Thema. Prüfen würde ich den Lader vorher dennoch. Wenn Spiel vorhanden ist lieber sein lassen. Hirsch ist in Sachen Abstimmung ohnehin etwas konservativ, was aber meiner Meinung nach gerade beim Garrett angebracht ist. Das Drehmoment kann man übrigens über die Trionic begrenzen lassen. Jedoch haben sich bisher 350Nm als gesundes Maß bewiesen, auch wenn das Fahrzeug Laufleistungen jenseits der 250Tkm hatte. Vorausgesetzt man hat jetzt nicht nur Hänger gezogen. Letztendlich würde ich einfach mal mit der 185PS Software anfangen und schauen ob es reicht. Mehr geht schließlich immer, nur muss man dann schauen wie das Ganze arbeitet (Stichwort Fehlzündungen und Motorklopfer). Bei so alten Autos muss man immer mit irgendwelchen Fehlern und Abweichungen rechnen, völlig gleich wie gut die Historie sein mag. Lieber einmal zu oft nachgeprüft als einmal zu wenig. Die Daten lügen schließlich nicht.
  24. DL_Sys hat auf chrisB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es gibt serienmäßige Software ohne die zweite Lambdasonde, welche auch hier ohne Probleme verwendet werden kann. Die Lambdaregelung wird durch die Diagnosesonde nicht verändert. Sie dient einzig und allein der Überwachung der eigentlichen Regelsonde.
  25. DL_Sys hat auf chrisB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Abgasmessung durchführen, wenn ok, zweite Sonde deaktivieren. Fertig. Ich programmiere dir gerne die Sonde gegen Porto raus. Schreib mir dazu einfach eine PN. Habe ich schon einmal beim TÜV mit einem Kunden so gemacht. Prüfer war so freundlich und hat schnell mal drübergeschaut. Ergebnis: Abgaswerte ohne Beanstandung. Zweite Sonde einfach rausprogrammiert und seitdem ist Ruhe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.