
Alle Beiträge von DL_Sys
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Genauso wie du eine Innenausstattung von einem TiD auf eBay Kleinanzeigen reinstellst und sagst es wäre ein Aero mit 98Tkm Kilometern. Kurze Zeit später taucht das gesamte Auto mit exakt den gleichen Bildern vom Innenraum auf, hat dann jedoch 311Tkm gelaufen, du Schlitzohr: Schon komisch. Gleiche Farbe. Gleiche Felgen. Betrüger gibt es also nicht nur in Bad Kreuznach.
-
3" Downpipe's von den Chinesen, Erfahrungen?
Zulieferer von Schwedenteile ist ProParts. Die wiederum kaufen die Anlage bei Pino Metall: https://www.alibaba.com/product-detail/Turbo-Exhaust-Downpipe-for-SAAB-9_62012323790.html?spm=a2700.galleryofferlist.0.0.6a1d55378W2cos https://www.alibaba.com/product-detail/exhaust-DOWNPIPE-for-Saab-9-5_60732886593.html?spm=a2700.galleryofferlist.0.0.6a1d55378W2cos https://www.alibaba.com/product-detail/Exhaust-Downpipe-SAAB-9-5-4cyl_62011642113.html?spm=a2700.galleryofferlist.0.0.6a1d55378W2cos https://www.alibaba.com/product-detail/exhasut-downpipe-for-SAAB-9-5_333237340.html?spm=a2700.galleryofferlist.0.0.6a1d55378W2cos Noch Fragen? Der erste Link ist zu 100% die gleiche Anlage wie von Schwedenteile. Pino Metall bietet sie mit 300 oder 400CPI Kat an. Habe noch den Chatverlauf. Da musst du nicht Schwedenteile fragen, sondern eher deinen gesunden Menschenverstand. Und ich mache ihm da keinen Vorwurf. Er kauft es bei ProParts ein (Sitz in Schweden), wenn die ihm sagen, dass sie das vor Ort herstellen, dann muss er das nicht nochmal prüfen. Würde mich als Kunden auch nicht im geringsten interessieren. Und um auf die Qualität zu kommen. Die ist ordentlich. Weiß echt nicht was es bringen soll diese in Schweden zu kaufen. Die Verarbeitung der Schweißnähte ist sehr gut, alles ordentlich - was willst du noch mehr? Nachtrag: Habe mal die Links ausgetauscht, am PC sieht man es sonst nicht richtig. Und hier die Bestätigung bezüglich der Kats: Link zu ProParts (sieht man nur in der schwedischen Version): https://www.proparts.se/cgi-bin/ibutik/AIR_ibutik.fcgi?funk=visa_artikel&artgrp=1906&artnr=25349010&visa=1-30&Sort=Beskr&Visn=Std https://www.proparts.se/sv/artiklar/down-pipe-9-5.html
-
3" Downpipe's von den Chinesen, Erfahrungen?
Für 250€ kannst du sie selbst bestellen. Ich hab keine Lust für umsonst zu arbeiten. Die Zeiten sind rum.
-
3" Downpipe's von den Chinesen, Erfahrungen?
Die von Schwedenteile kommt aus China [mention=1664]guido n[/mention].
-
3" Downpipe's von den Chinesen, Erfahrungen?
Ich habe die Downpipe von [mention=10086]euro[/mention] s Zulieferer bei uns im Shop. Kann bestätigen, dass diese sich mit ein paar Anpassungen (flexen und schweißen) an den 9-5 bauen lässt. Der 200CPI Kat hat auch die AU mit sehr guten Werten bestanden. Kostenpunkt ohne Zoll (kam bisher immer durch - 250€).
-
9-3X MJ 2010 - B207R Notlauf
Bringt alles nichts. Die Probleme mit der T8 sind seit über einem Jahrzehnt bekannt. Das die Steuergeräte jetzt im Monatstakt sterben überrascht mich daher nicht, schließlich nehmen das Alter und die damit verbundenen Laufleistungen zu. broses Hitzeschild ist definitiv eine schöne Erweiterung. Ich werde wie gesagt jetzt erstmal versuchen einen großen Bulk an Steuergeräten zu kriegen. Wieviele genau ich kriegen kann und vor allem zu welchem Preis, weiß ich leider noch nicht. Habe erst vor einigen Monaten von einem Fall mitbekommen, wo gleich das gesamte Auto in die Presse wegen eines solchen Defekts gewandert ist. Denn die meisten Werkstätten diagnostizieren den Ausfall des Motorsteuergeräts entweder nicht richtig oder es werden absolut horrende Preise für das Programmieren des Steuergeräts aufgerufen. Dementsprechend teuer wird die Rechnung ohne das auch nur irgendwas geschafft wurde, aber diese Probleme gibt es mit den angepriesenen Saab Zentren immer wieder...
-
9-3X MJ 2010 - B207R Notlauf
Die BGA Lötstellen des Prozessors. So was kann man nicht mit normaler Ausrüstung reparieren. Hatte tatsächlich mal mit dem Gedanken gespielt mir so was mal zuzulegen, aber mindesten 500€ sind dann doch etwas happig. Das rechnet sich einfach nicht. Ich denke wenn der Bestand derart kritisch wird, sollte Orio hoffentlich mal wieder aktiv werden, wie es damals bei den CIM Modulen der Fall war. Zur Not muss ich bald mal eine Sammelbestellung aus Schweden anfordern...
-
9-3X MJ 2010 - B207R Notlauf
Deshalb auch meine Hinweise. Von ECU.de weiß ich schon länger, dass die es nicht Instandsetzen können. Schau ansonsten mal in deine PN - "hyvens" hat sich gemeldet. Irgendwas finden wir immer
-
9-3X MJ 2010 - B207R Notlauf
Orio hat einige Produktionsmaschinen erworben, gerade wenn es um CIM Module geht. Und was die Instandsetzung bzw. das Klonen von Steuergeräten angeht - das habe ich hier im Forum mehrfach angeboten, sowie ausführlich beschrieben. Aber anscheinend ist das ja nicht relevant genug, damit es in die Knowledge-Base aufgenommen wird.
-
9-3X MJ 2010 - B207R Notlauf
Das kann man alles im Hof machen, ohne teures Spezialequipment. Orio selbst stellt selbst keine T8 Steuergeräte mehr her. Es soll wohl mal eine Zeit lang "refurbished" T8 gegeben haben. Da kann man sich, aber gleich für 100-130€ eine T8 aus Schweden besorgen. Meine das keineswegs böse, aber es geht mir einfach darum, dass gerade dieser "Kinderkram" schnell mal bei 500€ in der Werkstatt liegt und teilweise sonst etwas erzählt wird.
-
9-3X MJ 2010 - B207R Notlauf
Nichts für Ungut, aber es gibt keinerlei zuverlässige Quellen für T8 Steuergeräte in DE. Die Steuergeräte die ich für die T8 vermittle kommen allesamt aus Schweden und sind geprüft. Für das anlernen, wird kein Tech2 benötigt, sondern nur ein Laptop mitsamt OBDLink SX. Die Kosten wären erheblich geringer als das Abschleppen gewesen...
-
9-3X MJ 2010 - B207R Notlauf
Kannst dir den FH sparen [mention=3571]kaiger[/mention]. https://www.saab-cars.de/threads/fehlercode-p-0201-p-0202-p0203-p0204-p-0245.63127/
-
9-3X MJ 2010 - B207R Notlauf
Das sind normalerweise so die Fehlercodes die eine sterbende T8 hat... Nur weiß ich um ehrlich zu sein nicht, ob dieses Baujahr nicht schon E39 hat. ob der XWD Trionic hat.
-
Maptun Software arbeitet nicht wegen Gasanlage ??!
Schmeiß meins mal rein. Kann dir ja eine normale Software zusenden, wenn du willst.
-
Maptun Software arbeitet nicht wegen Gasanlage ??!
Das Steuergerät ist vollkommen in Ordnung. Verstehe jetzt nicht was ihr wieder damit habt. Es befindet sich längst eine B235R Software drauf mit Leistungssteigerung, welche ich auf X Fahrzeugen geprüft und gefahren habe. Daran wird es nicht liegen. Log ist doch auch schon längst erstellt worden.
-
Maptun Software arbeitet nicht wegen Gasanlage ??!
Ich weiß ja jetzt nicht, inwiefern Maptun da BoostRegCal geschrieben hat, aber ich fahre die 0,89bar im Grundladedruck. Aber, egal wie man es betrachtet. 1,5bar sind viel zu viel. 1,3 sind so die absolute "Schmerzgrenze" bei den Motoren. Du könntest höchstens den Versuch mal mit 0,6bar wiederholen, diesmal jedoch vorsichtiger. Im Endeffekt ist es wichtiger das mAir nicht über dem Soll liegt. Wenn das der Fall ist, wird eher die Schätzung der Suite überzogen sein. In deinem Fall soll die Software immerhin 280PS und etwas mehr als 400Nm liefern. Das muss schon ordentlich durchziehen. Eine konkrete Empfehlung den GLD zu erhöhen habe ich jedoch nicht gegeben! Ansonsten hat Leon recht. Irgendwas stimmt da grundsätzlich nicht. Hierbei kommt mir vor allem die Klopfregelung in den Sinn, da du ja von Zündaussetzern im Benzinbetrieb berichtet hattest. Falls du mit unserem Steuergerät unterwegs warst, öffne mal über die T7Suite unter Realtime den "View knock counter". Dann nochmal die Karte "View real knock counter".
-
Reifengröße
Nochmal. Lest die PDF von der GTÜ. Auf der vorletzten Seite unter: "Eintragungen bei Reifen in den Fahrzeugdokumenten mit Empfehlungscharakter" Lasst euch doch nicht immer so vom Halbwissen anderer verunsichern. gtue-informativ-reifen.pdf
-
Reifengröße
Seit einigen Monaten müssen die Ganzjahresreifen auch über besagte M+S Bereifung verfügen. Das sind somit - gesetzlich gesehen - Winterreifen. Es verbietet dir schließlich keiner mit Winterreifen auch im Sommer zu fahren. Wobei man sagen muss, dass es den Begriff "Winterreifen" gesetzlich gesehen gar nicht gibt. Und damit du auch mal was zum Lesen hast [mention=1846]Sven[/mention]. https://de.scribd.com/document/212319683/gtue-informativ-2012-02 Steht da ganz klar und schwarz auf weiß. Es macht konstruktionsbedingt keinen Sinn warum man nur auf Sommer- oder nur auf Winterreifen nur eine feste Größe fahren darf. Bisschen Menschenverstand und Google schadet nicht.
-
Reifengröße
Juckt doch keine Sau. Selbst dem TÜV-Prüfer ist das egal. "Solange da nichts schleift und das als Winterreifen geht, verstehe ich nicht warum das einen Unterschied machen sollte." Und so ist es. 205/55 R16 auf Sommerreifen - kein Problem.
-
Reifengröße
205/55 R16 ist am günstigsten für diese Felgengröße. Conti oder Goodyear - 65€ pro Reifen.
-
TECHII mit Sicherheitszugang???
Gibt es über eine Windows VM. Einfach mal Google dazu befragen.
-
Einlassrohr zum Turbo
Bringt eher mal gar nichts.
-
„Fahrzeug demnächst warten“ Leistungsverlust!
Leider nur das Motorsteuergerät und die dazugehörigen Sensordaten. Insgesamt also eher spartanisch.
-
„Fahrzeug demnächst warten“ Leistungsverlust!
Dafür aber mit einem Scanner wie dem OBDLink SX oder du haust direkt die Kohle fürs MDI hin. Zumindest hatte ich mit dem SX noch nie ein Fahrzeug was sich nicht auslesen ließe.
-
Software Motorsteuergerät
Ich könnte dir höchstens das Steuergerät per BDM resetten, wenn du willst. Ansonsten solltest du dich mal mit BSR in Verbindung setzen.