
Alle Beiträge von DL_Sys
-
Software Motorsteuergerät
Das Problem mit diesen Flashing Tools, ist dass nie ein Backup gemacht wird. Hättest du jetzt eines da gehabt, hätte man einfach das Steuergerät per BDM beschreiben können. So bringt es aber kaum was, da die für die Wegfahrsperre notwendig Daten verloren gegangen sind. In dem Fall kann man höchstens das Steuergerät neu und sauber per BDM beschreiben und anschließend mit Tech2 und gecracktem GlobalTIS wieder anlernen. In Zukunft dann nur noch mit OBDLink SX oder anderen Interfaces flashen. Da kannst du wenigstens eine vollständige Sicherungskopie anfertigen.
-
Unauffindbares Ölleck, 9 5 verliert Öl
Nichts für ungut. Aber ich bezweifle ganz stark, dass es da aus der Wanne raustropft. Entweder die Wanne ist dicht oder nicht. Ich kenne zumindest keinen Fall indem sich die altbewährte Kinderzahnpasta (Loctite 518) ausgewaschen hat. Wurde die wann denn mal demontiert? Für mich sieht es - vor allem aufgrund der enormen Ölfeuchtigkeit des Getriebes - mehr nach dem Simmerring aus. Da muss nicht nur das Getriebe raus, sondern eigentlich der ganze Motor (nach unten hin ausbauen). Alles andere ist Quälerei.
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
Die Motoren sind nicht nur ungefähr gleich. Sondern absolut identisch.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Das war offensichtlich Der BKV ist die Krankheit Nummer 1 am 9-5. Deshalb ist schon der ein oder andere Motor gestorben. Den BKV gibt es für Modelljahr 98-01 unter der Nummer 4836656. Später unter 5390844. Bei der Gelegenheit sollte man gleich die Leitungen die dorthin führen überprüfen. Beim Automatikgetriebe selbstverständlich noch die Unterdruckpumpe. Wir hatten mal den Fall hier im Forum gehabt, dass eine vermeintlich "gute Vakuumpumpe" doch Öl zog und dieses in den BKV presste. Resultat waren extrem starke Bremsen, welche alles andere als normal waren... Zum Thema mit den Unterdruckschläuchen. Ich würde das System so weit wie möglich vereinfachen. Sprich BCV abstöpslen und BPV direkt an die DroKa hängen. Einfach weg mit dem unnützen Zeug. Um an dieser Stelle auch mal die Sache mit dem Öldruck in Bezug auf die Öldüsen aufzufassen. Ich halte diese These für höchst unwahrscheinlich. Bei einem Schlachtmotor habe ich nämlich genau diese geprüft (KW hatte extrem gefressen) und konnte keine Probleme mit diesen erkennen. Im Leerlauf benötigt der Motor ohnehin kaum Öldruck. Hier mal zwei PDFs zum Thema: https://cloud.koxha.de/s/eRF5zjonYjZ4LyT Was die Motoren wesentlich mehr belasten dürfte ist die geringe Ölmenge, zu seltene Ölwechsel mit zu dünnen Ölsorten (darüber lässt sich streiten) und vor allem die absolut beschissene Thermik. Denn Fakt ist - umso kälter die Verbrennung, desto weniger Hitze haben wir auch im gesamten System. Da kann kältere Ladeluft und ein verbessertes Kühlerlayout erheblich helfen. Im nächsten Frühjahr werde ich zumindest mal einen zusätzlichen Ölkühler montieren, um die Ölmenge weiter zu erhöhen (momentan ca. 4,5-4,7l - ich überfülle absichtlich; 5l sollen noch machbar sein, jedoch ist das laut Saab das absolute Maximum was man reinkippen sollte). Inwieweit Vibrationen eine Rolle spielen dürften, muss ich noch schauen. Bin ohnehin sehr gespannt, wie gut die Stilllegung der AGW klappen wird und welche "Nebeneffekte" dies nach sich zieht.
-
Saab 9-3 retten - er ist es wert
Die ZKD kann man prima im eingebauten Zustand wechseln. Ansaugbrücke raus, Schrauben vom Turbo lösen, Kettenspanner ausbauen, alles drumherum ab und raus mit dem Kopf. Einzig bei der Steuerkette muss man aufpassen, dass diese nicht die Kettenführung blockiert. Sonst bricht man diese schneller mit dem Zylinderkopf ab, als einem Lieb ist.
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
Als Ersatz empfehlen sich immer Steuerkettensätze von BGA oder febi bilstein. Qualitativ bieten die vermeintlichen "originalen" Sätze (es wird doch sowieso nur ausnahmslos dazu gekauft), keine Vorzüge. Mein Steuerkettensatz war damals von febi bilstein. Qualität war ausgezeichnet.
-
150PS-Motor: Mehr Leistung und Turbo-Anzeige?
Nein.
-
Ventildeckel undicht!!
Da wird eher die Entlüftung verstopft und/oder noch das weiße Rückschlagventil nicht mehr intakt sein.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Wenn meiner nicht läuft stehen da auch gut und gerne mal 50%. Die Werte darfst du nicht für voll nehmen. Prüf es über das Bremspedal und achte auf besagtes Geräusch.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Schneller Einwurf. -24% ist fast immer zu 90% der BKV. Tritt mal auf die Bremse und schau, ob die Abweichung sinkt. Das hatte ich genau mit diesem "Fixwert" schon mehrfach und immer war der BKV im Eimer. Meist wird das ganze von einem leichten Sauggeräusch begeleitet, welches bei der Betätigung des Bremspedals sofort verschwindet. Zum BKV. Gebraucht kaufen lohnt nicht. Einen neuen von ATE gibt es zwischen 130-180€. Saab Original kannst du dir da sparen. Das ist nämlich ATE. Kostentechnisch wäre es am sinnvollsten Gewesen einen neuen Block bzw. eine neue KW einzubauen [mention=282]der41kater[/mention]. Dazu noch ein paar 234er Kolben und Saugernockenwellen. Das gleiche Prozedere mache ich jetzt bei meinem 9-5 (KW bleibt drinne, mache alles im eingebauten Zustand). Kostenpunkt (Kolben und Nockenwellen sind quasi geschenkt) mit neuen Lagerschalen (Pleul- und Hauptlager), Steuerkette (nur Hauptkette, AGW-Kette kommt weg) und allem was dazu gehört (ZKD, Dichtungen für die Krümmer, etc.) lande ich bei gerade mal 300€. Es muss nicht immer die komplette Restauration für XXXX€ sein (1700€ beim 9-5 Kombi).
-
Motorstottern, Motor geht aus
Tipp falls es mal wen treffen sollte - LMM abstecken. Nach Möglichkeit geringe Last (auch wenn die Kiste rennen mag als gäbe es kein morgen mehr; 130 sind ok). Ansonsten kann man die Kolben aus dem Lader kratzen... Damit bekommt man das Auto wenigstens noch vom Fleck bzw. nach Hause gefahren. Hat mir mehr als einmal den Hintern gerettet. Nicht jede Schelle kann 2 bar Ladedruck aushalten.
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
Das gibt sich alles nichts [mention=14619]mcw[/mention].
-
150PS-Motor: Mehr Leistung und Turbo-Anzeige?
Sogar auf Deutsch abgefasst https://saabspace.com/topic/10/1-trionic-7-grundlagen
-
Kein erhöhter Ladedruck nach Einbau eines Hirsch-Steuergerätes und APC Ventil
Des Rätsels Lösung: Wie gesagt - es gibt zwei Karten für den Ladedruck. Einmal Schalter und einmal Automatik. Die für den Schalter war programmiert, die für den Automaten nicht. Ohnehin war das Steuergerät nicht in der Lage ordentlich mit dem Automatikgetriebe zu arbeiten, da der Haken bei "Automatic" gefehlt hatte und das Steuergerät wohl gedacht haben muss, dass es ständig im ersten Gang fährt
-
Unzufrieden mit ATE Powerdisc. Alternative in "größer" gesucht.
Die "Originalscheiben" sind von ATE. Im Endeffekt gibt sich das alles nichts. Hauptsache ein Premiumhersteller und das wars. Mehr Bremsleistung gibt es mit anderen Scheiben schlicht nicht.
-
Maptun Software arbeitet nicht wegen Gasanlage ??!
Das ist den Logdateien nicht zu entnehmen [mention=14384]Pappenfan[/mention]. Die Limiter sind ohnehin vollständig entfernt und selbst wenn die Schutzfunktion des TCM sich melden würde, müssten wir das sehen. Der Log ist vollkommen unauffällig. Du kommst in den Bereichen mReq auf die angepeilten Werte, jedoch hinkt dein mAir um 50% hinterher. Gleichzeitig geht das APC auf 98% PWM - es versucht also zu schließen und den Ladedruck zu erreichen. Von "das Auto will nicht" kann da keine Rede sein, ganz im Gegenteil. Hast du denn wie bisher vorgeschlagen versucht die EVAP zu deaktivieren? Wenn das nichts gebracht hat: Hast du versucht das BPV zu überbrücken? Hörst du während der Fahrt ein "Sauggeräusch"? Wenn ja muss der Fehler in der Ladeluftstrecke liegen (ab LMM bis Ansaugbrücke). Das jetzt nur mal als Gedankenanstoß.
-
P-Bus auf OBD legen
https://saabspace.com/topic/9/1-trionic-7-basics Wenn ich Zeit habe stelle ich da mehr solcher Anleitungen bereit.
-
Maptun Software arbeitet nicht wegen Gasanlage ??!
Er hat doch schon ein neues? Wozu denn immer Rätselraten, anstatt die Lösung systematisch zu suchen?
-
Maptun Software arbeitet nicht wegen Gasanlage ??!
Verdächtige Bauteile gibt es schon genug. Zur Konkretisierung - es ist nicht nur so, dass der Ladedruck sehr gering ist, sondern auch so, dass die Luftmasse nur 50% des Soll entspricht. Ging ich zu Beginn noch von einem Limiter bezüglich ECMStat aus, zeigt sich, dass dies nicht der Fall ist. Nach den Aussagen von [mention=14384]Pappenfan[/mention], sollte die Ladeluftstrecke dicht sein. Denken wir nun also davon weg, muss es entweder die EVAP sein (Schraube rein), das APC oder irgendwas im Rahmen der Ladeluftstrecke bzw. des Unterdrucksystems sein. Auch in Betracht gezogen, werden muss das Wastegate. Hier gilt es zu prüfen, dass der Grundladedruck richtig eingestellt ist bzw. die Klappe auch dicht hält.
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
Nageln oder rasseln? Das Rasseln kommt von der oberen Kettenführung, welche sich bei diesem Motor auflöst wie nichts.
-
Hirschmann & Koxha
Das habe ich Jambo auch erklärt. Im Gegensatz zu maXspeeding entrichten wir tatsächlich Steuern auf unsere Produkte und kümmern uns auch um Retouren. Wenn du dir mal das Impressum der entsprechenden Shops bei eBay anschaust wirst du schnell verstehen was ich meine. Da hat man im Schadensfall keine Ansprechpartner bzw. jemanden der dafür gerade steht. Wenn ein Kunde diesen Betrag nicht zahlen will oder kann, lasse ich mit mir reden bzw. Verweise auch auf die anderen Möglichkeiten. Das gilt übrigens für unser gesamtes Sortiment. Die Preise sind nicht in Stein gemeißelt. Vielleicht sollten wir uns auch mal eBay Kleinanzeigen zulegen, um das noch mehr zu verdeutlichen. Das große Geld macht man mit Turboladern ohnehin nicht und unser Fokus soll auch nicht dort liegen. Also ja - es ist tatsächlich teuer. In Zukunft war die Idee ohnehin die günstigen Turbolader mit anderen Kombinationen aus Verdichter- und Turbinenrad (Billet) in Arashi Manier anzubieten, wobei wir dafür zuerst die Qualität dieser prüfen müssen. Denn, am besten sind die Artikel die man wirklich "kennt".
-
Getriebe Jault wenn kalt
Die Getriebe sind untereinander fast identisch auch wenn es da viele Leute gibt die meinen bestimmte Revisionen würden deutlich mehr Leistung aushalten. Fakt ist, dass alle Schaltgetriebe für die Serienleistung ausreichend, aber insgesamt stark unterdimensioniert sind. Das zeigt sich vor allem bei Leistungen um die 300PS. Als Öl kannst du nehmen was du willst. 75W90 ist jedoch die empfohlene Viskositätsklasse.
-
Getriebe Jault wenn kalt
Wieviel gehört deine Meinung nach denn sonst da rein? Selbst Saab gibt für die Umölung mindestens 1,8l an, wobei ich mit offener Kontrollschraube bei 1,9l ein minimales Überlaufen (würde schätzen ca.10ml) hatte. In etwa genauso viel habe ich auch raus bekommen. Die paar Milliliter mehr oder weniger machen dem ganzen jetzt auch nichts.
-
Maptun Software arbeitet nicht wegen Gasanlage ??!
Sieht wohl oder übel so aus. Hast PN von mir.
-
9-3 aus Niederlanden: Worauf achten?
Gabs im 9-3II nicht.