
Alle Beiträge von DL_Sys
-
Ruckeln und stehen geblieben
Hauptsache den Fehlerspeicher gelöscht... Das kann das Motorsteuergerät oder gar ein Leck in der Ladeluft sein oder, oder, oder...
-
9-5 Aero Hirsch - Daten
Musst du nicht anpassen. Bei 280PS reichen die 1,1mm (dafür steht das -11 am Ende der Teilenummer).
-
9-5 Aero Hirsch - Daten
Danke [mention=10132]AEROsmith[/mention]. Bevor mich jemand lyncht weil ich sage es ist egal was Hirsch bei den Kerzen empfiehlt: Es ist einfach so. Es gibt softwaretechnisch keine direkte Möglichkeit Einfluss auf die Zündanlage zu nehmen. Es kann also nicht gesagt werden, dass nur Kerze XYZ funktioniert. Solange die Kerze mit der DIC gut zusammenspielt (und das tun nur die NGK Kerzen) ist alles andere egal. Der Grund warum ich auch von anderen Kerzen abrate sind schlicht die Kosten. Es macht eben doch was aus, wenn ich für 15€ 4 Kerzen kriege oder doch nur eine. Da schmerzt es einen nicht so sehr, wenn man diese nach 20Tkm wieder tauscht. Hinzu kommt, dass die 7er Kerzen erprobt sind. Sei es mit der 305PS Hirsch Software oder im 500PS Sleeper. Alle setzen auf diese Kerze. Höchstens am Elektrodenabstand wird mal etwas verändert, aber das wars auch. Deshalb - wenn es schon günstig ist und gut funktioniert, einfach dabei bleiben.
-
9-5 Aero Hirsch - Daten
Je nach Reifen zwischen 2,9-3,0 bar. Wobei auch 2,7 noch voll im Maß sein sollten. Bei den Kerzen ist es egal was Hirsch empfiehlt. BCPR7ES-11 von NGK. Glaube Hirsch hatte da mal die PFR6H-10 verbaut, aber es gibt um ehrlich zu sein keinen Grund diese zu kaufen. Mit den 7er Kerzen kommt der Motor, völlig gleich mit welcher Leistung du ihn fährst, bestens zurecht.
-
Fahrwerk vorne erneuern - Feder gebrochen - Cabrio Vector - Bilstein?
Habe meine Monroe seit 35Tkm drin. Noch dicht und stramm. Die Dämpfer haben 5 Jahre Garantie [mention=4346]reneNA[/mention]. Wende dich mal an Monroe und lass die dazu Stellung beziehen.
-
9-5 2.3T Kosten Turbo
Geht eher um die Länge der Leitungen. Durch den Holset ist nichts mehr da wo es mal war und andere GT17 Fahrzeuge habe ich (zum Glück) nicht mehr.
-
9-5 2.3T Kosten Turbo
Du hast einen GT17, richtig [mention=800]patapaya[/mention]? Grundsätzlich bieten wir nur komplett neue Lader ohne Teilepfand mit den Stahlflex an. Jedoch sind das auch nur MHI Lader. MambaTek hat da noch ein Kit für den GT28R/GT30 was vielleicht auch am GT17 passen könnte. Ansonsten kannst du dir die Leitungen auch selbst drehen. Den Meter Stahlflex gibt es für 5€ aus Fernost. Kannst auch mal Nylon probieren - ist leichter einzudrehen. Von der Ölpumpe raus brauchst du M14x1,5. Gleiches fürs Kühlwasser oben am Zylinderkopf. Welchen Durchmesser du für den GT17 für Öl und Wasser brauchst kann ich dir so nicht sagen. Müsste morgen mal was ausprobieren. Ansonsten bestell dir gleich M10 oder M12 mit. Ruhig alles vierfach. Manchmal reißt was ab und dann stehst du mit nichts da für den Tag. Bei 1-2€ pro Adapter ist es das nicht wert. Alles in AN4. Rücklauf aus Stahlflex brauchst du an dem Lader zum Glück nicht (glaub mir AN10 Rückläufe sind kein Spaß...) Restriktor wird auch noch benötigt!!! Dazu noch ein Kabelschneider (ohne würde ich nicht anfangen) und du hast alles was du brauchst. Habe damals ohne Kabelschneider gearbeitet und mich teilweise grün und blau geärgert. Bitte spare dir Versuche mit der Flex, Bolzenschneider oder ähnlichen Gerätschaften. Das kostet nur Nerven. Spreche aus Erfahrung. Wenn du das ganze in Angriff nehmen willst und mir die Abmessungen durchgibst, würde ich auch eine Kleinserie dafür anfertigen.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Ich wäre immer noch dafür den Ladeluftkühler zu reinigen bzw. zu ersetzen. Ich würde bei so einem Billigteil keine Experimente wagen. Zumal es - insofern genug Öl/Verstopfung vorhanden ist - zu einem hohen Gegendruck im System führen kann, welches sogar dazu führen kann, dass sich das Verdichterrad kurzzeitig in die andere Richtung dreht. Einfach tauschen. Neue Ladeluftkühler kosten nicht die Welt. Am besten gleich einen FMIC verbauen. Zur Not geht auch ein Gebrauchtteil (ca.15€). Deshalb. Bei den paar Euronen gehe ich kein Risiko ein. Auch sollte sich Öl in der Verrohrung direkt am Ladeluftkühler finden, wenn du recht mit deiner These hast. Musst das Teil nicht mal ausbauen. Einfach mit der Hand reingrabschen schauen wie deine Finger aussehen. Meine waren danach jedenfalls in Öl getränkt. Die Kettenspanner reißen übrigens hin und wieder auch mal: Ist aber in diesem Fall bereits neu. Sollte der Ladeluftkühler jedoch freigängig sein ist der Lader einfach schlecht überholt worden. Lieber einen Nachbau von eBay holen oder für das gleiche Geld wie das Original einen OEM+ Lader kaufen.
-
Zuverlässigkeit DI-Test mit Tech2
Der Test mit dem Tech2 ist nicht aussagekräftig im Bezug auf die DIC. Nur ausgiebiges Fahren kann und wird den Zustand der DI bestätigen oder eben nicht. 210PS sind noch Pillepalle und eigentlich kein Problem mit den 6er Kerzen. Auf 7er umstellen würde ich trotzdem. Da dein Fahrzeug bereits BJ 2007 ist würde ich an deiner Stelle mal mit der TrionicSuite loggen. Der P-Bus sollte dafür bereits in deiner OBD Buchse vorhanden sein.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Hast du den Ladeluftkühler getauscht? Hatte mal ein Fahrzeug mit Laderschaden hier und nur das Öl abgesaugt. Einmal aufs Gas hat er mit neuem Lader immens viel Öl in den gesamten Motorraum gedrückt.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Ich mach deshalb das gesamte Stück heiß. Mit Druckluft bekommt man das in den seltensten Fällen frei. Ansonsten hilft manchmal schon ATF und Aceton zu je 50:50. Das weicht das ganz gut ein. Was auch sein kann ist Blow-By wegen gebrochenen Kolben. Ist eine Krankheit am B2X5. Deshalb - Kompression/Druckverlust prüfen.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Hast du auch die Entlüftung im Ventildeckel gereinigt?
-
Suche Ersatz für Ersatzteil
Besser bei Aero World, anstatt wie bei dem Laden da. Ist auch billiger: https://www.aero-world-germany.de/ersatzteile-9-5-ys3e-technik/
-
Saabsichtung
Heute 3 Stück auf 50km: - 9-5II Höhe Reinhardshain - 9-3II SC kurz vor Mücke - 9-3II CV mit Wiesbadener Kennzeichen Auf der A5 Fernwald - Alsfeld zum Glück der Standard.
-
Saab 9-5 Klima kompressor wechseln
Fahr damit in eine Werkstatt und lass die Anlage absaugen, sowie den Druck entfernen. Die Leitungen im System stehen selbst bei einer leeren Klimaanlage unter Druck. Frag nicht woher ich das weiß... Deshalb - professionell absaugen lassen. Falls da noch was drin sein sollte, bekommst du für das Klimamittel meistens auch eine Gutschrift. Bei dem Wiedereinbau darauf achten, den Kompressor mit Öl zu befüllen. Auf dem Schlossträger sollte draufstehen welches Öl das richtige ist und wieviel. Meine mich erinnern zu können es war PAG100 und ca.140ml. Zumindest habe ich das genommen, werde aber heute Nachmittag mal für dich nachschauen. Danach kannst du die Leitungen wieder draufstecken. Achte hierbei darauf, dass die Dichtringe noch gut sind. Am besten du wechselst diese gleich mit. Schmieren nicht vergessen. Trocken geht das nur schwer rein.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Punkt 2 dürfte da am meisten ausmachen...
-
Totalausfall SAAB 9-5 TTiD XWD AERO
Danke für das Update. Sieht echt übel aus. Waren die Steuerzeiten sehr aus der Reihe und habt ihr die Ursache für die Beschädigung gefunden?
-
TÜV Abnahme
[mention=10776]Oben_Ohne[/mention] wenn du etwas fahren kannst frag mal die Radeck & Grimmel GmbH. Das ist die GTÜ in Eisenach, Alsfeld und Gießen. Gerade der Kollege in Alsfeld ist ein super Kerl. Macht seine Arbeit mit der notwendigen Strenge ohne zu übertreiben. Lässt auch mit sich reden. Bringe alle meine Fahrzeuge dahin. Wenn deine Dekra oder der TÜV Hessen dir keine Zulassung machen will, würde ich einfach mal in Alsfeld durchklingeln. Der dortige Prüfer (ist nur einer) ist wie gesagt sehr bemüht. Denke wenn du ihm das ganze schilderst wird er was machen können. Hauptsache du gehst nicht mit leeren Händen hin. Du kannst mir auch gerne deine bisherigen Unterlagen schicken und ich frage ihn vor Ort.
-
BCM, DDM, PDM und SSP bei einem Saab 9-3 II
BCM - Body Control Module DDM - Driver Door Module PDM - Passenger Door Module Mit SSP ist vermutlich SPS gemeint, was anderes gibt es nicht. Geht hierbei um die speicherprogrammierbare Steuerung. Will hier nicht stänkern, aber die Rechnung ist heftig. Zur Erklärung. Bei DDM und PDM handelt es sich um die Steuergeräte der Türen. Das BCM regelt die Beleuchtung (innen und außen), Zentralverriegelung, Komfortfunktion der Fensterheber. Außerdem bezieht es noch Informationen von ein paar anderen Sensoren.
-
TTid Motorsteuergerät programmieren
Die Dateien laufen ohnehin auf meiner Infrastruktur, sind also vom Forum vollständig entkoppelt. Wenn solche Links nicht toleriert sind, soll die Moderation sie einfach entfernen. Andererseits - welchen Hersteller bzw. Programmierer interessiert es, dass die Dateien einer toten Automarke im Internet rumfliegen? Das sieht man schon bei so Sachen wie EPC, WIS und GlobalTIS. Es gab bisher noch keine DMCA Claims dahingehend - einfach uninteressant, weil niemand mehr daran verdient. Und selbst wenn - dann kommen die Dateien halt auf einen Server in die Ukraine, Moldavien oder Russland und es ist mir egal. Juckt doch keine Sau. Vor allem wieso Fake Software [mention=11639]janira[/mention]? Du nutzt doch selbst ein gecracktes TIS, brauchst auch gar nicht auf Scheinheilig zu tun. Ich mach da wenigstens kein Geheimnis draus, koche so wie du Gottheit auch nur mit Wasser. Genauso wie deine gewerbliche Tätigkeit im Bereich Kfz-Handel und Ersatzteile. Melde wenigstens mal ein Gewerbe an und zahl Steuern. Sollte der ein oder andere auch mal tun... [mention=6134]biel[/mention] so verstehe ich das auch, habe jetzt aber mal unseren Programmierer gefragt. Der hat ein gutes Jahrzent bei Saab gearbeitet und sollte hoffentlich Erfahrungswerte mit dem EDC haben. Grundsätzlich sollte man das Steuergerät auch ohne das Scheiden zum Laufen kriegen können, aber will hier keine falschen Aussagen treffen.
-
Mirror - TxSuite.org & Saab Software (WIS, EPC, GlobalTIS, uvm.)
Entschuldigung, falls das an dieser Stelle hier deplatziert ist, jedoch sehe ich immer wieder im Forum die Frage wo man sich z.B. EPC, WIS oder eben den TrionicCANFlasher und die entsprechenden Suites runterladen kann. Nun ist es so, dass diese Dateien doch recht "verstreut" sind und es dadurch hin und wieder vorkommt, dass einiges (temporär) nicht mehr erreichbar ist. So war z.B. txsuite.org gestern down. Auch will der eine oder andere nicht erst den MEGA Client runterladen nur um sich WIS zu ziehen. Deshalb meine kleine Linksammlung mit allen Dateien von txsuite.org, sowie den wichtigsten Downloads in Sachen Saab (EPC, WIS, GlobalTIS, uvm.). Langfristig werde ich dort auch alle TIS Firmwaredateien für alle Steuergeräte (Diesel und Benziner) - auch für die neusten Fahrzeuge (9-5II, 9-4X) - zur Verfügung stellen. Die Dateiauslieferung erfolgt über meine Cloud. Es wird keine Clientsoftware, o.ä. benötigt. Einfach die gewünschte Software anklicken und herunterladen. Viel Spaß. Link: https://tx.saab.cloud/
-
Mirror - TxSuite.org & Saab Software (WIS, EPC, GlobalTIS, uvm.)
Entschuldigung, falls das an dieser Stelle hier deplatziert ist, jedoch sehe ich immer wieder im Forum die Frage wo man sich z.B. EPC, WIS oder eben den TrionicCANFlasher und die entsprechenden Suites runterladen kann. Nun ist es so, dass diese Dateien doch recht "verstreut" sind und es dadurch hin und wieder vorkommt, dass einiges (temporär) nicht mehr erreichbar ist. So war z.B. txsuite.org gestern down. Auch will der eine oder andere nicht erst den MEGA Client runterladen nur um sich WIS zu ziehen. Deshalb meine kleine Linksammlung mit allen Dateien von txsuite.org, sowie den wichtigsten Downloads in Sachen Saab (EPC, WIS, GlobalTIS, uvm.). Langfristig werde ich dort auch alle TIS Firmwaredateien für alle Steuergeräte (Diesel und Benziner) - auch für die neusten Fahrzeuge (9-5II, 9-4X) - zur Verfügung stellen. Die Dateiauslieferung erfolgt über meine Cloud. Es wird keine Clientsoftware, o.ä. benötigt. Einfach die gewünschte Software anklicken und herunterladen. Viel Spaß. Link: https://tx.saab.cloud/ edit 17.04.22 Link aktualisiert: https://hirschmann-koxha.de/
-
Typenschild Bremse usw
Ob die Halter gleich sind weiß ich nicht. Ich achte zumindest drauf, dass diese immer mit dabei sind (so wie bei den obig verlinkten). Bis auf die Ankerbleche muss eigentlich nichts bearbeitet werden. Leitungen sind gleich, ist also fast Plug & Play. Kleiner Tipp noch - obiges Exemplar ist schon ziemlich versifft. Ich reinige vor Einbau die Sättel, sowie später die Radnabe mit einem Schleifaufsatz von Rostio für den Akkubohrer. Gibt es auch von anderen Marken. Damit bekommt man die wieder wie neu. Hin und wieder kann es auch mal vorkommen, dass die Staubmanschetten gerissen sind. Mit etwas Schmierung und Geschick ist das ganze aber in weniger als 20 Minuten getauscht. So einen Satz mit den Manschetten, sowie allen weiteren Dichtringen gibt es hier bei Daparto: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Budweg/186023?categoryId=1530&kbaTypeId=18531
-
TTid Motorsteuergerät programmieren
Dein Schrauber will es wohl - so wie es richtig ist - mit SPS über GlobalTIS programmieren. Das kostet, insofern man keine Raubkopie einsetzt - tatsächlich so etwas um den Dreh. Das WIS sagt zum Diesel Steuergerät folgendes: Wie lange SPS bzw. das Tech2 noch erforderlich sind wird sich zeigen. Momentan ist es noch der Fall, dass der TrionicCANFlasher offiziell noch keine Diesel auslesen kann. Es gibt zwar bereits eine Testversion, jedoch ist das ganze noch zu unsicher. Die einzige erprobte Alternative ist momentan das MPPS v18. Unter folgendem Link habe ich mal ein paar meiner Datenbestände zusammengetragen: https://koxha.pp.ua/ Interessant für den TTID ist die Datei "EDC16C39.zip". B0000830.001 - 55565564 0281014077 (size 1CE000) = 9-3 Z19DT kein DPF B0000832.001 - 55565206 0281014076 (size 1CE000) = 9-3 Z19DTH mit DPF B0000873.001 - 55567365 0281014551 (size 1CE000) = 9-3 Z19DTH mit DPF B0000885.001 - 55568633 / 55568634 0281015210 (size 1BE000) = 9-5 B0000887.001 - 55568636 / 55568635 0281014553 (size 1BE000) = 9-5 B0000889.001 - 55568887 0281015212 (size 1CE000) 9-3 = Z19DTR Es handelt sich hierbei um die originalen TIS Dateien. Für Fahrzeuge nach 2010 habe ich auch noch was da...
-
Totalausfall SAAB 9-5 TTiD XWD AERO
Ist leider ganz schön weit weg. Hast du mal geprüft, ob die Kraftstoffleitungen dicht sind? Der Diesel ist dahingehend sehr empfindlich. Erinnere mich noch wie letztes Jahr ein Bekannter meines Nachbars so vor unserem Haus gestrandet ist. War ein Renault Laguna - irgendjemand hatte da ein Teil zum Sprit sparen verbaut. Lange Geschichte kurz - mit einem kurz Stoß Bremsenreiniger in die Ansaugung ging der Motor sofort an. Leck an besagtem Teil gefunden, Leitung dort abgetrennt, richtig zusammengesteckt, Schelle drauf, fertig. Du könntest das auch mal probieren. Zwar klingt die erste Fehlerbeschreibung bei dir mehr nach einem elektronischen Fehler, jedoch sollte man in jede Richtung denken. Sollte der Motor trotz Bremsenreiniger nicht starten, können wir zumindest die Einspritzanlage von unserer Liste streichen. Denk dran wirklich nur einen kurzen Stoß zu geben. Draufhalten kann schnell böse ausgehen. Sensorseitig würde ich als erste Maßnahme auch mal versuchen den Luftmassenmesser abzustecken. Das sind erstmal ein paar Notfallmaßnahmen. Wie gesagt - es deutet mehr auf Elektrik hin (hast du mal versucht die Relais/Sicherungen für das Motorsteuergerät zu prüfen?), aber wir müssen erstmal einen Ansatz finden. Welchen Tester verwendest du?