Zum Inhalt springen

DL_Sys

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DL_Sys

  1. DL_Sys hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann war es doch die EVAP Wenigstens hast du es gefunden. Brauchst du noch ein Video zum Tausch? Nachtrag:
  2. DL_Sys hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Kerzenbild ist in Ordnung [mention=222]pastix[/mention]. Bestell BCPR7ES-11! Die fahre ich auch im Aero und das mit wesentlich mehr Motorleistung. Nur vom bloßen Begutachten des Kerzenbilds lässt sich keine fundierte Aussage treffen.
  3. Such dir lieber eine gute freie Werkstatt. Dann musst du dich nicht mit so einer Mittelmäßigkeit rumschlagen.
  4. DL_Sys hat auf Saab9-3WAF's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist doch so [mention=1673]el-se[/mention]. Hitzeschutzblech entfernen. Cobrapipe mitsamt BPV und APC Leitungen entfernen. Schelle Ladeluftstrecke lösen. Wasserleitung am Zylinderkopf lösen. Wasserleitung an WaPu lösen. Halteblech am Block lösen. Je nach Ausführung auch die Federbandschellen für den Ölrücklauf einseitig lösen. Ölleitung an Ölpumpe lösen. Ölleitung am Lader lösen. Muttern am Hosenrohr entfernen. Muttern am Krümmer lösen. Wenn du richtig faul bist und sowieso alles neu da hast, kannst du die einfach rausbiegen. Kommt ja sowieso alles auf den Schrott. Habe den Ausbau so in 20 Minuten geschafft. Einbau mit Stahlflex (ganz ohne Beschiss geht es nicht ) - 25 Minuten. Weiß aber auch von anderen Schraubern, dass diese selten mehr als 1.30-2h benötigen und das dann ganz entspannt. Der Lader wird dann übrigens nach unten hin ausgebaut. Wer keine Bühne hat kann einfach einen Wagenheber nehmen und den Turbo wegziehen. Bei 450€ für einen überholten Lader würde ich gleich ins OEM+ Regal greifen, auch wenn es ein paar Euro mehr kostet.
  5. Ich bestelle immer AF12+ von Mannol. Klappt ohne Probleme bei allen meiner Fahrzeuge (9-5 und 9-3II). Habe es auch schon bei 9-5 vor 2001 angewendet. Grundsätzlich würde ich einfach raten das gesamte Kühlmittel abzulassen, insofern es die letzten 5 Jahre nicht getauscht wurde. Über die Zeit sammelt sich doch einiges an Schmutz und Ablagerungen im System.
  6. DL_Sys hat auf Saab9-3WAF's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schwarz - 150€ Aus- und Einbau. Mit Rechnung um die 300€. Geht in 1h wenn die Muttern nicht so festgegammelt sind.
  7. DL_Sys hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sollten schon die BCPR-7ES-11 o.ä. gewesen sein [mention=1736]saaboesterreich[/mention], ansonsten läuft der Motor nicht sauber. In diesem Fall sollte man jedoch dringend mal den Knockcounter auslesen. Sieht nach zu magerem Gemisch aus! Hatte vor kurzem selbst einen Fall gehabt, bei dem das Plastik noch krasser weggeschmolzen war. Resultat defekt an der Einspritzanlage.
  8. DL_Sys hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Maximalwert ist nicht im DICE festgelegt, sondern in der Trionic. Das DICE hat rein gar nichts mit dieser Anzeige zu tun. Bei der T8 heißt die Karte "BoostMeterCal.Trq_MaxTorque", sollte bei der T7 genauso sein.
  9. DL_Sys hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Weil erst ab diesem Modelljahr die Plattformen näher zusammengerückt wurden. Endgültig zusammengefasst wurde das ganze aber erst mit dem 9-5II/9-3II Griffin, aber das ist ein Thema für sich.
  10. DL_Sys hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Erst ab MY2005 [mention=282]der41kater[/mention]. Da wurde das Problem nämlich erst beseitigt indem man die EVAP wie sie im B207 vorhanden ist, verwendet hat.
  11. Entlüftest du nach wie vor mit dem Pedal? Wenn ja das ist doch klar, dass das nichts wird. Reiß dich also mal zusammen. 99% hätten das Getriebe nicht mal raus, geschweige denn rein bekommen. Also so unfähig bist du jetzt auch nicht. Unser Getriebespezi hat auch schon mehrfach die Zylinder im eingebauten Zustand entlüftet. Dauert zwar etwas länger, aber es ist möglich. Investier ruhig mal ein paar Euronen in eine "Bombe" (Druckbehälter) oder eine kleine Vakuumpumpe (dürfte in dem Fall besser sein). Kostet nur 50€ bzw. 20€. Und auch wenn es gemein klingt, aber auf Motor Talk haben die Leute doch sowieso nur reihenweise Motorschäden, wenn ihr versteht was ich meine
  12. Ja, dass ist aber auch schon über 6 Monate her. Normalerweise kann er das ja auch und es ist auch kein Problem, wenn man bei ihm vor Ort ist. Nur auf Distanz - kein Support. Deshalb, ich empfehle ihn schon lange nicht mehr und habe auch gar nichts mehr mit ihm zu tun.
  13. DL_Sys hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Spar dir das mit dem Tech2. Direkt EVAP mit Schraube abblocken. Mit 90% Wahrscheinlichkeit ist das der Grund.
  14. Dann hast du noch verdammt viel Luft in der Leitung.
  15. DL_Sys hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auch hier am einfachsten und sinnvollsten: Live Log mit T7Suite oder zumindest OpenSID aktivieren und dann einfach mal alle Werte im Auge behalten. Gerade Ioff, mReq, mAir. Das Steuergerät sagt dir ganz genau woran es fehlt und warum es in den Cut geht. Dieses Rätselraten hält doch kein Mensch aus.
  16. Das ist richtig so [mention=7668]Urbaner[/mention], jedoch hat die Kupplung eine eigene Leitung, welche nicht in den Kreislauf eingebunden ist. Bremse und Kupplung teilen sich wirklich nur den Behälter (für die Kupplung geht ziemlich weit oben eine Leitung ab).
  17. Ich habe es erst im eingebauten Zustand entlüftet. Hat immer geklappt.
  18. Deshalb zurückschicken oder wegwerfen. Das erste Mal das ich mit janira einer Meinung bin.
  19. Ich nehme dafür wie gesagt ein Entlüftungsgerät. Einfach auf den Bremsflüssigkeitsbehälter schrauben, Druck draufgeben (2 bar) und dann den Nippel öffnen. Wird auch zu 99% Grund für die nicht trennende Kupplung sein.
  20. Die Wegfahrsperre lässt den Motor gar nicht erst angehen. Drehen ja, aber keine Einspritzung/Zündung. Schick das Steuergerät an Dion zurück... Weiß schon ganz genau warum ich keinen Kontakt mehr zu ihm habe...
  21. Ich weiß ja nicht wie das beim 9-3II ist (habe nie genau danach geschaut), aber beim 9-5 gibt es einen eigenen Nippel dafür. Daran und nur daran kannst du ordnungsgemäß entlüften. Alles andere garantiert keinen sauberen Betrieb. Achte auch darauf, dass immer genug Flüssigkeit während des Entlüftens im System ist. Gerade bei der Kupplung passiert es schnell, dass der Flüssigkeitsstand abweicht. Solche Teile am besten auch mit ordentlich Druck entlüften. Eine Vakuumpumpe ist hier etwas schlecht - zumindest meiner Erfahrung nach.
  22. DL_Sys hat auf client10's Thema geantwortet in 9-5 I
    Geht ohne Probleme mit einer Wasserpumpenzange und wirklich gefährlich sind diese kleinen Federbandschellen nicht, außer man hält sein Auge davor oder den Finger dazwischen.
  23. Das ist natürlich zu viel. Dann setz dich doch einfach mal mit denen in Verbindung und lass es umtauschen.
  24. Der Spezialist hat gesprochen. Was jucken ein paar krumme Lamellen (nebenbeibemerkt waren es keine 10 Stück) oder gar Produktfotos? Wichtiger ist, dass das Ganze funktioniert und entsprechend abliefert. Ästhetik steht bei sowas nie im Vordergrund, wenn doch dann kauft man einen LLK der wieder im "Sandwich" (also zwischen Klimakondensator und Wasserkühler) verbaut werden kann. Oder kaufst du auch nur Sachen, weil sie gut aussehen? FMIC.eu hat eine eigene Produktion in Polen - ist schließlich kein kleiner 1-Mann(bzw. Frau)-Betrieb. Sind sogar einer der Hauptsponsoren der DMEC. Da bekommst du auf eBay von deutschen Unternehmen ganz andere Konstruktionen verkauft, siehe: Hauptsache die Lamellen sind nicht krumm und es gab schöne Produktfotos.
  25. Kannst du dich mit dem Steuergerät denn verbinden via OBD? Ansonsten bleibe ich bei Wegfahrsperre. Eventuell mit dem Tech2 anlernen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.