
Alle Beiträge von DL_Sys
-
Benzinpreise
1,13€ für den Liter Super. So lässt es sich leben
-
Änderung Fahrwerk ab 2001?
[mention=11481]rrn[/mention] wenn du willst - ich habe noch beide Seiten da für den Vorfacelift. Radnabe und Hitzeschutzblech inklusive.
-
trauriger Saab - Turbo heult
Hast du eigentlich vollen Ladedruck wenn du Vollgas gibst?
-
trauriger Saab - Turbo heult
Danke für das Bild. Sieht soweit eigentlich gesund aus, wobei wir natürlich nicht die dahinterliegende Welle sehen können. Ansonsten gebe ich [mention=12414]T.Töpfer[/mention] recht. Ich würde einfach mal wie die Ladeluftstrecke auf Dichtheit prüfen und ein Video wäre auch super. Hierfür habe ich eine kleine Nebelmaschine die mir die Arbeit abnimmt, du solltest das ganze aber auch mit etwas Seifenwasser hinbekommen (von außen draufsprühen, Motor starten). Prüfe ansonsten auch mal die Schläuche am Wastegate und dem Magentventil.
-
trauriger Saab - Turbo heult
Nimm einfach den Schlauch vom Luftfilterkasten runter zum Turbo einfach ab. Du kannst dann mit der Hand das Wellenspiel des Lader überprüfen. Du kannst dann auch ruhig mal das Handy nehmen und mal ein Foto von dem Verdichterrad machen. Eventuell siehst du Schleifspuren. Wenn da alles in Ordnung ist, wirst du wohl eher ein Leck in der Ladeluftstrecke haben. Sollte der Lader wirklich gefressen haben, würde ich dir raten einen "OEM+" Lader von Mamba oder Kinugawa zu kaufen. Aus dem einfachen Grund, dass dort alle Leitungen mit dabei sind (das auch in Stahlflex -> kinderleichte Installation). Alternativ bekommt man bei Arashi und Mamba auch OEM Lader für knapp 450€ mit Versand. Wichtig wäre dann auch wieso der Lader gestorben ist. Ölkohle -> schlechtes Öl, zu lange mit gleichem Öl gefahren, nicht richtig kalt gefahren... Fremdkörper -> Luftfilter tauschen, Luftfilterkasten reinigen, komplette Ansaugung kontrollieren Zum Heulgeräusch an sich. Ich hatte vor einigen Monaten genau so ein Auto gekauft. Dem armen Besitzer hatten sie damals erzählt es sei ein Kupplungsschaden. Er hatte jedoch schon seit Monaten ein extrem lautes Tuten beim Fahren, das Wellenspiel war nicht zu verachten: Das Verdichterrad sah aus wie Dresden 45: Auch hier qualmte das Auto nicht! Stattdessen war der LLK voll mit Öl gesogen, welches jedoch aufgrund des kaum vorhandenen Ladedrucks nicht in den Motor gedrückt wurde. Also auch hier beim Tausch - LLK prüfen und gegebenenfalls tauschen (OEM Teil -> Daparto.de; FMIC -> FMIC.eu (kleines Upgrade ;)).
-
Zündaussetzer SAAB 9-5
Um die Fehlersuche zu vereinfachen, bietet es sich hierbei an den Fehler zu provozieren und mithilfe der TrionicSuite aufzuzeichnen (gerade mReq, mAir). Sollte sich dabei auch ein erhöhtes Knocking zeigen und kein Overboosting vorliegen, ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Benzinpumpe platt (siehe Leons Frage, wie der alte Motor gestorben ist). Zumindest hatte ich das mal so an einem von mir programmierten 9-3II gesehen, dessen Pumpe jedoch zeitnah getauscht wurde (Druckprüfung an der Einspritzleiste war ohne Befund, Knocking trat jedoch auch unter Seriensoftware auf). Alles andere ist jedenfalls nur Rätselraten und keine fundierte Fehlersuche. Hinweis: Aufgrund des neueren Baujahrs muss hier nicht erst der P-Bus gelegt werden, sondern das Interface kann direkt angeschlossen werden. Nachtrag: Die Erklärung mit dem zu hohen Ladedruck ist nicht plausibel. Da müsste der Motor ja gar keinen Kraftstoff mehr kriegen. Mager würde der Motor jedenfalls ordentlich was wegziehen, Fehlzündungen passen höchstens zu Falschluft (alles was der LMM nicht erfasst) -> Unterdruckschläuche.
-
Leistungsabfall nach längerer Fahrt
@koebbi ja sollte ein rotes Kabel sein. Das kommt seitens des Herstellers mit einer Software names "OBDWiz". Einfach diese auf einem Laptop installieren, Kabel reinstecken, registrieren und schon kannst du sogut wie alle Autos auslesen. Sag Bescheid wenn du den Fehlercode ausgelesen hast, ich schicke dir dann noch einen Link wie du das Software-Update ausführen kannst. [mention=266]swedishelk[/mention] natürlich für das ECM. Update funktioniert mithilfe der T8Suite und den entsprechenden TIS Dateien. Hatte mit meinem früher selbst mal das Problem, dass er mit dem alten Softwarestand Overboosting hatte (in Verbindung mit einer Stage 1), sowie die Drosselklappe gerne rumgesponnen hat. Obenrum läuft dann alles wie geschmiert, nur wird das Anfahren dann wie durch [mention=6640]kloebbi[/mention] beschrieben fürchterlich. Habe mich damit wie im Polo gefühlt, wobei selbst bei dem mehr kommt... Einmal geupdatet und schon waren die Probleme weg (waren laut TIS2WEB auch "bekannt").
-
Leistungsabfall nach längerer Fahrt
Klingt nach der Drosselklappe. Auslesen um es zu bestätigen, dann mal reinigen und Software-Update ausführen (geht mit dem OBDLink SX, womit du auch den Fehler auslesen kannst). Sollte das Problem dauerhaft beheben.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
[mention=4656]StRudel[/mention] das Auto ist einfach überteuert. Alleine 5000€ für die paar Arbeiten zu verlangen ist eine Unverschämtheit und spätestens beim Thema Pleullager sollten die Alarmglocken läuten. Insofern der Tausch dieser nicht dokumentiert worden ist (Fotos der alten Lager/Lager selbst aufgehoben), würde ich davon die Finger lassen, da das Einlaufen der Lager meist bei diesen Laufleistungen erstmals auftritt. Wenn es prophylaktisch war ist es was anderes, aber so wäre ich vorsichtig. Mehr als 7000€ sehe ich da einfach nicht und das ist noch wirklich großzügig geschätzt. Für ca.6000€ gibt es jedenfalls revidierte Angebote. Zwar nur Vorfacelift, dafür ist dort dann alles gemacht.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Mir tut derjenige Leid der für solche Arbeiten 5000€ hingelegt hat... Das mit der Euronorm muss ein Fehler sein. Sollte eigentlich schon die D4 besitzen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Manche Leute fahren ihre Autos halt einfach richtig, wieder andere haben Pech. Manche fahren nicht mal 150Tkm auf dem ersten Motor, weil vorher die KW frisst (kommt tatsächlich gar nicht mal so super selten vor).
-
Saab 9-5 2006: Automatik - Entsperrknopf unten lässt sich nicht betätigen
Weder eine Fehlfunktion der Bremslichter noch des Bremslichtschalters rufen das hervor [mention=438]phil23[/mention].
-
Motorschaden
Stage 5+ mit den OEM Kolben - alles klar Leute. Genug Internet für heute.
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Ich hatte dazu mal ein paar Bilder veröffentlicht. Hier aber ein paar "Details": Am FMIC LLK habe ich zwei Eisen befestigt, welche mit dem Hilfsrahmen verschraubt sind. Das Teil ist trotz seiner Größe (550x230x65mm) ziemlich leicht. Die Ansaugung habe ich verkürzt und mit Aluklebeband umwickelt (auf dem Bild nicht zu sehen). Für den Ölkühler habe ich mir die Halter des alten LLKs abgesägt. Bin so dann auch zur HU - Plakette gabs sofort.
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Preislich lohnt es sich absolut. Selbst wenn du das ganze Montagematerial dazurechnest landest du bei 150€ und das ist schon sehr großzügig.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das Verhalten einiger unserer Mitmenschen, sowie die Ohnmacht unseres Staates überrascht mich nicht mehr. Um es mal mit den Worten Thilo Sarrazins zu sagen – Deutschland schafft sich ab und das mehr denn je. Politisch mag man darüber debattieren können, jedoch nicht aus einer zwischenmenschlichen Perspektive. Denn um nichts anderes geht es im Falle von COVID-19. Ein Beispiel – vergangen Samstag fragten meine Freunde mich allen Ernstes, ob ich denn Lust hätte rauszugehen. „Wir könnten ja zum Italiener gehen.“, hieß es in der Runde. Dass ein potenzielles Infektionsrisiko besteht und man eigentlich alles Menschenmögliche tun sollte die Ausbreitung zu verhindern, war denen ziemlich egal. „Es passiert doch nichts.“ „Ach bald haben die da eh was gegen.“ Das unsere Eltern mit 50+ jedoch nicht mehr die Jüngsten sind, wir Großeltern oder zumindest ältere Nachbaren 85+ in unserer unmittelbaren Umgebung haben, schien man bei der Fällung dieser Aussagen gerne zu ignorieren. Versteht mich nicht falsch, ich habe definitiv keine Angst vor dem Virus. Scheiß drauf, wenn ich morgen draufgehen sollte, dann ist das halt so. Man kann es Schicksal nennen, Gottes Willen oder Pech – wenn es passiert ist es einfach so. Wofür ich jedoch etwas kann, ist wenn ich aufgrund meiner Naivität und Unvorsicht meine Mitmenschen infiziere, ihnen mit Hamsterkäufen das Brot und ihnen die letzte Rolle Klopapier vor der Nase wegschnappe. Doch warum handeln wir so? Sind wir panisch? Sind wir ängstlich? Was ist der Gedanke oder gar der Trieb der uns dazu verleitet so zu agieren? Es ist das Resultat einer in sich kaputten und zerrütteten Gesellschaft für die Bedeutung des Begriffes „Solidarität“ ausgehöhlt ist. Jeder für sich – anders kennt es die Mehrheit einfach nicht. Dies zeigte sich bisher auch politisch. Flüchtlingskrise, Altersarmut, Wohnungsmangel, Klimapolitik, Energiewende, Nahverkehr und eben nun COVID-19. Wo sind diejenigen die sich trauen eine Entscheidung zum Wohle der Allgemeinheit zu treffen? Wo diejenigen die auch gegen den Strom anschwimmen und dem Populismus jedweder Art entgegenstellen? Ich für meinen Teil sehe da zumindest niemanden. Wir haben in zuvor genannten Themen teilweise oder fast vollständig versagt. Hauptsache der Staat kam an sein Geld und die Politiker blieben im Amt – um mehr ging es bisher nicht. Mit der neuen Krise können wir uns jedoch eine solche Halbherzigkeit nicht leisten. Wir können nicht wegsehen und sagen das betrifft uns nicht. Selbst wenn es in einem oder zwei Monaten ein Heilmittel geben mag – lasst uns doch vorsichtig sein und aufeinander Acht, sowie Rücksicht nehmen. Nur so können und werden wir diese Krise überwinden. Warme Worte, aber halbherzige Aktionen werden diese Krise definitiv nicht besiegen. Es bedarf das Opfer eines jeden einzelnen, ohne ein solches wäre keine Schlacht, kein Krieg je gewonnen worden. Auch nicht dieser.
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
FMIC = front mount intercooler Ohne Werbung machen zu wollen, aber ich beziehe meine über fmic.eu aus Polen (fertigen die selbst, tolle Verarbeitung). Die haben zwar ein Kit für den 9-3II/9-5, jedoch kann ich das nicht empfehlen, ist einfach zu teuer und zu groß (Stichwort Turbolag). Lieber was kleineres wie z.B. 550x140x65, dazu noch ein paar Aluverbinder und Schellen. Wenn du kannst würde ich dir empfehlen, dass du dir noch ein paar alte Schläuche der Ladeluftstrecke besorgst. Kannst diese dann einfach mit einer Säge zurechtschneiden. Zeit haben wir ja jetzt fast alle mehr oder weniger genug.
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Als Referenz dazu mal ein FMIC - +2-6°C. Das gibt sich also nicht so unglaublich viel.
-
(Hand?)Bremse fest...
Gab da doch mal nen Link zu, da wurde auch behauptet, dass die Steuerkette schneller verschleißt, wenn man nur mit dem Gang parkt. Als ich das unserem Getriebespezialisten und Meister erzählt habe, hat er einfach nur gelacht, aber nagut. Die Erde ist bekanntlich auch eine Scheibe und wir waren nie auf dem Mond. Hauptsache der Aluhut glüht. Nachtrag: Das war damals verlinkt: https://www.matthies.de/nachrichten-archiv/detailansicht/article/steuerkette-hat-sich-gelaengertauf-das-abstellen-kommt-es-an.html Es stimmt zwar, aber das macht der Steuerkette nicht das geringste. Da machen regelmäßige Ölwechsel, sowie die richtige Konzeptierung der Steuerkette selbst (keine Fahrradkette wie bei VAG) erheblich mehr aus.
-
Kurbelwellengehäuse Ventil ? oder Turboschaden
Muss nichts machen. Ich wisch so was einfach grob ab, wenn ich es sehe. Das Öl kommt mit in die Verbrennung. Die Mengen sind einfach minimal, so dass es keine Auswirkungen hat.
-
Kurbelwellengehäuse Ventil ? oder Turboschaden
Weil es absolut normal ist, dass die Luft etwas ölig ist. Solange nicht gerade hinten eine Wolke rauskommt oder gar Wellenspiel vorhanden ist, passt da alles. Selbst nagelneue Turbos sind ölig.
-
check engine- katalysatorleistung ungenügend
Wozu "Lambdasonden-Eliminator", wenn es doch mit einem Klick sowieso entfernt werden kann? Sportkats mit guter Qualität findet man ansonsten überall, solange man bereit ist in die Tasche zu greifen.
-
Pleuelschrauben 5955083
Schrauben kamen vor einigen Tagen an. Habe zwei einfache Tests ausgeführt, um mal die Haltbarkeit zu prüfen. Einmal mit dem Hammer ordentlich auf die Schraube draufgeschlagen (Schraube komplett unbeschädigt, leichte Kratzer, leichte Riefen am Gewinde -> ein bisschen was von der Einfahrt hat sich gelöst...). Im Schraubstock eingespannt zeigten sich "stärkere" Beschädigungen am Gewinde, natürlich mit entsprechenden Spuren auf der Gegenseite (leichte Abdrücke an den Backen). Was das Drehmoment anbelangt habe ich einfach alles gegeben was ging. Selbst mit Verlängerung (1m Eisenrohr) war das ganze nicht klein zu kriegen, habe keine Bedenken, dass die Schrauben nicht "funktionieren". Dennoch hätte ich gerne mal eine originale Schraube - ansonsten muss ich mal einen Motor aufmachen. Mein Zulieferer garantiert jedenfalls, dass er anhand genauer Abmessungen alles herstellen kann. Er würde dann auch alle notwendigen Daten wie z.B. das Anzugsdrehmoment prüfen.
-
1.8 Sauger auf 1.8t
Ihr habt da beide recht [mention=7668]Urbaner[/mention] und [mention=10041]iampepa[/mention]. Der 1.8t mit 150PS fährt sich zwar ok, aber es fehlt einfach etwas Spritzigkeit. Immerhin kann man da mit der Suite nachhelfen. Finde es macht schon einen sehr deutlichen Unterschied, ob man 150PS und 210Nm hat oder doch 190PS mit 300Nm.
-
1.8 Sauger auf 1.8t
Mit dem Motor tut man sich keinen Gefallen...