
Alle Beiträge von DL_Sys
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
100%ig sicher [mention=585]bantansai[/mention]. Bei Steuergeräten von eBay oder anderweitigen Quellen wäre ich immer sehr vorsichtig. Gerade bei der T8 kann man eBay fast komplett knicken. Beziehe deshalb in solchen Fällen immer welche aus verlässlicher Quelle ("hyvens" (Schweden) TrionicTuning Forum oder "james ng" -> versendet aus Malaysia). [mention=9077]thadi05[/mention] das ist richtig. Die Speicherbausteine werden nunmal einfach alt und "sterben" mit der Zeit. Das Löten ist etwas fummelig, aber kein Hexenwerk. Man sollte vielleicht vorher auf einem alten Mainboard oder sonstigen PCB rumprobieren. Ohnehin muss man bei der T5 auch an die Innereien ran, wenn man ordentliche Leistung fahren will. So Bedarf es für die APC Konvertierung von T5 auf T7 nebst passenden Adapter auch einer "Brücke" im Steuergerät. Kenne mich aber mit der T5 zu wenig aus um da großartig mitzureden. Alle Informationen lassen sich im TrionicTuning Forum finden.
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
Hört sich das irgendwie so an?
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
[mention=7668]Urbaner[/mention], weil ich selbst Ware direkt bei Orio beziehe und sehe was da teilweise für welchen Preis in den Karton gerotzt wird. Der Meister (gleichzeitig staatlich anerkannter Sachverständiger), sowie einer meiner Kunden (CFO in der Automobilindustrie) sagen mittlerweile genau das gleiche - OEM ist einfach nur ein neu gelabeltes Teil wo man in 90% der Fälle nur für den Namen zahlt. Das ist nicht nur bei Saab so. Gleiches Spiel bei VAG, anderen GM Fahrzeugen, allen Japanern (dort noch extremer), BMW und Mercedes. Habe was das anbelangt einfach alles durch. [mention=10647]Wolfgang T[/mention] Müll kaufe ich sowieso nicht. Nur gibt es gerade aus Taiwan Bauteile im Bereich der Abgasturbolader, welche erheblich besser in ihrer Qualität als die Originale sind. Nur leider denken viele, dass es sich gerade bei Produkten aus dem Hause Mamba, Kinugawa oder Arashi um billige "Nachbauten" oder gar Plagiate handelt. Das es sich dabei jedoch um verbesserte Originale handelt, welche sogar in Deutschland oder England gewuchtet werden, blenden viele aus. Im Übrigen ist das Wuchten einer der Gründe warum die Chinakracher alle ins Gras beißen. Das Material ist in Ordnung, jedoch liegt die Kunst im Feinwuchten bei extrem hohen Drehzahlen und Ladedrücken. Für "Low Boost" reichen die Teile, dann jedoch auch nicht für lange. Einbauen würde ich solch einen Mist jedoch niemanden. Ansonsten bieten aber auch die Chinesen hochwertigste Produkte, z.B. Schmiedepleul oder Edelstahlauspuffanlagen. Wobei man zugeben muss, dass letzteres kein Hexenwerk ist. Solche Produkte findet man auf dem heimischen Markt teilweise einfach nicht. Aber zurück zum Thema Teileeinkauf und OEM. Selbst wenn du vom vermeintlichen Erstausrüster bestellst lohnt sich hin und wieder ein doppelter Blick. Auf den Teilen von Brembo steht unter dem Aufkleber Textar, bei Lemförder steht SKF drauf, usw. Aus dem Grund kaufe ich auch nicht mehr "Erstausrüster", sondern greife gut und gerne in das Regal der anderen Zulieferer, z.B. Monroe, TRW, Meyle, febi bilstein, etc. Gleiche Qualität, jedoch ein völlig unterschiedlicher Preis, welcher im Einkauf einen Unterschied von bis zu 300% ausmacht. Deshalb - an Cents oder wenigen Euros spart keiner, wenn man aber den doppelten, drei-, vier-, fünf- oder gar sechsfachen Preis bezahlt ist das Geheule wieder groß. Schließlich wächst Geld nicht auf Bäumen und wir haben leider auch keinen Esel der uns Gold scheißt. Deshalb - weder aus qualitativer noch aus quantitativer Sicht kann ich der Aussage "nur OEM Teile sind gut" zustimmen. Daran ist einfach nichts dran.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Bei solchen unqualifizierten Aussagen kotze ich im Strahl. Wer glaubt das OEM besser als Zubehörteile namhafter Hersteller sei, hat den Knall nicht gehört. Frag dich doch mal wo deine OEM Teile herkommen. Das sind in 99% der Fälle nämlich genau solche Teile. Nur hauen Skandix, Schwedenteile und Co. einfach mal ordentlich bei den Preisen drauf. Interessante Geschichte dazu - teilweise werden Teile für mehr als das 8 fache des Orio Listenpreis bei diesen Händlern angeboten. Und gerade bei wirklich wichtigen Teilen wie Turboladern, aber auch Kupplungen ist OEM die allerletzte Wahl. Alleine schon aufgrund qualitativer Aspekte.
-
ESP Off nach Nachfetten des Lenkschiebers?
Ja [mention=6662]Altblechfahrer[/mention]. Hab [mention=2134]marqus[/mention] besucht, schnell das Tech2 angeschlossen, Schwätzchen gehalten und wieder gefahren. Hat alles problemlos geklappt.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Was du wechseln sollst/musst ist abhängig vom Zustand der Teile. Solange der Turbo keinen Wellenspiel hat, würde ich den lassen. Wenn die Kette auch noch nicht lang ist, ist da auch nichts zu machen. Du tauschst schließlich auch keine Bremsen, wenn die Scheiben und Beläge noch gut sind
-
Tech2-Info?
Geht doch auch um die Arbeit die die Moderation selbst damit hat. Hier gehts um eine "Automatisierung". Wie gesagt, all das kann NodeBB [mention=800]patapaya[/mention] mit wenigen Mausklicks. Im Endeffekt wird der Arbeitsaufwand reduziert, anstatt erhöht.
-
Tech2-Info?
Und wo ist da das Problem? Man kann als Zugangsvoraussetzung zur Gruppe doch festlegen, dass die ersten paar Ziffern der Postleitzahl oder zumindest der grobe Landkreis angegeben wird. Die paar Zeilen JavaScript sind definitiv keine Raketenwissenschaft.
-
Tech2-Info?
Bestimmte Forensoftware bieten die Möglichkeit Usergruppen mit sogenannten "Badges" (Abzeichen) zu erstellen. So ähnlich wie hier die "Mitarbeiter" ihr "Abzeichen" haben. Das könnte man nutzen, um es hervorzuheben. Ich weiß nicht wie es sich mit eurer älteren XenForo Installation verhält, jedoch ist es in neueren Versionen oder mit z.B. NodeBB der Fall, dass man die Abzeichen farbig, sowie mit Icons austatten kann. Aber wen juckt das schon? Hier wird sogar noch mit Apache (dazu bestimmt noch PHP5 ) rumgedümpelt und geglaubt, dass eine manuelle Löschung (der User muss zuerst eine manuelle Anfrage stellen, welche nicht standardisiert ist -> dem User muss die Möglichkeit gegeben werden sein Nutzerkonto inkl. Benutzernamen löschen zu lassen) DSGVO konform ist, was so nebenbei vom hessischen Datenschutzbeauftragten als "schwierig" beschrieben wurde. Man sieht am Beispiel der JLU ziemlich gut was bei Beratungsresistenz rauskommt. Also macht mal
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
[mention=39]gerald[/mention] beim OBDLink SX handelt es sich um dieses kleine Interface hier: Kostet etwas um die 40€ und eignet sich für das reguläre auslesen und flashen von alle Trionic und ME9.6 Steuergeräten (V6 9-3II; Support wurde in neueren Versionen des TrionicCANFlashers entfernt). BDM bedeutet wie von [mention=585]bantansai[/mention] richtig erwähnt Background Debug Mode. Sollte man das Steuergerät durch einen schlechten Flash (z.B. unterbrochene Stromzufuhr (nicht mehr ganz so kritisch), sonstige Probleme) nicht mehr beschreibar sein, so kannst du es immer noch per BDM retten. Und das mit einer 100% Garantie. Sollte es nicht funktionieren stimmt etwas mit den Treibern bzw. den damit verbundenen Einstellungen einfach nicht. Für das auslesen/flashen per BDM wird ein BDM fähiges Interface benötigt. Das OBDLink SX ist dazu nicht in der Lage. Alle kompatiblen BDM Interfaces werden auf der txsuite.org Seite anschaulich aufgeführt. Bezüglich Funktionsumfang TrionicSuite. Es ist möglich auch den Basecode zu bearbeiten und somit umfangreichere Maßnahmen vorzunehmen, die über das "normale" hinausgehen. So kann ein Starttext ins SID programmiert werden, Lenkrad-, sowie anderweitige Tasten mit Zusatzfunktionen ausgestattet werden, uvm.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Zeit langsam mal schlafen zu gehen.
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Schöne Idee, hatte das ganze mal vor einiger Zeit mal selbst aufgegriffen: https://www.saab-cars.de/threads/trionicsuite-fuer-anfaenger.69001/ Die verlinkten Artikel gelten fast gleichermaßen für T7, wie auch für T8. Nur bei der Resonanz damals habe ich mich dazu entschieden, nie wieder irgendwas in deutscher Sprache zu dem Thema beizutragen. Ich warte eigentlich nur, dass der erste hier wieder um die Ecke kommt und meint Polizei spielen zu müssen. Von der Sorte gibt es hier ja mehr als genug. In dem Sinne gutes Gelingen! Eine kleine Anmerkung aber dennoch: Der CombiAdapter ist nicht zwingend für T5 erforderlich. Das OBDLink kann das genauso gut erledigen und ist aufgrund Kostengründen meine erste Wahl. Vorteil am CombiAdapter - man hat BDM. Ist mir noch nie passiert bisher, aber wenn das Steuergerät mal streiken sollte, hat man wenigstens seine Rückversicherung.
-
Lichtmaschine lädt, aber Fehlermeldung SID
Sollte auch tatsächlich ausgebaut werden. Ist kein Akt jedoch alles etwas schwer zugänglich. Batterie abklemmen, Motor abstützen, Lager Beifahrerseite lösen, Riemenspanner entspannen, Riemen entfernen. Motorabdeckung entfernen, Stecker, sowie Erdungen und Pole an der LiMa selbst entfernen. Die 4 Schrauben mit denen die LiMa gehalten wird entfernen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten, entweder das Teil komplett rausholen (sehr eng nach oben hin -> Schläuche WaKü entfernen) oder einfach im Motorraum den Regler wechseln. Zum Drehen der LiMa ist jedenfalls genug Platz.
-
9-3 springt nicht an. Motorsteuergerät kein Zugriff
Ich würde mal die Erdungen reinigen und auch nen anderen KWS probieren. Letzterer hatte meine kleine Disco im Instrumentencluster am 9-5 auch behoben.
-
Saabsichtung
Dann weiß ich schon wo ich das nächste Mal parke, wenn ich mal wieder keinen Parkplatz krieg [mention=79]saabienche[/mention].
-
Motorvibrationen und holpriger Leerlauf
Für die serienmäßige Software ist das dann eindeutig zuviel Klopfen. Selbst wenn du wie ein geistesgestörter durch die Gegend heizen würdest. Nur ist der Missfirecounter etwas komisch. Ansonsten muss die Diagnose weiter in Richtung Einspritzsystem bzw. Kompressionstest erfolgen. Leider wurde ab der zweiten Jahreshälfte 2006 minderwertiges Material für die Ventile verwendet. Gibt dazu auch ein Video auf YouTube. Gerade die Beschreibung bezüglich des warm besser arbeitenden Motors stützt das ganze nochmal (im warmen Zustand dehnen sich die Ventile aus). Muss nicht sein, kann aber. Also mach erstmal den Test (kannst dir auch so einen Tester für knapp 20€ kaufen), dann würde ich den Kraftstofffilter machen (sollte man sowieso mal mit der Zeit -> verbuch es als kleine Wartungsmaßnahme). Erst dann würde ich an die Spulen, Injektoren oder Benzinpumpe gehen. Spulen und Injektoren habe ich hier und bin gerne bereit sie dir gegen Versandkosten zu verleihen. Soviel aber erstmal zur Einschätzung aus der Ferne. Leider wohnst du ja nicht gerade ums Eck, ansonsten hätte ich mir das mal vor Ort angeschaut.
-
Motorvibrationen und holpriger Leerlauf
Die Suite zeigt dir den gesamten Stand seitdem letzten zurücksetzen des Steuergeräts (Batterie abgeklemmt/Steuergerät neu beschrieben/Zähler in der Suite zurückgesetzt). Wieviele Kilometer bist du seitdem gefahren?
-
Steuergeräte 'scheiden'
Ist halt auch eine Kostenfrage. Nicht jeder hat Geld für ein Tech2. Aber falls wirklich Interesse an der Suite besteht - bis Sommer nächsten Jahres bin ich noch aktiv. Danach ist Schicht im Schacht.
-
Vibrationen in Lenkrad und Pedalerie
Da hast du recht. So was wäre einfach nur Pfusch vom allerfeinsten.
-
Motorvibrationen und holpriger Leerlauf
Du musst vorher die Datei laden die momentan auf dem Auto aufgespielt ist. Das machst du mit dem TrionicCANFlasher, bitte überprüfe vorher das die Treiber richtig eingestellt sind. Ansonsten dauert das Jahre. Das ganze könnte im übrigen ein defekter Luftschlauch vom Luftfilterkasten runter zum Turbo sein. Das Flexstück geht gerne kaputt nach all den Jahren. Permanente Abhilfe schafft hier ein Silikonschlauch von AliExpress für umgerechnet 25€ inkl. Versand. Aber erstmal alles durchprüfen.
-
Vibrationen in Lenkrad und Pedalerie
Müssen muss nichts so dumm es klingt. Habe es schon sehr oft erlebt, das Radlager defekt waren, obwohl sie kein Spiel oder wirklich wahrnehmbare Geräusche beim Drehen per Hand hatten. Den Trick mit dem Federbein habe ich von einem Altmeister und ist wirklich Gold wert.
-
Motorvibrationen und holpriger Leerlauf
Hast du mal die Fehlzündungen und den Knockcounter ausgelesen?
-
Vibrationen in Lenkrad und Pedalerie
Querlenker poltern aufs übelste. Wenn die so vibrieren wie von dir geschildert müssten die aber extrem durch sein. Was auch sein kann ist ein defektes Radlager in Verbindung mit defektem Kreuzgelenk. Viele Werkstätten bekommen das nämlich nicht auf die Reihe. Trick zur Diagnose - Auto aufbocken, Rad drehen, dabei gleichzeitig an das Federbein fassen. Solltest du auch nur die leichteste Erschütterung im Bein spüren ist es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das Radlager. Nicht immer hast du da wirklich Spiel. Ist alles halt etwas schwer aus der Ferne.
-
Kofferraumklappe
Kann man aber mithilfe eines Hakens nachrüsten.
-
Steuergeräte 'scheiden'
Das Interface was du meinst ist das Kvaser HS Auslesen und flashen geht über den TrionicCANFlasher - der deckt alles von T5 bis T8 und ME9.6 ab. Mittlerweile wird an den EDC Steuergeräten schon fleißig rumprobiert, damit wirklich alles über eine Software laufen kann. Was die Selbsthilfegruppe anbelangt, die Idee klingt gut. Ihr könnt euch ja einen Discord Server machen (klingt schlimmer als es ist) oder eine WhatsApp/Telegram/was auch immer Gruppe.