
Alle Beiträge von DL_Sys
-
Kraftstoffschlauch lösen ???
Das Spezialwerkzeug gibt es bei RendCarparts. https://www.rendcarparts.com/saab/parts/8395261/RD8395261 Habe es auch da und würde es verleihen. Ansonsten ist der Vorschlag von [mention=282]der41kater[/mention] auch gut.
-
3" Downpipe's von den Chinesen, Erfahrungen?
Viel Spaß damit. Die Firma ist mir nicht unbekannt. Ironischerweise importiert ein Bekannter diese Anlagen nach NL für den 9-3I. Die Qualität ist hochwertig, jedoch solltest du darauf bestehen, dass das ganze ordentlich verpackt wird. Bei den Chinesen gilt - "You get what you pay for." Welche Versandart hast du gewählt?
-
Krümmerdichtung 2004 2.3T Aero - muss das so?
Und wenn sie alt sind reißen dir die Bolzen schon bei weniger weg. Solange du keinen Leistungsverlust hast und andere Stellen wie z.B. das Flexrohr nicht ausschließen kannst würde ich das ganze in Ruhe lassen.
-
Skandix-Querlenker
Sorry, habe die Bilder einfach so eingefügt. Der Querlenker auf der anderen Seite hat an der von euch genannten Stelle Haarrisse laut Aussage des Besitzers. Ob das jetzt durch das rausreißen des Querlenkers auf der Gegenseite verursacht wurde sei mal dahingestellt. Ich frage mal den Besitzer ob er mir ein Bild schicken kann, wenn er die Lenker getauscht hat. Und nein - es gab keinerlei Vorschäden durch Bordsteine oder ähnliches. Ist einfach auf einer schlechten Straße bei 35km/h passiert.
-
Skandix-Querlenker
Wenn das Wetter nicht so beschissen wäre hätte ich mal meinen 9-3II Querlenker ausgebaut und versucht im 9-5 zu verbauen... Falls aber jemand einen rumliegen hat (gerne kaputt), einfach melden. Ich schau obs passt. Dieses dünne Stahlblech am 9-5 ist einfach nur Pfusch am Bau. Siehe hier: Originalteil mit geringer Laufleistung (80Tkm). Diese Konstruktion gibts beim Opel Corsa B auch - nur mit dem Unterschied, dass der Corsa bei weitem nicht so schwer ist. Und wenn du wirklich günstige Querlenker willst die nicht gerade lebensmüde sind würde ich zu Delphi, Vaico oder Triscan greifen. Gerade die 75€ für die Delphis sind interessant.
-
Neue Marotte: 3sec. Pfeiffen aus der Fahrertür/Sitz
Hört man das Geräusch auch bei eingeschalteter Zündung oder nur wenn der Motor an ist?
-
Drosselklappe defekt?
Übrigens - mit dem im Artikel genannten OBDLink SX kannst du auch selbst den Fehlerspeicher auslesen und leeren (brauchst nur einen Laptop). Das Kabel kommt nämlich mitsamt einer universellen Diagnosesoftware. Dort könntest du übrigens auch die Drosselklappen-, sowie Pedalstellung einsehen und aufzeichnen lassen. Es werden zwar nicht immer Subfehler angezeigt (das kann nur das Tech2), aber für 40€ hat man ein Interface was man auch zum Programmieren des Steuergeräts verwenden kann. Sollte also die Trionic jemals den Dienst verweigern (das kann passieren), kannst du diese ohne großen Aufwand und ohne Tech2 mithilfe des Interfaces klonen. Ansonsten kann man dies natürlich auch dazu verwenden die Motorleistung zu steigern, aber das ist ein anderes Kapitel... Insofern deine Werkstatt jedoch kein Geld verlangt für das Auslesen, kannst du dir das natürlich sparen.
-
Skandix-Querlenker
Wieso nicht einfach einen kompletten Satz von Meyle bestellt?
-
Skandix-Querlenker
Mapco ist billig. Schau mal nach Vaico (billig, aber in Ordnung), Triscan (noch billiger, mal gut mal naja), febi bilstein, Meyle, Lemförder, TRW und und und. Findest du alles auf Daparto.
-
Werkzeug: Discounter- und sonstige Angebote
Jaein. Persönlich arbeite ich selbst mit diesen Adaptern, da ich nur einen 1/4" und 1/2" Drehmomentschlüssel habe. Der Vorteil von obig genannter Ratsche ist die kompakte Bauweise. Scheint recht schmal und somit für Engstellen (z.B. zwischen Spritzwänden) geeignet zu sein.
-
Drosselklappe defekt?
Das ist die falsche Nummer. Die richtige ist die 90537718: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/drosselklappe/dichtung-drosselklappengehaeuse/1040040/ Habe meine übrigens schon mehrfach wiederverwendet. In der Regel ist die DK nämlich nicht festgebrannt oder ähnliches.
-
Drosselklappe defekt?
Ich hab dazu mal vor einiger Zeit einen Artikel verfasst: https://koxha.de/t8suite-fur-beginner/
-
Drosselklappe defekt?
Das mit dem Kupplungspedal ist kein Problem. Glaube das verhindert lediglich den Einsatz eines Tempomats. Ansonsten ist die Hauptfunktion der Feder das treten des Pedals zu vereinfachen. Nun aber zum Fehlercode. Nebst neuem Pedalsensor oder Drosselklappe, käme die Software des Steuergeräts in Frage (kann man selbst updaten). Ansonsten sollte man zuerst einmal die DK ausbauen und reinigen. Hierfür gibt es speziellen Reiniger, aber man kann auch Bremsenreiniger und einen Lappen nehmen. Falls möglich solltest du den Stecker mit Kontaktspray reinigen. Danach solltest du den H42-2 Stecker unterhalb der Batterie ebenso mit Kontaktspray reinigen. Anschließend setzt du dich ins Auto, löscht die Fehlercodes (Batterie kurz abklemmen) und trittst das Gaspedal voll durch. Schlüssel einstecken und das Auto starten. Die Motordrehzahl sollte nicht steigen. Sobald die Leerlaufdrehzahl erreicht ist nimmst du den Fuß wieder runter. Auto wieder ausschalten, Schlüssel entfernen und wieder starten. Wenn das nichts nützt brauchst du wohl eine neue DK/Pedalsensor: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Hella/6pv010946141 https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Pierburg/714407070?categoryId=342&kbaTypeId=18528
-
Drosselklappe defekt?
Achtung - der Fehler ist nicht rein durch eine defekte DK ausgelöst. Der Fehler kann ebenso durch den Pedalsensor oder das Steuergerät hervorgerufen werden.
-
Dichtungen Steuerkettenwechsel?
Könnte der vielleicht für das Thermostat sein? Glaube ich habe diese Dichtung auch nicht getauscht.
-
Liegen geblieben! Was kann das sein?
Zieh einfach einen Schlauch auf einer Seite ab und puste mit Luft oder Rauch durch. Vorteil von Rauch - du siehst ihn. Schließe mit meinen Vorredner an. Einfach mal die Schläuche prüfen. Vor allem der, der sich mit dem Plastikrohr verbindet. Sollte der LLK tatsächlich defekt sein (halte ich für sehr unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie), bitte nicht gegen ein Original tauschen.
-
Liegen geblieben! Was kann das sein?
Kauf dir einfach das OBDLink SX. Brauchst zwar ein Laptop, aber dafür kann man damit die Trionic gleich noch programmieren. Ansonsten bin ich nächste Woche wieder in Pohlheim und könnte mal einen Abstecher zu dir machen. Tech2 habe ich ja mittlerweile. Ich kann dir dann einen LMM und KWS mitbringen. Ist jetzt wirklich nicht so schwer die zu wechseln. Geben brauchst du mir dafür nichts. Hätte die Teile nur irgendwann gerne wieder (kann sie dir für paar Monate da lassen).
-
Liegen geblieben! Was kann das sein?
Ehe man jetzt weiter einfach irgendwas tauscht sollte wie von [mention=438]phil23[/mention] vorgeschlagen die MKL ausgelesen werden. Alles andere ist Rätselraten. Wenn das reseten der Trionic funktioniert hätte wäre ich auch sehr überrascht gewesen.
-
Liegen geblieben! Was kann das sein?
Zieh mal die Sicherung 17. Das setzt die Trionic zurück.
-
Motorschaden
Da sagen die Leute die bei dir Autos gekauft haben leider das gleiche über dich. Zumal du nicht mal Kfz-Meister bist. Hier für jeden der sich darüber selbst ein Bild machen will. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-8-turbo-v6-sport-kombi-aero/1205388186-216-388?utm_source=whatsapp&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android https://www.m.ebay.de/sch/i.html?sid=otnova&isRefine=true Sehr schön, dass du den Motor rausgenommen hast. Gestern stand der ja mitsamt Hallentor im Hintergrund noch drin. Man beachte dennoch die Steine auf dem Hof. Ziemlich großer Zufall das die zu 100% identisch sind. Vielleicht sollten wir diese Debatte mal in deiner Muttersprache bulgarisch weiterführen. Meine Kenntnisse sind eingerostet, aber dennoch verstehe ich es ziemlich gut. Aber genug OT! Bleiben wir beim Thema und drücken Lars die Daumen, dass es nichts großes ist.
-
Motorschaden
Keiner will deine Ersatzteile mit unrichtigen Kilometerangaben bei eBay kaufen "otnova". P.S.: Das Hallentor hat dich verraten.
-
Motorschaden
Hast PN. Vielleicht kann man beim Wiederaufbau behilflich sein. Nur für den Fall. Kann deinen Frust verstehen. Ein Auto hat zu laufen, egal welche Marke und welches Modell.
-
Werkzeug für Steuerkette nieten?
Hattest du nicht eine Bühne? Wenn ja würde ich diese Möglichkeit nutzen und eine größere Überholung vornehmen. Bei Interesse kann ich B2X4 Kolben besorgen. Dann könntest du gleich ein Upgrade vornehmen, wenn du schon dabei bist.
-
Werkzeug für Steuerkette nieten?
Bei den Kräften dürfte das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit der Fall gewesen sein. Und bevor jemand mit dem Kettenschutz (dieses "Blech") argumentiert - ich will mal sehen wie das eine Kette aufhalten soll. Eigentlich kann man sich das Blech sogar schenken, denn bei über 10.000U/min will ich mal sehen wie der Schutz mit seinen zwei Schräubchen die AGW aufhalten will. Da tut es nur einen Schlag und fertig. Deshalb - gelängte AGW lieber lahmlegen, insofern die Möglichkeit besteht. Kettentausch mit montiertem Motor ist auch möglich, jedoch würde ich das ganze dann an einen Kran hängen und die Antriebswellen demontieren um den Motor verschieben zu können. Ist dann zwar immer noch etwas sehr fummelig, aber dennoch machbar.
-
Werkzeug für Steuerkette nieten?
Ja die AGW kann sich verhaken und knallt meistens die Steuerkette gleich mit weg. Deshalb würde ich das Spiel der AGW über die Öffnung der Ölpumpe prüfen. Nehme dazu ein Endoskop und "suche" den Spanner (biege das ganze vor). Wenn man keine Lust auf so was hat kann man immer noch die Ölwanne demontieren und die Kette einfach aufschneiden. Beim B205 sind die Vibrationen nicht erwähnenswert, wohingegen das beim B235 manchmal ganz anders aussehen kann. Zum Thema offene Steuerkette - "schön" ist das nicht, aber dafür funktional. Solange die Führungen nicht gebrochen o.ä. sind ist es auf gut Deutsch gesagt scheißegal ob die offen oder "normal" eingebaut wurde. Hauptsache die Kette ist nicht gelängt.