Zum Inhalt springen

DL_Sys

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DL_Sys

  1. Motorlager lässt sich leicht testen. Einer sitzt im Auto und spielt etwas mit dem Gas. Der andere guckt. Der Motor darf sich etwas hochbewegen, jedoch sollte er jetzt nicht den Eindruck erwecken gleich abzuheben. Hier mal ein Lehrvideo von Meyle: Schwungrad macht meistens beim Treten der Kupplung bzw. Schalten Geräusche. Mach vielleicht einfach mal eine Aufnahme. Zu sagen:"Ich höre da so ein XYZ." bringt nie was. Wir haben leider keine Glaskugel Von welcher Marke ist das verbaute ZMS? Noch ein Tipp: Mit einem Schraubendreher kann man wie mit einem Stethoskop die Bauteile abhören. Nur aufpassen nirgends hängen zu bleiben.
  2. DL_Sys hat auf autobatterie's Thema geantwortet in 9-3 II
    Spar dir die Drahtbürste, damit machst du es nur schlimmer. Am besten ist so was: https://www.amazon.de/Rostio-Scheibe-Lila-purple-Winkelschleifer/dp/B01N300L32/ref=mp_s_a_1_6?keywords=rost+schleifer&qid=1558718174&s=gateway&sprefix=rost+schlei&sr=8-6 Benutze das immer wenn ich Scheiben tausche um die Naben zu säubern. Kann man auch für die Auflageflächen der Felge nutzen.
  3. Google + TrionicTuning + gerlenter Kfzler + Kfz-Meister/Sachverständiger. Bezüglich Unfälle: Einfach mal nach den Stichworten suchen. Auch "James" (besitzt eine Saab Werkstatt in Malaysia und ist Ingenieur (in Kanada studiert)) aus dem TrionicTuning Forum sagte, dass der Defekt ungefährlich sei. Nachtrag: Aber alleine aus oben genannten Gründen sollte man nicht gerade weit fahren. Ich geh bei drohenden Ausfällen/Schäden vom Worst-case aus und der ist tatsächlich das einem die Karre stirbt und man dann nichts mehr machen kann.
  4. Das Lenkradschloss darf nicht von selber einrasten. Ansonsten hätte das Auto keine Zulassung in DE. Bei meinem VW damals war es zum Beispiel so, dass sobald ein Schlüssel eingesteckt war, diese sich sofort entriegelte - der Schlüssel war wohlgemerkt nicht angelernt! Bisher ist auch kein einziger Fall bei einem Saab 9-3II dokumentiert wo dieser Defekt zu einem Unfall geführt hat. Ich würde mit dem Auto trotzdem nicht großartig fahren. Sonst steht man beim Tanken vielleicht etwas länger an der Säule oder säuft die Karre ab und blockiert eine Kreuzung. Bei strömenden Regen oder bergauf will man dann auch nicht schieben. Manchmal hilft es übrigens auch das CIM ab- und wieder anzumelden. Aber ich denke das wird man in der Werkstatt schon probiert haben.
  5. DL_Sys hat auf TS_PP's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Definitiv kein Aero.
  6. DL_Sys hat auf Mucsaab's Thema geantwortet in 9-5 II
    Eine gelängte Kette macht sich vor allem akustisch durch Rasseln bemerkbar. Bitte zum Fehlerauslesen keine Baumarktgeräte kaufen. Lieber etwas Kleingeld (50€) in vernünftige Interfaces with OBDLink (SX) o.ä. stecken und dafür richtige Fehlercodes erhalten.
  7. Seit wann kosten CIM und ISM vierstellige Beträge?
  8. Vielleicht mal an der Stelle ein "Tipp". Manche FM Transmitter bieten die Möglichkeit die Spannung zu prüfen. Die Dinger kosten nicht die Welt und wenn man ohnehin kein AUX hat, aber trotzdem Musik vom Handy abspielen will lohnt es sich sowieso. Ansonsten gibt es auch normale Tester für unter 10€. Auch wenn einem die Batterie nicht jede Woche verrecken mag. Einmal vor und nach der Wintersaison mal drauf zu schauen hat noch keinem geschadet.
  9. 300€ ist zu viel. Man bekommt gebrauchte schon für um die 200€ (eher 150€), vielleicht kann ich mal ein paar Bekannte fragen, ob sie mir eins schlachten können oder da haben. Für das Programmieren braucht man nur ein OBDLink SX. Dürfte man wissen aus welchem Bundesland du kommst? Kann dir das Kabel gerne ausleihen bzw. im Fall der Fälle dann auch vor Ort durchführen. Edit: Das sind ca. 95€ zzgl. Versand. Baujahr, sowie Teilenummer sind übrigens egal. Jede T8 kann verwendet werden.
  10. [mention=7126]MrHauser[/mention] defekete an der T8 zeigen sich meistens durch andere Fehlercodes (vor allem Fehlzündungen). Lass erstmal den Zustand deiner Batterie prüfen (kostenlos bei fast allen Werkstätten). Womit hast du den Fehlerspeicher ausgelesen? Für eine genaue Fehlerauslese ist mindestens ein OBDLink SX und die T8Suite notwendig. Solltest du keine Interesse an einer solchen Investition haben (ca. 50€) könntest du dir entweder ein Tech2 ausleihen oder bei der Saab Werkstatt deines Vertrauens mal fragen, ob sie es mal auslesen könnten. Edit: https://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=657977 Deine Fehlerbeschreibung 1:1. Neues Steuergerät hat geholfen. Kann dir helfen eines zu finden und zu programmieren. Aber erstmal die Batterie testen. Kostet schließlich nichts P.S.: Dafür ist KEIN Tech2 notwendig!!!
  11. DL_Sys hat auf ogavir's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=10629]Kompetenz[/mention] ich könnte dir im Notfall so einen Zugang besorgen. Habe über ein anderes Forum Zugang zu einem solchen Server.
  12. DL_Sys hat auf ogavir's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sicherheitszugang notwendig. Die Kopien aus Asien liefern meist einen Crack dafür mit.
  13. DL_Sys hat auf SAABerer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Immer Schade jemanden gehen zu sehen. Wenn die Substanz, der Preis und die Entfernung stimmen hätte ich vielleicht sogar direkt einen Abnehmer
  14. DL_Sys hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kann sein, dass die mal geöffnet wurde [mention=10025]stoppel[/mention]. Hatte das gleiche Phänomen bei meiner Ölwanne ohne Gelenkgriff wäre ich aufgeschmissen gewesen. In der Werkstatt werden die Schrauben sehr häufig mit dem Schlagschrauber oder nach Gefühl angezogen. Gerade bei Ablasschrauben wird es nach Gefühl gemacht, wobei häufig die Devise lautet:"Lieber zu viel als zu wenig."
  15. DL_Sys hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Den Gedanken an die 302mm Anlage würde ich verwerfen. Ist ihr Geld nicht wert. Besorg dir lieber die 314mm Sättel und Halter. Hinten sind die 292mm in Ordnung. Du brauchst Sättel und Halter - das wars auch schon. Größere Scheiben und Bremsbeläge verstehen sich von selbst. Bearbeitet werden muss nur das Ankerblech (auch Bremsschild genannt). Du kannst es entweder mit der Flex bearbeiten oder einfach mit einer Rohrzange und einem Hammer verbiegen. Ein Austausch gegen größere Bleche ist auf der Vorderachse nicht so einfach möglich, da du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit dein Radlager zerstören wirst. Auf der Hinterachse hingegen kann man das Radlager recht einfach und schonend entfernen. Dazu einfach die Muttern auf der Rückseite lösen, eine Ratschenverlängerung nehmen und eine 10er Nuss drauf tun. Das ganze auf die Bolzen halten und mit ein paar leichten Hammerschlägen lösen. Und noch ein kleiner Tipp für den Einkauf. Einfach nach Sätteln für den Opel Vectra C (3.0/3.2) oder Opel Signum (3.0/3.2) suchen. Während die Sättel vorne auf anhieb zu erkennen sind, sehen die hinteren sich oft sehr ähnlich. Achte darauf, dass auf dem Halter die Nummer "634" steht. Das sollte dann ein 292er Sattel sein. Also nicht verarschen lassen und 150€ oder mehr für die Sättel hinblättern. Die Sättel inkl. Halter kosten je Achse zwischen 90-120€. Manchmal finden sich auch sandgestrahlte und überholte Sättel für 130-150€. Eine Programmierung des "Bremssteuergeräts" ist nicht notwendig.
  16. DL_Sys hat auf _R2D2_'s Thema geantwortet in 9-3 II
    Es kann passieren, dass die Gänge rutschen. Aber darüber sollte man sich wirklich nur Gedanken machen, wenn das Öl noch nie gewechselt worden ist (und das für sehr sehr sehr viele Kilometer).
  17. DL_Sys hat auf _R2D2_'s Thema geantwortet in 9-3 II
    Es ist ohnehin nicht immer empfehlenswert die gesamte Flüssigkeit zu wechseln.
  18. DL_Sys hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Denk dran, dass die XWD allgemein etwas anfälliger sind. Besonders wenn diese noch nicht getauscht wurde bzw. die Wartung als solche vernachlässigt wurde. Der V6 ist zuverlässig. Glaube mal hier gelesen zu haben, dass diese ab 2008 aber erst "sicher" (Stichwort Steuerkette) sind. Genaueres werden dir aber die V6 Besitzer unter uns sagen können. 9-5 Facelift ist immer so ne Sache. Verarbeitung soll tatsächlich nicht so pralle sein. Mit dem Cabrio kannst du nicht viel falsch machen. Der B207 ist eigentlich ein solider Motor.
  19. Wenn du ADAC Mitglied bist kannst du beim TÜV kostenlos deine Stoßdämpfer testen lassen. Auch wenn sie neu sind, so könnte man zumindest den Fehler etwas weiter eingrenzen.
  20. DL_Sys hat auf GrünHirsch's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich selbst habe sie nur im 9-3II verbaut. Mein Prüfer hat nur gefragt, ob es die so am 9-3II gab. Da das der Fall ist meinte er nur ich solle mir das Geld sparen. Jedoch kenne ich ein paar deutsche 9-5 Fahrer welche die Anlage tatsächlich drin haben, ob mit oder ohne Eintragung kann ich nicht sagen. Bemängelt wurde es scheinbar noch nicht. Edit: Für ihn war ausschlaggebend, dass alle anderen Bauteile (Schläuche, Hauptbremszylinder) absolut identisch sind. Somit haben sich nur Sattel, Scheibe und Belag geändert. Dort gilt es nur die Auflagen des Herstellers zu befolgen (Felgen mit mindestens 16" - was anderes passt ohnehin nicht mehr). Die Hinterachse habe ich natürlich mit umgebaut. Denn schließlich spielt auch die Kombination eine Rolle (Bremskraftverteilung). Aber genau deshalb mit einem fähigen und motivierten Prüfer sprechen. Gibt welche die sagen "Nein", egal was ist und wieder andere die ihren Job aus Überzeugung machen und einem gerne weiterhelfen. Nur sollten sie vielleicht auch nicht zu locker sein, wie der Prüfer bei mir (Anlage ist genehmigt, dennoch wäre mir eine Eintragung lieb gewesen).
  21. DL_Sys hat auf GrünHirsch's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja sie passt. Das ganze wird von Maptun übrigens auch als Kit angeboten: https://www.maptunparts.com/brake-system/brake-kits-sport/5633/front-brake-kit-314mm.html ACHTUNG! Die Bremsleitungen vom 9-3II müssen verbaut werden. Auf YouTube hat übrigens "TrionicSeven" den Umbau gewagt. Einfach mal reinschauen. Ist so eine Sache. Offiziell gab es den 9-5 nicht mit der Anlage, also stimmt das schon. Andererseits schadet Nachfragen nicht. Manche Prüfer interessiert es meistens auch gar nicht so großartig. Zumindest hier wird nur geprüft ob alles passt (Freiraum) und die Bremswirkung vorhanden ist. In der Regel freuen sich die Prüfer immer über eine bessere Bremsanlage. Dient schließlich der Sicherheit. Aber wie gesagt - ruhig den TÜV kontaktieren und absprechen. Sollte definitiv machbar sein.
  22. Ich erinnere mich das [mention=8581]TommyB[/mention] das ganze auch mal gemacht hatte und das Schloss auf den ersten Blick nicht zu funktionieren schien. Bei ihm hatte der Stecker damals einen Wackelkontakt. Versuch mal das Kabel festzuhalten bzw. weiter reinzuschieben.
  23. DL_Sys hat auf Scotty57's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Deshalb auch der Hinweis im Beitrag, dass es dafür auch was gibt. Soll es etwas von der Stange sein solltest du mal bei Maptun schauen. 240PS hören sich nicht schlecht an und können mit E85 ganz locker gefahren werden. Mit der Leistung ist dann das Potenzial auch relativ gut ausgeschöpft, wobei man natürlich nicht bis an die Grenze gehen sollte. Insofern man noch etwas von seiner Kupplung haben will.
  24. DL_Sys hat auf Scotty57's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Du kannst einfach ein normales Tuning für den B207E nehmen. Solange du kein E85 fahren willst, ist es egal. Falls du es selber tunen willst schreib mir mal eine PN. Arbeite momentan an einer Stage 1 für einen B207E BJ08. Könnte man dann jedenfalls als Basis nehmen. Für BioPower habe ich schon was fertig.
  25. Bin doch schon wach

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.