Zum Inhalt springen

DL_Sys

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DL_Sys

  1. DL_Sys hat auf _R2D2_'s Thema geantwortet in 9-3 II
    Es gibt F35 bzw. F40 Getriebe für 570€ komplett überholt. Denke man sollte einen Automaten für 1200€ finden. Falls Interesse besteht kann ich dir einen Getriebespezialisten empfehlen der dann auch den Austausch oder gar Instandsetzung vornimmt. P.S.: Einfach mal eben auf eBay gesucht: https://www.ebay.de/itm/GETRIEBE-AUTOMATIK-AF40-PT-Z19DTH-103TKM-SAAB-9-5-9-3-1-9CDTI-110KW-55560547/273659667437?hash=item3fb76323ed Oder das von Joey. Auf dem Getriebe ist meistens ein Schildchen angebracht. Wenn du uns ein Bild davon geben könntest, könnte man ein genau passendes finden.
  2. DL_Sys hat auf GrünHirsch's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ups da war ich wohl wieder im Halbschlaf unterwegs
  3. DL_Sys hat auf GrünHirsch's Thema geantwortet in 9-5 I
    Verbau direkt die 314mm Bremse aus dem 9-3II. Lohnt sich von der Bremsleistung jedenfalls eher. Edit: Kann gelöscht werden.
  4. DL_Sys hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wieviel hast du bezahlt, wenn man fragen darf? Sollte jedenfalls zwischen 30-40€ liegen.
  5. Es ging mir eher darum das Auto mit so einer Motorisierung zu wählen, dass man es vielleicht auch über seine Fahranfängerzeit behalten will. Und wie zuvor erwähnt, mit wenigen Handgriffen ist die Leistung auf ein angemessenes Niveau reduziert und begrenzt. Aber wenn man nur das lesen will was man möchte - nur zu. Das Thema hat sich ohnehin schon längst erledigt.
  6. DL_Sys hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hast du vielleicht einen Link bzw. ein Bild? Falls der Träger in dem Angebot enthalten ist, achte darauf, dass dort die Nummer "633" zu sehen ist.
  7. 100€ nur fürs Auslesen? Es gibt keinen "Saab-Computer". Wenn dann nur die entsprechende Speicherkarte fürs Tech2. Der Sicherheitszugang erfolgt über GM. Sowas wie einen Sicherheitscode gibt es bei uns nicht.
  8. DL_Sys hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    So ein Sattel ist billiger als ein neuer Dichtungsatz und Kolben. Gibt gebraucht immer wieder gute Angebote die technisch einwandfrei sind. [mention=10895]Exergie[/mention] hat die Scheibe schon eine Kante? Wenn ja würde ich sie direkt ersetzen. An der Hinterachse kosten Scheiben im 292er Durchmesser mit Belägen keine 80€. Sollte also bei den soliden noch günstiger ausfallen.
  9. Du meinst die Feder die hinter dem Kupplungspedal sitzt? Steck sie zuerst ins Pedal und zieh das dann so weit wie möglich vor. Sollte eigentlich auch ohne großen Kraftaufwand klappen.
  10. Danke.
  11. DL_Sys hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gibt keinen Unterschied ob Benziner oder Diesel. Kannst mal schauen, ob es gebrauchte Sättel vom Vectra C/Signum gibt. Ist meist billiger, obwohl es das gleiche Teil ist. Hast du belüftete oder unbelüftete Scheiben?
  12. DL_Sys hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja in Gießen fahren schon schöne Exemplare durch die Gegend.
  13. Zum "Spritzmuster", man kann sich so einen kleinen Prüfstand selber bauen. Ist definitiv nicht so aussagekräftig wie eine echte Überprüfung, aber so kann man wenigstens ganz grob schauen, ob da etwas nicht stimmt.
  14. Mein Fehler, hab es übersehen im EPC. Bitte schick mir mal deine Chassisnummer per PN [mention=12458]mySaab[/mention], dann kann ich dir die richtige Teilenummer geben. Alles klar.
  15. Du könntest die Düsen vielleicht auch erstmal reinigen und dabei schauen wie das Spritzmuster ist. Sicherheitshalber auch erstmal die Kompression messen.
  16. Und bitte darauf achten, dass die Leitungen auch im Bereich des Tanks noch intakt sind. Da schauen nämlich selbst die Werkstätten nicht immer nach...
  17. DL_Sys hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was viel zu "gefährlich" ist, da man da weitaus mehr Fehler machen kann. Bei Fahrzeugen mit ESP kann man das einfach über den Lenkwinkelsensor erledigen.
  18. DL_Sys hat auf hugon's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich würde die ganze Apparatur demontieren und ordentlich versiegeln. Ansonsten einfach so wie es ist abdichten und nirgends anschließen. Am besten wäre eine kleine Platte aus Alu oder Stahl. Dein Steuergerät weiß ohnehin nicht, dass die SAI installiert ist. Dementsprechend wird diese auch nicht verwendet.
  19. Geht eigentlich auch mit einem Lötkolben. So was gibts gibt es bei Amazon für nen 10er. eSaabParts liefert übrigens nur in die Staaten.
  20. Mal daran gedacht das Schloss einfach zu reparieren? Meistens liegt es daran, dass die Kontakte im Schloss oxidieren. https://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=307377 Etwas Arbeit, spart aber einem viel Geld und Zeit.
  21. Richtig. Ich denke das [mention=12776]JannikS[/mention] mal seine Anforderungen (gerade was die Fahrtstrecke anbelangt) vorstellen sollte.
  22. Das Steuergerät vom Diesel kann man nicht so ohne weiteres anpassen. Sprich du bist bei der Leistung "gefangen". Beim Benziner ist die Höchstgeschwindigkeit innerhalb von einer Minuten angepasst. Motorleistung kann man ohnehin nach belieben anpassen. Zeig mir wie das beim Diesel geht und zwar so, dass es das Material ohne Probleme mitmacht. Außerdem bei der politischen Lage... Hinzu kommt, dass das ganze wieder kein echter Saab Motor ist und ohne das Fahrprofil zu kennen, würde ich ohnehin erstmal keinen Diesel empfehlen. Zum Schluss wird das Ding dann nur in der Stadt bewegt oder gerade mal 10-15km bis zur Schule gefahren. Der Partikelfilter ist dann schneller dicht als ein Abiturient auf einer Abiparty.
  23. DL_Sys hat auf hugon's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Du hast keine SAI. Wenn doch würde aus dem "Stöpsel" rechts am Kasten ein Schlauch führen.
  24. 1. Der Sicherheitszugang ist notwendig. Die chinesischen Kopien bringen eine eigene Software hierfür mit. Ansonsten habe ich Zugang zu einem Server. Die Anfrage erfolgt hierbei an GM. 2. Alle Händler welche Fahrzeuge der Marke GM betreuen, sollten dies haben. In Deutschland wären das vor allem die Opel Händler. Du kannst dort mal anfragen, ob sie auch Saab programmieren können. 3. Das CIM und Lenkradschloss sind eine Einheit. Hol dir einfach ein Tech2. Entweder ausgeliehen oder gekauft. Letzteres kostet zwar 310€ (inkl. DHL Express Versand und Einfuhrumsatzsteuer), dafür hast du es dann immer da.
  25. Der 1.8i ist kein echter Saab Motor und ist mit seinen 122PS vollkommen untermotorisiert. Fahranfänger hin oder her, schau dass du einen aufgeladenen Motor (1.8t, 2.0t, 2.0T) bekommst. Die 150PS im 1.8t verteilen sich mit originaler Software sehr angenehm, bieten jedoch genug Reserve um auf der Landstraße mal zu überholen oder zügiger über die Autobahn zu kommen. Im Endeffekt ist deine persönliche Einstellung das wichtigste. Solange du mit Verstand und Vernunft fährst, ist die Motorleistung egal. Sollten 150PS dennoch zu viel für deinen Geschmack sein, kann ich dir helfen das Auto mit weniger Leistung zu fahren (125PS?/Höchstgeschwindigkeit abriegeln). Diese kann man dann Stück für Stück anheben, umso mehr Erfahrung du gesammelt hast. Somit hättest du von Anfang an einen "richtigen" (Turbo) Saab, welchen du noch über deine Fahranfängerzeit behalten könntest. Nun aber zu deinem Fund. 1600€ sind günstig, jedoch musst du immer die Wartungskosten mit einkalkulieren, welche nie unerheblich sind. Gerade die Motorkontrollleuchte und das ESP sind nicht ohne, da es alles sein könnte. Ohne Auslesen würde ich das Auto nicht kaufen. Solltest du etwas Platz und Spaß haben, kann man vieles jedoch selber machen. Die Reparaturanleitungen finden sich überall und das Werkstatthandbuch (WIS), sowie den Teilekatalog (EPC) findet man im Internet zum Download. Ein Ölwechsel beim B207 (aufgeladene Motoren), ist auch für einen Laien machbar und dauert keine 15 Minuten. Kosten sind abhängig vom gewählten Öl, liegen jedoch bei etwas um die 35€ (einfaches Mannol Öl, Filter, Schraube). Meinen 1.8t habe ich damals für 2400€ gekauft. Scheckheftgepflegt bis 176.000km mit 179.000km in meinen Besitz übergegangen. Bis auf ein defektes Radlager und einen vergammelten Stoßdämpfer war alles in Ordnung. Die genannten Teile haben mich ca. 160€ gekostet. Einbau habe ich selbst vorgenommen. Etwas außerhalb deines Budgets, dafür aber ein mir bisher sehr treues und zuverlässiges Auto, was keine großen Probleme gemacht hat. Nur einmal ist mir der Keilrippenriemen gerissen, welcher die Nebenaggregate antreibt. Aber da war die Lichtmaschine schuld, welche keine Lust mehr auf meine Fahrweise hatte. Für 80€ war eine gute gebrauchte besorgt und die Karre lief dann wieder ohne Murren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.