
Alle Beiträge von DL_Sys
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich finde solche Autos immer sehr schwierig. Anhand des Scheckhefts weiß man wenigstens das sich jemand drum gekümmert hat. Nur sollte man deshalb nicht weniger vorsichtig sein (siehe mein 9-3II). Ich hatte davor einen VW Passat mit Scheckheft bis 86Tkm. Das Auto war ein richtiges Geldgrab, da dauerhauft etwas kaputt war. Wie wohl du dich damit fühlst ist dir überlassen. Bezüglich längerer Standzeit - wie lange Stand das Auto denn?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
So wieder etwas Altmetall:
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Kommt sehr auf den Fahrer und die Pflege an. Grundsätzlich ist der B207 ein robuster Motor. Solltest (insofern die Kette noch nicht getauscht werde) auf Geräusche der Steuerkette achten. Eine Längung solltest du schnell hören können, wobei es manchmal auch nur die obere Führung der Kette ist (günstig und einfach zu machen). Bezüglich des Turboladers einfach ein Blick ins Scheckheft werfen - die Intervalle sollten möglichst genau eingehalten werden. Kleiner Nachteil - die Garrett Turbolader machen Geräusche (Pfeiffen), was es schwer macht eine Einschätzung nur anhand des Klangs abzuliefern.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
[mention=12335]Holger100[/mention] wirf mal einen Blick in die Kaufberatung. Ansonsten rate ich dir dringend dazu dir mal die Stoßdämpfer anzusehen. Ist nicht teuer zu reparieren, aber bei dem Kaufpreis sollten die nicht gerade undicht oder gar am Ende sein. Eventuell hatte ich auch einfach nur ein Exemplar erwischt, was kein Garagenwagen war. Kannst, insofern du ADAC Mitglied bist, diese kostenlos testen lassen. Wenn alles stimmt ein definitiv schönes Cabrio
-
MapTun Stage 1
Hast PN [mention=12121]rachi[/mention]. Für alle anderen die es interessiert - es gibt mehrere Interfaces zum Programmieren. TrionicSuite unterstützt dabei folgende Interfaces: - Kvaser - CombiAdapter (kann über einen User bei TrionicTuning bezogen werden) - J2534 über MDI - Lawicel CAN USB (OBDLink SX/ELM327) Der CombiAdapter kostet etwas um die 100€ und kann BDM flashen. Damit ist man auch in der Lage das Steuergerät zu retten, falls man es beim Flashen zerschossen haben sollte (was eigentlich bei genügend Vorsicht nicht passieren sollte). Ich selbst benutze ein OBDLink SX. Habs für 42€ neu und als original bekommen. Von einem ELM327 kann ich nur abraten, da nicht jedes funktioniert. Es können übrigens keine Funkadapter verwendet werden (z.B. ELM Bluetooth/WLAN).
-
MapTun Stage 1
Um mal die Aussagen von janira zu präzisieren. Es ist korrekt, dass sich der B207E (150PS) und B207L (175PS) ein und die selbe Software teilen. Es werden lediglich verschiedene Karten genutzt, welche sich jedoch in der gleichen Datei befinden. Ein einfaches freischalten ist jedoch nicht ohne weiteres Möglich. Da die Trionic anhand der hinterlegten VIN erkennt welcher Motor verbaut bzw. "codiert" ist. Die blauen Einspritzdüsen wie sie sich in den frühen Modellen finden taugen nur bis maximal 210PS. Danach kann man zu denen der BioPower Modelle greifen oder aber sich anständige Siemens Deka (635cc) oder Bosch Green Giants (440cc) holen. Hierbei ist auf Fälschungen große Acht zu geben. Damit sind Leistungen bis 280-330PS machbar. Voraussetzung hierfür ist natürlich eine Kraftstoffpumpe welche die geforderte Menge auch liefern kann. Wenn du in diesen Leistungsbereich willst solltest du jedoch erst eine solide technische Basis schaffen. Sprich - Fahrwerk, Bremsen, Antrieb, Motor und Getriebe müssen in einem sehr guten Zustand sein. Hier empfiehlt sich vor allem die Aufrüstung auf die 314mm Bremsanlage, welche Recht günstig durchgeführt werden kann (gebrauchte Bremssättel). Die gleiche Odyssey mache ich gerade mit meinem 9-3II durch, welchen ich nun Stück für Stück auf die Leistung "vorbereite". Erst danach kann man sich ans eigentliche Tuning machen. Was soviel bedeutet wie: Mehr Luftzufuhr (B207R Filterkasten + Sportluftfilter bzw. offener Filter), schnellere Abführung der Abgase bzw. Reduzierung des Abgasgegendrucks (Downpipe von Maptun mit EU-Genehmigung; größerer Durchmesser der Anlage), besserer Ladeluftkühler (do88/Maptun o.ä.), vergrößern der Einspritzmenge (siehe oben) und erst als allerletztes tauschen des Turboladers. Beim 9-3II bedeutet das primär die Nutzung eines MHI Turbos, wie er im B207R anzutreffen ist. Hierfür braucht man andere Zu- und Ablaufleitungen. Mit dem verbauten Garrett GT2052ELS sind laut Spezifikation 230PS das Maximum, wobei ich persönlich einem Bauteil mit über 100.000km so viel Leistung nicht mehr zumuten würde. In meinem Fall gehe ich nur so nah ans Limit weil der Lader noch gut aussieht (kein Spiel, keine Schleifspuren o.ä.; vielleicht sogar schon mal getauscht) und eine Umrüstung ohnehin geplant ist. Falls du das ganze mit einem kleinen Budget umsetzen willst, kann ich dir NeoBrothers empfehlen. Die Teile dort sind Recht günstig und die Versandkosten fallen meist auch niedriger aus als bei Maptun (führen auch Maptun Teile im Sortiment). Um konkret wieder aufs Thema zu kommen. Für den Anfang würde ich an deiner Stelle einfach mal mit der TrionicSuite programmieren. Es gibt dort eine eigene Stage 1, welche ganz brauchbar ist. Klar, es ist definitiv nicht das gleiche wie Maptun, dafür bekommst du einfach mal einen Eindruck von der Leistung und mit 45€ für das entsprechende Interface was zum flashen benötigt wird kommst du auch günstiger davon.
-
Problem Kaltstart 2.0T
Das ist an sich ganz einfach. Wenn du nicht gerade so dünne Finger hast wie ich, bockst du das Auto vorne an der Beifahrerseite hoch. Rad abnehmen. Innenkotflügel entfernen. Es sollte mit mehreren 10er Muttern gesichert sein. Dann solltest du den Spanner bereits sehen können. Auf diesem Bild sieht man das ganz gut: Du kannst den Spanner dann über diese 3/8" Öffnung entspannen. Vielleicht noch ein paar Sätze dazu wie ich auf den Keilriemen/LiMa komme: Bevor meiner Hopps gegangen ist, fingen leichte Fehlzündungen an. Anfangs dachte ich das meine Lambdasonde rumzickt, da ich tatsächlich einen Fehler im Speicher dahingehend hatte. Und siehe da keine 200km später ist der Riemen gerissen. Zwar wurde die Lichtmaschine nicht mehr angetrieben, jedoch lief das Auto dafür wieder normal. Ich scheine damit auch nicht der einzige zu sein. Im TrionicTuning Forum wurde mir ähnliches geschildert. Und da der Arbeitseinsatz sich in Grenzen hält, würde ich die halbe Stunde in eine schnelle Kontrolle investieren.
-
Problem Kaltstart 2.0T
Das klingt definitiv nach einem Defekt der Lichtmaschine, eventuell ist eben nur der Freilauf defekt. Wurde erst vor paar Tagen im TrionicTuning Forum hingewiesen, dass die LiMa Zündaussetzer verursachen kann. Nimm einfach den Riemen runter und versuch das Laufrad der LiMa per Hand zu drehen.
-
Problem Kaltstart 2.0T
Aus gegebenem Anlass - kontrollier mal den Freilauf aller Nebenaggregate (Spannrolle, Klimakompressor, LiMa).
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Fürs Heiraten bin ich noch zu jung. Meinem Schatzi gehts trotzdem gut.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen. Gleich kommt mein Schätzchen wieder nach Hause
-
Hilfeliste / Werkstätten
Ich würde mich gerne noch auf die Liste setzen lassen, habe mich auch an einen Moderator gewandt, jedoch keine Antwort bekommen. Bin im Raum Vogelsberg/Gießen verfügbar. Biete neben ruhigem Abstellplatz (Hof, Carport und Straße), WIS, EPC, Diagnosegerät, eine ganze Menge an Werkzeug. Nur eine Hebebühne fehlt.
-
Weiss Grauer Stinkender Qualm ab und zu
Die Lambda nach Kat ließe sich zumindest ohne großen Aufwand permanent deaktivieren.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Frohes Fest Mal schauen was es heute unterm Weihnachtsbaum gibt. Abschlepper ist gefunden - 90€. Bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Das sollte schon wieder werden. Notfalls muss er halt zum Saab Zentrum. Und dann nachträglich abschleppen lassen? Haltet mich für bescheuert, aber lieber zahl ich die 100-150€ fürs schleppen, anstatt bei Betrügereien mitzumachen.
-
Weiss Grauer Stinkender Qualm ab und zu
Hast du die Lambdasonde denn mittlerweile getauscht?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Nur Plus Mitglieder werden zum Wunschort geschleppt. Normalen Mitgliedern ist das vorenthalten, zumindest habe ich es so gelesen und auch von meinen Bekannten gehört. Wenigstens habe ich es noch bis zu meiner Zweitwohnung geschafft. Auto steht also zumindest sicher.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Viel zu teuer. Die schleppen mich nur bis zur nächsten Werkstatt. Werde wohl nen Kollegen mit einem Hänger fragen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Keilriemen gestern auf der AB gerissen... Vermutlich LiMa fest. Suche jetzt jemanden der mir das Auto die letzten 50km nach Hause schleppt für nen halbwegs vernünftigen Preis.
-
Startprobleme
Ich würde die Batterie nochmal durchmessen lassen. Eventuell kannst du dir ja Starthilfe geben lassen. Hast du Fehlercodes ausgelesen?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Mogän. Dann hoffen wir mal das Krümmel die Finger von der Trionic lassen kann. Die paar PS müssen nämlich für den Anfang reichen
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Brennspiritus soll ganz gut klappen.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Vielleicht mal ein paar Worte zum Bestellen über AliExpress. An sich ist Ali ziemlich seriös und sehr kundenfreundlich. Habe dort alleine in den letzten 3 Jahren jedes Jahr mehr als 2000$ gelassen (A4 Mitglied). Grundsätzlich ist die Versandart bei kleinen und "wertlosen" Artikeln (unter 25€) egal. Nur sobald man darüber bestellt sollte man unbedingt per DHL bestellen! Ansonsten darf man das Zeug beim Zoll abholen und bekommt es dann wegen fehlenden CE-Zeichen eh nicht ausgehändigt. Das sind die 30€ Zuschlag für DHL allemal wert. Die Einfuhrumsatzsteuer ist dann beim Paketboten passend in Bar zu zahlen. Zum Tech2 an sich. Laut TrionicTuning ist die serielle Schnitstelle der Kopien nicht so gut, weshalb vorgeschlagen wird einen USB Adapter einzubauen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wer weiß, vielleicht gibt es bis dahin nochmal ein Saab Revival...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Und ich dachte immer ich wäre der Jüngste hier