Zum Inhalt springen

DL_Sys

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DL_Sys

  1. Das wird sich aber bald ändern nehme ich an.
  2. Moin, der ganze Schnee ist weg...
  3. Du kannst Bilder bei imgbb.com hochladen und den BBCode des Vorschaubilds hier einfügen.
  4. Vielleicht ist meine Argumentation falsch rübergekommen [mention=7551]hanseat[/mention]. NOx ist schädlich - zweifelsohne! Nur sind die Mengen die durch PKWs ausgestoßen werden nicht der Rede wert. Erstaunlicherweise darf der NOx Wert am Arbeitsplatz um ein Vielfaches überschritten werden. Ja selbst Kerzen verursachen mehr Feinstaub als Dieselfahrzeuge! Das Problem in dieser Debatte ist, dass einfach pauschalisiert wird. Der Verbrennungsmotor als Sündenbock. Von der Belastung durch Schiffe und Flugzeuge will aber keiner was wissen. Bezüglich des Umweltbewusstseins - ja ich versuche wirklich so wenig Auto zu fahren wie möglich. Klar macht es mir Spaß, aber was ist besser als kostenlos gefahren zu werden (Studentenausweis)? Nur wenn ich dafür zahlen müsste sähe die Sache anders aus. Nicht weil ich zu geizig oder zu bequem wäre, nein, weil die öffentlichen Verkehrsmittel eine Zumutung sind. Ich brauche von meiner Heimatstadt bis zur Universitätsstadt sage und schreibe 1h mit der Bahn. Das setzt voraus, dass sie pünktlich ist. Zum Vergleich. Mit dem Auto brauche ich zwischen 15-35 Minuten (Vollgas-Normal). Doch der Witz kommt jetzt erst. Würde man die Strecke an nur 2-3 Stellen mit zwei Gleisen auslegen würde man nur noch 40 Minuten benötigen! Die Mehrheit der Fahrgäste fände dies absolut ausreichend (+90%) und auch viele Pendler die nicht den Zug nehmen, würden dann umsteigen. Aussage der Bahn dazu: "Es lohnt sich nicht, da das Angebot nicht genug genutzt wird." Und wie ist es tatsächlich? Montags und Freitags ist die Bahn auch außerhalb der Stoßzeiten permanent überfüllt. Doch was macht die Bahn? Weder will sie die Strecke ausbauen, noch hängt sie einen Wagen dran. Resultat - unzufriedene Fahrgäste die sich wieder dem Auto zuwenden. Solange der Staat nicht eingreift wird sich auch nichts tun. Das gleiche Debakel gab es erst vor kurzem mit Glasfaser...
  5. [mention=8684]Fabi3112[/mention] mal versucht mit nem Selfie Stick näher ran zu kommen (so habe ich meine Bilder vom Getriebe gemacht )? Ansonsten sieht das etwas nach Ventildeckel aus. Müsste man jedoch mal genauer sehen.
  6. DL_Sys hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich hab sie auf der einen Seite sehr leicht rausbekommen. Auf der anderen habe ich mir einfach mit einem Schraubenzieher beholfen. Hierbei jedoch aufpassen, dass man das Gummi nicht beschädigt.
  7. DL_Sys hat auf rachi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Vielleicht mal ein kleines Update zum Thema. Bei Arbeiten an der Hinterachse fiel mir auf, dass sich der Federteller (Gummipuffer) fast vollständig aufgelöst hatte. Eventuell kann dies auch zum quietschen führen, wobei dieses dann nicht temperaturabhängig sein sollte.
  8. DL_Sys hat auf cvo's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=6218]cvo[/mention] das hatte ich nicht bedacht. Beim Automatik sieht die Sache etwas anders aus. Hierbei müsste der Schaltlagenschalter getauscht werden. Der sitzt auf dem Getriebe. Schau erstmal nach, ob es nicht etwas anderes sein könnte. Bezüglich der Sensoren - insofern die Rücklichter gehen, kann man hören wenn die Sensoren angehen. Hierzu brauchst du aber eine zweite Person. Noch besser wäre es hierbei die Sensoren mithilfe eines Multimeters zu messen. 4 Sensoren inkl. Steuergerät gibt es zur Zeit für 40€ bei Aero World: https://www.aero-world-germany.de/ersatzteile-saab-9-5-technik/ Hier gibt es auch immer wieder so Sachen wie den Schaltlagenschalter. Nur ehe du dafür Geld ausgibst solltest du dich an einen Händler mit Tech2 wenden. Dieser kann dies dann zweifelsfrei testen.
  9. Ich will es nicht verharmlosen [mention=7551]hanseat[/mention] nur braucht es in einer Diskussion harte Fakten und Tatsachen, welche eben ein wissenschaftliches Fundament haben. Dies ist hier einfach nicht gegeben. Die NOx Werte beim Versuch mit den Ratten waren DEUTLICH höher als sie durch Autos auftreten. Jährlich sterben mehr Menschen an Quarzstaub, anstatt Rußpartikeln (noch kein Fall dokumentiert, außerdem beobachtet das das deutsche Krebsregister). [mention=2122]LCV[/mention] ich stimme dir voll und ganz zu. Was in meinen Augen die allergrößte Sauerei ist, ist die Tatsache, dass die Autohersteller die den Kunden jahrelang verarscht und betrogen haben, wieder einmal die Gewinner sind. In Amerika sind sie alle im Kreis gesprungen und haben zurückgekauft was das Zeug hält. In Deutschland reiben sie sich die Hände und lachen uns aus. Alleine deshalb möchte ich kein Auto dieser Hersteller haben. Wer den Respekt vorm Kunden verliert, hat auch schon lange den Respekt vorm eigenen Produkt verloren. Aber wie bereits angemerkt, es geht schon lange nicht mehr darum, dass ein Auto lange hält...
  10. DL_Sys hat auf cvo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gehen die Rückleuchten auch jedesmal an? Wenn nein ist es der Impulsgeber für den Rückwärtsgang. Kostet ca 10€ und ist in 5 Minuten getauscht: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Vemo/v40730003?kbaTypeId=18559 Ansonsten sind es die Sensoren selbst. Wenn einer nicht geht, gehen alle nicht (insofern Marderschaden ausgeschlossen).
  11. Mal ein kleiner Push. Es sind bisher keine Fälle bekannt in denen Leute durch Feinstaub aus Dieselfahrzeugen erkrankt sind. Man hat aber wohl mal Ratten im Versuch mit NOx belasteter Luft beatmet, was zu einem Lungenkarzinom geführt hat. Die Dosis soll hier wirklich sehr, sehr, sehr hoch gewesen sein. Unser Medizinprofessor beschrieb das in etwa so: "Sie müssten schon über Tage, Wochen, wenn nicht gar Monate neben einer dauerhaft befahrenen Schnellstraße campieren, damit sie überhaupt eine solche Dosis erreichen." Und damit hat er Recht. Nur eine ständige Belastung führt zum Emphysem. Mich selbst würde nebst Aussagen von solchen Leuten, vor allem die tatsächliche Studienlage interessieren. Niemand hat nämlich bisher einen tatsächlich schädlichen Wert nennen können. [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] ja Dieselabgase mögen zwar nicht gerade appetitlich sein, jedoch ist unsere Lunge mit Flimmerepithelen ausgestattet, welche die Partikel wieder nach draußen befördern (Husten oder Räuspern). Nur Raucher hätten ein Problem damit, da das Nikotin diese betäubt. Erst dann kommt es zur allseits bekannten Raucherlunge, welche sich durch den Dreck schwarz färbt. Meine Meinung zu dem Thema ist - ja wir müssen was ändern. Jedoch auf eine Art und Weise wo nicht die Armen die Leidtragenden sind. Viel eher sollte man zuerst den öffentlichen Nahverkehr vernünftig und sinnvoll ausbauen, Fahrradwege erweitern (siehe Dänemark) und den Kauf neuerer Fahrzeug stärker subventionieren (unter der Voraussetzung es handelt sich hierbei um einen wirklich sauberen Antrieb). Nebst Elektro, denke ich da vor allem an E85, E100, Autogas (LPG und CNG), so wie Wasserstoff. Welche (Elektro selbstverständlich ausgenommen) ohne jegliche Rückstände verbrennen. Bereits bei E85 ist der Reinigungseffekt dermaßen groß, dass häufig zu Beginn der Umstellung zu kürzeren Ölwechselintervallen geraten wird (Anfangs 1000, dann 3000-5000, dann regulär).
  12. Die Werte der TrionicSuite sind zwar nicht exakte Werte, jedoch sind diese ziemlich gut berechnet. Dies wurde mehrfach von den Leuten im TrionicTuning Forum bestätigt. Die Abweichung beträgt hierbei ca. ±10%.
  13. Für mich bitte auch nochmal. Lieber provisorisch reinigen, bevor es mich unvorbereitet trifft.
  14. DL_Sys hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=4346]reneNA[/mention] nimm einfach mal die Zündspulen und Kerzen raus. Denke es wird wohl oder übel auf die Spulen hinauslaufen, falls doch nicht kannst du sie wenigstens zurückschicken. Achte mal beim Rausziehen der Spulen wie "leicht" oder schwer es geht. Die neuen Spulen waren bei mir sehr stramm im Vergleich zu den alten. Übrigens hier ein paar Bilder meiner Zündkerzen und neuen Spulen: https://drive.google.com/drive/folders/1AchR0zK4rybFXLFMHmjzF31BgBQ10XYO Man sieht auf diesem Bild sogar sehr deutlich welche der Spulen defekt war: https://drive.google.com/file/d/1tUiPtIEr1l4ebqqyQKjFlCGgBNhc7Ox3/view Die Kerzen liefen dabei gerade mal ca. 50km mit den defekten Spulen. Hab sie sicherheitshalber beim Wechsel der Spulen gleich erneuert (ca. 8000km gelaufen).
  15. DL_Sys hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Was für ein Baujahr ist das Auto überhaupt? Eventuell willst du vielleicht mal etwas um die 45€ in ein anständiges Interface investieren. Ich kann hier das OBDLink SX empfehlen (Laptop notwendig). Damit kann man sogar das Steuergerät flashen (siehe TrionicTuning). Alternativ tut es auch ein 10€ Diagnosegerät. Ich würde erstmal das auslesen vom Fehlerspeicher abwarten und dann nochmal schauen, ob die Zündspulen in Frage kämen. Was den Bremssattel anbelangt so ist das gar nicht mal so teuer. Falls du die vollen Scheiben hast (nicht Aero) reden wir hier über ca. 60€ (Textar). Sollte der Kolben verrostet sein, so kannst du auch einfach einen neuen Kolben mitsamt Dichtungen kaufen. Ansonsten bleibt noch die Möglichkeit einen gebrauchten Bremssattel zu kaufen. Der Austausch ist an sich auch unproblematisch (Drehmomentschlüssel, 7er Inbuss, E-Torx, Rücksteller für Bremskolben). Lediglich das Entlüften sollte von jemandem gemacht werden der Ahnung hat. Dieser sollte sich dann auch nochmal die Arbeit anschauen und kontrollieren. Ohne entlüftete Bremsen ist das Auto NICHT ZU BEWEGEN! Außer du willst nicht mehr zum Stehen kommen. Falls du den Wechsel selbst vornehmen willst, sag Bescheid. Ich schreib dir dann eine kleine Anleitung.
  16. DL_Sys hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich hab mich eben nochmal unters Auto gelegt und mir die Sache genauer angeschaut. So sieht das Ganze aus: Auch wenn es vielleicht übel aussehen mag, so muss ich sagen, dass ich eigentlich nie wirklich Öl unter meinem Auto hatte. Die starke Tröpfchenbildung wird vermutlich am bescheidenen Wetter liegen. Da ich sowieso nicht vor habe das Auto bis zum Wochenende zu benutzen, werde ich erst dann herausfinden, wieviel Öl tatsächlich fehlt. Ich rechne damit, dass ca. 10% fehlen dürften. Sollten es weniger sein umso besser. Doch selbst dann, kann dies keine dauerhafte Lösung sein, weshalb ich im EPC weiter rumgesucht habe und nun folgende Teilenummern gefunden habe. So gibt es einmal die Schrauben mit der Nummer 92152408 und 55561609. Bei ersterer handelt es sich um Torx Schrauben. Die zu ersetzenden Schrauben sind jedoch "normal": Problem - ich finde weder genaue Spezifikationen der Schraube, noch die aktuelle Version mit der erhöhten Festigkeit. Einzig und allein dieses Bild konnte ich bisher finden: EDIT: Hat sich soeben erledigt: https://www.schwedenteile.de/schraube-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-55561609-p-38421.html
  17. DL_Sys hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Man könnte theoretisch nur die Defekte wechseln, nur macht das aus 2 Gründen keinen Sinn. 1) Die anderen Spulen sind genauso alt und könnten sehr bald den Geist aufgeben. 2) Ist das nicht immer ganz so leicht festzustellen. Bei mir war es zum Beispiel so, dass die Zündaussetzer nur mit Leistungssteigerung auftraten, jedoch nicht mit der originalen Software. Bevor du aber drauf losbestellst - erst nachschauen und sicher sein. P.S.: Hier die Bremi: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bremi/20471?kbaTypeId=18528
  18. DL_Sys hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich hab welche von Bremi drin. 4 Stück 125€. Laufen super! Hab von denen auch die DI für meinen 9-5.
  19. DL_Sys hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kann gut sein, dass du noch die alten Zündspulen hast ("braun"). Nur erklärt das das sägen nicht. Lies erstmal aus und mach am besten noch ein Video. [mention=12121]rachi[/mention] man kann da echt Glück haben. Sehe das häufig im TrionicTuning Forum. Manche können mit einem ELM327 flashen, wieder andere nicht (nicht mal das auslesen der Fehlercodes). Edit: Hoppla was missverstanden...
  20. DL_Sys hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Vielleicht ein kleiner Hinweis: Ehe du 10€ für ein schlechtes Diagnosegerät ausgibst (leider sind nicht alle so zuverlässig) kannst du auch mal bei einer Werkstatt fragen. Viele machen das umsonst oder gegen eine kleine Spende an die Kaffekasse. ;)
  21. Ein Saab für Hartzer? Wäre mir neu... Das ganze ist so wie von [mention=9168]Kalle B.[/mention] beschrieben. Der Großteil der Saab Fahrer sind Liebhaber die ihre Autos pflegen und schätzen. Klar, gibt auch Saabs die nicht die gleiche Pflege erfahren, nur sind das dann ohnehin schon ziemlich bescheiden ausgestattete Autos die den nächsten TÜV nicht packen. So was gibt es bei jeder Marke, wobei Saab und Volvo da noch sehr gut wegkommen dürften. Und was deine ach so zahlreichen Fahrzeuge anbelangt - komisch, dass wir noch kein einziges gesehen haben...
  22. DL_Sys hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Würdest du den unrunden Leerlauf mit Zündaussetzern vergleichen? Vielleicht kannst du auch ein Video machen, falls du dir nicht sicher bist. Um welches Baujahr handelt es sich? Mein Verdacht sind nämlich die Zündspulen, welche bei unseren Motoren häufiger nerven.
  23. DL_Sys hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wie der Titel schon sagt habe ich eine ziemlich große Ölfeuchtigkeit an meinem Getriebe festgestellt. Es tropft zwar nicht, nur schwitzt es doch ziemlich stark. Auf den ersten Schreck folgte aber gleich die Erleichterung. Laut WIS handelt es sich um ein bekanntes Problem. Und zwar soll die Ursache für die Ölfeuchtigkeit eine zu geringe Härte der Stahlschrauben zwischen Getriebe und Kupplungsgehäuse sein. GM war wohl so knausrig und hat Schrauben der Festigkeit 8.8 verwendet. Dem WIS zu Folge sind die vier markierten Schrauben mit der Festigkeit 10.9 zu ersetzen. Nur wirklich fündig bin ich nicht geworden, weshalb ich Frage wollte, ob jemand mir die entsprechende Teilenummer oder aber das Schraubenmaß nennen kann.
  24. Wenn ich mir diesen Akzent vorstelle, muss ich unweigerlich an "Achim" denken. Die Leute die das Video gesehen haben, wissen wen ich meine. Heute muss mein hinteres Radlager erstmal dran glauben...
  25. [mention=12235]Jambo[/mention] kann ich morgen mal raussuchen. Gibt aber wie gesagt bei txsuite.org alle Firmwares zum runterladen. Sind alles unmodifizierte Originale. Eventuell wird es nicht möglich sein deine Maptun Software ohne weiteres anzupassen, da professionelle Anbieter wie Maptun oder Hirsch ihre Karten verschlüsseln. Installation erfordert eben P-Bus oder BDM. Ansonsten absolut problemlos und wie zuvor erwähnt ohne Tech2 vornehmbar.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.