Alle Beiträge von olili
-
Wer kennt diese website?
...ich glaube die vielen tollen Wagen hat er sich nicht zusammenmassiert, aber vielleicht so... http://www.zabel-bau.de/ Ist aber eigentlich eh wurscht!
-
OH, wie schön! Ein Werkstattbesuch aus der Esoteriker-Sicht.
Naja, eventuell hätten die User von "sich selbst lieben lernen" ja ähnlich lustige Forumsgespräche wenn sie mal hier auf einem Technik-fred landen würden...
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
@aero84 wo denn im Norden? ... ich bin ja Gosen treu, eh klar, aber da sich mein Wohnsitz tendentiell und zukunftsgerichtet Richtung Nordgrenze Berlin verlagern wird interessierts mich.
-
Zeppelin-Fahrt ab Friedrichshafen...
An so einem Teil hat mein Opa mitgebaut, ist schon sehr beeindruckend.
-
SAAB 900 gestohlen!
......
-
SAAB im Film und Fernsehen
jepp, schon bekannt! guckst du einige posts "über" deinem .... :biggrin:
-
Na dann mal dies noch hier
Auch von mir: Schönes Osterfest euch allen und für die, die sooo schlechtes Wetter haben: http://home.datacomm.ch/broec/hasentoeter/hasentoeter.htm Viel Spass!
-
Wer von Euch will Originale Saabs
ok, erster april, eh klar, aber sooo schlimm wars noch nie... mitleid für die mods, ganz schön viel zu tun heute, oder?
-
Wer von Euch will Originale Saabs
was ist denn hier eigentlich los heute?
-
Berliner Saab Sit-In
ich versuche es etwas eher zu schaffen, kann aber nix garantieren..... brauchts denn noch kohlen oder so...?
-
Berliner Saab Sit-In
@ Boris: kann ich dann das da haben??
-
Berliner Saab Sit-In
oh mann... das ist in der tat traurig....
-
Berliner Saab Sit-In
der Tempelkim ist aber heute oft schneller.....
-
Berliner Saab Sit-In
Hallo hornedry2k, wenn du das am Mittwoch erwartest hast du tatsächlich falsche Vorstellungen. Diese Garage in Gosen wird von einigen Saab Enthusiasten betrieben und dient zum privaten Basteln an vorwiegend 900er Saabfahrzeugen. Das monatliche Sit-In findet an oft wechselnden Orten , meistens professionell geführten Laoalitäten, satt. Ab und zu eben auch in den heiligen Hallen, so auch morgen. Vermutlich ist das dann wohl nichts für ein kleines Kind, es sei denn es schläft... Übrigens der Vergleich mit Opeltreffen hinkt etwas, wir machen die besseren Burn -outs
-
Berliner Saab Sit-In
äääähm, wizard, soll ich DIR eine extra kiste bier mitbringen? ich würde dafür dann ggf. ein ddr-markenprodukt mit zwei rädern in empfang nehmen...?
-
Berliner Saab Sit-In
na da hättest du dann ja am mittwoch noch eine chance...
-
Berliner Saab Sit-In
wie wärs in den heiligen hallen zum angrillen?
-
On the road again... Saab 99 CC Turbo
ja, sieht nach viel spass aus! was macht denn der polizist da auf dem dritten bild? hat er dich angemotzt weil du schön schräg geparkt hast?
-
Schwedenhaus
Also von Euphoriephase merk ich nix bis jetzt.... vielleicht wenn das Häuschen dann mal steht, ich bin da eher vorsichtig, mit einer gehörigen Portion Respekt... Ansonsten triffst du es mit den beiden Varianten auf den Punkt und wir werden sicherlich kein Himmelfahrtskommando starten Das Holzhausklima kenne ich nur zu gut, bin in einem aufgewachsen......und was du hier an Einsparmöglichkeiten und Qualitätsschwerpunkten aufzählst ist auch unsere Denkrichtung. Das ist schon ok mit dem Platzangebot, denn durch die Grundstückstiefe hat man die Möglichkeit einen ganz ordentlichen Abstand zwischen den Häusern, die links und rechts, angeordnet werden sollen, zu schaffen und erhält eine schöne Gemeinschaftsgartenfläche - jetzt guuut für die Kinder, später mal überschaubar in der Pflege. Und die Garage hat auch noch vorne Platz Danke euch allen!
-
Schwedenhaus
.. das i darfst du gerne weglassen, dann hast du sogar meinen gut getarnten tatsächlichen Namen entlarvt.. ok, der Stand der Dinge: Baugrundstück ist noch nicht gekauft, aber fest für uns reserviert. Es gibt noch eine kleine Verzögerung weil die Doppelbebauung, noch nicht ganz geklärt ist. Die Sachbearbeiterin ist leider noch krank und ihr Stellvertreter gibt uns gegenüber anders lautende Angaben wie der Eigentümer... Wir wollen das Grundstück teilen und mit einem befreundeten Paar zwei Häuser darauf bauen. Es ist ca 1200m² groß- für berliner Verhältnisse also ziemlich ordentlich, hat einen Klassische Handtuchform mit ca 20m Breite und entsprechend ca 60m Tiefe. Wir haben mit einigen Fertighausfimen Kontakt aufgenommen und Streben ein Haus mit Holzrahmenkonstruktion an. Naheliegend sind da natürlich Skandinavische Haustypen, aber nicht zwingend. Unsere Prioritäten liegen bei möglichst guten Energiebilanzen und wir streben eine schnörkellose Bauweise mit ca 130m² an und ............... ......unser Budget reicht nicht für einen Palast Also so etwas könnte mir zB. gut gefallen (Architektenhaus):
-
Schwedenhaus
Hallo Leute, das mit dem theoretischen Hausentwurf find ich sehr gut! Wir wollen ca 130 m² 1 1/2 geschossige Bauweise (ev. Kniestock), höchstwarscheinlich ein Satteldach, eine dem Grundstück geschuldete längliche Bauform mit anliegendem Kellerersatzraum und wenns noch reicht eine Garage, mindestens aber Carport (für den Saab natürlich, nicht für die Familienkutsche) Sollte es klappen schmeiß ich natürlich ein ordentliches Saab-Treffen für alle mit grillen im Garten und so Nein wirklich: ich bin beeindruckt von eurer Sachkenntnis! Unser Plan ist in der Preis- Leistungsphase und wir sind mit Angebotsanforderungen und Begutachten beschäftigt. Nachher zB. werde ich mir ein Massivhaus anschauen, man muss ja für alles offen sein.. @sling: wow, wunderschönes Haus, wie groß ist das denn?
-
Schwedenhaus
Macht mal ruhig weiter jungs...... ich finds ja sogar noch interessant....
-
Schwedenhaus
Mensch Leute! Danke für die Hinweise, Erklärungen, Links und- @Nordmann- schönen Bilder des sehr gelungenen Umbaus deines Hauses! Ich werde mich jetzt noch mal mehr mit dem Thema beschäftigen und konkret Angebote einholen. ....und natürlich hier noch mal nachfragen... Gruß, oli
-
Schwedenhaus
@Nordmann, vielen Dank für deine Info, an Bildern zu diesem Thema bin ich natürlich interessiert. In unserer Planung wäre eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung mit eingeplant. Dazu steht das Haus noch auf einer Thermobodenplatte und ist mit Fußbodenheizung versehen. Ich scheue eben auch die Finanzierung einer so teuren Erdwärmeanlage und bin sehr interssiert an Alternativen. Ich habe auch schon an eine herkömmliche Gastherme gedacht, welche in den Anschaffungskosten überschaubar ist, jedoch soweit ich weiß die KFW-Förderung unmöglich macht, es sei denn man koppelt noch ein anderes Umweltfreundliches System wie zB. Solarthermie daran. Da das Haus in einer bewaldeten Gegend stehen soll ist auch ein Holzofen interessant, wobei hierbei glaube ich ein Aussenluftunabhängiges Kaminsystem verbaut werden muss. Allgemein habe ich den Eindruck, daß die bisher kontaktierten Fertighäuser in Holzbauweise bis zu 20% teurer sind wie Massivhausanbieter. Was sagt ihr zu Argumenten wie: Ein Massivhaus ist besser im Wiederverkauf, oder ist allgemein sicherer (zb. geg. Erdbeben...)? Gruß, Oli
-
Schwedenhaus
Hallo zusammen! Gibt es hier im Forum Leute die in einem Schwedenhaus wohnen und mal etwas berichten wollen? Es ist ja vielleicht nicht all zu abwegig auch Fans der Immobilen schwedischen Lebensart hier anzutreffen.... Wie tragen uns gerade mit dem Gedanken ein Schwedenfertighaus zu kaufen und sehen die Vorteile in der extrem guten Dämmung - also mindestens Energieeffizienz 55- in Verbindung mit Erdwärme, der natürlichen Holzbauweise verbunden mit gutem, angenehmen Raumklima und natürlich nicht zu vergessen dem Charme eines solchen Hauses. Ich freue mich auf Meinungen oder Erfahrungsberichte! Oli