Zum Inhalt springen

This

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von This

  1. Habe gerade den Bericht gelesen und bin ganz neidisch geworden. Dein 99er sieht ja wunderschön aus, besonders noch mit den Ami-Doppelscheinwerfer. Da wäre ich wohl auch fast dorthin geflogen ;-). Glückwunsch und ein grosses Dankeschön für die Instandhaltung eines weiteren 99er.
  2. Ich tippe auf den leeren Tank und dadurch auf ein Gemisch, das nicht stimte oder so. Mein Motorrad hat gestern, kurz bevor es wegen zu wenig Benizin abstellte, das selbe gemacht. Nach dem Tanken und ein paar Sekunden warten war alles wieder normal. Bin aber mächtig erschreckt, als es hochgedreht hat... Gruss Matthias
  3. Wenn er in einem gepflegten Zustand ist, sollte er das anstandslos schaffen. Noch als kleine Motivationsspritze: War von drei Jahren mit meinem 99er zum Nordkap und zurück gefahren. Drei Wochen für 9'500km, mit verstelltem Zündzeitpunkt losgefahren und heil und ganz wieder angekommen :-) Das schafft deiner bestimmt!
  4. Unsere 84er (H-Motor) 99er pendelten sich bei rund 8 - 9 l / 100km ein, bei unsportlicher Fahrweise (und nie schneller als 120, da CH). Bei vielen Langstrecken kann es aber sein, dass der Verbrauch auch kurz mal etwas unter 8l ist. Aber das ist sehr selten. 98er Sprit tanke ich nur bei Bergfahrten oder starker Zuladung. Keine Ahnung, wieviel davon übertragbar ist auf den B-Motor.
  5. This hat auf DomZ's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Diese Aussage stellt mir als Mechaniker die Haare zu Berge. Digitale Messgeräte sind NICHT genauer als analoge! Auch wenn eine digitale Schieblehre auf den hundertstel anzeigen kann, heisst das nicht, dass sie es auch genau messen kann. Mir wurde von meinem Lehrmeister immer gesagt, was unter einem Zehntel ist, nimm den Mikrometer. Eine gute Schieblehre kann +/- 0.05 mm messen. Darunter ist definitiv Mikrometerbereich. Nur so als allgemeine Klarstellung für den weitverbreiteten Unsinn.
  6. This hat auf Ernibert's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da hast du Glück ja gehabt, dass er nicht gleich gestartet ist . Habe nur einmal nach einer längeren Standzeit den Motor direkt starten wollen ohne vorher die Zündkabel abzuhängen. Er ist leider sofort angesprungen, ohne das Öl überall verteilt zu haben. Hässliche Geräusche, wenn der Motor in die Lager schlägt . Seit über einem Jahr ist sicher alles trocken in den Leitungen. Wie lange hast du in gewartet? Bis das Benzin ankommt, dauert es manchmal eine Weile. Beim Benzinereinspritzer kenn ich mich nicht so aus, aber beim Diesel hänge ich (z.B. wenn er abgestellt hat, weil der Tank leer war..) die Einspritzleitung vor den Düsen ab und "starte" so lange, bis der Diesel überall angekommen ist. Erst dann wird richtig versucht zu starten. Könnte aber beim Benzin gefährlich sein.
  7. This hat auf Steppes65's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bremsschläuche nicht vergessen. Entweder klemmen die Kolben, oder ein Schlauch quoll auf, denke ich mal.
  8. This hat auf This's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Hallo 99er-Fahrer Ich spiele mit den Gedanken, das Audiosystem im 99er etwas zu verbessern. Im Moment habe ich Hutablagenlautsprecher mit Kasettenradio, was grässlich tönt. Was habt ihr für Lösungen gefunden, ohne die Innenauskleidungen zu verschandeln? Original war der 99er ja nicht für eine Beschallung vorgesehen. Abgesehen von der Monomittelkonsole-Variante. Falls ihr Lösungen gefunden habt, wäre ich daran sehr interessiert. Auch an Bildern, natürlich. Freundliche Grüsse Matthias
  9. This hat auf Timio's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Könnte der Sinn und Zweck eines Erlkönigs sein.................
  10. This hat auf Andre90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich würde wenn ich du wäre noch etwas nach dem orignialen Grill suchen. Oder einen Reperaturversuch starten. Nicht nur der Originalität wegen sondern auch weil bei den Neuen ab 83 die Plastiknippel und Befestigungen sehr gerne und schnell brechen. Viel Glück.
  11. Für den Auspuff hätte ich dir unten noch eine Alternative. Diese Variante habe ich vor wenigen Wochen für einen Hilux geschweisst, da hier in Niger die Ersatzteile immer sehr schwer erhältlich sind. Klingen tuts gut, etwas sportlich, aber allemal besser als ohne. Gruss Matthias
  12. Es ist, wie anfangs vermutet, das Piniengrün metallic. Hat es von 1981-1984 für den 99er gegeben. Gruss Matthias
  13. Die biltema sind ganz ok. Habe schon mehrere verbaut. Die Passgenaugkeit ist wirklich so lala, man muss sie halt richtig montieren, dann gehts. Der vordere Topf ist etwas schneller durch als gewöhnt, aber das Preisleistungsverhältnis ist natürlich super, verglichen mit den Originalen... Gruss Matthias
  14. This hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Falls man eine Grube hat, kommt man von unten gerade mit der Bohrmaschine dazu, aber nur in einer bestimmten Schalthebelposition. Aber bohren ist immer etwas sehr unschönes bei konischen gehärteten Stiften. Bei mir war er ziemlich klar kaltverschweisst. Matthias
  15. This hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meine 23 Jahren waren auf meine letztjährige 99er Restauration bezogen. Dementsprechend war es ein 84er, auf den sich mein Bohren bezogen hatte.
  16. This hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nach 23 Jahren sind sie meistens so fest drin, dass man sie nur noch mit der Bohrmaschine rauskriegt. Bei Saab gibt es die Stifte noch neu, für über 10 Euro . Viel Erfolg bei deiner 99er Instandsetzung!
  17. Da muss ich dir nun widersprechen. Gerade eben diese Angewohnheit, den 99er weiterhin zu benutzen, wenn auch zweckentfremdet, macht ihn interessant als Auto, bei dem Fremdhersteller weiterhin die Ersatzteile produzieren. In Schweden kann man bei Biltema und Mekonomen die meisten Sachen wie Auspuff, Luftfilter, Bremsen, Vergaserreparatursatz und alle anderen "Serviceteile" ab dem Gestell nehmen zu einem Drittel oder Viertel des Schweizer Preises. Zudem sieht man bei Schrotthändlern häufig folkracemässig aufgemachte 99er, und so haben sie eigentlich auch immer noch normale 99er erhalten, wo man dran abschrauben gehen kann. Versteht mich richtig: Dies rechtfertigt die Zweckentfremdung nicht. Gruss Matthias
  18. So ein langer Tread über den 99er hebt das Selbstwertgefühl jedes 99er Fahrers in diesem 900er lastigen Abschnitt des Forums. Na, viel Gutes bekommt er nicht ab, aber dennoch ist er endlich mal im Gespräch . Das zum Autocross kann ich nur bestätigen, ich war in Schweden an zwei sogenannten Folkrace. Langsam gehen ihnen aber die guten 99er aus und sie versuchen selbst mit 902er zu fahren. Wenigstens hat der 99er ein würdiges Ende: Sie sind stets relativ erfolgreich gegenüber den heckgetriebenen Volvos und Volkswagen. Anbei noch ein Bild, das den Verbrauch deutlich dokumentieren sollte.
  19. This hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bevor du dir irgendwie Gedanken machst über Vorwiderstände, prüf den Schalter. Als ich vor einem Jahr mein 99er erstanden habe, mussten fast alle Schalter gängig gemacht werden. Meistens kannst du den Schalter mit einem Schraubenzieher ziemlich einfach rausheben. Nur Mut, abbrechen oder so kannst du (fast) nichts. Ansonsten löst du eines der grossen Kunststoffpanels im Fussraum und dann kannst du den Schalter von Innen rausdrücken. Zur Reperatur: Meistens sind die Kupferlaschen etwas zurückgebogen vom Ein- und Ausschalten oder sie sind korrodiert. Da würde etwas Schleiftuch und Kontakt 60 abhelfen. So konnte ich bislang auf jeden Fall jeden Schalter flicken. Viel Erfolg. Gruss Matthias
  20. This hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dies würde ich nochmals nachprüfen. Ich habe zwei 84er, beide fahre ich ohne Zusätze bleifrei. Die Zylinderköpfe wurde meines Wissens nie auf 85er oder so getauscht. Es ist mir aber in Erinnerung, dass wir beim Wechseln des einen Zylinderkopfes (Riss) darauf achten mussten, dass der Austausch für den Bleifrei-Betrieb tauglich ist. Es muss also beides gegeben haben. Evtl. wäre zu prüfen, ob es Unterschiede zwischen den Köpfen von 83 und 84 gibt? Gruss Matthias
  21. This hat auf Envall's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Als ich bei meinem 99er die Kupplung wechselte, habe ich bei der Schwungscheibe den Flugrost so weit entfernt, dass auf der Kupplungsseite der Absatz, den die Kupplung schliff, kaum mehr zu spüren war. Ich merke gar nichts wegen der Unwucht oder so. Wenn du also nicht gerade auf die Drehbank gehst oder die Feile nimmst, musst du dir keine Sorgen machen. Ich kenn den 900er nicht so gut, aber kleiner Tipp: Falls du auf der Schwungscheibe auch die Skala für den Zündzeitpunkt hast, reinige sie gut, es wird dann angenehmer sie abzulesen... Gruss Matthias
  22. Weiss zufälligerweise jemand wie es in der Schweiz mit den zugelassenen Saabs aussieht? Sind die Daten überhaupt erhältlich? Besonders die 99er würden mich schon interessieren... Grüsse Matthias
  23. This hat auf This's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Herzlichen Dank für die Antworten. Hatte gestern abend wiedermal Zeit, mein "Felgenprojekt" fortzusetzen. War etwa 1,5 Stunden beschäftigt gewesen, den alten Bremsstaub von der Felge zu waschen. Leider nur mit Teilerfolg. Was benutzt ihr so für Mittelchen? Die Delle ist etwas grösser als 2 mm. So gegen 3 oder 4, schwierig zu messen. Wird da der Reifen nicht undicht? Wieviel kann der Gummi auskorrigieren? Gruss Matthias
  24. This hat auf This's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich bin vor kurzem zu US-Turbo-Felgen für meinen 99er gekommen. Nun habe ich dazu einige Fragen: Mit wieviel Nm sollte man diese anziehen? Bei anderen Autos habe ich immer gesehen, dass Alufelgen ungefähr 2Nm unter den Stahlfelgen waren. Ist das dort auch so? Eine Felge hat einen Bordsteinrempler und deswegen eine Delle, die ungefähr 2mm tief ist. Wie ist diese am Besten zu entfernen? Kann man z.B. mit dem Hammer die Felge richten, oder ist sie spröde? (Ist sie Alu-Guss oder Alu geschmiedet?) Wie entfernt ihr Kratzer und Bordsteinküsse auf den Felgen? Immer gleich neu sprayen? Schon im Voraus herzlichen Dank für die Antworten! Freundliche Grüsse Matthias
  25. Danke schon mal für die Antwort. Nun zu dem aktuellen Einbau: Das Minus des Radios geht direkt auf die Batterie, so auch das eine Plus. Das dritte Kabel geht an den Lichtschalter: Wenn man den Zündschlüssel soweit dreht, dass das Licht einschaltet, aber die Zündung noch aus ist, dann kann man den Radio einschalten. Den Kabelbaum um den Motor habe ich beim Motorausbau vom letzten Monat ersetzt, der ist also neu. Auch das Massekabel sollte in Ordnung sein. Der Stromfresser hat sich ebenfalls entlarvt: Kofferraumbeleuchtung, die nicht abschaltet. Positiv am Radio ist: Wenn man die Batterie abhängt (auch über mehrere Monate), bleiben die Sender erhalten! Nun, das Problem ist somit teilweise schon gelöst. Bleibt allenfalls zu klären, ob man durch eine einfache Massnahme den Radio einschalten kann, ohne den Zündschlüssel zu drehen, er aber dennoch abschaltet, wenn man den Schlüssel abzieht (so wie z.B. beim Golf 4)? Freundliche Grüsse Matthias

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.