Zum Inhalt springen

saabist0611

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabist0611

  1. Für den öldruckschalter muss nicht zwingend das Mötoröl abgelassen werden . Gruß von einer Urlaubsinsel .
  2. [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] wenn du bei Thüllen auf den "Saabverrückten" Herr T.... B.......s gestoßen bist bei der Annahme ,kann doch nur alles gut werden oder ???
  3. saabist0611 hat auf Fabi3112's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das denke ich auch das es so gemacht wird, anders wird es wohl nicht funktionieren .
  4. Genau die meine ich , es reicht auch schonmal die Schrauben an einer Seite zu lösen und dann mit Siliconfett einzusetzen bzw zu sprühen .
  5. Bin auch der gleichen Meinung , das könnten die Gummis von der Stabistange sein . Du kannst beide Stabipendel links und rechts nur unten abschrauben , jetzt lässt sich die komplette Stange problemlos bewegen bzw man kann jetzt das Geräusch hören Gummis fetten oder erneuern .
  6. saabist0611 hat auf Fabi3112's Thema geantwortet in 9-3 II
    Führe doch die Unterlagen mit . Solltest du das Fahrzeug irgendwann mal um oder abmelden dann kann man immer noch die Unterlagen zur Ergänzung beilegen .
  7. saabist0611 hat auf Fabi3112's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danach bekommst du das "Saabgrinsen " nicht mehr weg
  8. Citroén C3 ist mein Favorit . Bitte nicht erschlagen . Citroén DS3 wird als Zweitürer auch völlig unterschätzt .Sind beides absolut problemlose Autos .
  9. saabist0611 hat auf Fabi3112's Thema geantwortet in 9-3 II
    Jetzt verstehe ich auch was mit Aufkleber gemeint ist , diese Dinge bekommt man doch auch in der Bucht für kleines Geld gekauft . Das sagt doch nichts aus über die Leistungssteigerung . Zur den Zeiten ohne Ipro wurden die Steuergeräte zur Schweiz geschickt Update drauf gespielt und dann wurde auf dem Steuergerät ein schwarzer Aufkleber drauf gemacht mit der VIN des Fahrzeugs . Zusammenfassung : Aufkleber auf Steuergerät Anfrage bei Hirsch Gutachten bei den Papieren Eintragung im Schein Auslesen beim FSH Eins von diesen Dingen muss vorhanden sein oder gemacht werden um festzustellen ob Leistungssteigerung ja oder nein .
  10. saabist0611 hat auf Fabi3112's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Software "ohne Wissen" von Hirsch aufzuspielen ist nicht möglich . Oder weiß jemand mehr:confused:.
  11. saabist0611 hat auf Fabi3112's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nein Anhand der VIN sind Sie dort in der Lage zu prüfen ob eine Software aufgespielt wurde .
  12. saabist0611 hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei Anfahren "kippt" das Getriebe nach hinten ,wenn die Drehmomentstütze ausgeschlagen ist bzw das Hartgummi gerissen gibt es beim anfahren ein einmaliges "Klack" .
  13. saabist0611 hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    Drehmomentstütze am Getriebe unten . ???
  14. saabist0611 hat auf Fabi3112's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei der Hirsch-Software gab es auch immer ein Gutachten mit Fahrgestellnummer dazu . Sobald der Händler über den Tester von Hirsch die Software in der Schweiz geladen hat wurde sofort eine Email mit dem Gutachten an den Händler geschickt .
  15. saabist0611 hat auf Tottix's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Viel Spaß mit dem Cabrio , Bilder Bilder ! Gruß vom Niederrhein
  16. Der Ölwannencheck wurde hier schon oft besprochen . Es ist für ein "Hobbyschrauber" kein Hexenwerk denke ich . Ein Bühne sollte schon vorhanden sein . Ich denke inkl. Reinigung der demontierten Ölwanne müsste es in zwei Stunden ganz gemütlich zu schaffen sein : Frontrohr ( drei Muttern ) vom Turbo lösen (vorher mit Rostlöser bearbeiten ) Beide Stecker Lambdasonde demontieren Schelle Flexrohr lösen Blech vom Getriebe löse ( drei Schrauben ) Öl ablassen . Der nächste Schritt ( macht wohl hier jeder anders) ich schraube die hintere Getriebeaufhängung los (zwei Muttern ) löse den Vorderwagen ( drei Schrauben rechte Seite ) dadurch hat man Platz um die Ölwanne herauszubekommen. Die perfekte Lösung ist von oben einen Motorheber benutzen unten den Motor komplett leicht anheben. Alle Ölwannenschrauben lösen ( 14 ??) Ölwanne demontieren reinigen inkl. Ölsieb ( Fotos machen vor dem reinigen fürs Forum . ) Dichtring Ölsieb , Dichtringe (2) vom Ölrohr , Dichtung Ablassschraube, Ölfilter erneuern Dichtmasse auf der sauberen Dichtfläche dezent auftragen . Ölwannenschrauben mit Drehmoment festziehen Alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Motoröl erneuern 4 Liter . In der Werkstatt denke ich da bist du zwischen 180-250 Euro los . Ich persönlich würde es bei jedem Fahrzeug machen (ungutes Gefühl wenn nicht )) es sei denn man kann es nachvollziehen man und bei wie viel km es gemacht wurde . Gruß Stefan
  17. Wenn ein Kolben bzw der Zylinder beschädigt ist dann kannst du von einem kapitalen Schaden sprechen . Bei einer Instandsetzung werden ja denn alle vier Kolben erneuert bzw die Zylinder neu geschliffen . Als erstes den Schaden feststellen , ggf dann die Kosten ermitteln . neuer Motor ? Gebrauchter Motor ? Turbolader ? Kupplung ? Da gibt es viele Rechenbeispiele !!!
  18. Ist auch nicht so einfach bzw mal schnell gesagt was es sein kann . Ich würde auch als erstes ein Kompressionstest ggf was noch sicherer ist ein Druckverlusttest durchführen . Hört sich nach Kolbenkipper an ! Meine Meinung !!
  19. Was soll der Zylinderkopf haben das der Motor so laut "tackert " ?
  20. Bin mit einem Saab und einem 9-3 Cabrio auch dabei .
  21. Für mich hört sich das nach einem Kolbenschaden an !!!
  22. Habe noch Politur davon ....dürfte aber auch schon hinüber sein . Mache bei Gelegenheit nochmals ein Foto .
  23. saabist0611 hat auf patapaya's Thema geantwortet in Kommerziell
    Ich würde auch zwei nehmen !
  24. Beim Cabrio das Schloss vom Handschuhkastendeckel und von der Rückenlehne hinten nicht vergessen !!
  25. Danke freue mich auf die Überaschung , konnte heute leider auch wieder nicht teilnehmen . Nächsten Monat bin ich nicht im Lande ,im August werde ich dann endlich mal wieder dabeisein und ggf die Überraschung in Empfang nehmen. Das Beste an der ganzen Aktion finde ich das Dir nichts passiert ist . Möchte mir nicht ausmalen was passiert wenn der Spurstangenkopf sich auf der Landstraße bei 100 km löst und abfliegt . Irgendwie alles ein wenig komisch ,da schraubt jemand an der Lenkung und vergisst mal eben eine Mutter .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.