Alle Beiträge von stoppel
-
Automatik mit Problemen bei der Gangwahl
hm...etwas spät
-
Problem Heckscheibenwischer Kombi
versuch mal eine Scheinwerferlampe an die Kontakte zu hängen und schalte den Wischer ein. bleibt die Sicherung ganz und die Lampe leuchtet liegts am Motor kommt die Sicherung liegts an der Zuleitung. eine Prüflampe reicht nicht aus da Leistungsaufnahme zu gering ist.
-
Heckemblem Saab-Cabrio wechseln MY 05
Musste am 9-5er mal die Embleme wechseln weil sie verblichen waren. Habe sie damals bei Aliexpress gekauft. Geliefert wurden sie zweiteilig Chromrahmen und Emblem. Da der Chromrahmen noch i. O. war und um nichts beim Entfernen zu beschädigen habe ich die Embleme mittig mit einem 10er Bohrer angebohrt und mit einem Schraubendreher mittig angehoben um dann mit einer Spitzen Zange das Emblem wie den Deckel einer Konservendose von innen nach außen aufgerollt. Klebefläche reinigen neues Emblem rein fertig.
-
Automatikgetriebeölwechsel SportCombi
eine passene torxnuss könnte noch helfen die meisten sind nach oben dann etwas dicker mit kräftig drücken von unten und vorsichtig drehen könnte es noch klappen. die dichtung ist ein aluring mit ein zwei vorsichtigen hammerschlägen könntest du es auch mal probieren. habe mein rohr von rockauto.com hier war es nicht lieferbar oder jenseits der 40€
-
Automatikgetriebeölwechsel SportCombi
schick mal deine mailadresse per PN da sende ich dir die pdf. für das Rohr brauchst du einen 12er Inbus wenn das nicht mehr geht versuche es mit einer "bissigen" Wasserpumpenzange z.B. Knipex
-
Türschloß defekt
hast du auch das richtige Schloß? die gibt es mit und ohne TSL hast du die Teilenummer des alten?
-
Automatikgetriebeölwechsel SportCombi
Das mit dem Fahren war ein Hinweis für Rico zum Schlauch: du nimmst den Stopfen vom Einfüllloch und gehst damit zu einen Hydraulikservice deiner Wahl zeigst die Schraube vor und lässt dir einen Schlauch mit entsprechenden Gewinde und in der von dir gewünschten Länge pressen. Ich habe meinen mit einem Kabelbinder am Batteriekasten befestigt. Auf der anderen Seite lässt du ebenfalls ein Gewinde anpressen, entweder Ausengewinde was du mit einer Blindkappe verschliesen kannst oder Innengewinde in das der originale Stopfen wieder passt. Zum Auffüllen Stopfen weg, Trichter rein, Öl auffüllen, Ölstand kontrollieren, nachfüllen, Stopfen rein...Fertig. Abgedichtet wird das am Getriebe mit O-Ring so wie original auch und auf der anderen Seite durh Konus im Blindstopfen. Ein Sieb soll es im AF-40 nicht geben habe im EPC auch nichts gefunden.
-
(unsichtbare) Einparkhilfe vorn - Tachosignal abgreifen
Das Tachosignal wird dir in Verbindung mit einem Relais nicht viel bringen da es sich hierbei sicher um ein gepulstes Signal handelt das vom Radsensor kommt und "umgerechnet" wird
-
Kauf eines v6
...Der Verbrauch vom schnellen Hasen scheint mir etwas zu optimistisch...Ich habe Landstraße 8-9, BAB 11-12 und Stadt 13-15 l errechneter Verbrauch je nach Fahrweise
-
Automatikgetriebeölwechsel SportCombi
Hier die Teilenummern: Torx-Schraube 93183573 O-Ring 93183574 Rohr 93191051 Dichtung 93183578 Öl brauchst du ATF der Spezifikation AW-1 ca. 3 l pro "Wechsel" dazwischen solltest du immer einige km fahren und alle Gänge durchschalten. Um den lästigen Batterieausbau zu sparen habe ich mir einen Schlauch anfertigen lassen der an Stelle des Verschlussstopfens permanent im Getriebe verbleibt. Bei jedem Motorölwechsel lasse ich das Getriebeöl mit ab und fülle über den Schlauch neues nach. Dauer für beide Wechsel ca. 30 min. Habe das ADDINOL ATF XN PLUS nach mehreren Wechseln zu nahezu 100% im Getriebe und bin mit dem Schaltverhalten fast zu frieden. Wenn du anderes ATF verwendest berichte bitte mal. hast PN
-
Automatikgetriebeölwechsel SportCombi
wie es dann weiter geht weißt auch?
-
Automatikgetriebeölwechsel SportCombi
40er Torx entfernen da läuft etwas Öl raus dann mit 12er Inbus das Füllstandsrohr entfernen und Öl komplett ablassen
-
Reifendruckkontrolle nachrüsten
Ventile und Felgenlöcher sind standardisiert. Ich habe bei mir "unsichtbare" Ventile in 11,3 mm verbaut die haben problemlos gepasst. Sieh dir deine Felge an die Stelle wo das Ventil sitzt muss eben sein, also keine Rundung haben, sonst wirst du das Ventil vermutlich nicht dicht bekommen.
-
Reifendruckkontrolle nachrüsten
entscheiden musst du letzendlich selbst. ventile gibt es meines wissens in 8 und 11 mm also sollten die 11er für dich passen
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
ist die innenraumüberwachung deiner alarmanlage
-
Reifendruckkontrolle nachrüsten
Wozu braucht man das? Wie oft bist du schon mit einem platten oder fast platten Reifen gefahren? Wenig Luft merkt man in der Lenkung oder das Auto verhält sich merwürdig in der Kurve. Ich pumpe meine Reifen beim Radwechsel auf und kontrolliere mal wenn ich der Meinung bin das ein Reifen unnatürlich flach aussieht oder vor jeder längeren Fahrt. Einfache Systeme zeigen dir zwar einen Druckverlust an aber nicht wo. Ein weiterer Nachteil ist das du Sommer wie Winterräder damit ausrüsten müsstest und die Räder dann nicht mehr untereinander tauschen kannst ohne neu anzulernen.
-
Klappern auf schlechter Straße und Knacken beim Bremsen
guck mal nach deinen Bremsklötzen machmal sitzen die lose im Sattel und können klappern
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Bj. 03 - 07 beige 12833158 und noch mal ohne Bj. in grau 12833159
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Die Schlüssel müssen nacheinander angelernt werden...Wer also bei der Programmierung nicht dabei ist kann auch nicht mehr genutzt werden...Deshalb Zweitschlüssel nicht vergessen! ...War doch einer schneller[emoji4]
-
Unterschiede - Zylinderkopf B207E B207L und B207R
B207 E/L Bj 03 - 06 55558810 07 - 11 55560710 der R hat die 811 und die 711 lt. EPC
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
[mention=12353]Necro[/mention] wenn du dort kaufst dann probiere mal den code "obd2shop" da gibts noch ein paar prozent rabatt
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
habe für meinen bei aliexpress 272€ bezahlt kamen beim dhl boten nochmal 30€ dazu. bei deinem link blicke ich nicht ganz durch...der tech2 kommt von der insel und die karte aus china? du brauchst aber je nach dem was du machen willst noch den dongle für tis2000. die beigelegte tis-cd war auch nicht wirklich zu gebrauchen da speziell für saab nichts dabei war.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
...Wollte damit sagen dass es nicht immer die modernste Technik oder das neuste OS sein muss wo doch alte bewährte Sachen ausreichen. Wenn der Klapprechner das zeitliche segnet dann gibt's eben für ein paar Euro einen neuen Alten. Win7 ist in einer halben Stunde installiert oder die komplette Sicherung vom Stick eingespielt. Win7 halte ich immer noch für das am besten zu bedienende und sicherste OS von MS.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Habe mir jetzt auch einen Tech2 aus China mit deutscher Saab-Soft gegönnt. Arbeitet problemlos habe damit mein BCM gewechselt und einige Komfortfunktionen freigeschaltet. Auf einem alten Dell D600 mit Win7 Home Prem 32Bit und serieller Schnittstelle läuft Tis2000 sowie WIS und EPC. Warum also der "Umweg" über neuere OS, VM und USB zu irgendwas Adapter? Ein einfaches pures OS ohne Internetzugang, Antivir und irgendwelcher (UN)Sicherheitsupdates ist doch vollkommen ausreichend und sicher genug.