Alle Beiträge von macoldie
-
Rost am 9-5 I
[mention=17176]aronus[/mention] das waren beide Seiten. Ich bekomme von der Werkstatt noch Bilder der Arbeitsschritte. Die haben im Moment aber Ferien
-
Rost am 9-5 I
So, der 9-5er ist wieder zu Hause. Die Aktion hat 3 Wochen gedauert. Wie versprochen nenne ich Euch den Preis. Es wurde geschweißt, Hohlraum wurde versiegelt und die Enden neu lackiert. Das Ganze hat mich 2300 Euro gekostet, gibt mir aber ein gutes Gefühl da die Arbeiten sauber und fachgerecht ausgeführt wurden. Um den Unterboden und die Schweller muss ich mir erst mal keine Sorgen mehr machen.
-
Rost am 9-5 I
[mention=9162]lulatsch[/mention] Rest des Unterbodens ist so gut wie Rostfrei. Sind nur die Enden die weggerostet sind.
-
Rost am 9-5 I
[mention=1846]Sven[/mention] ich poste hier wenn ich die Rechnung habe was es gekostet hat. Dann hast Du einen Anhaltspunkt
-
Rost am 9-5 I
An alle Besitzer eines 9-5 er, lasst nach den hinteren Radläufen schauen. Ich wollte nur eine kleine Schönheitsreparatur machen und habe die Seitenschweller und die Radhausverkleidungen abgebaut. Hier das Ergebnis, von aussen war kaum was sichtbar
-
Retro Klassik 2025 Stuttgart
Heute auf der Retro Classic in Stuttgart, voll wars. Vielen Dank für den netten Empfang und die lustige Zeit am Stand
-
Wasser im Rücklicht
Flemming hatte mal wieder Recht. Das Lampenglas hatte sich gelöst und da läuft das Wasser rein. Habe mir ein gebrauchtes Rücklicht besorgt und werde das defekte nach dem Umbau reparieren
-
Wasser im Rücklicht
Danke für eure Tipps und Hinweise. Ich habe jetzt mal die Verkleidung der Heckklappe komplett entfernt und warte auf den nächsten Schauer ob ich sehe wo das Wasser herkommt und hinläuft. Dauert ja bei dem Wetter nicht lange...
-
Wasser im Rücklicht
Da ich schon zwei Rücklichter getauscht habe werde ich jetzt mal wie von joerg vorgeschlagen ein Loch reinbohren und weiter nach der Ursache forschen. Das schlimme ist halt da da im Rücklicht ein Loch ist läuft das Wasser immer über die Verkleidung
-
Wasser im Rücklicht
Hallo Leute, nach langer Zeit ohne irgendwelche Themen melde ich mich heute mal mit einem Thema das ich so nicht kenne. Ich habe nach einem Regenguss immer Wasser im Rücklicht rechts hinten und nur im Rückfahrlicht. Ich habe schin die Verkleidung des Kofferraumdeckels abgemacht und meiner Meinung nach schon alle Kanäle mit Fensterdichtmasse abgedichtet, es kommt aber immer noch Wasser rein. Hatte das schon jemand mal oder kennt jemand den Grund? Danke schonmal
-
LED Lampen am Saab 9-5 BJ 1999
Dann bleiben halt die Hightbreaker drin....
-
LED Lampen am Saab 9-5 BJ 1999
Hallo Leute, hier die kurze Antwort von Osram auf meine präzis gestellte Anfrage: Hallo Herr Schr.... vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Produkte. Leider sind die Lampen nur für OFF-Road gedacht. Sie können die Lampe nicht legal mit Straßenzulassung nutzen. Eine Eintragung beim TÜV ist aktuell für LED leider auch nicht möglich. Bleiben Sie up to date auf unserer Webseite, unserer Kompatibilitätsliste und den Social Media Kanälen von OSRAM Automotive. Follow us on Facebook Follow us on Instagram Get insights on our Carlight Blog Best regards / Mit freundlichen Grüßen XXXXX Customer Quality Management Aftermarket OSRAM GmbH AM QM SRV CQM An der Bahnbrücke 89542 Herbrechtingen
-
Licht im Laderaum geht nicht mehr aus
Sooo, Ergebnis nach Einbau des Kabelbaumes - Licht geht an beim Öffnen und geht aus beim Schliessen - so wie es sein soll. Danke nochmal an alle für euren Input.
-
Licht im Laderaum geht nicht mehr aus
So Leute, nachdem alles sehr wild aussieht habe ich mir das hier besorgt: Das ist ein Kabelbaum für die Heckklappe. Den werde ich demnächst einbauen
-
LED Lampen am Saab 9-5 BJ 1999
Hallo Leute, interessante Beiträge. Ich habe jetzt mal an Osram geschrieben, warte auf Antwort
-
LED Lampen am Saab 9-5 BJ 1999
Hallo, bei Osram könnte ich für meinen Saab LED Lampen für das Abblendlicht bestellen. Hat da schon jemand Erfahrung damit?
-
Licht im Laderaum geht nicht mehr aus
[mention=4162]storchhund[/mention] Fotos gab es bis jetzt keine, kommen aber noch [mention=282]der41kater[/mention] bin eigentlich noch im Urlaub - da wird nichts gearbeitet
-
Licht im Laderaum geht nicht mehr aus
Hallo, hier ein Zwischenstand: Habe am Wochenende mal die Verkleidung am Scharnier abgeschraubt - und was soll ich sagen? Grossbaustelle.. Kabelsalat, das wird mal eine Aufgabe für ein Wochenende
-
Licht im Laderaum geht nicht mehr aus
Danke für eure Hinweise. Wenn ich mal wieder viel Zeit habe mache ich mich an die Sache ran.
-
Licht im Laderaum geht nicht mehr aus
Hallo patapaya, habe Gestern die Abdeckung an den Scharnieren der Heckklappe entfernt und ein Chaos entdeckt. Ich werde mir aus dem WIS mal den Schaltplan raussuchen und dann versuchen das Chaos zu ordnen und die Kabel überprüfen.
-
Licht im Laderaum geht nicht mehr aus
Hallo patapaya, Danke erstmal für den Hinweis. Da werde ich Morgen mal die Kabeldurchführungen anschauen. Ich werde berichten wie es weitergeht...
-
Licht im Laderaum geht nicht mehr aus
Hallo, bei meinem 1999er Kombi geht nach dem Schliessen der Heckklappe das Licht in der Klappe und das Innenraumlicht hinten nicht mehr aus. Ich habe das Schloss gegen ein Gebrauchtes getaucht, aber das Licht bleibt weiter an. Im Tacho zeigt er aber an das die Klappe geschlossen ist. Weiß jemand an was das noch liegen kann? Danke
-
Alarmanlage schaltet sich grundlos an.
Hallo T.Töpfer, die sitzen direkt auf der Platine in der Sirene. Sonst würde die Alarmanlage ja keinen Sinn machen wenn sie den Strom der Autobatterie bräuchte.
-
Alarmanlage schaltet sich grundlos an.
Hallo MicNik, deine Akkus der Alarmanlage geben auf. Kann man raus programmieren mit Tech2 oder austauschen. Bei meinem 9-5er kann man die Sirene noch aufschrauben, wie es beim 9-3er aussieht müsste ich nachschauen. Da dein Baujahr nicht weit von meinem weg ist denke ich das man sie öffnen kann. Hinweise wie die Akkus zu tauschen sind findest Du hier oder im Netz. Mit einem Lötkolben und ein bisschen Geschick bekommt man das hin. Für den Ausbau musste bei mir das Vorderrad raus.
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.